Unterschied 40 TFSI und S3
Hallo mich interessiert was den A3 40 TFSI mit dem S3 unterscheidet? Motor mäßig müsste es ja fast das selbe sein außer anderer Turbo , Motorsteuerung.... usw.
Was ist sonst noch anders? Wie sieht es mit der AGA aus?
Liebe Grüße und schönen 4. Advent
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe immer überhaupt nicht wie man denken kann, dass das fast das selbe ist.
Ein Hersteller schreibt Lastenhefte mit Dauerlaufzielen usw.
Da wird dann bei einem Modell mit mehr PS fast alles angepasst, damit es das gleich Dauerlaufziel erreicht.
Es werden teilweise ganze andere Materialien verwendet.
Abweichende Bauteile beim Audi S3
Folgende Teile wurden angepasst:
• Zylinderkopf mit einer anderen Legierung gegenüber den übrigen Motoren dieser Baugruppe wegen der höherenthermischen Belastung
• Auslassventile (hohl, erhöhter Ni-Anteil, nitriert)
• Auslasssitzringe (verbesserte Temperatur- und Verschleißbeständigkeit)
• Auslassnockenwelle (angepasste Steuerzeiten)
• Verdichtung 9,3 : 1
• Kolbenkühldüsen (erhöhter Durchfluss)
• Hochdruckeinspritzventile (nochmals erhöhter Durchfluss)
• Abgasturbolader
• Ladedruck bis zu 1,2 bar
• Hochleistungshauptwasserkühler mit 1 – 2 Zusatzwasserkühlern (je nach Ländervariante)
• zusätzliche akustische Maßnahmen für sportlichen Sound durch einen Soundaktuator (für den Innenraum) und schaltbare Abgasklappen in der Abgasanlage
Das sind nur einige Änderungen.
22 Antworten
Der Unterschied im Anschaffungspreis beträgt ungefähr 9.000 €. Der "ausstattungsbereinigte" Preis interessiert nicht, wenn gar kein Interesse an der Ausstattung der (deutlich) teureren Alternative besteht. Wenn man es so will, ist "ausstattungsbereinigt" ein A8 auch kaum teurer als ein A1.
Zitat:
@dauntless schrieb am 24. Dezember 2019 um 07:22:26 Uhr:
Wer Leistung will beim A3 muss sich den S3 holen (RS3 mal ausgenommen). Da bekommt man den ‚echten‘ Power-motor des 2L-Benziners mitsamt allen Verstaerkungen und verbessertem Kuehlsystem.
Der 40 TSFI soll Benzin sparen und niedertouriges Fahren foerdern. Dafuer wurde er entwickelt.
Absolut richtig - bin beides gefahren - ein 40 TFSI macht gegen einen S3 keinen Stich soviel steht fest. Der 40er ist sogar bissl langsamer als der GTI. Davon abgesehen kann man den S3 auch sparsam fahren. Auf lange Sicht hatte ich einen Verbrauch von 9,3 auf 100 nach 4,5 Jahren. Frage ist halt wo setze ich „sparsam“ an.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 24. Dezember 2019 um 22:15:28 Uhr:
Der Unterschied im Anschaffungspreis beträgt ungefähr 9.000 €. Der "ausstattungsbereinigte" Preis interessiert nicht, wenn gar kein Interesse an der Ausstattung der (deutlich) teureren Alternative besteht. Wenn man es so will, ist "ausstattungsbereinigt" ein A8 auch kaum teurer als ein A1.
Kann man so auch nicht sagen.
Kommt eben darauf an, was man drin haben möchte.
Der S3 hat meiner Meinung nach keine Serienausstattungsoptionen, welche man nicht eh mitkonfigurieren würde ( LED Scheinwerfer, Klimakomfortautomatik als mit teuerste Optionen ).
Somit kommt man mit gleicher, moderater Ausstattung auf unter 5k Differenz.
Moin Leute, es ist Weihnachten und ich will euch echt nicht unterbrechen aber ich habe gerade spaßeshalber meinen mal als S3 konfiguriert und bin mit selber Ausstattung 9500€ teuerer.
Lg schöne Weihnachten euch allen
Ähnliche Themen
Zitat:
... Der S3 hat meiner Meinung nach keine Serienausstattungsoptionen, welche man nicht eh mitkonfigurieren würde ( LED Scheinwerfer, Klimakomfortautomatik als mit teuerste Optionen )....
Klimaautomatik kostet für den A3 590,00 € Aufpreis, Licht- und Regensensor 125,00 €, macht zusammen 715,00 € und verkleinert die Preisdifferenz nicht wesentlich. LED-Licht wollte ich auf keinen Fall haben, den diversen Firlefanz auch nicht. Nützliche Extras wie Einparkhilfe plus oder Annehmlichkeiten wie elektrisch verstellbare Spiegel kosten dagegen bei beiden Modellen gleichermaßen Aufpreis. Und wer eine Standheizung haben will, bekommt die ab Werk beim S3 gar nicht, das kostet dann für den S3 beim Nachrüster 1.000 € mehr als die Option ab Werk für den A3 und zusätzlich hat man noch den Aufwand mit dem Umbau.
Es ist ein Vergleich von Äpfeln und Birnen und den Preisen für Äpfel und Birnen.
Einparkhilfe plus macht für mich mehr Sinn als eine Standheizung. Vor allem sind die Winter in unseren Breiten eh nicht mehr so streng 😁
Zitat:
@Dominic1901 schrieb am 24. Dezember 2019 um 23:52:53 Uhr:
Moin Leute, es ist Weihnachten und ich will euch echt nicht unterbrechen aber ich habe gerade spaßeshalber meinen mal als S3 konfiguriert und bin mit selber Ausstattung 9500€ teuerer.Lg schöne Weihnachten euch allen
Mit S-Line, Sportsitzen usw. beim 40ger? Meiner war 4000€ günstiger als ein S in selber Ausstattung.
Genau da bin ich bei mehrmaliger Konfiguration auch gelandet. Die ganzen S-line Pakete machen den A3 schnell teuer