Unterschied Ausstattung von 1.4 TSI BMT auf 2.0TSI ??

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

bin noch am überlegen ob ich den 2.o TSI nehmen soll.

Meine Frage: da ja der 2.0 TSI kein BMT hat, was ist ausser der Leistung des Motors und dem DSG Getriebe sonst noch anders?
Wie unterscheidet sich das BMT vom nicht BMT?

Und wieso ist der 2.0 nicht als BMT erhältlich?

Danke für eure Antworten

Gruss 20cents

Beste Antwort im Thema

Hallo 20cents!

Ich habe beide Motoren mit dem DSG ausgiebig gefahren, bevor ich den 2.0TSI bestellt habe.

Gut, kein Benzin-Reihensechszylinder von BMW (an die 2,5-Liter-Maschine mit 160 KW kommt im Moment m. E. sowieso nichts ran), aber ein toller Motor. Der 1.4 TSI ist ganz nett, aber auch nur das.... ganz nett. Der 2.0 TSI dagegen: Sehr geschmeidig, laufruhig (liegt wohl an den zwei Ausgleichswellen), hängt gut am Gas, fast bissig, und dreht schön gleichmäßig und mühelos hoch. Keine Anfahrschwäche oder Nachlassen des Vortriebs und bei hohen Geschwindigkeiten immer noch gut elastisch. Der 1.4TSI wird an Steigungen auf der Autobahn (die Diesel übrigens auch) schnell mal zur Drehorgel, weil zurückgeschaltet werden muss.

Das DSG ist gut auf den Motor abgestimmt. Die Getriebeübersetzung unterscheidet sich wesentlich vom DSG beim 1.4 TSI.

Der 170PS-Diesel vermittelt einem das Gefühl, man hätte mehr Bums, aber das ist nur subjektiv gesehen so, weil hier ein hohes Drehmoment kurzfristig bei relativ niedrigen Drehzahlen das Fahrzeug "vorspringen" läßt, aber das wird dann nicht gleichmäßig fortgesetzt. Anders der 2.0TSI. Hier bleibt die Wirkung der Beschleunigung gleich. Erst im absolut oberen Drehzahl-Bereich merkt man, dass der Vortrieb nachläßt, aber da ist man selbst in der S-Stellung schon im nächsten Gang.

Da kann der 1.4 TSI nicht mithalten. Auch hier ist der Vortrieb gleichmäßiger als beim Diesel, aber bei weiten nicht so dynamisch, wie beim 2.0 TSI.

Wenn man etwas an der Akustik tun würde, z. B. mit einem Akustikrohr, wie beim Golf oder Scirocco GTI, könnte fast Sportwagen-Feeling im Sharan entstehen. Nur fast, weil selbst für 200 PS und eine gute Getriebeauslegung ist das Auto zu groß und zu schwer.

Trotzdem ein guter Fahrspaß! Als: Nimm den SharanGTI! Du wirst es nicht bereuen.

Gruß

RN

22 weitere Antworten
22 Antworten

@didarenni

Doch, die Übersetzung ist anders!

Guckst Du hier: http://media.seat.com/index.php?...

Zwar auf spanisch und für den Alhambra, aber Motor und Getriebe sind gleich. Unter "Transmisión" findest Su die Auslegung der einzelnen Gänge und die veränderte Reduktion.

Grüße

RN

Dann sieh dir mal die Tabelle an. Äpfel und Birnen kann man nicht vergleichen. Denn die erste Tabelle ist 2,0 DSG und die zweite Tabelle 1,4 manuelle Schaltung.

Wenn dann DSG und DSG vergleichen.

Wenn du auf die zweite Seite gehst, kannst du 140 PS TDi mit 170 PS TDi und DSG vergleichen. Beide sind identisch bis auf den 2. Gang da weicht die Übersetzung um 0,005 ab. Aber das wird ein Schreibfehler sein.

Frage, dass man den 2,0Liter Benziner auf GAS umrüsten kann ist ja klar, aber hätte man auch den Platz für den Tank?

@didarenni

Das DSG der Diesel ist meines Wissens auch das DSG des 1.4 TSI. Ich suche noch nach der Quelle.

"Beweis" folgt.

Gruß

RN

Ähnliche Themen

@didarenni

So, gefunden! Allerdings war meine Aussage nicht richtig, dass das DSG des 1.4 TSI gleich ist mit dem DSG der Diesel.

Das ist ein ganz anderes Getriebe! Deckt sich eigentlich auch besser mit meinen Beobachtungen.

http://media.seat.co.uk/pdf/June_Alhambra_Spec12.pdf

Gruß

RN

Das ist doch wieder das Selbe oder?

DSG 1,4 fehlt! Oder bin ich blind.

Uns ging es doch um die Getriebeabstufung DSG TSI zwischen dem 1,4er und dem 2,0er

Also immer noch keine Beweis ;-)

@didarenni

Schaust Du Seite 4!

Da ist die Getriebeabstufung für das Schaltgetriebe (links) und das DSG (rechts) aufgeführt. Jetzt muss man nur die Werte aus der "spanischen" Tabelle mit denen der "englischen" Vergleichen. ;-)

Die Abstufung deckt sich mit meiner Beobachtung: Bei ca. 180 km/h dreht dere 1.4 TSI etwa 500 Umdrehungen mehr als der 2.0 TSI.

Das macht sich schon bemerkbar!

Gruß

RN

Ahhhhh jetzt ja, ich habs gefunden 🙄

Jepp damit kann man einwandfrei den Drehzahlunterschied berechnen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen