Untaugliche Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung

Musste neulich abends auf der A8 zwischen Stuttgart und Ulm fahren. War glaube ich das erste Mal, dass ich diese Strecke gefahren bin. Hinter der Ausfahrt Mühlhausen endet eine Baustelle, die Geschwindigkeitsbegrenzung wird aufgehoben (siehe: https://maps.app.goo.gl/9WTUCvEBk7RFYTjC8 ) und dann geht es den Berg hoch.

Ich habe dann beschleunigt auf vielleicht 120 km/h, aber dann wurden die Kurven auf einmal sehr eng. Die Lkw fahren auch sehr langsam, es gibt keinen Pannenstreifen, und das ganze erschien mir schlicht nicht autobahntauglich. Bei Dunkelheit ist das so für Nicht-Ortskundige schlecht zu erkennen. Ich verstehe nicht, warum es hier keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Mir scheinen 80 km/h oder 100 km/h passend.

Wie wird so etwas entschieden? Es gibt so viele Gefahrenstellen, bei denen es eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, die schwer nachvollziehbar ist, aber bei einer solchen Straße gibt es dann keine?

108 Antworten

Wenn mal auf jeder Strecke die Geschwindigkeit als Limit gilt, die man mit jedem Auto gefahrlos fahren kann, dann geb ich meine Karren ab...

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 15. Oktober 2023 um 19:16:49 Uhr:


Damit jetzt nicht der Nächste ankommt, habe ich nachträglich in meinen letzten Beitrag den relvanten Bereich deutlich kenntlich gemacht.

Ich hatte das durchaus gelesen. Das ändert aber nichts daran, dass die Aussage, es würde auf Strecken wie dem Drackensteiner Hang (den du vermutlich nicht kennst), bei einer Limitierung auf 100 Km/h schneller gefahren als ohne Limit, ziemlicher Unsinn ist.

Ich glaube die User die hier auf Eigenverantwortung oder gesunden Menschenverstand plädieren sollten mal den Führerschein machen und täglich im Bundesgebiet unterwegs sein und Erfahrungen sammeln.
Selbst wenn 98 % diese Tugenden beherrschen würden ( ein utopischer Wert), würden die übrigen 2 % zum „Game Over“ führen.
Ich möchte nicht in einem System Straßenverkehr unterwegs sein, welches mir die Sicherheit anderer gibt die auf Eigenverantwortung und gesundem Menschenverstand setzt
Das wäre ungefähr so als wenn die Deutsche Bahn verspricht auch ohne Fahrplan immer pünktlich zu sein.

Viele halten sich ja hier für super und perfekt.
Aber selbst wenn ich der Überflieger wäre, Fahrzeugbeherrschung vom feinsten, Selbstdisziplin vorbildlich….was nutzt mir das ? Die Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied, so auch der Straßenverkehr.

Zitat:

@Melosine schrieb am 15. Oktober 2023 um 19:54:07 Uhr:


Ich hatte das durchaus gelesen. Das ändert aber nichts daran, dass die Aussage, es würde auf Strecken wie dem Drackensteiner Hang (den du vermutlich nicht kennst), bei einer Limitierung auf 100 Km/h schneller gefahren als ohne Limit, ziemlicher Unsinn ist.

Den Drackensteiner Hang bringst du jetzt ins Spiel. Ich bin da schon langgefahren, lang ist her und dies habe ich zu wenig in Erinnerung, um dazu etwas sagen zu können. Gibt es da ein Limit? Wenn ja, welches?

Ich sage es nochmal, wenn wirklich ein Limit angebracht ist, dann muss auch eins aufgestellt werden. Ich wehre mich dagegen, dass überall im Prinzip den Autofahrern die Verantwortung der Geschwindigkeitsentscheidung abgenommen wird und alles mit Schildern zugepflastert wird. Inzwischen haben es viele Autofahrer tatsächlich auch verlernt, selbst die richtige Geschwindigkeit zu wählen. 🙁

Das es auch funktionieren kann, wenn kein Limit vorgegeben wird, zeigt doch das Beispiel des TE.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

@RoundAndRound schrieb am 15. Oktober 2023 um 18:42:31 Uhr:


Die Standards für den Bau von Autobahnen inklusive Kurvenradien und Breite der Fahrbahn etc. finden sich in den "Richtlinien für die Anlage von Autobahnen".

Und da liegt wahrscheinlich der Hase im Pfeffer: wann wurden die ersten Richtlinien zum Bau von Autobahnen erstellt? In den 50er oder gar 60er Jahren? Der Albaufstieg wurde schon ende der 30er Jahre gebaut. Und ich glaube nicht, das man nur wegen den neuen Richtlinien da gleich alle Autobahnen angepasst hat, denn solchen "Richtlinien" gelten ja meist eh nur bei Neubauten.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 15. Oktober 2023 um 17:12:33 Uhr:


Ich kenne diese Strecke auch ziemlich gut, gefühlt schon 100 Mal gefahren. Das betrifft ja nicht nur den Albaufstieg sondern auch den Albabstieg Richtung Stuttgart.

Am Albabstieg ist Tempo 80 für PKW und Tempo 50 für LKW.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 15. Oktober 2023 um 14:57:13 Uhr:


Die Aufnahmen sind ein Jahr alt. Ist denn die Situation heute noch so?

Zumindest letzte Woche war es noch so. Am Fuß des Aufstiegs noch eine auf 60 km/h begrenzte Kurve, dann aufgehoben bis ganz oben kurz vor dem Tunnel.

Das härteste ist der Parkplatz auf halber Höhe. Kopfsteinpflaster und kein Beschleunigungsstreifen...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 15. Oktober 2023 um 21:44:40 Uhr:


Am Albabstieg ist Tempo 80 für PKW und Tempo 50 für LKW.

Also war die Frage mit dem 100er Limit ein Glatteistrick von Melosine.

Damit haben wir aktuell ein PKW-Limit von 80 km/h. Ich bin der Überzeugung, dass bei einem 100er Limit viele sich danach richten würden und die 100 km/h auch fahren würden. Ohne Limit sehe ich sogar die Wahrscheinlichkeit, dass diese Fahrer im Falle von LKWs mit 50 km/h rechts langsamer als die 100 km/h fahren würden, denn 100 km/h bedeutet eine Differenzgeschwindigkeit von 50 km/h und ohne dieses Verleiten des 100er Limit würden sie eben keine so hohe Differenzgeschwindigkeit wählen.

Gruß

Uwe

War nachts und leer .... und wollte mal testen was das Kfz leistet 🙂 !
Mit 180 angeflogen und den Versatz bemerkt .... mit 160 durch und Glück gehabt!

1x und nie wieder diesen Käse gemacht!

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 15. Oktober 2023 um 21:44:40 Uhr:



Zitat:

@Rainy01 schrieb am 15. Oktober 2023 um 17:12:33 Uhr:


Ich kenne diese Strecke auch ziemlich gut, gefühlt schon 100 Mal gefahren. Das betrifft ja nicht nur den Albaufstieg sondern auch den Albabstieg Richtung Stuttgart.

Am Albabstieg ist Tempo 80 für PKW und Tempo 50 für LKW.

Das stimmt. Ich bezog das mehr auf die Streckenführung.

Zitat:

@CamperBoy schrieb am 15. Oktober 2023 um 14:17:51 Uhr:


Einfach mal mit Eigenverantwortung probieren hilft. Warum braucht es für alles und jeden ein Schild?

Nach dem ersten Satz dachte ich schon du willst anregen selbst ein Schild aufzustellen 😁.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 15. Oktober 2023 um 17:12:33 Uhr:


Aber Besserung ist in Sicht, die Planungen für den neuen Albauf/abstieg laufen bereits: https://www.autobahn.de/.../neubau-albaufstieg

Ja, die Planungen laufen... seit gut 20 Jahren. Also kann es nur noch weitere 20 Jahre dauern, bis mit dem Bau begonnen wird 😉

Es gibt in Dortmund zwei Schilder die 60 km/h in einer Kurbe anordnen - Abfahrt einer Kraftfahrstraße.. innerhalb eines Kreuzes..

Fährst du diese 60, egal mit welchem Fahrzeug, geht es mit Schwung an die Schutzplanken!

Will damit sagen: Man muss nicht das machen, was angeordnet ist - oder auch nicht, sondern das, was man selber als richtig und vernünftig beurteilt. Übrigens klappert es dort nie und Blockierspuren oder ähnliche Radierungen gibt es dort nicht! Sind wohl ALLE vernünftig und klug.....

Hab mal unter Ausnutzung der gesamten Fahrbahnbreite und meinem langjährigen Fahrkönnen absichtlich versucht, hier mit einem Motorrad 60 zu fahren... fällt schon schwer!!

Anfrage beim zuständigen Amt hat ergeben, dass das eigentlich nicht vorgeschrieben ist, solche Kurven zu beschildern, aber weil es extrem ist, hat man 60 hingeschrieben, weniger ist nicht vorgesehen.

so isses... Gruß Peter

Zitat:

@8848 schrieb am 16. Oktober 2023 um 08:17:06 Uhr:


Also kann es nur noch weitere 20 Jahre dauern, bis mit dem Bau begonnen wird 😉

Ganz so lange wird es wohl nicht mehr dauern. Irgendwo habe ich kürzlich mal gelesen, dass nach derzeitigem Stand mit der Fertigstellung frühestens in 10 Jahren zu rechnen ist. Wobei sicher "derzeitig" und "frühestens" zu betonen ist...

Zitat:

@CamperBoy schrieb am 15. Oktober 2023 um 14:17:51 Uhr:


Einfach mal mit Eigenverantwortung probieren hilft. Warum braucht es für alles und jeden ein Schild?

Weil es zahlreiche Leute gibt, die zu unfähig sind eigenverantwortlich zu handeln, und andere dabei gefährden. Verkehrsschilder weden oft für die Nicht-Denker aufgestellt. Dann Leute, die nur selten kein Auto fahren, und eine Erinnerung benötigen. Typisch NRW ist halt "lieber ein Schild zuviel, als eins zuwenig". Deshalb habe ich mich dran gewöhnt. In anderen Bundesländern denkt man anders.

Ähnliche Themen