Unterschied „Automatic Getriebe Steptronic“ und „Sport-Automatic Getriebe“
Hallo,
laut Konfigurator sind die Unterschiede zwischen dem „Automatic Getriebe Steptronic“ und dem „Sport-Automatic Getriebe“ neben etwas ominösen „noch sportlicheren Schaltvorgängen“ die Schaltwippen am Lenkrad. Ich nehme an, dass hier schon die genau gleichen Getriebe verbaut werden, oder? Woher sollen die sportlicheren (= schnelleren?) Schaltvorgänge dann herkommen?
Hat schon jemand das „Sport-Automatic Getriebe“ und kann mir sagen, ob die Schaltwippen tatsächlich im Alltag praktisch sind?
PS: falls das eine Rolle spielt - es soll ein 328i Sport Line werden, der dann meinen jetzigen 320i E46 ablöst.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rogo1010
Hallo,sorry, dass ich hier so einen alten Thread raushole. Stehe aber auch grad vor der Frage wo genau der Unterschied liegt für die 2 KEuro Aufpreis zum "normalen" Automaten? Danke vorab fürs Aufschlauen 🙂
Nur für die Schaltpaddel und etwas schnellere Schaltzeiten ist der Aufpreis doch arg hoch.
Gruß,
rogo1010
Der Aufpreis beträgt nicht 2 T€, sondern 200,- €!
Der Online-Konfigurator nimmt wohl bei Auswahl der Sport-Automatik automatisch eine "Line" dazu, in der das obligatorische Sport- bzw. M-Lederlenkrad enthalten ist.
Wenn Du vor der Auswahl der Sport-Automatik dieses Lenkrad wählst, kostet die Sport-Automatik auch nur 200,- € Aufpreis...
Und dafür gibt es zusätzlich den schöneren 'Gangwahlhebel' (mit Ledermanschette).
60 Antworten
Ich bin beide oben genannten Getriebe nie gefahren und habe mich wohlwollend für den Handschalter entschieden. Die neue ZF-8-Gangautomatik scheint sehr gut zu sein, wenn man den Leuten hier glauben mag. Dennoch frage ich mich warum so viele die Automatik wählen. Der Aufpreis war nie gering und ist immer noch ne Menge Geld. Früher war das ja eher andersherum, wahrscheinlich auch deshalb, da dort immer ein Mehrverbrauch einherging. Festzuhalten bleibt, dass alle 3 Getriebevarianten sehr gut sind und BMW uns in der Hinsicht verwöhnt, dafür aber auch ordentlich Geld verlangt.
Zweitens überrascht mich wie oft der 328i vertreten ist. Die Münchner haben also mit ihrem Downsizing nicht so viel verkehrt gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
Ich bin beide oben genannten Getriebe nie gefahren und habe mich wohlwollend für den Handschalter entschieden. Die neue ZF-8-Gangautomatik scheint sehr gut zu sein, wenn man den Leuten hier glauben mag. Dennoch frage ich mich warum so viele die Automatik wählen. Der Aufpreis war nie gering und ist immer noch ne Menge Geld. Früher war das ja eher andersherum, wahrscheinlich auch deshalb, da dort immer ein Mehrverbrauch einherging. Festzuhalten bleibt, dass alle 3 Getriebevarianten sehr gut sind und BMW uns in der Hinsicht verwöhnt, dafür aber auch ordentlich Geld verlangt.Zweitens überrascht mich wie oft der 328i vertreten ist. Die Münchner haben also mit ihrem Downsizing nicht so viel verkehrt gemacht.
Klar war und ist die Automatik bei BMW schon immer teuer gewesen. Es ist aber immer eine Frage, wieviel einem bestimmte Sonderausstattung wert ist.
Andere wollen z.B. ein Panoramadach als Must Have, das ich persönlich für absolut überflüssig halte.
Nachdem mit die Handschaltung damals bei meinem E36 dermassen genervt hatte (Probleme beim Gangeinlegen nach längeren Stand bei laufendem Motor, teilweise musste ich im 2. Gang anfahren, das ständige Rumgerühre in den Gängen bei Stop-and-Go), habe ich im E46 dann den Automaten genommen, und bin dann bis zu meinem jetzigen Wagen dabei geblieben.
Das Ganze ist - wie so vieles - wohl auch emotional besetzt. Das Gefühl selbst zu "steuern" und zu bestimmen spielt da sicher auch eine Rolle.
Ich bin froh, dass die Technik inzwischen soviel ist, einem Dinge abzunehmen, und diese Arbeiten auch noch, wie ich finde, effizienter durchzuführen.
Hey, wir leben im 21. Jahrhundert, wenn die Autos schon nicht durch kalte Fusion angetrieben werden, will ich wenigstens eine schöne 8-Gang-Sport-Automatic in meinem Wagen haben 😉
(Da ist sie wieder, die Emotion 😉 )
Und Gänge wechseln kann ich zur Not auch beim Automaten manuell...
Ist mir schon alles klar. Dennoch bin ich erstaunt wie schell diese Entwicklung über einen überschaubaren Zeitraum von Statten ging.
Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
Ist mir schon alles klar. Dennoch bin ich erstaunt wie schell diese Entwicklung über einen überschaubaren Zeitraum von Statten ging.
Das ist allerdings wahr. Vielleicht nähern wir uns da langsam den Amis an, Automatik wird Serie, und Handschaltung aufpreispflichtige Sonderausstattung 😉
Mit der Betonung auf langsam, wir leben schliesslich im Land der Autobahn und des fehlendes Tempolimits, wo der echte Sportwagen Handschaltung zu haben hat!
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
...wir leben schliesslich im Land der Autobahn und des fehlendes Tempolimits, wo der echte Sportwagen Handschaltung zu haben hat!...
Hmmm... ein Formel 1 Wagen ist also kein echter Sportwaren?? Letzendlich gehts doch um die Geschwindigkeit des Gangwechsels mit einhergehender Aufrechterhatung des Drehmoments. Ein Kupplungspedal findet man z.B. in keinem echten modernen Sportwagen mehr...
Was einen echten Sportwagenfahrer nervt ist das würgende Gewühle in den Tiefen des Drehmomentwandlers und der damit verbundenen "Unverbundenheit" zwischen Gas und Getriebe.
Daher fahren echte Sportler halt DSG/DKG/PDK etc. und sportlich orientierte moderne Limousinenkutscher die tolle 8 Gang Automatik von ZF...
Die Kombi aus manueller Kupplung und Getriebe gehört ins Sportwagenmuseum...
Sehe ich genau so- die Schalter-Nostalgie hat noch mein Schwiegervater, aber der ist 82 !
Stand heutiger Technik ab Mittelklassse- egal ob mit 100,200 oder 300 PS- ist Automatik- Basta!
Zitat:
Original geschrieben von piwi65
Hmmm... ein Formel 1 Wagen ist also kein echter Sportwaren?? Letzendlich gehts doch um dieZitat:
Original geschrieben von RalphM
...wir leben schliesslich im Land der Autobahn und des fehlendes Tempolimits, wo der echte Sportwagen Handschaltung zu haben hat!...
[..]
Dann ist die Ironie meinerseits in diesem Satz wohl nicht ganz deutlich geworden...
😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
Ich bin beide oben genannten Getriebe nie gefahren und habe mich wohlwollend für den Handschalter entschieden. Die neue ZF-8-Gangautomatik scheint sehr gut zu sein, wenn man den Leuten hier glauben mag. Dennoch frage ich mich warum so viele die Automatik wählen. Der Aufpreis war nie gering und ist immer noch ne Menge Geld. Früher war das ja eher andersherum, wahrscheinlich auch deshalb, da dort immer ein Mehrverbrauch einherging. Festzuhalten bleibt, dass alle 3 Getriebevarianten sehr gut sind und BMW uns in der Hinsicht verwöhnt, dafür aber auch ordentlich Geld verlangt.Zweitens überrascht mich wie oft der 328i vertreten ist. Die Münchner haben also mit ihrem Downsizing nicht so viel verkehrt gemacht.
Hallo Wylli86,
Ich hoffe das meine Antworten ein bisschen deine Fragen wegnehmen konnen.
BMW: wieso viele Automatik? In NL kann der (328i) Xdrive nur als Automatik geordert/bestellt werden. Ich weiss nicht wie es in andere Lander im Ausland ist. Fakt bleibt, das man in den USA mit Automatik fahrt.
BMW: wieso viele 328i? Mensch ich beneide auch. In NL muss "der beschmutzer (= 335i)" extra BPM (Staatliche Steuer) zahlen. Der Mehrpreis 335i mit dem 328i betragt > € 9.000,00 (inkl BPM und Mwst 21%). Crazy fur die meisten!!!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
...Dann ist die Ironie meinerseits in diesem Satz wohl nicht ganz deutlich geworden...
Latürnich doch! 😁 ich war grad nur am überlegen, ob ne Formel 1 Kiste noch ein Sportwagen oder ne Rennsemmel ist... hast mich halt komplett verunsichert... 😕😰😉
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
...Was einen echten Sportwagenfahrer nervt ist das würgende Gewühle in den Tiefen des Drehmomentwandlers und der damit verbundenen "Unverbundenheit" zwischen Gas und Getriebe.
Daher fahren echte Sportler halt DSG/DKG/PDK etc. und sportlich orientierte moderne Limousinenkutscher die tolle 8 Gang Automatik von ZF...
Die Kombi aus manueller Kupplung und Getriebe gehört ins Sportwagenmuseum...
Dadurch, dass die ZF 8HP Automatik den Wandler sehr schnell überbrückt, fährt sich das 8HP gefühlsgleich zum PDK (Porsche Doppelkupplung). Hier (8HP-Automat) gibt es dieses würgende Gewühle schlichtweg nicht mehr, sondern die Gänge haben eine genauso direkte Verbindung zum Rad, wie in einem DKG- oder Schaltwagengetriebe. Ansonsten hätte ich mir als Schaltwagenfetischist nicht den BMW mit dem ZF-Getriebe gekauft. Ich bin durchs Rennstreckengefahre mit versch. Wagen auf das Automatikgetr. (hier waren es DKGs) gekommen. Ganz ehrlich, vor 1 1/2 Jahren, weigerte ich mich strikt ein Automatik-Auto zu fahren.
Dass ich überhaupt mich mal da rein setzte, war die Notwendigkeit eines Mietwagens (911 GTS). Da es das DKG so nicht beim BMW gab, habe ich dann mal dem Wandler eine Chance gegeben und war sehr überrascht, wie gut die Wandlerautomatik geworden ist.
So bin ich vom Saulus zum Paulus gewandelt.
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Hallo Wylli86,Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
[..]Zweitens überrascht mich wie oft der 328i vertreten ist. Die Münchner haben also mit ihrem Downsizing nicht so viel verkehrt gemacht.
Ich hoffe das meine Antworten ein bisschen deine Fragen wegnehmen konnen.
BMW: wieso viele Automatik? In NL kann der (328i) Xdrive nur als Automatik geordert/bestellt werden. Ich weiss nicht wie es in andere Lander im Ausland ist. Fakt bleibt, das man in den USA mit Automatik fahrt.
BMW: wieso viele 328i? Mensch ich beneide auch. In NL muss "der beschmutzer (= 335i)" extra BPM (Staatliche Steuer) zahlen. Der Mehrpreis 335i mit dem 328i betragt > € 9.000,00 (inkl BPM und Mwst 21%). Crazy fur die meisten!!!
Gruss
Den 328i GT xDrive gibt es auch in Deutschland nur mit Automatik.
Verglichen zu den "Strafsteuern" unser europäischen Nachbarn Niederlande und Österreich leben wir in Deutschland vergleichsweise günstig.
Hallo,
habe eine Frage zum schalten mit den Paddels. Wenn ich im
Sportmodus stark beschleunige, dann schaltet er trotzdem
sehr sauber. Wenn ich bei gleicher Beschleunigung manuell mit den
Paddels schalte, ruckt es deutlich!
Habt ihr das auch, oder. ?.
Danke
VG
Das ist so gewollt von BMW. Bringt aber längsdynamisch garnichts außer nickende Köpfe🙂
Um die eigentliche Frage zu beantworten - ja ist bei uns auch so 😁 und kein Defekt.
Gruß Mario
Gibt der BMW Zwischengas, wenn man mit der Hand schaltet?
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Gibt der BMW Zwischengas, wenn man mit der Hand schaltet?
SportAutomatic ja