Unterschied D5 und 2.4D?

Volvo

Hallo!
Ich hoffe, diese Frage wurde noch nicht erörtert. Zumindest habe ich keinen passenden Thread gefunden.
Was unterscheidet eigentlich die 163PS-Dieselmaschine von der 130PS-Version, abgesehen von einer anderen Software? (stärkere Lager, Ölkühler, ...)
mfG - linn

Beste Antwort im Thema

Bei Betrachtung des Motors sieht man keinen Unterschied. Im direkten Vergleich unter normalen Bedingungen gibt es keinen wirklich spürbaren Vorteil des D5, allerdings meine ich die Geartronic-Variante. Beim vollen Beschleunigen pfeift der Turbo etwas lauter (beim D5) und der Vortrieb ist etwas besser. Das braucht man aber in der Praxis nicht wirklich. Abgesehen davon, dass die vorderen Reifen beim D5 bei öfter voller Beschleunigung eher hinüber sind, wird der 2.4D aufgrund weniger PS und Drehmoment ein längeres Leben haben. Der 2.4D genügt vollkommen.

Gruss

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bei HEICO gibt es jetzt ein Tuning für den 2,4 auf die gleichen Werte wie für den D5 - und zum gleichen Preis. Daher sollten die Motoren identisch sein ?

Hi,

die Motoren sind gleich. Nur die Steuergeräte sind halt anders programmiert. Das gleiche hat VW bei meinem T4 2,5 TDI auch gemacht. Gleicher Motor, aber 90 -, 102 - und 150PS Version. Die Leistungsspanne ist da recht groß, genauso wie der Preisunterschied. Da lässt sich einiges durch Programmierung machen und wird dann für teures Geld verkauft.

Grüße aus dem Münsterland

Taiga007

Ja der 163 PS ist GENAU der selbe Motor wie der 130 PS. Und man kann nicht mal eben andere Software auf das Motorsteuergeät laden. Wäre doch zu einfach 🙂)) Wenn man Software läd, vergleich VADIS erst die Daten des Autos mit den Daten auf dem Central Server. Wenn die passen, kannst du es vergessen. Die Software für den 163 PS passt auch nur in die Autos mit 163 PS

Zitat:

Original geschrieben von Northeim


Ja der 163 PS ist GENAU der selbe Motor wie der 130 PS. Und man kann nicht mal eben andere Software auf das Motorsteuergeät laden. Wäre doch zu einfach 🙂)) Wenn man Software läd, vergleich VADIS erst die Daten des Autos mit den Daten auf dem Central Server. Wenn die passen, kannst du es vergessen. Die Software für den 163 PS passt auch nur in die Autos mit 163 PS

ok, von Volvo gibt's die Änderung des Steuergerätes also nicht, aber von Heico!?! Die verkaufen nämlich ein Tuning, das zum exakt gleichen Preis sowohl den 130 PS wie auch den 163 PS auf 190 PS und 390 Nm bringt. Das Tuning ist zwar nicht eben billig, aber wer ohnehin tunen würde, wäre dann ja mit dem 130 PS - Modell besser (günstiger) bedient.

Frage: ist damit der Fall erledigt, oder gibt es eventuell noch Nachteile / Unterschiede, das 130 PS (und eben nicht das 163 PS) Modell zu tunen?

Danke
Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LeonS80


Frage: ist damit der Fall erledigt, oder gibt es eventuell noch Nachteile / Unterschiede, das 130 PS (und eben nicht das 163 PS) Modell zu tunen?

Hallo,

ich hatte mir mal die Datenblätter von Rica angesehen. Die machen ja in etwa das gleiche mit dem Motor, wie Heico. Mir ich würde sagen, die Drehmomentkurve verläuft leicht anders. Das maximale Drehmoment liegt beim D5 etwas früher an, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung hab. Ist schon etwas her.

Gruß
M.

hmmm, aber noch nicht ist nicht zweifelsfrei geklärt ob außer der gleichheit des motors auch alle anderen teile (natürlich außer der software) gleich sind. ich meine mechanisch! wie sieht es da aus?

Hallo Marcel,

Zitat:

Original geschrieben von MarcelG


Hallo,
ich hatte mir mal die Datenblätter von Rica angesehen. Die machen ja in etwa das gleiche mit dem Motor, wie Heico. Mir ich würde sagen, die Drehmomentkurve verläuft leicht anders. Das maximale Drehmoment liegt beim D5 etwas früher an, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung hab. Ist schon etwas her.

Gruß
M.

Wer ist Rica? Hast Du einen Link?

Wer bietet alles Chip Tuning für den 2,4 D an?

IMHO ist das doch super: 2,4 D kaufen und bei Heico auf 190 PS chippen lassen. Ist nicht teurer als gleich den D5 nehmen. 😁 .

Hat das schon jemand gemacht?

Grüße
Peter

Hallo Allerseits,

hier wird nun wieder behauptet, dass es doch wesentliche Unterschiede gibt.

Oder ist dies Desinfomation (warum wohl😁) vom Volvo Händler?

Habe mal mit Heico telefoniert und die meinten, dass alles indentisch ist und es eigentlich keinen Unterschied zwischen einem von Heico gechippten 2,4 D zu einem D5 gibt (Heico hat natürlich auch eigene Interessen.😁).

Hm, wer weiß genaues? Hat jemand Zugriff auf offizielle Volvo Teilenummern?

Grüße
Peter

Hallo Perly,

Rica ist ein holländischer Tuner, der hier im Forum mal genannt wurde. Ich weiß jetzt leider nicht mehr, von wem.

Die Adresse ist: http://www.rica.nl/

Was die Unterschiede zwischen den Motoren angeht, würde ich sagen, daß die gleich sind. Northeim sagt dies und auf seine Aussagen waren eigentlich immer Verlass. Die gleiche Aussage hab ich auch mal von meinem Händler erhalten.

Zu dem Thema kursieren allerdings viele Meinungen. In einem anderen Forum wollte man mir mal weißmachen, daß der 130er der alte Audi-Motor wär. (Daß er das nun wirklich nicht ist, wissen jetzt jawohl alle.)

Was soll jetzt heißen, daß es eigntlich keinen Unterschied zwischen einem von Heico gechippten 2.4D und einem D5 gibt? Betrifft das nun die Technik oder die Leistung nach der Veränderung?
Wenn nun allerdings Heico sagt, daß die technisch identisch sind, würde ich das für absolut zuverlässig halten.

Gruß
M.

Hallo Marcel,

danke für den Link und die Hinweise auf zuverlässige Mitglieder hier im Forum😁.

RICA ist ja eine ganze Ecke billiger als Heico. Hast Du Erfahrungen mit RICA? Oder kennst Du jemanden der bei denen gechippt hat? Wo sitzen die in NL (keine Ahnung wo Wateringen ist🙂). Kann man die grosse Runde machen: Chiptuning in NL und Standheizung freischalten in Brüssel😁.

Es gibt ja nur 1 Jahr Garantie bei Rica, das ist natürlich nicht so schön.

Ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt:

Was ich sagen wollte ist., dass es nachdem Heico sowohl den 2,4D als auch den D5 auf 190 PS gechippt hat, es wohl zwischen beiden keinen Unterschied mehr gibt.

Grüße
Peter

Hallo Perly,

ich kann Dir zu Rica leider auch nicht mehr sagen, als die Adresse der Homepage. Ich hab keine Erfahrungen mit denen und kenne auch niemanden, der Erfahrungen hat.

Sonst wär ich sicher auch schon da gewesesen. 🙂

Allerdings gibt es hier im Forum jemanden, der wohl Erfahrungen mit Rica hat. Kannst ja mal eine PN an "cartuning.at" schreiben.

Hast Du keinen Routenplaner? Der kann Dir sicher sagen, wo Wateringen ist. 🙂

Gruß
M.

Der Unterschied zwischen der 96 kW und der 120 kW
Version liegt m.E. in der konstruktiven Auslegung
des Common Rail Systems (2.4D ca. 1300 bar,
D5 ca. 1600 bar)

Man kann ja theoretisch nen Diesel aufblasen bis zum geht nicht mehr. Das Problem ist nur, je mehr Diesel eingespritzt wird, desto heißer wird die Verbrennung. Bei VW werden deswegen bei den 150PSlern die Kolben von unten mit Öl besprüht und dadurch gekühlt. Habe mittlerweile schon einige total überzüchtete TDIs gesehen, deren Kolben ausgeglüht waren. Vielleicht isses ja bei den Volvo-Motoren ähnlich?

Zitat:

Original geschrieben von bluediamond


Habe mittlerweile schon einige total überzüchtete TDIs gesehen, deren Kolben ausgeglüht waren. Vielleicht isses ja bei den Volvo-Motoren ähnlich?

Hallo,

wenn Heico das so anbietet, wie sie´s tun, würd ich mal vermuten, dass die Motoren gleich sind (auch das CR-System). Ich denk mal, dass die Erfahrung mit Volvomotoren haben und wissen, was sie da machen.

M.

Zitat:

Original geschrieben von alpina_b3s


Der Unterschied zwischen der 96 kW und der 120 kW
Version liegt m.E. in der konstruktiven Auslegung
des Common Rail Systems (2.4D ca. 1300 bar,
D5 ca. 1600 bar)

Nein, genau das nicht!!!! Beide fahren mit maximal 1600bar Druck. 1600Bar ist "das Markenzeichen von Common rail V 2.0, 1350 war CR I.

Ich denke, potentielle Unterschiede könnten sein:
- Nockenwelle
- Steuergerät
- Software dazu
- Lader

@Northeim, könntest Du nicht mal nachschauen, welche ET-Nr. die Teile haben? Dann wüssten wir es genau.

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen