Unterschied 2,0 116PS zu 2,0 136Ps oder besser kann man den 116er zum 136er machen???
Hallo,
wie der Name schon sagt bin ich eher unerfahren was Motoren usw angeht daher benötige ich eure Hilfe bei einer Frage!
Unterschied 2,0 116PS zu 2,0 136PS???
Oder besser: kann man den 116er zum 136er machen???
Ist das nicht der selbe Motor nur auf weniger Leistung bzw mehr Leistung getrimmt????
Danke!
30 Antworten
Hallo!
Kurz und Schmerzlos Nein, sind 2 unterschiedliche Motoren.
mfg
FalkeFoen
Nimm die 116 Ps Maschine. Der 136 Ps ist nicht so toll. (Krümmerprobleme,Nockenwellensensor,Leerlaufsteller,Klappernde Hydrostößel). Außerdem hast du bei der 136 Ps Maschine einen kapitalen Motoschaden, wenn der Zahnriemen reißt. Der X20SE (116Ps) ist ein Freiläufer.
Falls Du die Qual der Wahl hast...entscheide Dich lieber für den 8 Ventiler. Der läuft wesendlich ruhiger und nicht so klapperig wie der 16V. Zumal noch der ganz große Vorteil kommt.......wenn Dir der Zahnriemen mal reißen sollte, dann hast beim 16V ein echtes Problem. Beim 8V machst Du einfach nen neuen drauf und fährst weiter.....:-)
MfG
Hallo,
da hab ich auch mal ne Frage. Kann mann den 116 PS zu 150 PS machen?
Weil wo ich meinen 8v Omega hatte , fuhr ein Kumpel nen Calibra 16v, den mit 150 PS. Und der meinte zu mir das der Motor der selbe wäre und ich bräuchte nur nen Kopf vom 16v und hätte 150 PS.
Gruß Wartburg
Ähnliche Themen
Ich will jetzt mal deine Frage nicht naiv nennen, aber was Denkst Du warum so viele Leute, viele Tausend Euro ausgeben, um nur 20/30 PS mehr rauszuholen.
Da ist niemals nur ein anderer Kopf umzubauen.
Fir standfeste und sparsame Motoren entsprechender Mehrleistung wird immer richtig Aufwand betrieben.
MSTG,Nockenwellen, Ventile, Einspritzdüsen, Krümmer Abgasanlage und, und ,und...
Bau Dir nen V6 ein, dann hast Du Leistung genug und der Umbau dauert kaum länger als einen neuen Kopf zu montieren/anzupassen und kosten wird es auch nur unter tausend Euro.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
... Bau Dir nen V6 ein, dann hast Du Leistung genug und der Umbau dauert kaum länger als einen neuen Kopf zu montieren/anzupassen und kosten wird es auch nur unter tausend Euro.
HALT ! STOP ! Bloß keinen V6 ! Da kann man fast jeden User hier fragen, und ich darf mich selbst "erfahren" nennen mit den V6ern, ohne Umschweife, und ohne alle Macken der 6ender einzeln aufzuzählen, die V6 Motoren sind MÜLL !
@ Kurt, so´n Tip is doch nicht Dein Ernst, oder ? 😉😁
EDIT : @TE : Wenn das so einfach wäre, mal eben so den ZK umzubauen, dann würden überall nur noch Leistungsgesteigerte Autos herum fahren, NEIN, aus nem "116PS 2.0i 8V" macht man nicht mal eben so durch Fingerschnipsen nen "136PS 2.0i 16V" ! Die Motoren sind nicht identisch bis auf den ZK ! Wer einem so etwas auftischt ist schlichtweg eine Ahnungslose Labertasche !
Hallo,
so wie ich hier schon in einigen Berichten lesen konnte wäre wohl ein Umbau mit einem Reihen 6er die beste Lösung. Der hat ordentlich Vorschub und so wahnsinnige Spritfresser sind sie auch nicht.
Aber ob sich so ein Umbau lohnt muss wohl jeder für sich selber entscheiden.
Ich denke ganu so , jeder mänsch hat ein anderen geschmack.Ob er nu den 2.0.den 2.5 oder den 3.0 einbaut an jeden Motor kommt iergenwann mal was drann.Bei einen mehr bei den anderen weniger ,wie Opel V6 schon schreibt blos kein v6 warum ??? der 2 Lieter kann genau solche Probleme machen wie der v6 so sehe ich das.Die Teile sind etwas teurer aber dafür auch viel mehr Fahrspass😁.Wenn ich schon ein Motorumbau plane dann richtig und nicht nur 30 ps mehr dann lohnt es sich ja nichteinmal.
Tja es ist aber so, dass sich die 4 Zylinder von der Zuverlässigkeit eben ganz klar von den V6 abheben. Ich sage nur Krümmer. Das Problem bekommt man nie richtig in den Griff. Wenn man aber gerne am Omi bastelt, kann man getrost einen V6 nehmen. Ich für meinen Teil würde nie wieder einen V6 von Opel fahren. Bin halt geschädigt was das angeht....:-)
LG
Hey, der X20XEV ist ein Klasse- Motor. Ich hatte bis vor kurzen einen B-Vectra; vor 6 Jahren mit 80.000km gekauft, jetzt mit 180.000km verkauft. Einmal war der Krümmer gerissen, der wurde nach der üblichen Methode wieder in Form gebracht (schweißen, Planen, Löcher aufbohren und Stehbolzen vom 2,2) und hat die letzten 60.000km keine Probleme gemacht!!! Ansonsten noch einmal Nockenwellensensor. Nichts mit den ganzen anderen Problemen- vielleicht machts die Pflege (nur Vollsynth.)??? Aber das brauch ja jeder Motor!
Der Motor läuft sehr ruhig und ist auch bei hohem Autobahntempo sehr leise!!! Auch im Vergleich zum A20NHT den ich jetzt fahre ein Motor mit sehr angehmen Lauf!!!
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Power-Nrw
...wie Opel V6 schon schreibt blos kein v6 warum ???
Hallo,
aus eigener (leidiger) Erfahrung kann ich jedem nur einen einzigen ehrlichen, und gut gemeinten Ratschlag geben : Finger weg !
Ich hatte den 2.5 V6 Schalter und einen MV6 Automatik, und so ziemlich jedes erdenkliche Problem damit, welches hier im Forum angeschnitten wurde. Das die Kosten trotz selbst schraubens erheblich waren, braucht wohl nicht erwähnt werden.
Einzige Möglichkeit/Option den V6 halbwegs vernünftig, mit etwas längerer Ruhe vor Schrauber-Attacken, als Spendeorgan in einen Omi einzupflanzen wäre, die Maschine vor der Transplantation bereits komplett auseinander zu nehmen, komplett neu abzudichten, zb direkt Ventildeckel samt Dichtungen tauschen, ZK tauschen sowie sämtliche andere als anfällig bekannte Bauteile gleich zu ersetzen... dabei dann gleich die Krümmer gegen Jetex Edelstahl ersetzen samt Mercedes Bolzen. Das alles VOR einem Einbau, also quasi die Maschine auf "null" zurückdrehen. Wer sich die Arbeit und den finanziellen Aufwand antun/leisten will... bitte schön, ist ja jedem frei gestellt !
Ich für meinen Teil schraube eigentlich relativ gerne, allerdings ist es müßig und Ärgerlich wenn das ständig unverhofft notwendig wird, obwohl man auf ein Fzg auch angewiesen ist. Von Zuverlässigkeit und Standfestigkeit kann also kaum die Rede sein ! Ein V6 Omi sollte nicht unbedingt als Alltags- Erstfahrzeug benutzt werden, als Zweitwagen der auch schon mal ne Woche zerlegt in der Garage rumsteht ok.
Wenn man also einen ehrlichen Tip abgeben soll was Wirtschaftlichkeit, Standfestigkeit, Zuverlässigkeit usw angeht, kann es nur ein "Vergiss es" bedeuten.
Just my 2 cents
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu dem Thema:
Gelten die negativen Erfahrungen mit V6-Motoren im Omega auch für den 3,2-Liter-Motor?
Dass dieser Motor als DER Säufer unter den Benzinmotoren gilt, weiß ich schon...:-)
Liebe Grüße
JSWLDK
Da gibt es unterschiedliche Meinungen, über den 3.2er... ich selbst hatte keinen, die Aussagen dazu von MT Usern die nen Omi mit so einer Maschine fahren, sehen aber insgesamt nicht besser aus als bei den "alten" V6 ern
EDIT : Und die hier oft geposteten Verbrauchswerte von ca. 14ltr/100km sind ja auch nicht wirklich zeitgemäß
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
HALT ! STOP ! Bloß keinen V6 ! Da kann man fast jeden User hier fragen, und ich darf mich selbst "erfahren" nennen mit den V6ern, ohne Umschweife, und ohne alle Macken der 6ender einzeln aufzuzählen, die V6 Motoren sind MÜLL !
Na, nun nimm uns V6-Fahrern nicht gänzlich die Freude am Fahren! 😎