Unterschied XEON <-> Standardbeleuchtung
Hallo Forumsgemeinde,
seit drei Wochen habe ich meinen A6 mit adaptive light. Bin jetzt schon einige Male nachts gefahren. Mein erster Eindruck:
Beim Abblendlicht bin ich von XEON etwas enttäuscht. Die Ausleuchtung ist zwar etwas heller und gleichmäßiger, jedoch ist die Reichweite meiner Ansicht nach nicht viel weiter als bei "normalen" Leuchten (ist ja klar, sonst würde man ja den gegenverkehr blenden). Bei Fernlicht sieht es zwar anders aus, da ich jedoch meistens zu einer Zeit unterwegs bin, in der es noch relativ viel Verkehr gibt, komme ich kaum in diesen Genuss.
Meine Frage nun an Euch: Wie ist Euer Eindruck ? Hat viellicht schon mal jemand einen direkten Vergleich eines A6 mit und ohne Xeon machen können ?
Gruß
Tobias
22 Antworten
Re: Unterschied XEON <-> Standardbeleuchtung
Zitat:
Original geschrieben von spargel1972
Hallo Forumsgemeinde,
seit drei Wochen habe ich meinen A6 mit adaptive light. Bin jetzt schon einige Male nachts gefahren. Mein erster Eindruck:
Beim Abblendlicht bin ich von XEON etwas enttäuscht. Die Ausleuchtung ist zwar etwas heller und gleichmäßiger, jedoch ist die Reichweite meiner Ansicht nach nicht viel weiter als bei "normalen" Leuchten (ist ja klar, sonst würde man ja den gegenverkehr blenden). Bei Fernlicht sieht es zwar anders aus, da ich jedoch meistens zu einer Zeit unterwegs bin, in der es noch relativ viel Verkehr gibt, komme ich kaum in diesen Genuss.
Meine Frage nun an Euch: Wie ist Euer Eindruck ? Hat viellicht schon mal jemand einen direkten Vergleich eines A6 mit und ohne Xeon machen können ?
Gruß
Tobias
Die Frage hast Du Dir ja schon selber beantwortet.
Mein direkter Vergleich stützt sich auf 3 Jahre A6 ohne Xeon und 4 Jahre mit.
Mein Neuer hat Xeon und auch der nächste wird es wieder haben...
Re: Re: Unterschied XEON <-> Standardbeleuchtung
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Die Frage hast Du Dir ja schon selber beantwortet.
Mein direkter Vergleich stützt sich auf 3 Jahre A6 ohne Xeon und 4 Jahre mit.
Mein Neuer hat Xeon und auch der nächste wird es wieder haben...
Selbst beantwortet habe ich mir die Frage eigentlich nicht, weil ich keinen Vergleich mit einem A6 ohne XEON hatte. Ich hatte lediglich erwähnt, dass ich den Eindruck habe, dass der Unterschied nicht so gravierend ist (zumindest bei Abblendlicht)
Gruß
Tobias
Was ist Xeon ? Kenn ich nur von Intel 😉
Zitat:
Original geschrieben von mtbo
Was ist Xeon ? Kenn ich nur von Intel 😉
Du hast natürlich Recht. Bin dem Spargel auf den Leim gegangen. Es muß natürlich XENON heißen nach dem gleichnamigen Edelgas.
Da ich aber beruflich mehr mit Xeons von Intel zu tun habe, ist mir der Lapsus nicht gleich aufgefallen.
Ähnliche Themen
Mensch, mensch, mensch...
Wieviel Leute sich hier tummeln, die hier Ahnung von Xeons haben! :-)
Echt schlimm! ;-) Also stimmt das doch, dass die meisten IT-Dienstleister eher Audi als xxx fahren...
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Mensch, mensch, mensch...
Wieviel Leute sich hier tummeln, die hier Ahnung von Xeons haben! :-)
Echt schlimm! ;-) Also stimmt das doch, dass die meisten IT-Dienstleister eher Audi als xxx fahren...
Stimmt, bin im IT - Bereich tätig. Sorry, ist natürlich XENON....
Das Thema interessiert mich auch. Ich hatte (mußte) das Xenon Licht so weit heruntergestellt weil es den Gegenverkehr blendete daß der Effekt verpuffte. Das Kurvenlicht finde ich aber genial. Der Sicherheit wegen. Soll doch von Audi sehr gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Das Thema interessiert mich auch. Ich hatte (mußte) das Xenon Licht so weit heruntergestellt weil es den Gegenverkehr blendete daß der Effekt verpuffte...
Verstehe ich nicht. Xenonlicht ist nur in Verbindung mit automatischer Niveauregulierung (und Scheinwerferreinigungsanlage) erlaubt. Eine manuelle "Verstellung" ist damit ausgeschlossen. Was meinst Du?
Gruß,
Jetprovost
Ich rede hier vom X3. Wenn das Xenon brennt und sich stabilisiert hat kann man es manuell mit dem Schraubendreher vertikal und horizontal noch verstellen. Fast alle X3 (mit Xenon) sind Blender.
...und wie sieht es mit der Plakette beim Lichttest aus? Schafft der X3 die Prüfung dann noch?
Gruß,
Jetprovost
P.S. die Blendung beim A6 ist bei Xenon und Halogen in etwa gleich. Xenon fällt nicht mehr so auf wie früher.
Heute gibt es dann Post von Intel. Abmahnung weil du den Begriff benutzt hast 😛
Das wäre doch mal wieder eine Geldquelle zum abzocken ämh abmahnen. Alle Hersteller, alle Gebrauchtwagenhändler, alle privaten Inserenten und Autozeitschriftn. Wegen Verwechslungsgefahr. Als Beweis kommt dann dieser Beitrag dazu... 😉
Die Niveauregulierung hält ein eingestelltes Niveau, sie bestimmt es nicht. Stell ich den Scheinwerfer in den Boden, wir auch bei voller Beladung hinten das so bleiben. Also kann man sehr wohl einstellen.
Viele meinen das Xenon blendet, das liegt in den meisten Fällen aber an der Farbe.
Als Fahrer kann man sich schnell an Xenon gewöhnen. Wem das nicht stark genug vorkommt, zwischendurch mal Nachts ein Halogen Auto fahren. 🙂
Also da hat Herrenfahrer schon recht. Der X3 ist von Werk aus ein Blender. War dreimal beim Händler um ihn neu einstellen zu lassen. Als das alles nichts geholfen hat habe ich es selber gemacht. So wie Herrenfahrer das beschrieben hat. Nun ist ruhe im Karton!
Gruß BigG
Ich hab so das Gefühl, dass die BMWs alle blenden.
Beim 5er fällt das auch oft auf.
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
Verstehe ich nicht. Xenonlicht ist nur in Verbindung mit automatischer Niveauregulierung (und Scheinwerferreinigungsanlage) erlaubt. Eine manuelle "Verstellung" ist damit ausgeschlossen. Was meinst Du?
Gruß,
Jetprovost
Xenon ist vom Gestzgeber immer in Verbindung mit automatischer Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben. Das hat doch aber nichts mit der Niveauregulierung zu tun, oder?
Gruß
Juwi