unterhalt vom omega
hallo,
ein omega mit 211ps, bj 98, wie teuer ist der im unterhalt als fahranfänger?
32 Antworten
wer sein auto mit 19 jahren auch auf sich selbst versicherungstechnisch anmeldet,ist doch selber dran schuld wenn er haufen versicherung zahlen muß !!! jeder normale fahranfänger meldet diesen bei seinen eltern od. bekannten als zweit wagen die ersten 5 jahre an und dann läßt er sich die prozente überschreiben.besser noch man hat nen Opa / Oma die bei 35 % sind und kein auto mehr fahren.somit kann man sich fast jede PS schleuder leisten :-)
mfg
Die Kosten und dererlei mehr.
Moinsen,
also als Fahranfänger würde ich von einem MV6 ebenfalls abraten und eher auf einen 2,0 Liter setzen. Zum einem ist dieser Versicherungstechnisch und auch Steuertechnisch günstiger. Auch die reinen Unterhaltskosten bei einem 2,0 Liter dürften wesentlich günstiger liegen als bei einem MV6. Die Ersatzteilpreise und vor allem Reperaturpreise werden ebenfalls geringer ausfallen. Sicherlich ist das auch abhängig von der Einstiegsklasse bei der Versicherung gerade auch was die Regionalklassen angeht, die man sich ja nun nicht aussuchen kann, sondern bedingt durch den Wohnort vorgegeben sind. Grobe maxime: Große Stadt hohe Regionalklasse, kleine Stadt oder ländlcihe Gegend zumeist niedrige Regionalklasse. leuchtet ja auch irgendwo ein. In einer Stadt mit sagen wir mal 1.000.000 Einwohnern passieren nun mal mehr Unfälle als in einer ländlichen Gegend :-)).
Werkstätten und Reperaturkosten bzw. Fachwissen:
In jeder Branche gibt es schwarze Schafe, egal ob beim FOH oder bei einer freien Werkstatt. Was die Schulungen der Mitarbeiter angeht, so kommt es auch beim FOH auf die Größe des Betriebes an, ob Schulungen stattfinden oder aber eher nicht. In großen Betrieben wird dies sicherlich vorgenommen, in mittleren oder kleinen Betrieben eher nicht, so sind auf jeden Fall meine Erfahrungen. Das nun bei jedem neuen Modell immer Kistenweise neues Werkzeug angeschafft werden muss stimmt dann, wenn es sich wirklich um neue Motorenkonstruktionen handelt. Meistens wird bei einem neuen Modell jedoch eine bereits bekannte Motorenkonstruktion des Vorgängermodelles leicht modifiziert verwendet. Der neue Astra ist z.B. ein Modell, bei dem muss man komplett neue Werkzeuge anschaffen.
Ich für meinen Teil würde mir wünschen, das auch Opel mal die Vorgehensweise von Skoda bzgl. Werkstatttests übernehmen würde. Bei Skoda, wird jede Werkstatt jedes Jahr mehrmals mit Testreperaturfahrzeugen getestet. Sollte bei einem Betrieb z.B. auch nur ein Wechsel einer defekten Birne vergessen werden, wird dieser Betrieb ermahnt. Sollte dieses mehrmals (ich meine 3 Mal) vorkommen, das z.B. die Inspektionen nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde, wird der Skodawerkstatt die Lizens entzogen! Das führt dazu, das die Skodawerkstätten hervorragende Ergebnisse bringen und außerordentlich Kundenfreundlich sind!
Zu den Ersatzteilen:
Ich meine Nissan hatte das geschrieben, das er Bremsscheiben incl. Einbau für 160,- Euronen bekommen hat. Das mag zwar sein, jedoch bezweifel ich ein wenig die Qualität dieser Bremsscheiben. Es handelt sich unter Garantie hier nur um Zubehoerscheiben, die in der Qualität keinesfalls vergleichbar mit Erstausrüsterscheiben sind. Die Erstausrüster sind extra gehärtet und verziehen sich selbst bei extremester Belastung nicht, dies wird aber bei den Zubehoerscheiben sicherlich nicht der Fall sein, ich weiss wovon ich rede, denn ich dachte mir bei meinem damaligen Omega A 2,3 TD als neue Scheiben angesagt waren, ach warum denn bei Opel kaufen gibt es doch für die Hälfte billiger im Zubehoer, also kaufen.
Als ich dann im Urlaub Alpenpässe unter die Räder nahm, vollbeladen mit 4 Personen und Gepäck merkte ich wahrlich die Unterschiede, denn die Bremsleistung liess enorm nach nach dem 4 Pass den ich genommen hatte. Die bremsscheiben verzogen sich und das derart stark, das ich nach dem Urlaub erneut neue Scheiben benötigte. Also man kann sicherlich günstig Teile bekommen, aber bei so wichtigen Dingen wie Bremsen wäre ich doch sehr vorsichtig, dann lieber 100-200 Euro mehr zahlen, dafür aber sicher unten im Tal ankommen.:-)))
Gruß
Bennobarkeeper
ich glaub nicht das die firme ZIMMERMANN sich erlauben kann schlechte quallität zu bringen,da diese bekannt für ihre bremsscheiben sind,zumal die auch mit die einzigen in deutschland sind die sportbremsscheiben (gelochte) herstellen !!
mfg