Unter Fahrersitz Krümel

VW Golf

Hallo Gemeinde,
bei gelegentlichem (leider nicht sooft) Saugen bemerke ich winzige weiße Krümel an der hinteren, linken Seite meines Fahrersitzes (ergoAktiv Sportsitz). Die Krümel bestehen scheinbar aus Schaumstoff.

Ich habe mit einem Spiegel versucht, unter dem Sitz die Quelle zu finden – ohne Ergebnis. Auch meinem „Freundlichen“ ist das Problem unbekannt.

Mit der Sufu habe ich einen MT-Beitrag gefunden, der mehr sinnfreie als hilfreiche Hinweise (wie leider so sooft 🙁) enthält, gefunden.

Die dortige Ursache ist bei mir nicht gegeben. Beim Abtasten der linken Sitzwange habe ich keine Auffälligkeiten entdeckt. Auch optisch gibt es keine Hinweise auf Verformungen.

Mein TDI ist knapp 5 Jahre alt und hat 75 Tkm auf der Uhr.

Wem ist ein ähnliches Problem bekannt?

„Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften unter …“ 😛

Gruß an das Forum
rudi88

Fahrersitz Normalstellung
Krümmel im Fußraum hinten
Fahrersitz ganz nach vorn geschoben
Beste Antwort im Thema

Selbst wenn das vom Sitz stammen sollte, wird es ca 50000 Jahre dauern, bis das gesamte Innenleben sich da sammelt. 😁

14 weitere Antworten
14 Antworten

Was macht dich so sicher, daß die Krümel aus dem Fahrzeug selbst stammen?

Die können doch auch von außen in das Fahrzeug gelangt sein, z. B. durch transportierte Gegenstände oder Mitfahrer.

Selbst wenn das vom Sitz stammen sollte, wird es ca 50000 Jahre dauern, bis das gesamte Innenleben sich da sammelt. 😁

Zitat:

@Drahkke schrieb am 31. Mai 2019 um 21:50:19 Uhr:


Was macht dich so sicher, daß die Krümel aus dem Fahrzeug selbst stammen?

Danke Drahke,

daran hatte ich auch schon gedacht, kann das aber 100%-ig ausschließen.

Die „Krümel“ sind immer an der gleichen Stelle. Es werden aber sonderbarerweise

nicht konstant, stetig

mehr.

Um das zu beobachten sauge ich dahinten manchmal nur einmal im Monat.

rudi88

Hallo, ja, ein solches Bild ist mir bekannt von meinem Vor-vorgänger. Diese Krümel sind Bruchstücke des Polsters der Rückenlehne, welche unten aus der Lehne herausrieseln. Sie entstehen bei gebrochenem Lehnenpolster. Ursache war bei mir, wie meist, zu viel Beanspruchung. Die Sitze sind eben für ca. 150kg nicht konstruiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wk205 schrieb am 31. Mai 2019 um 21:56:02 Uhr:


Selbst wenn das vom Sitz stammen sollte, wird es ca 50000 Jahre dauern, bis das gesamte Innenleben sich da sammelt. 😁

Na dann nochmal in ROT und extra GROSS! 🙄

"Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften unter …"

Manno … 🙄
rudi88

Zitat:

@xand34 schrieb am 31. Mai 2019 um 22:09:25 Uhr:



Diese Krümel sind Bruchstücke des Polsters der Rückenlehne, welche unten aus der Lehne herausrieseln. Sie entstehen bei gebrochenem Lehnenpolster.

Danke xand34,
für deinen zielführenden Hinweis.

Der Ort der „Krümel“ weist tatsächlich auf den linken Bereich der Rückenlehne und nicht der linken Sitzwange hin.

Werde also mal meine Rückenlehne in Augenschein nehmen.

Vielen Dank
rudi88

Das Problem zeigt sich bei meinem 89er 2er-Golf mit Sportsitzen von Anfang an. Jetzt seit gut 30 Jahren und das Krümeln funktioniert nach wie vor prächtig. Allerdings ist und war bei mir die abgegebene Dosis deutlich höher als bei Dir. Sitzen kann ich aber noch wie anno dazumal im Mai.

Für den Kollegen mit den 150Kg: Krümelt auch bei der Hälfte an Fahrer-Gewicht prima. 😉

Der Sitz in meinem Golf 5 GTI hat auch gekrümelt.

Ist aber in 12 Jahren und 95000 km ansonsten nichts weiter passiert. Hatte auch keine Lust am Sitz etwas machen zu lassen, da nichts gebrochen war oder so.

Dank dem Airbag darf man ja auch selbst nichts dran machen.

Hatten glaube ich alle meine Golfs und unser Touran aktuell auch. CI nennt man das wohl.

Zitat:

@PD115 schrieb am 3. Juni 2019 um 21:36:48 Uhr:


CI nennt man das wohl.

CI ist die Abkürzung für "crumb immission"? 😕

Natürlich nicht. Das weiß man eigentlich aber auch.

CI = crümel identity.

Update!
Ich habe, wie angekündigt, die Rückenlehne näher in Augenschein genommen.
Beim Abtasten der gesamten Lehne waren keine Brüche oder Verformungen spürbar.

Dann habe ich die gesamte Rückenlehne abgeklopft. Ergebnis, siehe Foto 2.
Ist also kein kleines, unbedenkliches Häuflein an Plaste- oder Schaumstoffkrümel mehr!

Seit 3 Tagen fallen beim Abklopfen keine Krümel mehr heraus.

Nun meine Vermutung:
Mein ergoActiv-Sitz hat die Massagefunktion, die ich bisher nicht mehr als 10-mal genutzt habe.
Dabei wird ca. 10 Minuten lang das Polster der Rückenlehne „massiert“, also mechanisch beansprucht.
Es ist also naheliegend, dass dabei die Schaumstoffpolsterung beschädigt wurde.

Werde bei der Inspektion in 2 Tagen das Problem ansprechen und auf einen Kulanzantrag bei VW bestehen. Fragen kostet nichts! 😉

rudi88

Zitat:

@rudi88 schrieb am 31. Mai 2019 um 22:52:59 Uhr:



Zitat:

@xand34 schrieb am 31. Mai 2019 um 22:09:25 Uhr:



Diese Krümel sind Bruchstücke des Polsters der Rückenlehne, welche unten aus der Lehne herausrieseln. Sie entstehen bei gebrochenem Lehnenpolster.

Danke xand34,
für deinen zielführenden Hinweis.
Der Ort der „Krümel“ weist tatsächlich auf den linken Bereich der Rückenlehne und nicht der linken Sitzwange hin.
Werde also mal meine Rückenlehne in Augenschein nehmen.
Vielen Dank
rudi88

Vorher
Nach Abklopfen

Beim Variant GTD unserer Tochter haben wir das gleiche Phänomen entdeckt. Heute haben wir nachschauen lassen, und es ist der Bruch der linken Seitenwange. Der Wagen ist knapp über drei Jahre alt und hat 43.000km drauf.

Da der Wagen eine Garantieverlängerung hat, wird es für uns ohne Kosten abgehen.😛

Hallo Golfer0510,
habe das Problem auch.
VW nennt das Stand der Technik.
Das käme daher, das ich zu dick wäre.
Ich, 177, 75kg „schwer“ habe kommentarlos aufgelegt, bin in das VW Haus gefahren und habe den Herren gebeten mir das nochmal ins Gesicht zu sagen, dass ich fett wäre.
Hat er sich nicht getraut...
Leiter Service: Stand der Technik...

Deine Antwort
Ähnliche Themen