Unterschied „Automatic Getriebe Steptronic“ und „Sport-Automatic Getriebe“
Hallo,
laut Konfigurator sind die Unterschiede zwischen dem „Automatic Getriebe Steptronic“ und dem „Sport-Automatic Getriebe“ neben etwas ominösen „noch sportlicheren Schaltvorgängen“ die Schaltwippen am Lenkrad. Ich nehme an, dass hier schon die genau gleichen Getriebe verbaut werden, oder? Woher sollen die sportlicheren (= schnelleren?) Schaltvorgänge dann herkommen?
Hat schon jemand das „Sport-Automatic Getriebe“ und kann mir sagen, ob die Schaltwippen tatsächlich im Alltag praktisch sind?
PS: falls das eine Rolle spielt - es soll ein 328i Sport Line werden, der dann meinen jetzigen 320i E46 ablöst.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rogo1010
Hallo,sorry, dass ich hier so einen alten Thread raushole. Stehe aber auch grad vor der Frage wo genau der Unterschied liegt für die 2 KEuro Aufpreis zum "normalen" Automaten? Danke vorab fürs Aufschlauen 🙂
Nur für die Schaltpaddel und etwas schnellere Schaltzeiten ist der Aufpreis doch arg hoch.
Gruß,
rogo1010
Der Aufpreis beträgt nicht 2 T€, sondern 200,- €!
Der Online-Konfigurator nimmt wohl bei Auswahl der Sport-Automatik automatisch eine "Line" dazu, in der das obligatorische Sport- bzw. M-Lederlenkrad enthalten ist.
Wenn Du vor der Auswahl der Sport-Automatik dieses Lenkrad wählst, kostet die Sport-Automatik auch nur 200,- € Aufpreis...
Und dafür gibt es zusätzlich den schöneren 'Gangwahlhebel' (mit Ledermanschette).
60 Antworten
Für mich gibt es da gar kiene Diskussion, zumal wir über € 200 reden.
Habe die Sportautomatik in meinen beiden BMW's, sieht viel besser aus, liegt viel viel besser in der Hand und von den Schaltzeiten ist man immer auf der sicheren Seite- ob sehr sportlich oder komfortabel.
Die Schaltwippen brauche ich auch nicht, aber wie gesagt- wegen den paar Euronen eigentlich keine Diskussion für mich!
Eben, die 200,- EUR mehr sind es mir auch wert, insbesondere, wenn man (wie ich) auch 190,- EUR auf den Tisch des Hauses BMW in Interieurleisten investiert 😉
Das die Standardfarbkombination der Interieurleisten in der Sport Line etwas fragwürdig ist, ist dann noch ein ganz anderes Thema...
Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
Für mich gibt es da gar kiene Diskussion, zumal wir über € 200 reden.Habe die Sportautomatik in meinen beiden BMW's, sieht viel besser aus, liegt viel viel besser in der Hand und von den Schaltzeiten ist man immer auf der sicheren Seite- ob sehr sportlich oder komfortabel.
Die Schaltwippen brauche ich auch nicht, aber wie gesagt- wegen den paar Euronen eigentlich keine Diskussion für mich!
Ich bin froh, dass ich sie genau wegen den Schaltwippen nicht genommen habe, da mich die Dinger stören. Zudem finde ich tatsächlich den etwas längeren Wählhebel der normalen Automatik besser, vor allem nützlicher bei der typischen in-den-Sportmodus Handbewegung. ABER: Wenn die Sportaumatik den Wagen auch nur 0,1s schneller von 0-100 bringen würde, hätte ich sie genommen. Halt wegen meinem Seelenfrieden. 😉 Aber da sie den Wagen nicht schneller beschleunigt, hab ich ganz zufrieden das kleine Geld gespart 🙂
Die Sportautomatik mit den Schaltpaddels wäre für mich nur interessant wegen der neuen Segelfunktion.
Da wird es sicher öfter vorkommen dass man z.B. vor einem Ortseingangsschild immer noch zu schnell ist und dann die Motorbremswirkung (mit Null-Verbrauch) nutzen möchte.
Geht zwar scheinbar auch durch antippen der Bremse (irritiert ev. den Hintermann) oder schalten auf Manuell-Modus (danach muss wieder zurückgeschaltet werden), wäre aber eben so schon eleganter.
Hat schon jemand Erfahrung damit ob das so funktioniert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Die Sportautomatik mit den Schaltpaddels wäre für mich nur interessant wegen der neuen Segelfunktion.Da wird es sicher öfter vorkommen dass man z.B. vor einem Ortseingangsschild immer noch zu schnell ist und dann die Motorbremswirkung (mit Null-Verbrauch) nutzen möchte.
Geht zwar scheinbar auch durch antippen der Bremse (irritiert ev. den Hintermann) oder schalten auf Manuell-Modus (danach muss wieder zurückgeschaltet werden), wäre aber eben so schon eleganter.Hat schon jemand Erfahrung damit ob das so funktioniert?
Ich kannn da leider nur aus der Betriebsanleitung zitieren:
"Segeln"
[..]
"Funktionsvoraussetzungen
Die Funktion steht im Modus ECO PRO im Geschwindigkeitsbereich
von ca. 50 km/h bis
160 km/h zur Verfügung, wenn folgende Bedingungen
erfüllt sind:
- Fahrpedal und Bremspedal werden nicht
betätigt.
- Wählhebel in Getriebeposition D.
- Motor und Getriebe sind betriebswarm."
Gruß,
Ralph
Hallo ich habe das Glück einen BMW 330d als Mietwagen zu haben, der die Sportautomatik hat. Natürlich habe ich das Getriebe ausgiebig getestet. Mein Gefühl ist: Kein Unterschied fühlbar im Sport zu Sport+. Er geht ab wie "Schmitz Katze". Besonders im Sport / Sport+ Mode. Der einzige unterschied ist das man die Nachricht erhält: Dynamisches Fahren mit eingeschränkter Fahrstabilisation". Wie gesagt, ich habe keinen Unterschied festgestellt. Bin allerdings auch nicht am Grenzbereich gefahren. Kann kaum erwarten bis ich meinen 328i bekomme. Da fehlen mir allerdings so an die 60 Pferchen zum 330d...
Kann nicht alles haben. :-)
In diesem Sinne
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Rick_008
Hallo ich habe das Glück einen BMW 330d als Mietwagen zu haben ... Kann kaum erwarten bis ich meinen 328i bekomme. Da fehlen mir allerdings so an die 60 Pferchen zum 330d...
Sind eigentlich nur 13 Pferdchen und 210nm die Dir fehlen. Aber knappe 85 kg weniger Gewicht dafür...
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Sind eigentlich nur 13 Pferdchen und 210nm die Dir fehlen. Aber knappe 85 kg weniger Gewicht dafür...
NUR 210 nm?????
no Comment...
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Sind eigentlich nur 13 Pferdchen und 210nm die Dir fehlen. Aber knappe 85 kg weniger Gewicht dafür...Zitat:
Original geschrieben von Rick_008
Hallo ich habe das Glück einen BMW 330d als Mietwagen zu haben ... Kann kaum erwarten bis ich meinen 328i bekomme. Da fehlen mir allerdings so an die 60 Pferchen zum 330d...
... und 2 Zylinderchen ....
Zitat:
Original geschrieben von Croni
NUR 210 nm?????Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Sind eigentlich nur 13 Pferdchen und 210nm die Dir fehlen. Aber knappe 85 kg weniger Gewicht dafür...
no Comment...
Die 'fehlenden' Nm des 328i werden zum Großteil über die kürzere Übersetzung des Benziners kompensiert. Das resultierende Drehmoment am Rad - und damit auch die effektive Beschleunigung - ist daher fast wieder vergleichbar.
Auf jeden Fall hinkt der 328i längst nicht so stark hinterher, wie es 210 Nm weniger zunächst suggerieren.
Hey, das klingt ja super. Bei der Probefahrt hatte ich nur ein 320i. Jetzt kann erst recht nicht warten... :-) So ein Sch....
Zitat:
Original geschrieben von sambob
... und 2 Zylinderchen ....
Und Klang, Reichweite, Drehmomentplateau und niedrigere Drehzahlverläufe und und und. Da können die Dieselgegner/freunde und BenzinImBlutHaber jetzt wieder hervoragend diskutieren. Wollte nur darstellen, dass unabhängig von den persönlichen Meinungen, die Werte nicht soweit auseinander sind, wie manch einer denken vermag. Und das muss sich jeder selber erfahren und sich dann für ein Antriebskonzept entscheiden.
Und für den 330d gibt es ein PPK.😁
Gruß Mario
Ich habe mich nach ca. 500 TKM in 2 330d E46 mal für einen 328i entschieden. Nach nur 5 Monaten muss ich jedoch wieder zurück auf einen 330d.
Da ich mich äusserst selten im sportlichen Grenzbereich befinde möchte ich im "Normalverkehr" nicht mehr auf die gelassene Souveränität des Ölofens verzichten...
Die Schaltpaddels haben den Vorteil, dass ich die Gänge bei Bedarf eigenständig anpassen kann ohne die Automatik in einen reinen manuellen oder Sportmodus versetzen zu müssen. Nach manuellem Eingriff geht die Automatik selbständig wieder in die Ausgangslage zurück...
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Und für den 330d gibt es ein PPK.😁Gruß Mario
Streu nicht noch Salz in unsere Wunden 😁