Unterschied bei Leasingrate Händler vs. Seat-Webseite

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand das erklären. Mir liegen zwei Privat-Leasingangebot für einen Arona vor. Ein Angebot ist vom Niedergelassenen Händler (Seat-Partner) das andere direkt von der Seat-Webseite (Konfigurator).

Was mich jetzt grade sehr wundert ist , dass die Leasingrate beim Händler - bei exakt gleicher Konfiguration und Laufzeit - fast 100 Euro billiger ist, als das Angebot auf der Seat-Webseite.

Der Händler legt einen Gesamtwert über 36 Monate von 5500 Euro zugrunde, die Webseite 9200 Euro !

Beides ist auf einen Arona mit ca. 21000 Euro Neuwert auf eine Laufzeit von 36 Monaten berechnet.

Es sind keine Versicherungen oder Wartungspaket im Webseitenangebot enthalten. Beim Händler ist auch keine Sonderzahlung ( weder bei beginn noch bei ende des Vertrages ) festgelegt

Kann mir einer erklären wo der unterschied herkommt ? Welche Haken könnte es geben ?

Vielen Dank für eure Hilfe:-)

17 Antworten

Ich sehe gerade, dass es bei Leasingmarkt.de auch sehr gute Angebote gibt.

Heute Nachmittag fahre ich Mal zu Seat und schaue, welches Angebot die mir machen werden.

Habe heute gerade einen Arona Xcellence 1.0 TSI DSG über einen Seat Händler bestellt im Leasing. Bei der Leasingrate spielen auch immer wieder sich ändernde Faktoren eine Rolle. Bei einem ersten Angebot vor 4 Wochen war die Rate noch 22 Euro höher als vor 3 Tagen beim gleichen Händler. Oft gibt es verschiedene Prämienmodelle für die Händler die dann noch mit wechselnden Tarifen von den Herstellern subventioniert werden. Denke mal je nach Auftragseingang und Werksauslastung. Ist daher nicht immer so einfach die Leasingraten über einen längeren Zeitraum vergleichbar zu halten.

Bei Leasing außerhalb Seat wäre ich vorsichtig: Gerade bei Sixt ranken sich Geschichten, dass die den Wagen bei der Rückgabe unter Weißlicht genauestens inspizieren und so bis zu mehrere tausend Euro Wertabzug kassieren. So kann sich ein offensichtliches Schnäppchen schnell zur Falle entwickeln.

Solche Sachen also unbedingt bei den Leasing-Konditionen ausschließen - im Zweifel stehen die Ein- und Ausschlüsse, so wie z.B. bei Mercedes, im Kleingedruckten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen