Unterschied LED Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen vs. adaptiver LED Scheinwerfer

BMW 3er G21

Liebe BMW -Freunde, ich plane die Anschaffung eines Mittelklasse-Kombis -
Neben einem Audi a4 Avant habe ich auch den neuen 320d Xdrive Touring in Erwägung gezogen. Den A4 bekommt man mit Matrix-LED, den 320d entweder mit Led-Scheinwerfern mit „erweiterten Umfängen“ oder mit Laser-Licht. Einen 5er bekommt man aber mit „adaptivem „ LED , aber kein Laser.

Meine Frage : was kann bei BMW das adaptive LED, was das „mit erweiterten Umfängen“ nicht kann ?

Eigentlich hat man beim neuen Dreier keine andere Wahl als das Laserlicht. Schon allein wegen der Scheinwerferoptik.

Und die abschließende Frage, ist das Matrixlicht beim Audi besser als das LED mit „erweiterten Umfängen“ von BMM ?

Gruß Zwiebelring

107 Antworten

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 17. Februar 2022 um 10:26:28 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 17. Februar 2022 um 10:04:23 Uhr:



Da mir völlig egal ist wie das Auto von anderen wahrgenommen wird, ist es mir den Aufpreis echt nicht wert.
Ich sitze ja drin, seh also nichts vom coolen Design der SW.
Da stimme ich zu 100% mit Dir überein!

Edit:
Mir is grad eingefallen, dass ich das ein bisschen revidieren muss 😁
Ich hab bei meinem neuen extra dieses 220 Euro Shadow Line dazu bestellt, weil ansonsten die Außenspiegel nicht in Wagenfarbe gewesen wären, und das gefiel mir mal so überhaupt nicht, dass ich bereit war, dafür diesen Betrag oben drauf zu legen

Ich hab sogar die dunklen Shadow-Line Leuchten für weitere 300 EUR dazu genommen, neben dem Laserlicht. Manchmal zählt halt doch Optik.

Bei BMW muß man auch die Modellreihen unterscheiden, da unterscheidet BMW auch in der Qualität der Scheinwerfer, je höher die Modellreihe in der Hierarchie steht, umso besser sind die Scheinwerfer. Laserscheinwerfer ist da auch nicht gleich Laserscheinwerfer. Wenn man genau schaut, unterscheidet sich z.B. die Reichweite des Laserlichts von Baureihe zu Baureihe.

Ich hatte einen F20 mit LED-Licht mit Fernlichtassistent, einen F36 mit adaptiven LED-Licht, Laserlicht gab es da noch nicht, und jetzt ein 4er Gran Coupe mit Laserlicht.

Grundsätzlich muß man sagen, daß LED Scheinwerfer direkt nach Auslieferung noch nicht die volle Leuchtkraft entwickeln, das dauert immer mindestens ein paar Wochen.

F20 war hatte das schwächste Licht und hatte für das Abblendlicht nur ein Modul pro Seite. Der F36 hatte mindestens die doppelte Leuchtstärke, ich vermute sogar noch mehr. Der F36 hatte schon mitschwenkende Lichtmodule und zwei Module pro Seite, das ist ein riesiger Unterschied, zusätzlich übernahmen die feststehenden Nebelscheinwerfer Aufgaben für das Abbiegelicht. Der F36 hatte auch die Möglichkeiten andere Fahrzeuge auszublenden, eine wirklich tolle Funktion, das Fernlicht war wirklich super. Bei meinem neuen 4er Gran Coupe mit Laserlicht, wurde aber alles merklich verbessert. Im Gegensatz zum F36 gibt es beim G26 keine Nebelscheinwerfer mehr, da bei dieser Modellvariante ein zusätzlich Kühler unten montiert ist. Der G26 hat stattdessen im Scheinwerfergehäuse jeweils einen Minilicht für die Ausleuchtung zur Seite. Diese Lampen leuchten die Kreuzungen, beim Abbiegevorgang die jeweilige Seite und bei langsamer Fahrt das Umfeld deutlich besser aus, als das die Nebelscheinwerfer vom F36 konnten, das ist kein Vergleich. Kommen wir zum Laser vom Laserlicht. Die Reichweite ist tatsächlich drastisch weiter als beim normalen LED-Licht. Es sind übrigens zwei Laser, d.h. man kann z.B. auch auf einer Seite abgeblendet haben, auf der anderen kann trotzdem das Lichtlicht aktiv sein. Das Laserlicht schaltet sich nur ein, wenn das Licht auf Automatik steht und der Wagen meint, niemand zu blenden. Im Vergleich zum F36 gibt es beim G26 beim Fernlicht nicht mehr so einen dunklen Fleck in der Mitte. Meiner Meinung nach schwenken die Scheinwerfer im G26 etwas weniger weit mit, ich kann mich da aber auch täuschen. Im Verhältnis zu F36 ist die Verteilung beim G26 deutlich besser, das normale Abblendlicht ist breiter und es gibt einfach mehr Licht. Wird ein Auto ausgeblendet reicht das Fernlicht deutlich weiter und auch das Umfeld wird deutlich besser ausgeleuchtet, sogar in der Höhe. Schaltet sich das Fernlicht automatisch an, wird es gedimmt bzw. weich eingeschaltet, das war beim F36 nicht, bei der Lichthupe ist das natürlich nicht so, da geht die Sicherheit vor. Verkehrsschilder wurden vom Fernlicht beim F36 sehr stark angestrahlt, beim G26 habe ich den Eindruck, daß das besser ist, ob das wirklich gedimmt wird oder nur die Lichtverteilung besser ist, kann ich nicht sagen. Durch das Laserlicht kann man die Verkehrsschilder aus meiner Sicht aber schon früher und besser lesen, ich finde das ist schon ein Vorteil. Ich habe schon Videos von Audi gesehen, wo durch die Matrixscheinwerfer die eigene Fahrbahn heller beleuchtet wurde. Für mich ist das eine Spielerei, ich finde die Lösung von BMW besser das Umfeld besser auszuleuchten, nur so kann man schließlich Gefahren früher erkennen. Mercedes hat definitiv ein sehr gutes Licht, habe ich auch schon gefahren, eine E-Klasse vom einem Freund von mir, das hat mir sehr gut gefallen und es war beim Abblendlicht besser als beim F36, allerdings ist die E-Klasse auch eine noch höhere Fahrzeugklasse.

Selbst in der „alten“ C-Klasse 205 ist das multibeam 2 Klassen besser als das Lasersystem von meinem G20. Eins der ganz wenigen Dinge die mich beim BMW sehr enttäuscht haben.

Es gibt noch mehr Dinge, die beim G20 enttäuschend sind, z.B das völlig bekloppte , eckige und auch noch gegenläufige
digitale Display. Wer schon mal , wie ich, einen Peugeot gefahren ist, der weiß wovon ich rede. Abgekupfert von Peugeot . Geht‘ s noch ?

Und fett ist er auch geworden,. insbesondere der 320d xdrive, der in mittelmäßiger Ausstattung schon an der 2-Tonnenmarke kratzt.

Aber bei den anderen Premiummarken, Audi und MB sieht es auch nicht viel besser aus.

MB mit seinem schwammigen (Alleinstelllungsmerkmal !) Luftfahrwerk oder der V6 von Audi mit seiner Anfahrschwäche
und seinem in Untermenüs verschachtetelten N

Ähnliche Themen

Navigationssystem . Wo sind wir in den 20iger Jahren des 21. Jahrhundert angekommen ?

Gruß ZR

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 17. Februar 2022 um 21:43:52 Uhr:


Es gibt noch mehr Dinge, die beim G20 enttäuschend sind, z.B das völlig bekloppte , eckige und auch noch gegenläufige
digitale Display. Wer schon mal , wie ich, einen Peugeot gefahren ist, der weiß wovon ich rede. Abgekupfert von Peugeot . Geht‘ s noch ?
...

Deshalb habe ich beim 4er das analoge Cockpit genommen, der hat einen echten Tacho und Drehzahlmesser in rund, bei meinem 420d F36 ist der digitale Tacho in den drei Jahren 6x kurzzeitig ausgefallen, da war für 1-2s das Panel einfach schwarz.

Die Türgriffe gab es bei Peugeot auch schon im 504 späterer Baujahre, das ist bald schon nicht mehr wahr so lang ist das schon her. Schön sind sie zwar, praktischer finde ich aber die Bügelgriffe.

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 17. Februar 2022 um 21:47:33 Uhr:


Navigationssystem . Wo sind wir in den 20iger Jahren des 21. Jahrhundert angekommen ?

Gruß ZR

Das Navi finde ich ganz gut, gute Grafik im HUD, einfache Spracheingabe, leider schlechte Routenführung.

Aber wir schweifen etwas ab!

Zitat:

@x3black schrieb am 17. Februar 2022 um 20:40:03 Uhr:


Selbst in der „alten“ C-Klasse 205 ist das multibeam 2 Klassen besser als das Lasersystem von meinem G20. Eins der ganz wenigen Dinge die mich beim BMW sehr enttäuscht haben.

Multibeam war der Hit im W205. Laser habe ich nicht getestet im G20, die LEDs mit erweiterten Umfängen sind für mich mehr als ausreichend jetzt im Winter. Interessant wäre der Leuchtdichtevergleich zwischen diesen und Laser.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 17. Februar 2022 um 22:36:36 Uhr:


Deshalb habe ich beim 4er das analoge Cockpit genommen, der hat einen echten Tacho und Drehzahlmesser in rund, bei meinem 420d F36 ist der digitale Tacho in den drei Jahren 6x kurzzeitig ausgefallen, da war für 1-2s das Panel einfach schwarz.

Das Schlimme daran ist, dass der serienmäßige Tacho auch bescheiden ausschaut. Betrachtet man dagegen das tolle

Black-Panel

der F2x Baureihe, kann man sich seinen Teil denken.

Das hat sich dafür aber nur schon beim anschauen zerkratzt.
Aber Back to topic...

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 17. Februar 2022 um 10:38:26 Uhr:


Ich fasse noch einmal zusammen , folgende Systeme verfügen über die selektive Fahrbahnausleuchtung .

Matrix (Audi)
Multibeam (MB)
Adaptives LED (BMW)
BMW-Laserlicht

Ist das so korrekt, oder irre ich da ?

Richtig. 😉

Zitat:

@appluhu schrieb am 18. Februar 2022 um 22:57:51 Uhr:


Das hat sich dafür aber nur schon beim anschauen zerkratzt.
Aber Back to topic...

Wie so viele Bauteile.

BTT.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 18. Februar 2022 um 00:03:55 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 17. Februar 2022 um 22:36:36 Uhr:


Deshalb habe ich beim 4er das analoge Cockpit genommen, der hat einen echten Tacho und Drehzahlmesser in rund, bei meinem 420d F36 ist der digitale Tacho in den drei Jahren 6x kurzzeitig ausgefallen, da war für 1-2s das Panel einfach schwarz.

Das Schlimme daran ist, dass der serienmäßige Tacho auch bescheiden ausschaut. Betrachtet man dagegen das tolle Black-Panel der F2x Baureihe, kann man sich seinen Teil denken.

Finde ich nicht, die Tachoeinheit sieht sehr sehr gut aus. Beim G26 ist in der Mitte noch ein gar nicht so kleines Farbdisplay, ich bin sehr zufrieden damit. Beim digitalen Drehzahlmesser ist die Drehrichtung geläufig, da würde mich glaube ich extrem stören, ich glaube auch nicht, daß ich mich daran gewöhnen könnte.

Weiß gar nicht was so viele gegen den gegenläufigen Drehzahlmesser haben. Hat mich keine Sekunde gestört. Aber da ist wohl jeder anderer Meinung

Zuerst fand ich das Klingonendesign auch völlig daneben. Im Vergleich zum digitalen Cockpit im Mercedes 205 im Nintendostyle ist das aber ein echter Meilenstein, ein Highlight sozusagen. Dank wirklich gutem HUD brauch ich den Blick auf das Teil kaum zu richten, inzwischen hab ich mich dran gewöhnt und finde es so schlecht auch nicht mehr.
und nun BTT🙂

Zitat:

@K3tti schrieb am 19. Februar 2022 um 03:02:12 Uhr:


Weiß gar nicht was so viele gegen den gegenläufigen Drehzahlmesser haben. Hat mich keine Sekunde gestört. Aber da ist wohl jeder anderer Meinung

Kann ich auch nicht nachvollziehen, finde die Lösung sogar richtig gut da es so mittig viel Platz schafft für die Karte und andere Infos.

@Bert81 Ich möchte die Navi-Karte gar nicht im Tacho haben, ich habe die Karte im HUD, das finde ich deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen