Unterschied 135 (326PS) vs 140 (340PS)?
Auf dem Papier sind beide Motoren ja recht gleich. Inwieweit ist der neuere Motor besser? Preislich ist ja doch ein größerer Unterschied zwischen den zwei Modellen. Lohnt da wirklich der Aufschlag? Oder ist die Leistung und der Verbrauch ähnlich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PSD schrieb am 17. Dezember 2016 um 23:26:32 Uhr:
eben nicht, was soll daran so logisch sein? Schonmal was von Traktion gehört? 0-100km/h sowie 0-200km/h ist der X-Drive dem RWD überlegen, mit dem RWD kannst Du vielleicht schön um die Kurven Tanzen, aber in sachen Längsdynamik hat der RWD dem XDrive das nachsehen😉
Es ist logisch, weil ein Allradler aufgrund zusätzlicher Komponenten die höheren Reibunsgverluste hat. Des Weiteren wird im o.g. Video bei 70km/h gestartet, die Traktionsvorteile für den Standardsprint spielen also keine Rolle.
48 Antworten
Zitat:
@Docter schrieb am 18. Dezember 2016 um 22:30:45 Uhr:
Zitat:
@PSD schrieb am 17. Dezember 2016 um 13:27:04 Uhr:
Es gibt ein schönes Video auf Y-Tube "BMW M140i vs M135i Tuned" der M135i ist gemacht mit etwa 386PS zudem mit X Drive ausgestattet, der hat auf jeden Fall trotz über 40PS mehr schwierigkeiten den M140i abzuhängen. Auch in einem anderen Test "BMW M240i vs. M135i - 2016" ist schön zu sehen das der B58 Motor eine bessere wahl ist.das ist kein sinnvoller Vergleich, wie auch die anderen Carmania YouTube Videos.
Der das Video mitgemacht hat, hat auch schon seinen M135iX (natürlich voll ausgestattet) gegen einen M240i verglichen. Wunder der Welt war der M240i schneller, wäre ein M235i aber auch gewesen.
In dem Vergleich der hier angesprochen war. fährt einer mit RFT Winterreifen, der andere auf Sommer PSS. Ob die 386PS per nur KFO stimmen weiß auch niemand, der Korrekturfaktor der Messung war jedenfalls jenseits dessen was die Norm zulässt.
Klar, die 40er gehen Serie besser, aber der Unterschied fällt bei den Leistungen doch nur noch gering auf.Hier mal ein Gegenbeispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=mXCVLEtYVQw&feature=youtu.be
Da kommt mir der N55 sehr zäh vor.
bis 230 sind sie gleich auf, dann gewinnt der B58 leicht. Wer merkt diesen Unterschied im Alltag?
Vergleiche ich die Werte im BMW Prospekt, ist der Vorteil sehr gering.
Geht ab 170 los mit dem Vorteil des 40i.
Diese Vergleiche sind vielleicht für den Track von Belang. Otto Normalo wird diese Teile von Sekunden bzw Sekunden nicht merken. Für mich spricht der B58 einfach besser an, ist drehfreudiger und letztlich verbraucht er dabei spürbar (und das merkt man dann schon eher) weniger.
Aber hej, diejenigen, die den 35i wollen, sollen ihn nehmen! Gerne! 🙂
Ich kann den B58 jedenfalls empfehlen! Wie sich welcher Motor PERSÖNLICH anfühlt, das sollte man auf Probefahrten selber herausfinden! 😉
Ich habe das Gefühl das hat auch viel mit der Automatik zu tun. Entweder das ist seit dem LCI eine neue Generation oder die Software hat sich verändert. Wenn ich meinen Pre-CLI M135i mit unserem LCI 120i vergleiche, dann empfinde ich den M135i auch als zugeschnürt. Aber es fühlt sich an, als fährt er mit schleifender Kupplung in den ersten Gängen, viel stärker als der 120i. Letzterer wirkt dadurch spritziger, flinker vom Stand weg.
Eventuell ist in den niedrigeren Geschwindigkeitsregionen einiges vom Unterschied damit begründbar. Kommt mir nur so vor, ohne den B58 mal gefahren zu haben.
Ähnliche Themen
AFAIK ist bei den LCI-Modellen mit B-Motoren die 2. Generation der ZF 8HP drin, welches u.a. schneller dem Wandler überbrückt und so eine "starre" Verbindung herstellt, was das spritzigere/direktere Gefühl erklären würde.
Das würde gut zusammen passen.
Im neuen Vergleich hat der BMW ja nicht wirklich dir Nase vorn.
Gut, er ist mit Abstand der schwächste aber trotzdem...
Wer Lust hat kann ja mal lesen:
Sportkombis im Vergleich
Kompromiss aus Kombi und Sport
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-polestar-test-11596304.html
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 20. Dezember 2016 um 11:12:04 Uhr:
Im neuen Vergleich hat der BMW ja nicht wirklich dir Nase vorn.
Gut, er ist mit Abstand der schwächste aber trotzdem...Wer Lust hat kann ja mal lesen:
Sportkombis im Vergleich
Kompromiss aus Kombi und Sporthttp://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-polestar-test-11596304.html
Tja, dass der 340xi hier so schlecht abschneidet liegt aber eher nicht am Motor als an der Gesamtkombination. Ich bin jedenfalls froh mit dem 40i im 1er, aber z.B. Allrad möchte ich gar nicht haben.
Zitat:
@afis schrieb am 20. Dezember 2016 um 12:03:15 Uhr:
Tja, dass der 340xi hier so schlecht abschneidet liegt aber eher nicht am Motor als an der Gesamtkombination. Ich bin jedenfalls froh mit dem 40i im 1er, aber z.B. Allrad möchte ich gar nicht haben.
Wobei hier ja ganz offensichtlich jemand getestet hat der mit der Lenkung des 340xi nicht klarkam, warum auch immer.
Es mag durchaus sein dass dieses Auto auf der Rennstrecke ins Hintertreffen geraet. Aber dafuer wurde er sicherlich nicht entwickelt. In allen Situationen die halbwegs StVO-konform sind, finde ich die BMW-Lenkung perfekt, ich kann da auch nichts synthetisches oder "disconnected"es erkennen.
Und als Tracktool wuesste ich einiges, das dem C43 sowas von um die Ohren faehrt...
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 20. Dezember 2016 um 11:12:04 Uhr:
Im neuen Vergleich hat der BMW ja nicht wirklich dir Nase vorn.
Gut, er ist mit Abstand der schwächste aber trotzdem...Wer Lust hat kann ja mal lesen:
Sportkombis im Vergleich
Kompromiss aus Kombi und Sporthttp://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-polestar-test-11596304.html
Sportmodelle gegen 340i Touring mit XDrive, ohne M-Paket 🙄
Der Schreiberling: Es geht nicht darum, den 3er in die Pfanne zu hauen...
Ähm, doch, genau das ist die Intention des Artikels!
Diese Vergleiche sind schon passender und fair:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-vergleichstest-8165290.html
http://www.autobild.de/.../...rcedes-cla-45-amg-vergleich-5028491.html
Mit dem B58 anstatt des N55 hat sich ja nur minimal was geändert und das zum positiven, z.B. beim Verbrauch, wegen dem der S3 im AMS Test gewonnen hatte.
(Wichtiges Kriterium bei solchen Sportmodellen liebe AMS 🙄😁)
Das klang auch schon mal ganz anders! 😉
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing 😁
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...des-c400-4matic-9910149.html
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 20. Dezember 2016 um 11:12:04 Uhr:
Im neuen Vergleich hat der BMW ja nicht wirklich dir Nase vorn.
Gut, er ist mit Abstand der schwächste aber trotzdem...
Die Wertung solcher Testberichte ist meist aufgrund subjektiver Einflüsse oder unterschiedlicher Fahrzeuge uninteressant. Den Vergleich zwischen Audi S4, Mercedes C43 AMG und 340i xDrive finde ich sowieso unpassend. Zumal selbst die AB für den xDrive völlig andere Worte gefunden hat.
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 20. Dezember 2016 um 19:34:32 Uhr:
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 20. Dezember 2016 um 11:12:04 Uhr:
Im neuen Vergleich hat der BMW ja nicht wirklich dir Nase vorn.
Gut, er ist mit Abstand der schwächste aber trotzdem...Wer Lust hat kann ja mal lesen:
Sportkombis im Vergleich
Kompromiss aus Kombi und Sporthttp://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-polestar-test-11596304.html
Sportmodelle gegen 340i Touring mit XDrive, ohne M-Paket 🙄
Der Schreiberling: Es geht nicht darum, den 3er in die Pfanne zu hauen...
Ähm, doch, genau das ist die Intention des Artikels!Diese Vergleiche sind schon passender und fair:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-vergleichstest-8165290.html
http://www.autobild.de/.../...rcedes-cla-45-amg-vergleich-5028491.htmlMit dem B58 anstatt des N55 hat sich ja nur minimal was geändert und das zum positiven, z.B. beim Verbrauch, wegen dem der S3 im AMS Test gewonnen hatte.
(Wichtiges Kriterium bei solchen Sportmodellen liebe AMS 🙄😁)
Wen interessiert ein M-Paket? Alle außer der Volvo waren mit adaptiven Fahrwerken unterwegs.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 20. Dezember 2016 um 21:54:24 Uhr:
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 20. Dezember 2016 um 19:34:32 Uhr:
Wen interessiert ein M-Paket? Alle außer der Volvo waren mit adaptiven Fahrwerken unterwegs.
Mich, weil er dadurch schon optisch nicht zum Rest passt.
Wenn man schon Sportmodelle vergleicht, dann den 3er in der möglichst sportlichsten Version und das bedeutet für mich M-Paket mit M-Fahrwerk, Verzicht auf X-Drive und dann noch PPSK rein.
Dann bitte den Test nochmal.
Aber ich fühle mich einmal mehr bestätigt, dass Allrad zu BMW (Ausnahme SUVs) einfach nicht passt.
Will aber keine X-Drive Debatte lostreten, nur meine Meinung.
Ich wollte mit dem hier geposteten Artikel die Reaktionen sehen.
Und diese sind mit meiner Ansicht durchaus konform.
Hier riecht es ganz stark nach Subventionen von Mercedes für den Artikel.
Meiner Meinung nach ein hinkender Artikel.
Als Powerkombi sollte der 3er doch das beste sein, nicht zu protzig und pseudosportlich sondern mit einer Spitzenlenkung, einem gesunden Motor und einem stimmigen Gesamtkonzept.
Zumal der Beemer 50 PS weniger hat als die Konkurrenz.
Alle 3 (den Volvo ausgenommen) sind gute und leistungsstarke Autos, die Schlechtmacherei kann ich nicht ganz nachvollziehen.