Unsere neuen 19" auf TTR

Audi TT 8N

Hallo
hier ein paar Fotos unserer neuen 19" mit 235/35/19

http://www.directupload.net/images/070530/temp/oGmjp84S.jpg

http://www.directupload.net/images/070530/temp/8zVM5Vf4.jpg

http://www.directupload.net/images/070530/temp/T89mDrS3.jpg

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sven.oli


NEIN!
Der ist eindeutig VIEL zu hoch :-)

So siehts aus. Ich hab auch erst einen Schreck bekommen, als ich meine neuen 18er das erste mal aufs Serienfahrwerk gesteckt hab. Wusste gar nicht, dass es den TT auch als "Allroad" gab 🙂

Selbst mein TT ist bis zum Anschlag mit 19Zoller tiefergelegt, auf jeder Seite habe ich Federwegsbegrenzer (2 Stück pro Seite) weil ich sonst in Kurven bei Unebenheiten aufsetze, dazu die Schubert-Front, die sowieso 5 cm tiefer liegt als die originale und es sieht immer noch zu hoch aus....

Und was den Heckansatz anbetrifft. Ist vielleicht billige Plastikscheiße, aber immerhin gute Qualität von Rieger.

Zitat:

Original geschrieben von dreamlandnoize


Selbst mein TT ist bis zum Anschlag mit 19Zoller tiefergelegt, auf jeder Seite habe ich Federwegsbegrenzer (2 Stück pro Seite) weil ich sonst in Kurven bei Unebenheiten aufsetze, dazu die Schubert-Front, die sowieso 5 cm tiefer liegt als die originale und es sieht immer noch zu hoch aus....

Und was den Heckansatz anbetrifft. Ist vielleicht billige Plastikscheiße, aber immerhin gute Qualität von Rieger.

...mit nem guten Fahrwerk müsstest keine Bedenken haben,das er aufsitzt..egal wie tief er ist.. mal so nebenbei

Ich ziehe einem guten Fahrwerk aber ein FK-Gweindefahrwerk mit Federwegsbegrenzern vor.

Vorteil: 1000 Euro mehr die ich in Schnaps und Möpse stecken kann.

Aber selbst mit nem "ordentlichen" Fahrwerk bleibt die Tatsache, dass er vorne zu hochliegen würde, da ich auch mit meinem erbärmlichen Fahrwerk fast auf den Reifen liege.

Oder was willste mir sonst damit sagen?

Ähnliche Themen

Naja, nur weil man ein Fahrwerk schweine hart einstellen kann, bedeutet das noch lange nicht das es gut ist.

naja..
ich hatte in nem A4 das KW Gewinde 2 drin, mit 8,5x 19er.. sind zu fünft drin gesessen und es hat nichts geschliffen
momentan hab ich auch 8,5x19er ebenfalls KW Gewinde 2 auf nem TT und ist optimal.. in 2 wochen kommen 20er drauf und es wird ebnfalls nicht schleiffen.

also..ziel erreicht

Ja klar es schleift nicht, aber natürlich hast du dadurch eine Abstimmung die mega hart ist oder nicht?!

egal ob billig oder teuer.mit jedem fahrwerk kann man reifen schleifen bekommen.
nur weil du mit 5 mann innen a4 warst der sowieso anders ausgelegt ist alsn TT.
ich kw fahrwerk mit nochn bissl komfort (vorher FK) und 245/35 18Zollx9 1/2 und 23mm spurverbreiterung hab trotzdem noch schleifen von den rädern wenn ich ausversehen durchn schlagloch fahre.

Zitat:

Original geschrieben von dreamlandnoize


Ich ziehe einem guten Fahrwerk aber ein FK-Gweindefahrwerk mit Federwegsbegrenzern vor.

..aber wohl auch nur,

weil Du scheinbar keinen Plan von fahrdynamischen Gegebenheiten und Physik hast?

Im Grunde genommen aber eh egal..
Wenn man zugedröhnt irgendwo aus der Kurve fliegt, merkt ma ja eh nix von 😁

Zumindest hats dann nicht daran gelegen, dass die Reifen irgendwo geschliffen haben 🙂

Also die häßlichen Kennzeichenhalter sind schon ab....ersetzt durch Edelstahl.

Zur Fahrzeughöhe, ja der ist definitiv etwas zu hoch.

Habe aber noch keinen Plan welche Federn ich nehmen soll. Fahrwerk kommt nicht in Frage, da ich mit dem originalen Fahrwerk sehr zufrieden bin und es auch nicht mehr so hart mag, zumindest nicht bei Auto :-).

Und meine Auspuffblende werde ich beim nächsten mal hochglanzpolieren um die Auspuffetischisten zu befriedigen
:-), wobei bis zur nächsten Wäsche wird schon die neue Doppelrohr-Auspuffanlage dran sein.

So nun hoffe ich alle zufriedengestellt zu haben.

Thanks nochmal für das ändern der Bildgröße, war mir gar nicht aufgefallen. Habe die eingestellt und nicht mehr nachgeschaut.

Und ich merke mir: künftig immer temp wegzulassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen