Unterbodenschutz VW Käfer 1300 Export Durchführung

VW Käfer 1300

Liebe Käferliebhaber,

da ich ein Käferneuling bin und mein Käferunterboden vorne so aus sieht(siehe Bild),
mit Rostansätzen habe ich eine Frage wie ihr diesen unterboden bzw. auch die Achsen
bearbeiten würdet. Ich habe außerdem am Haupptbremszylinder gut Flugrost und möchte diesen natürlich nicht komplett entfernen aber dagegenwirken!

Ist Owatrol ne gute Lösung und anschließend mit Wachs schützen?

Wie ihr lesen könnt möchte ich es selbst machen und es nicht in eine Werkstatt geben,der gestrige VW Werkstattbesuch und der TÜVPrüfer vor Ort der sich den Unterboden angesehen hat haben mir gesagt das der Käferunterboden einfach gut geschützt werden müsste dann wäre es kein Problem.

Danke schonmal für Tipps und Tricks..

grüße aus München

18 Antworten

Unterbodenbehandlung mit Trockeneis kostet je nach Zeit zwischen 800 und 1.200€. Ich hatte mir letztes Jahr mal Preise hier am Niederrhein eingeholt. Es soll ja auch "ambulate" Trockeneisstrahler geben. Wie der dann aber dein Unterboden behandeln will, ist fraglich?

MfG
Reiwei

Hallo,

ich meine mal etwas von ca. 100.- € / Stunde gelesen zu haben. Wie lange man für einen Käferunterboden benötigt, weiß ich nicht. Bei Youtube gibt es sein paar Videos zum Thema.

Gruß QEK

Moin,machst du da noch was in die sicher rostigen Hohlräume? 3 Dosen Fluidfilm AS mit Sonde sind da sicher lohnend.Grüsse

So ich habe jetzt den kompletten losen Rost entfernt , den richtig festen gelassen und mit owatrolöl 3x eingepinselt. Ich werde das jetzt eine Woche trocknen lassen und dann mit branto korrux 3 in 1 überstreichen. Die achsen gut gefettet und ich hoffe das ich damit gut fahre.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen