Unterschied 118d und 120d
Hallo,
was ist denn der wesentliche Unterschied vom 118d und 120d denn der Hubraum ist glaub soweit gleich?
Preislich ist da ja schon was um.
welcher Motor hat mehr "Macken "
Beste Antwort im Thema
Irgendwie finde ich dieses Spritverbrauch vergleichen auf diesem Niveau ziemlich langweilig!Es geht um Kosten,wenn man sich ein Auto kauft?Richtig?Die höchsten Kosten verursachen in dieser Klasse über eine Haltedauer von 2-3 Jahren sicherlich der Kaufpreis und der dann anfallende Wertverlust!Ob das Fahrzeug nun 5,5 oder 6,5l auf 100km verbraucht ist sicherlich von der persönlichen Fahrweise abhängig und nur ein minimaler Teil der Gesamtkosten.Nämlich nach 3Jahren und 90000km gerademal 1000.- mehr! Jetzt einfach mal den Wertverlust gegenrechnen von sagen wir mal bei einen Kaufpreis von 35000.-ca.18000.-dazu die Werkstattkosten 1500.-,Versicherung 2000.-,Reifen und Verschleißteile 2000.-Also Gesamtkosten über 3Jahre ca.(Habe bestimmt noch einiges vergessen!)=24500.- davon die 1000.- für den einen Liter mehr =4,1%. Wen es also um den letzten Euro geht der sollte sich einfach einen günstigen Wagen aus der Poloklasse kaufen mit nem 70PS TDI. Der macht dann zwar nicht so viel Spaß wie ein 118d oder 120d,denn Spaß kostet nun mal Geld!Schönen Abend noch und viel Freude am Fahren und nicht am rechnen!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SWF1976
Hallo Zusammen,ich habe auf unseren 118d (6 Wochen jung) nun 6000 KM drauf ( 102 Km Arbeitsweg einfache Strecke ) und liege beim Verbrauch so zwischen 4,8 und 5,3 Liter. Das ganze mit etwa 75% Autobahn, 15% Landstraße und 10% Stadt. Ich fahre auch eher zurückhaltend und vorausschauend. Auf der Autobahn meist 130 mit Tempomat und die Start Stop nutze ich wann immer es Sinn macht ( mit der Zeit kennt man ja die Ampelphasen ).
Bei Volllast, etwa Tacho 225, kommt er so auf 12 Liter.
Insgesamt liegt der Kleine beim Verbrauch wie ich es mir vorgestellt habe. Wobei ich aber auch sagen muss dass unser 318d (von 10.06 ) kaum mehr Sprit braucht ( etwa 0,2 Liter ) auf der gleichen Strecke. Gut, er hat 21 PS weniger ist aber dafür 120 Kilo schwerer. Finde ich schon etwas seltsam zumal die Bereifung im Winter gleich ist (195er auf 16 Zoll).
Möglicherweise hat der 3er ja die bessere Aerodynamik. Den speziell vorne ist der 1er schon etwas "höher" als der 3er.
In jedem Fall brauchen die aktuellen Diesel von BMW bei deutlich mehr Leistung auch nicht mehr Kraftstoff als die Elchklasse von Ihr wisst schon wem. Aber die wollen ja nun auch einen auf Strart/Stop machen. So wie sie ja schon das i-Drive nachgemacht haben das immer wieder gern zerissen wird. Ja ja , der Erfinder des Automobil´s.
Halt Stop, jetzt werde ich unfair gegenüber dem Erbauer von Auto´s die "noch heute ihres gleichen suchen" ( O-Ton mein Schwiegervater ).Grüße
Stefan
Hi,
fährst du 195 15"?
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
....
Aber wenn möglich hol dir mal für einen Tag ein 118d mit 195er Reifen als Vorführwagen und ich denke du wirst den
Unterschied spühren, auch was Deine Beschleunigung angeht, merke ich schon bei mir mit den 10mm breiteren Reifen
brauch von 60-100km/h im 3. Gang 0,3sek länger als vorher.
Wielange braucht Deiner von 60-100 KM/H? Damit ich mal vergelichen kann 😉
ich fahre auf 195er mit 16 Zoll. Steht aber auch schon in meinem letzten Beitrag🙂
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Wielange braucht Deiner von 60-100 KM/H? Damit ich mal vergelichen kann 😉Zitat:
Original geschrieben von florian_20
....
Aber wenn möglich hol dir mal für einen Tag ein 118d mit 195er Reifen als Vorführwagen und ich denke du wirst den
Unterschied spühren, auch was Deine Beschleunigung angeht, merke ich schon bei mir mit den 10mm breiteren Reifen
brauch von 60-100km/h im 3. Gang 0,3sek länger als vorher.
also 15" Reifen gibt es beim 1er nicht, nur 16", das ist das Kleinstmögliche.
60-100 im 3. Gang stoppe ich folgendermaßen: bei 50 gasgeben und bei 60 die Stoppuhr betätigen und
dann wieder bei 100 auf Stopp.
Komme dann mit Winterreifen auf ca. 4,8sek, bei den Sommerreifen ca. 4,5sek.
Ähnliche Themen
Irgendwie finde ich dieses Spritverbrauch vergleichen auf diesem Niveau ziemlich langweilig!Es geht um Kosten,wenn man sich ein Auto kauft?Richtig?Die höchsten Kosten verursachen in dieser Klasse über eine Haltedauer von 2-3 Jahren sicherlich der Kaufpreis und der dann anfallende Wertverlust!Ob das Fahrzeug nun 5,5 oder 6,5l auf 100km verbraucht ist sicherlich von der persönlichen Fahrweise abhängig und nur ein minimaler Teil der Gesamtkosten.Nämlich nach 3Jahren und 90000km gerademal 1000.- mehr! Jetzt einfach mal den Wertverlust gegenrechnen von sagen wir mal bei einen Kaufpreis von 35000.-ca.18000.-dazu die Werkstattkosten 1500.-,Versicherung 2000.-,Reifen und Verschleißteile 2000.-Also Gesamtkosten über 3Jahre ca.(Habe bestimmt noch einiges vergessen!)=24500.- davon die 1000.- für den einen Liter mehr =4,1%. Wen es also um den letzten Euro geht der sollte sich einfach einen günstigen Wagen aus der Poloklasse kaufen mit nem 70PS TDI. Der macht dann zwar nicht so viel Spaß wie ein 118d oder 120d,denn Spaß kostet nun mal Geld!Schönen Abend noch und viel Freude am Fahren und nicht am rechnen!
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Irgendwie finde ich dieses Spritverbrauch vergleichen auf diesem Niveau ziemlich langweilig!Es geht um Kosten,wenn man sich ein Auto kauft?Richtig?Die höchsten Kosten verursachen in dieser Klasse über eine Haltedauer von 2-3 Jahren sicherlich der Kaufpreis und der dann anfallende Wertverlust!Ob das Fahrzeug nun 5,5 oder 6,5l auf 100km verbraucht ist sicherlich von der persönlichen Fahrweise abhängig und nur ein minimaler Teil der Gesamtkosten.Nämlich nach 3Jahren und 90000km gerademal 1000.- mehr! Jetzt einfach mal den Wertverlust gegenrechnen von sagen wir mal bei einen Kaufpreis von 35000.-ca.18000.-dazu die Werkstattkosten 1500.-,Versicherung 2000.-,Reifen und Verschleißteile 2000.-Also Gesamtkosten über 3Jahre ca.(Habe bestimmt noch einiges vergessen!)=24500.- davon die 1000.- für den einen Liter mehr =4,1%. Wen es also um den letzten Euro geht der sollte sich einfach einen günstigen Wagen aus der Poloklasse kaufen mit nem 70PS TDI. Der macht dann zwar nicht so viel Spaß wie ein 118d oder 120d,denn Spaß kostet nun mal Geld!Schönen Abend noch und viel Freude am Fahren und nicht am rechnen!
Vielen Dank, du sprichst mir aus der Seele!
Wie ich schon so oft gesagt habe ist der Spritverbrauch sehr individuell,
siehe florian_20's Mutti.
Sicher ist es interessant, wird aber oft zu sehr auf die Spitze getrieben!
Immer das GANZE sehen!
So Long
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Der 120d hat die Macke Turbolader.
Würde mich mal interessieren, ob der 118d und 120d denselben Turbolader haben, denn bisher habe ich
noch nie von einem Laderproblem des 118d gehört, der ja 50NM weniger hat, als der 120d.
Scheint mir dann fast so, als sind da die gleichen Lader verbaut.
hallo
der unterschied der beiden motoren besteht in erster linie im grad der aufladung.
der 2liter im 120d wird in steyer (ösiland) gebaut, und hat, die etwas edleren innereien wegen der höheren aufladung und beanspruchung des materials.
ich glaube die turbolader(nur lader) sind identisch , wechseln aber zwischen zwei verschiedenen herstellern .....garrett und kkk (gelesen)
wobei der kkk die günstigere variante ist.
probleme gibt es im übrigen nur mit der steuerung der lader
der lader selbst macht soweit ich weiss keinen ärger.
da ich selber inzwischen den 4. und neuesten lader fahre, hab ich fast eine ganze entwicklungssession mitgemacht...... und jedes mal ein neues auto mit ganz anderen fahrleistungen...............sehr lustig, unbezahlter testfahrer für bmw zu sein.
neueste version vmax 230 zu letztem lader ü240..... subjektiv aber besseres ansprechverhalten, und knackiger im im mormalbetrieb. das ding is eh nich für schneller gebaut .....mehr als ausreichend.....ausser man fährt täglich richtung frankfurt , wo dir die.... ab 300ps um die ohren fliegen.
gruß
digi
ps der neue pfeift wie'n lader aus den 80'ern.........wers mag.......
Zitat:
Original geschrieben von digitec1
neueste version vmax 230 zu letztem lader ü240..... subjektiv aber besseres ansprechverhalten, und knackiger im im mormalbetrieb. das ding is eh nich für schneller gebaut .....mehr als ausreichend.....ausser man fährt täglich richtung frankfurt , wo dir die.... ab 300ps um die ohren fliegen.Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Würde mich mal interessieren, ob der 118d und 120d denselben Turbolader haben, denn bisher habe ich
noch nie von einem Laderproblem des 118d gehört, der ja 50NM weniger hat, als der 120d.
Scheint mir dann fast so, als sind da die gleichen Lader verbaut.
gruß
digi
Ja ich fahre jeden morgen die A5 richtung Frankfurt, da kann man echt noch Vollgas fahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
also 15" Reifen gibt es beim 1er nicht, nur 16", das ist das Kleinstmögliche.Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Wielange braucht Deiner von 60-100 KM/H? Damit ich mal vergelichen kann 😉
60-100 im 3. Gang stoppe ich folgendermaßen: bei 50 gasgeben und bei 60 die Stoppuhr betätigen und
dann wieder bei 100 auf Stopp.
Komme dann mit Winterreifen auf ca. 4,8sek, bei den Sommerreifen ca. 4,5sek.
Ich habs vorhin ausprobiert, meiner braucht von 60-100 KM/H im 3.Gang stolze 5,5s! Im 4.Gang von 80-120KM/H braucht er 7,0s.
Das kann doch nicht nur an den 17 Zöllern liegen!
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Irgendwie finde ich dieses Spritverbrauch vergleichen auf diesem Niveau ziemlich langweilig!Es geht um Kosten,wenn man sich ein Auto kauft?Richtig?Die höchsten Kosten verursachen in dieser Klasse über eine Haltedauer von 2-3 Jahren sicherlich der Kaufpreis und der dann anfallende Wertverlust!Ob das Fahrzeug nun 5,5 oder 6,5l auf 100km verbraucht ist sicherlich von der persönlichen Fahrweise abhängig und nur ein minimaler Teil der Gesamtkosten.Nämlich nach 3Jahren und 90000km gerademal 1000.- mehr! Jetzt einfach mal den Wertverlust gegenrechnen von sagen wir mal bei einen Kaufpreis von 35000.-ca.18000.-dazu die Werkstattkosten 1500.-,Versicherung 2000.-,Reifen und Verschleißteile 2000.-Also Gesamtkosten über 3Jahre ca.(Habe bestimmt noch einiges vergessen!)=24500.- davon die 1000.- für den einen Liter mehr =4,1%. Wen es also um den letzten Euro geht der sollte sich einfach einen günstigen Wagen aus der Poloklasse kaufen mit nem 70PS TDI. Der macht dann zwar nicht so viel Spaß wie ein 118d oder 120d,denn Spaß kostet nun mal Geld!Schönen Abend noch und viel Freude am Fahren und nicht am rechnen!
Erstmal finde ich es nicht unerheblich ob der Wagen 5,5l oder 6,5l oder gar 7l braucht. Desweiteren brauchte ein Test 118d von mir nur knapp 6l und das war der alte Motor. Ich kauf mir den neuen, weil der noch weniger brauchen soll und was ist? Das Gegenteil. Und zu allem Überfluss bietet mein Modell bei hohem Verbrauch auch noch schlechte Fahrleistungen unter Werksangabe.
Mein BMW Händler konnte bis dato keine Abhilfe schaffen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ich habs vorhin ausprobiert, meiner braucht von 60-100 KM/H im 3.Gang stolze 5,5s! Im 4.Gang von 80-120KM/H braucht er 7,0s.Zitat:
Original geschrieben von florian_20
also 15" Reifen gibt es beim 1er nicht, nur 16", das ist das Kleinstmögliche.
60-100 im 3. Gang stoppe ich folgendermaßen: bei 50 gasgeben und bei 60 die Stoppuhr betätigen und
dann wieder bei 100 auf Stopp.
Komme dann mit Winterreifen auf ca. 4,8sek, bei den Sommerreifen ca. 4,5sek.Das kann doch nicht nur an den 17 Zöllern liegen!
doch das kann schon sein, wenn meiner schon 0,3 mehr braucht von 195/55 R16 zu 205/55 R16, wirst du sicher nochmals
deutlich mehr brauchen von 205/55 R16 zu 225/50 R17 nehme ich mal stark an.
Aber las dir doch mal, wenn möglich von deinem Autohaus ein 118d Vorführer gaben zum Vergleich. Wenn dir die Beschleunigung und
der Verbrauch wirklich so wichtig ist, würde ich deine Reifen bei Ebay verkaufen und hol dir ein ganz normalen Standartsatz, gibts
ja auch schon mit LM-Felgen für die größe 195/55 16".
Habe momentan ein 118i von AVIS als Ersatzwagen, weil meiner wegen quietschendem Sitz und weiterer Kleinigkeiten
in der Werkstatt ist. Der 118i ist im Stand sehr leise, aber in der Fahrt gar nicht mal mehr so, aber die Beschleunigung
ist doch enorm, wenn man mal über 4000 Touren kommt, ist es nahezu wie bei meinem 118d.
tach
ich finde ein auto mit nem vmax von 230(120d) und nem drehmom. wie'n dicker.....
bei nem verbrauch von unter 10 liter bei 1,4 tonnen........sensationell.
ganz feine heckschieberdynamikspardose...mit hohen fliehkräften.
bei der leistung hab ich sonst wesentlich mehr KW gebraucht....und lang nich so viel spass gehabt.
gruß
digi
Zitat:
In jedem Fall brauchen die aktuellen Diesel von BMW bei deutlich mehr Leistung auch nicht mehr Kraftstoff als die Elchklasse
Nicht mehr? Weniger. Scheuch mal einen B180CDI über die Autobahn und dann einen 320d. Der 3er ist sparsamer und schneller.
Zitat:
Original geschrieben von FrankenBasti
Zitat:
Original geschrieben von Ritti55
Mich würde zusätzlich auch interessieren wie viel die im Durchschnitt verbrauchen
118d :
120d :
Bitte reale Ergebnisse evtl. mit Angaben zur gefahrenen Stecke (Stadt - Land) Bitte keine schönrechnerei usw.
Danke
120d über 9000km ein Verbrauch von 7 Liter seit Okt.07
Ich bin mir nicht sicher was ihr beim Fahren macht, aber das finde ich alles viel!
Klartext: Im Stadtverkehr fahre ich zu selten, um eine Verbrauchsangabe zu machen.
Aber: Überland bei zügiger Fahrweise (schneller als alles vor mir🙂 liegt mein 118d(143Ps serie) bei 5,8-6,0l/100km. +
Autobahn bei mehr als 160km/h sinds 6,5-7,0l, bei Volllast (also rasen wie ein Schwein sinds 7,1-7,6.
Ich fahre diese Strecken ca. 30000km/Jahr.
Kleine Anmerkung, mein 118d hat eine Kennfeldoptimierung auf nun 194PS, fährt 250km/h spitze und das ganze macht seit über 50.000km keinerlei probleme!!
Ich meine aber, dass vor dem chip der Verbrauch beim überland weniger war.
Ich schaffte es damals meine Arbeitsstrecke ca. 35km mit einem Verbrauch von 4,1 Liter fahren !! (Also nachts, wenig verkehr bei absoluter schleichfahrt bis max. 90km/h) Heute schaffe ich unter gleichen bedingungen nicht weniger als 4,9l.
Für diejenigen von euch die diesen Verbrauch (4,1) nicht glauben, ists vieleicht hilfreich zum erwähnen, dass ich Busfahrer bin🙂 ... ja ja, Spritsparen kann man lernen
der thread ist drei jahre alt...
194ps und 250km/h... 😁