Unterer Kühlerschlauch kalt - Normal?
Huhu,
wie das Thema schon sagt, ist der untere Kühlerschlauch kalt, alle anderen sind warm. Achso, ist ein 2.0l, BJ 1990.
Erstmal zur Vorgeschichte:
Das Thermostat wurde vor einem Monat erneuert, es kam eines von Behr rein (das bei 87°C öffnet 😉 ).
Die Heizung geht, die Motortemperatur ist im Norm-Bereich. Der untere Schlauch zum Kühler ist nach wie vor kalt. Also habe ich einen "verstopften" Kühler vermutet, da der alte leicht gesuppt hat, hab ich den am WE auch erneuert. Fazit: Der untere Schlauch ist immer noch kalt. Jetzt gehen mir die Ideen aus, an die Wasserpumpe hab ich noch gedacht, aber die ist soweit ich beurteilen kann auch in Ordnung.
Ein befreundeter Mechaniker macht mir Angst und Bange und redet von einer vielleicht defekten Zylinderkopfdichtung. Aber dann hätte ich ja Wasser im Öl oder umgekehrt?!
In einem anderen Forum hab ich gelesen, das sei bei niedrigen Außentemperaturen normal, aber wir haben im Schnitt zwischen -5 und +5 Grad, ich denke, das kann man nicht als "Härtefall" abtun...
Wie fühlen sich eure Kühler(!) - Schläuche an?
Bin ziemlich ratlos, Sandra
Beste Antwort im Thema
Was soll das hier eigentlich werden?
Oben fließt durch den Thermostaten warmes wasser in den Kühler rein und unten "kälteres" wieder raus.
Du verlierst kein Wasser, du hast kein Öl im Wasser, die Heizung geht, die Temperatur ist normal, ja, was willst du eigentlich?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Was soll das hier eigentlich werden?
Oben fließt durch den Thermostaten warmes wasser in den Kühler rein und unten "kälteres" wieder raus.Du verlierst kein Wasser, du hast kein Öl im Wasser, die Heizung geht, die Temperatur ist normal, ja, was willst du eigentlich?
Was für ein netter Umgangston! 😰🙄
Und was ich hier will, ganz einfach: einem Phänomen auf den Grund gehen, das ich nicht kenne und ja irgendeine Ursache haben muss! Um schwerwiegenderen Schäden vorzubeugen!
Ich hab heute mit dem 190er eines Bekannten die gleiche Strecke abgefahren wie sonst täglich mit meinem. Bei ihm wird der untere Schlauch sehr sehr (!) viel wärmer als bei meinem und sie sind auch nicht so hart.
Heiko - die Kühlwassertemperatur steht bei etwas über der 80 Grad - Markierung. So wie immer. Heizung macht heiß und sie macht auch Kalt.
Wenn man die Schläuche zusammendrückt gibt es ab und zu diese Geräusche wie oben erwähnt, aber es ist im Innenraum kein Gluckern zu hören, also ist im Wärmetauscher auch keine Luft, wie schon vermutet. Eben eine komische Sache...
😉 Ich war immer nett und mach noch einen letzten Anlauf Themenstarterin 😉
Warum machst Du nicht das was ich geschrieben habe?
Zitat:
Ich denke da ist nix, aber um sicher zu sein:
Lass den Motor im Leerlauf (Heizung am besten aus!) so lange laufen bis die Temp nahe 100 Grad steht am besten auch das der Lüfter anspringt, dann MUSS der Schlauch unten Heiß sein.
Ok?!
Vergleiche mit anderem Auto auf gleicher Strecke ist doch nicht reproduzierbar, da hängen doch XYZ Faktoren dran 😰
Die Schläuche meines Azzurros werden "gefühlt" auch etwas härter als die des Rosso's aber beide Autos sind heile!
Huhu netter Heiko, 😁
Im Stand ist er ja warm - nach einer Fahrt nicht. Aber egal, erklärung kommt jetzt 😉
Das Thermostat haben wir nicht getestet, weil:
Ich habe heute auf meiner Tour in einer Werkstatt nachgefragt, und denen von meinem Phänomen erzählt... Die haben ein "Tester", mit dem man die Kopfdichtung testen kann. Da kommt eine blaue Flüssigkeit rein, und wenn sich Abgase im Kühlwasser sammeln, schlägt die Flüssigkeit um auf Gelb. Kennst du sowas?
Ich kannte das nicht, aber naja...
Sie war gelb... 🙁
Also - war´s doch nicht normal. Naja, am Montag kommt er in die Werkstatt; Krümmer, Steuerkette, Kopfdichtung, Kopf planen, Ventilschaft.... bla bla bla..., alles neu. Weißt ja sicherlich selbst, was man alles mitmacht. Hoffentlich is bald Ruhe 🙄
Grüße, Sandra.
Mist
Ähnliche Themen
Zitat:
@MXfuenfFahrer schrieb am 4. Dezember 2018 um 19:35:32 Uhr:
Mist
Ja. Aber schon lange her:
Zitat:
@Strichsieben schrieb am 22. Dezember 2015 um 13:04:12 Uhr:
Hallo ihr lieben.Ich war seit dem tragischen Tod unsres 190er (EDIT: Ende 2011) nicht mehr hier.
...
Liebe grüße, Sandra