Unterschied Motor: Civic - S2000

Honda S 2000 AP1

Ach so,

was mich noch interessieren würde:
Welche Veränderungen hat Honda gemacht um den Motor vom Civic Type R um 30 PS zu drosseln? 🙂
Ich meine, eigentlich ist es doch der gleiche Motor wie beim S2000...bis auf die 30 PS.

Und nochwas am Rande: Ein Kollege hat sich gestern von seiner Firma nen Mazda RX8 geliehen, den großen mit 231 PS, und wir haben ein bisschen Need for Speed gespielt 😁
Ich bin ihm mit dem Civic Type R weggefahren *freu* - da hat er aber geguckt...die sind in etwa gleich...bin ein bissel schneller, minimal...mal ganz davon ab das der Mazda 20 Liter gesoffen hat und der Honda nur 13 *Grins*
Das macht Spaß...

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1 Special CTR


wie gesagt das sit der Si nicht der Type R...

es ist ein 2Liter... aber der A3 ist nicht so toll...

wieso hat der noch weniger leistung? kann man nen turbokit was für den si gedacht ist für den ctr nutzen?

Zitat:

Original geschrieben von EP3FAN


wieso hat der noch weniger leistung? kann man nen turbokit was für den si gedacht ist für den ctr nutzen?

ne eigentlcih nicht... krümmer hat nen andere Länge...

Siehe das Bild... der A3 hat nicht diese Scharfe Nocke und nicht die gleich art von i-vtec...

RSX-Type S ist wonach du suchst oder Integra Type R

Zitat:

Original geschrieben von Type_R_Poldi


Nun,
laut meinem Honda Händler (ne Quatschbacke) hat der Civic den gleichen wie der S2000...nur das der S2000 230 PS hat und der Civic 200 PS...
Ist das dann nur gelaber?

So wies aussieht leider ja!!!!

Aber gedrosselt ist der motor eigentlich schon denn in japan hat er 220 PS und nich 200. Beim 24h Rennen am Nürburgring (war von Honda eingeladen) sind die civics auch mit dem Japan - Kit gefahren. Also ist der umbau auf jedenfall möglich, aber keinen plan was es kostet. Und wie schon öfters erwähnt hat der s2000 240 PS.

Jetzt mal ganz was anderes, wieso kommt es eigentlich das die Honda-Jungs unbedingt solche Drehzahlorgeln gebaut haben/bauen wollen?

Ich mein das maximale Drehmoment von um die 200 Nm bei 6.000 rpm, ist das Firmenphilosphie?
Wie kommt das Zustande?
Es ja ohne Probleme machbar das die Steuerzeit sich schon eher ändert und man das Drehmoment eher hat und vielleicht sogar mehr?!

Sehr dubiose Sache ;-)

Ähnliche Themen

ich find das mit den nm auch arm! da ist einiges mehr drin

Zitat:

Original geschrieben von 1 Special CTR


ne eigentlcih nicht... krümmer hat nen andere Länge...

Siehe das Bild... der A3 hat nicht diese Scharfe Nocke und nicht die gleich art von i-vtec...

RSX-Type S ist wonach du suchst oder Integra Type R

ob der krümmer ne andere länge hat ist doch latte .....beim turboumbau wird sowieso ein anderer krümmer verwendet oder ?

Zitat:

Original geschrieben von CTR_Sanshiro


ich find das mit den nm auch arm! da ist einiges mehr drin

Wenn Du viel Drehmoment willst dann kauf Dir nen Turbo!

Bei nem Saugmotor bekommst Du viel Drehmoment nur durch viel Hubraum hin.
Unsere Hondamotoren haben eben nen relativ kleinen Hubraum und um da viel Leistung raus zu bekommen brauch man viel Drehzahl. Um einen Motor mit hoher Drehzahl aber dauerhaft standfest zu bekommen muss man einen kurzhubigen Sauger bauen, und der hat eben noch mal etwas weniger Drehmoment als ein Langhuber.

Liegt also am Motorenkonzept das unsere Maschinchen relativ wenig Drehmoment haben.

Zitat:

Original geschrieben von CTR_Sanshiro


ich find das mit den nm auch arm! da ist einiges mehr drin

nicht unbedingt...

durch das Hochdrehzahlkonzept ist Honda gezwungen die Motoren kurzhubiger auszulegen als das üblich ist (verlgeicht mal das Hub/Bohrungsverhältnis mit anderen Herstellern).
Dadurch gewinnen die Motoren Leistung in hohen drehzahlbereichen, verlieren aber Drehmoment untenrum.
Beim CTR is ihnen da aber wie ich finde ein super Mittelweg geglückt. Der Motor (eigentlich gar nicht so kurzhubig wie erwartet) bildet auch untenrum schon ein satte Leistungsentfaltung, kein Vergleich zum S2000, der ist untenrum so gut wie tot.
Man merkt natürlich auch das i-Vtec, was einfach eine Entwicklungsstufe weiter gediehen ist und das VTec Konzept hervorragend ergänzt.

AlexX!!

PS nochmal zur Erklärung:

"Hub/Bohrungsverhältnis" = hub(mm)/Bohrung(mm)
kommt bei der Formel 1 heraus (wie beim CTR) spricht man von einem Quadrathuber, über 1 von einem Langhuber und unter 1 von einem Kurzhuber.

Kurzhuber sind hochdrehende Sportmotoren, Langhuber sind eher kräftige drehmomentstarke Motoren (LKW Traktoren...)
die Wahrheit liegt irgendwo in der goldenen Mitte.

Einen Languber einfach höher drehen zu lassen geht so pauschal nicht, denn dadurch wird die Reibungbelastung zwischen Kolben und Zylinderwand zu groß, da setzten die Werkstoffe technische Grenzen. (Stichwort mittlere Kolbengeschindigkeit, wenn jemand googeln möchte)

genug geschwafel...

@ blackpage ....die meisten 2 liter sind bis auf wenige ausnahmen quadrathuber wie der ctr ....

opel hat 86 x 86
honda auch , ford einen millimeter weniger bohrung ...etc

langhuber fällt mir gerade nur reno ein ....82er bohrung 93er hub

Die Krümmerlänge ist sehr wohl entscheidend für die Leistung des Motors.

Zum Kurzhub usw. ja ist klar das irgendwann die rotierende Masse zu groß wird und dann das schäwchste Glied nachgibt. Aber durch angepasste Saugrohre und anderen Steuerzeiten kann man durchaus den Drehmoment schon viel eher haben. Ich habe zwar noch kein Leistungsdiagramm gesehen, aber mich würde der Drehmomentverlauf doch sehr interessieren vom CTR.

Ich glaube, die Drehmomenterwartung ist bei Honda viel höher als woanders, da die Motoren ja mit sehr hohen Leistungen locken.
Objektiv dürfte der Drehmomentverlauf des "-Liter weit über dem Durchschnitt der 2-Liter Sauger liegen, auch im unteren Bereich. Schließlich ist auch der Maximalwert von fast 200Nm für einen 2-Liter-Sauger sehr gut.

Interessant dürfte auch mal der vergleich des 2-Liter mit dem 2,4 Liter aus dem Accord sein, da sie leistungsmäßig sehr nah aneinander liegen, aber der 2,4 ein ausgesprochener Langhuber ist.

Zitat:

Original geschrieben von XatriX


ja schon brisemarius oder so, brauchst dich nicht gleich aufregen.

XatriX du schlawiner! Ich hab mich nicht aufgeregt, da brauch es schon was anderes, aber sicher kein quatschforum!!! 😁

Das i vor i-VTEC hat in der tat was zu bedeuten! Zusätzlich zum "traditionellen" VTEC ist dort auch noch ein system installiert welches sich VTC nennt (Variable Timing Control), und da ich kein bock hab jetzt gleich ne dissertation darüber zu schreiben sage ich DIR SPEZIELL das man es mit dem Phasenschieber auf deinem Punto HGT vergleichen kann (velcher mir damals auf meinem ziemlich viel kopfzerbrechen bereitet hat)

Bis dahin

Briseradius, sänger & Tänzer

Bei i-VTEC kann eines der beiden Einlaßventile stillgelegt werden.

Kann es nicht! Es werden nur die Nockenwellen relativ zueinander und zur Kurbelwelle verstellt.
Bei keinem VTEC System werden Ventile stillgelegt, es werden lediglich die Öffnungszeiten und der Hub der Ventile variiert. Auch beim VTEC-E werden beide Einlassventile geöffnet, eines jedoch nur ganz wenig, um einen ungleichmäßige Einströmgeschwindigkeit der Luft durch die beiden Ventile zu erreichen, und dadurch Verwirbelungen hervorzurufen, welche das Gemisch in Richtung Zündkerze blasen.
Es gibt einige Prototypen, in denen Honda Zylinder stilllegt, aber die Ventile werden dabei trotzdem nicht stillgelegt. Stellt euch mal die Kompression im Zylinder vor, wenn die Ansauglufzt nicht entweichen kann.
Das der S 200 Motor ein ganz anderer als der CTR Motor ist, geht schon aus den Bezeichnungen hervor K20 für den CTR, F20 für den S.

@ Edgar

das mit Krümmer habe ich gesagt weil die Auspuffanlagen unterschiedlich sind!
Es gibt kits für den A3 und den A2, also es würde dann nicht mehr passen.

WEgen Hochdrehzahlkonzept, das ist halt VTEC! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen