Unterdruck Problem durch Audipumpe lösen?
Hallo, ich habe durch Einbau einer scharfen Nockenwelle Probleme mit dem Unterdruck. (Das Thema wurde hier schon oft ohne Lösung behandelt)
Nun habe ich überlegt, für meinen Golf 2 zusätzlich eine elektrische Unterdruckpumpe anzuschließen , die mein Unterdrucksystem unterstützt, so daß der Bremskraftverstärker wieder zu 100% funktioniert. Jets habe ich bei Ebay eine Unterdruckpumpe für den A4 aufgestöbert, die elektrisch ist.
Kann mir jemand sagen, ob diese el Unterdruckpumpe im A4 auch für den BKV eingesetzt wird, oder für die Geschindigkeitsregelanlage?
Denn die Pumpe muss ja für genügend Unterdruck sorgen, daß ich sie zur Unterstützung des BKV einsetzen kann? Es muss sich wie geschrieben um eine elektrische Pumpe handeln, die mechanische der DIesel bekomme ich ja nicht angeschlossen im Golf 2.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe!!
41 Antworten
wie schließt man die dennam Verteiler an?
Wenn ich die Pumpe hinter das Ventil hänge müßte es dochgehen?
Die schließt man nicht am Verteiler an, sondern die kommt darein wo normalerweise der Verteiler ist.
MFG Sebastian
naja da ich aber leider meinen Verteiler brauche gibt das leider nix in meinem Fall....
Gibts denn sonst irgendwo pumpen, die mit 12V laufen und die genügend Unterdruck erzeugen?
ach und Autos mit ABS haben eine elektronische Unterdruckpumpe? Welche Motoren denn zB, denn mein Seat Toledo 2 l hat zwar ABS aber trotzdem einen Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zum BKV..
Ähnliche Themen
Alles ABS im 2er hat ne elektrische Unterdruckpumpe. Im Toledo und Passat soweit ich weiß nur bis 1,8l. Alles drüber müsste über den Unterdruck der Ansaugbrücke laufen.
ACH SO MEIN Toledo hat 2l, also Unterdruck über die Ansaugbrücke. Das wäre ja die Lösung, nur wo bekomme ichso eine Unterdruck-Pumpe her? Die läuft dann ständig bei 12 V?
Hi,
welcher MKB?
mfg,
christian
Die Pumpe is im ABS-Block integriert, so einfach is das nicht...
oh das ist ja ungünstig. Weiß denn einer, ob es noch ähnliche Pumpen gibt, die Unterdruck erzeugen, die ich anschließen kann? Um wieviel Bar handelt es sich denn ungefähr?
WÄre über Hilfe nochmal dankbar
oh das ist ja ungünstig. Weiß denn einer, ob es noch ähnliche Pumpen gibt, die Unterdruck erzeugen, die ich anschließen kann? Oder läßt sich die Pumpe aus dem ABS-Block ausbauen? Um wieviel Bar handelt es sich denn ungefähr?
WÄre über Hilfe nochmal dankbar
Ding der Unmöglichkeit 🙂
Beim Eloktrohydraulischen ABS haste ja auch die regelventile.
Bau nir nen komplettes ABS ein oder benutz so gut es geht die Motorbremse mit. Quasi runterschalten vor dem Bremsen
Bremskraftverstärker
Hallo,
Du kannst nicht die Pumpe von einem Hydraulischen Bremskraftverstärker, an einen Unterdruck-Bremskraftverstärker anschließen. Die ABS Anlagen mit U-Druck unterstützung beziehen ihren Unterdruck auch über das Saugrohr. Und nicht über eine Pumpe.
Was duversuchen könntest, wäre eine Saugstrahl Pumpe aus einem 1er GTI zu nehmen und diese bei Dir in die Leitung zwischen Bremskraftverstärker und Saugrohr zu integrieren.
Gruß Thomas
von Streetrebell:Ich will hier niemanden persönlich angreifen, aber manche Leute sollten einfach die Finger von einem Auto lassen.
Dem Satz kann ich nur voll Zustimmen.....
Re: Bremskraftverstärker
woher bekomme ich denn so ne Saugstrahlpumpe?
Und es gibt auch ABS anlagen die ohne BKV arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Streetrebell
Hallo,
Du kannst nicht die Pumpe von einem Hydraulischen Bremskraftverstärker, an einen Unterdruck-Bremskraftverstärker anschließen. Die ABS Anlagen mit U-Druck unterstützung beziehen ihren Unterdruck auch über das Saugrohr. Und nicht über eine Pumpe.
Was duversuchen könntest, wäre eine Saugstrahl Pumpe aus einem 1er GTI zu nehmen und diese bei Dir in die Leitung zwischen Bremskraftverstärker und Saugrohr zu integrieren.
Gruß Thomas