Unterschied Sdv und Tdv
Hallo miteinander,
Spiele seit längerem mit dem Gedanken mir einen Range Rover zu Kaufen, nun seh ich aber das es einen TDV (6/8) und einen SDV (6/8) gibt,
Was ist der Unterschied zwischen den beiden?
Egal ob bei den Älteren oder Neueren Modellen, möchte nur gerne wissen was alles so anderst ist.
Gruß
30 Antworten
M. W. haben beide V6-Dieselversionen nur einen Turbolader.
Lediglich der V8-Diesel ist ein Biturbo.
Die Mehrleistung beim SDV6 kommt nicht vom größerem Hubraum oder der Anzahl der Turbos.
Zitat:
@knolfi schrieb am 8. Februar 2017 um 07:44:52 Uhr:
M. W. haben beide V6-Dieselversionen nur einen Turbolader.
Lediglich der V8-Diesel ist ein Biturbo.Die Mehrleistung beim SDV6 kommt nicht vom größerem Hubraum oder der Anzahl der Turbos.
Da bist Du leider nicht richtig informiert 😉
Quelle: http://www.landrover.at/.../...e-rover-and-range-rover-sport-2015.html
Zitat:
Die Land Rover-Ingenieure haben auch Sechszylinder-Dieselmotoren optimiert. So erhielt der 3,0-Liter-TDV6 einen einzelnen, jedoch kugelgelagerten Turbolader anstelle des bisher verwendeten Twinturbo-Systems. Hinzu kommen eine Niederdruck-Abgasrückführung, eine zweistufige Ölpumpe zur Senkung parasitärer Verluste im Motor und modifizierte Einspritzdüsen. Während Leistung und Drehmomentmaximum des TDV6 mit 190 kW (258 PS) bzw. 600 Nm unverändert bleiben, geht der Dieselverbrauch dank der Überarbeitungen deutlich zurück: im Range Rover um 8,5 Prozent und im Range Rover Sport um 5,7 Prozent auf jeweils 6,9 Liter pro 100 Kilometer im kombinierten Zyklus.
Ein ähnliches Bild zeigt sich beim größeren Bruder, dem 3,0-Liter-SDV6. Er behält die parallel-sequenzielle Turboaufladung, doch eine umfangreiche Neuabstimmung des Motors sorgt für spürbar mehr Kraft: Die Leistung steigt um 10 kW (14 PS) auf 225 kW (306 PS), das maximale Drehmoment sogar um 100 Nm auf imposante 700 Nm. Niederdruck-Abgasrückführung, zweistufige Ölpumpe und verbesserte Einspritzdüsen führen auch hier zu weniger Kraftstoffkonsum: Er sinkt um 7 Prozent auf nunmehr exakt 7,0 Liter im kombinierten Messzyklus im Range Rover Sport.
Stimmt, alle V6 und V8-Diesel haben einen Biturbo. Da habe ich wohl was verwechselt, mea culpa!
Dennoch verstehe ich deine Frage noch immer nicht ganz. Bist du nun an den technischen Finessen der Motoren interessiert oder am Unterschied im täglichen Alltagsgebrauch?
Ich glaube kaum, dass jemand den Unterschied zwischen einem kugelgelagerten Turbo oder nicht raushört oder sich deshalb für ein solches Fahrzeug interessiert. Die Leute kaufen einen RRS sicher aus einem anderen Grund.
Was meine Erfahrungen mit den Motoren des RRS angehen, so beschränken sich diese auf den V8-Kompressor und den "alten" SDV6. Den hatte ich mal als Vorführwagen. Fazit: würde ich jederzeit dem TDV6 vorziehen.
Ach so den TDV6 kenne ich aus dem RR. Ist eben eine Wanderdüne. 😁
Du hast recht, ich habe meine Frage zu wenig prezisiert. Es ging mir um das Fahrgefühl, ob jemand es schon testen konnte wie sich der "neue" TDV6 mit nur einem Turbo anfühlt? Gut, geschwächt, im unteren Drehzahlbereich lahm im Vergleich zum "alten" TDV6-Biturbo? Der SDV6 mit 306 PS sagt mir eigentlich zu, vom "alten" SDV6 mit 292 PS war ich nicht so angetan. Einziges Manko sind wohl die zu harten Frontsitze.
Ähnliche Themen
Wie gesagt, ich kenne den TDV6 nur aus dem großen RR. Der Wagen geht im unteren Geschwindigkeitsbereich gut zu Werke und man kommt sich nicht untermotorisiert vor. Aber ein Rennwagen wird aus ihm nicht.
Der alte SDV6 mit 292PS bin ich damals Probe gefahren, mich hat aber der Motor nicht interessiert, sondern das Gesamtkonzept RRS, da ich keine Diesel wollte.
Dennoch würde ich heute, wenn ich wirtschaftlich unterwegs sein möchte, als Kompromiss aus Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit zum SDV6 greifen.
Die harten Frontsitze sind ja unabhängig von der Motorisierung. Da hilft nur eine höherwertige Ausstattungsvariante mit weicherem Leder zu wählen.
Bin die HSE-Variante gefahren, der Wagen hatte nur beheizbare Frontsitze, keine Sitzlüftung. Das Auto gefällt mir außerordentlich gut, innen und auch außen. Das Gegenpendant am gleichen Tag war die Probefahrt mit einem Q7, desingmäßig um Welten hinter dem RRS, von der Technik und Fahrweise jedoch war ich sehr angetan.
Waitomogrey ist bislang die schönste Farbe, die ich am RRS gesehen habe.
Fahr mal Autobiography, da haben die Sitze eine andere Steppung und sind deutlich bequemer.
Werde das mal testen, auf den Bildern sieht man ja kaum den Unterschied am Sitzdesign zum HSE.
Wenn die Sitze zu unbequem sind (und das kann ich nicht unterstreichen), lass sie beim Sattler aufpolstern.
Tipp: Schau Dir die Ausstattuungslinien im Konfigurator mal in Ruhe an. Ich wollte unbedingt tabakbraunes Leder, daher sind die unteren und auch oberen Ausstattungslinien weggefallen. Keine Ahnung ob das immer noch so ist.
Ich fand HSE am optimalsten, die die günstigeren und auch höherwertigen Ausstattungen mit von den Anbauteilen zu schwarz waren. Das war mir zu viel Gangstasstyle. Ist aber auch ein Sport, vielleicht darf das dann so sein. Nur nicht bei mir :-)
Aber in der Tat musst Du Dich für Technik (audi) oder Design (RRS) entscheiden. Kleiner Tipp: Die Navi im RRS ist gruselig. Ich liebe ihn dennoch, obwohl ich ihn kaum noch fahre.
Mittlerweile kann man ja auch den Chromstyle bei jeder Austattungsversion wählen.
Das Navi sieht jetzt mit dem neuen Display auch deutlich besser aus. Mal sehen, nächsten Samstag habe ich nochmal eine ausführliche Probefahrt, dann entscheide ich was ich mache. Q7 ist zwar toll von der Technik her, aber ich glaube nicht, dass ich mich mit dem Design jemals anfreunden kann, sieht einfach nur aus wie ein großer, klobiger Kombi.
Bedenke, dass mit dem nächsten MJ ein Facelift kommt.
Wenn du noch Zeit hast, würde ich noch bis Sommer mit der Bestellung warten.
Danke, so eilig habe ich es nicht, bis zum Sommer warten ist überhaupt kein Problem.
Zitat:
@Kevin.G. schrieb am 23. Oktober 2014 um 14:41:09 Uhr:
Hallo miteinander,
Spiele seit längerem mit dem Gedanken mir einen Range Rover zu Kaufen, nun seh ich aber das es einen TDV (6/8) und einen SDV (6/8) gibt,
Was ist der Unterschied zwischen den beiden?
Egal ob bei den Älteren oder Neueren Modellen, möchte nur gerne wissen was alles so anderst ist.Gruß
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 23. Oktober 2014 um 16:20:49 Uhr:
Hi,nein da gibt es keinen Unterschied. Die Ausstattung ist abhängig von den Varianten "S / SE / HSE / HSE Dynamic / Autobiography Dynamic.
Wobei du ab der Variante "HSE Dynamic" mindestens den SDV6 bekommst.
Auch ich stand vor der Wahl TDV6 oder SDV6. Mein JLR Händler ist sehr klein, hat aber verhältnismäßig viele RRS (alles kleine oder große Diesel) im Bestand. Die beiden Verkäufer fahren täglich TDV6 oder SDV6 und haben mir beide gesagt, dass sich der Aufpreis nicht lohnt. Davon wollte ich mich selbst überzeugen.
Bin beide Varianten je 2x probegegahren. Für mich ist der doch happige Aufpreis für die 34 PS nicht annähernd gerechtfertigt. Ich konnte die 0,4 Sekunden in der Beschleunigung jedenfalls nicht feststellen.
Klar, beim 292 PS Motor gibt es die Möglichkeit 12 KM/H schneller zu fahren. Aber da ich gefühlt 2-3 / Jahr die 200 erreiche, war das für mich problemlos zu vernachlässigen.