Unterschied Füllmenge Winter und "Sommer"

Hi Leute,
Wollte mal Fragen, wie viel Gas wneiger bei euch im Sommer in den Tank gehen?

Bei mir gehen im Winter locker 68l rein, jetzt im "Sommer" , bei sagen wir knapp 15° Aussentempertur nur noch 50-maximal 55l.

Ist das normal so ? Werde mir gleich noch was zum Thema Ausdehnung vom Gas in Abhängigkeit zur Temperatur anschauen, aber ist das dann gleich so viel bei sagen wir 15°C Unterschied ?

lg Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von unknown user



Zitat:

Und warum explodieren denn die normalen Propangasflaschen nicht, die ja bekanntermaßen randvoll befüllt werden können?

Vielleicht weil sie nicht randvoll befüllt werden? Soweit ich weiß werden die Flaschen nach Gewicht befüllt und nicht bis sie überlaufen.

Genau so ist es! Die Flaschen werden nach Gewicht befüllt, da sie keinen Füllstop haben.  Auch hier bleibt eine Reserve von 20%.

Bei ( Camping-)Gasflaschen wird übrigens das Gas aus der Gasphase entnommen, nicht aus der Flüssigphase. DAS alleine spricht schon gegen eine vollständige Füllung.

Ich kann ansonsten Gascharly nur zustimmen.

Nur hier nicht:

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly
Die 80% Füllstop haben eine ernst zu nehmende Berechtigung, der Totmannknopf an der Gassäule ist zwar etwas übertrieben,....

An meiner eigenen Gastanke passiert:

Kind stolpert über den Zapfschlauch während des Gastankens. Adapter bricht am Füllstutzen ab und fällt mit der Tankpistole zu Boden. Der Vater lässt instinktiv den Totmanntaster los , der Gasaustritt bleibt gering, da durch Loslassen des Totmanntasters die Förderung sofort stoppte. Nichts weiter passiert.

Was bitte wäre wohl passiert, wenn es in dem Fall den Totmanntaster nicht, sondern eine Arretierung gegeben hätte??? Die Zapfpistole selbst war nämlich noch arretiert! Oder der Totmanntaster wird mittels "Kralle" manipuliert?

Richtig! Es wäre reichlich Gas ausgetreten. Ein kleiner Funke hätte dann u.U. gereicht!

Das größte Problem dabei ist, ob die Leute in dem Moment richtig reagieren, oder sich panisch erst mal selbst in Sicherheit bringen.

Die Sicherungsvorkehrungen haben an den Fahrzeugen und den Tankstellen ihre absolute Berechtigung!

Gruß Andi

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SL-R129-Fan


Hallo LPG-Fans,
habe ich soeben im Autogas-Journal entdeckt und dürfte Euch sicher interessieren:

http://www.autogas-journal.de/.../...bt-es-weniger-gas-fuers-geld.html

Beste Grüße
SL-R129-Fan

Glückwunsch, das ist genau der Bericht um den es hier gerade geht.

Der wurde heute morgen bereits gepostet.

Greetz

Nun ja, wilde Umwege sollte man für einen unterirdischen Tank sicher nicht machen. Aber es ist doch gut, den Sachverhalt zu kennen. Ich habe in etwa gleicher Entfernung von rd. 2 KM sowohl das eine als auch das andere, dazu bis auf ein Cent preisgleich. Also werde ich im Sommer an der ui-Tanke bremsen und im Winter an der oi-Variante.
Und im nächsten Italien-Urlaub stehe ich auch morgens an der noch kühlen Tanke :-)

Tanken ist immer besser abends oder früh morgens 😁.

Est ist weniger Betrieb und bei LPG bekommt man mehr für sein Geld.

Zitat:

Original geschrieben von YETI



Zitat:

Original geschrieben von SL-R129-Fan


Hallo LPG-Fans,
habe ich soeben im Autogas-Journal entdeckt und dürfte Euch sicher interessieren:

http://www.autogas-journal.de/.../...bt-es-weniger-gas-fuers-geld.html

Beste Grüße
SL-R129-Fan

Glückwunsch, das ist genau der Bericht um den es hier gerade geht.
Der wurde heute morgen bereits gepostet.

Greetz

Tschuldigung ! war ein Fauxpas !

Habe den Link soeben bei `Bommel`s`-Beitrag gesehen, leider zu spät. Fiel mir wohl nicht auf, weil der Link hinter `Hier` versteckt war und ich nicht draufklickte.

Ich informiere die MODs, dass mein Beitrag gelöscht wird.

Nochmals pardon !

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen