Unterschied Dynamic Body Control vs. Air Body Control
Hallo,
kann mir jemand den Unterschied und die Vor- / Nachteile der beiden Fahrwerke nennen?
Aus den Beschreibungen geht das nicht wirklich hervor.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Also grundsätzlich ist die Dynamik Body Control eher sportlich ausgelegt und die Air Body Control eher komfortabel.
Komponenten im Detail:
DBC:
-Direktere Lenkung
-Straffere Stabilisatoren
-Tieferlegung um 15mm
-Verstelldämpfung ADS
ABC
-Serien Lenkung
-Zweikammer Luftfeder an der Vorderachse
-Dreikammer Luftfeder an der Hinterachse
-Verstelldämpfung ADS
Funktionen im Vergleich:
DBC:
-Adaptive Dämpfer die in Abhängigkeit der Fahrweise kontinuierlich die Dämpfung anpassen
-Drei Fahrmodi (Comfort, Sport und Sport+
ABC
-Adaptive Dämpfer die in Abhängigkeit der Fahrweise die Dämpfung anpassen
-Veränderbare Federsteifigkeit durch wegschalten von Luftkammern
-Passiver Wank und Nick-Bewegungsausgleich
-Niveauregulierung
-Niveau einstellbar (-15mm bis + 25mm)
-Drei Fahrmodi (Comfort, Sport und Sport+)
Vom Fahrkomfort entspricht die Einstellung Comfort der DBC ca. der Abstimmung Sport der ABC
Wie gesagt wer Sportlich fahren will nimmt die DBC, wer Komfort schätzt nimmt die ABC
Ich selber habe die ABC verbaut und bin vom Fahrkomfort sehr begeistert!
Ich hoffe ich konnte helfen
292 Antworten
@ehemalsA4
Welche Felgengrößen haben die Fahrzeuge? Ich kann mir schon vorstellen, dass ein T-Modell mit Komfortfahrwerk deutlich komfortabler ist als ein Coupe -das sowieso straffer abgestimmt ist- mit Avantgardefahrwerk und 19".
Bei einem S213 ist zur Airbody der Unterschied auch nicht mehr groß da hinten schon Luft verbaut ist. Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten kann diese Kombination schon weicher sein, weil die ABC zu Gunsten der Fahrstabilität die Dämpfer strafft.
@Der Novize :
Vielen Dank, wir fahren mit dem W213 das gleiche Modell - und doch zwei total gegensätzliche Autos...
...und das ist doch im Grunde klasse! 😉
Warten ist furchtbar
Zitat:
@DynaDel schrieb am 30. Juni 2017 um 15:56:40 Uhr:
@Der Novize :Vielen Dank, wir fahren mit dem W213 das gleiche Modell - und doch zwei total gegensätzliche Autos...
...und das ist doch im Grunde klasse! 😉
So kommt meiner auch. Hast du das ABC Fahrwerk?
Ähnliche Themen
Nein , ganz gezielt und bewusst das DBC!
Das war auch sofort als "must have" für meinen kommenden S213 mit 350er Diesel gesetzt! Bin allerdings auch gespannt, wie sich das mit "Niveauregulierung auf Luftbasis" auf meiner "Fun-Strecke Kasseler Berge" verträgt.
Dachte du hast ihn schon, oder bist du einfach deine Fun-Strecke noch nicht gefahren.
DBC mit "Niveauregulierung auf Luftbasis"?
Denke das T Modell hat hinten immer Luftfederung...
Genau, jetzt habe ich die Limo als 220er und im August kommt das T-Modell als 350er... beide mit DBC... A7 Kasseler Berge kommt für mich geiler als die Nordschleife... leider ist grad mittendrin eine Baustelle...
Kann Mann das dbc fahrwerk nachrüsten habe das 15 mm tiefere amg fahrwerk ohne viel Aufwand
Ich habe vor meiner Bestellung noch eine Frage. Habe mich lang mit dem Thema Fahrwerke beschäftigt und noch keine eindeutige Antwort gefunden...
In der Comfort-Stellung: ist hier das Agility-Control Fahrwerk oder Dynamic Body Control komfortabler?
Meinst du das Agility Control oder das Air Body Control, ersteres kannst du nicht verstellen. Ich würde sagen das ist ein anderes Fahrgefühl, da hilft nur Probefahren.
Ich meinte das Standardfahrwerk Agility Control....:-)
Da meiner Frau beim Agility Control und vor allen beim ABC der „Kontakt“ zur Fahrbahn fehlte, es war wie ein Gefühl von Seekrankheit, sry ich kann das nicht besser beschreiben, haben wir das DBC bestellt und ich würde es immer wieder tun. Aber das ist mit Sicherheit Geschmacksache und du kaufst dir zwingend hinten 275 Schlappen für den Sommer, was ich eigentlich nicht unbedingt wollte.
Habe gerade die Möglichkeit beide Modelle mit gleich großen Rädern zu fahren. Einmal aber mit Winterrädern beim DBC und das agilty Fahrwerk noch mit Sommerreifen und auch 18 Zoll. Ich empfinde das DBC eindeutig besser weil man es eben wirklich verstellen kann, von hart bis einigermaßen sanft und doch sehr komfortabel. Ich kann es daher nur empfehlen und finde es besser als das Standardfahrwerk, besonders beeindruckend ist die Leistung auf Sport, da merkt man die Technologie selbst mit AMG Paket und 20 Zoll kann es es im Sport noch aushalten und es macht echt Spaß damit zu fahren.