Unser A4 - eine Rennlegende
Hi!
Hab mal was nettes gefunden! 🙂
Beste Antwort im Thema
Hi!
Hab mal was nettes gefunden! 🙂
23 Antworten
Cool DTM ist das oder ???
echt geil...aber der is mal derb tief vorne...und die felgen sind nicht gleich groß oder sieht das nur so aus ?
Das Gefühl hatte ich auch, die Felgen sind nicht gleich groß und er ist hinten höher.
Der Text zum Bild:
"Frank Biela in the Audi A4 Supertouring, in which he won the British Touring Car Championship in 1996"
Lt. diesem Link dürfte es DTM sein! 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
ich sag euch, dass waren noch Zeiten. Damals waren die DTM-Renner noch richtig seriennahe Fahrzeuge. War Anfang der 90er jedes Jahr beim Norisringrennen dabei. Man konnte sich damals noch richtig mit den Rennfahrzeugen wie 190E, C-Klasse, Audi V8, Audi A4 oder Opel Omega identifizieren. Aufgrund der Rennerfolge haben sich damals einige meiner Freunde neue Mercedes oder Audis gekauft.
Heutzutage interessiert mich die DTM nicht mehr, da die Fahrzeuge nichts mehr mit Serienfahrzeugen zu tun haben. Da regiert nur noch das Geld und der Leistungswahn der Rennställe.
Gruß Jenzer
Ja das ist bei der FIA WTCC anders aber leider fährt audi da nicht mit...
wozu auch haben ja genügend erfolge in der DTM und Le Man.
aber die 1.8er 20V Motoren von den hier gezeigten DTM A4 waren echt krass ich glaube die hatten so um die 230 Sauger PS
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
Ja das ist bei der FIA WTCC anders aber leider fährt audi da nicht mit...
wozu auch haben ja genügend erfolge in der DTM und Le Man.
aber die 1.8er 20V Motoren von den hier gezeigten DTM A4 waren echt krass ich glaube die hatten so um die 230 Sauger PS
Hallo,
286 PS um genau zu sein (bei über 8000 U/min).
Gruß,
Danny
Hallo,
also die will ich dann auch haben. Her mit den Pferdchen.
Dann lassen wir mal die gechipten Ts auf der Autobahn stehen :-)
Bert
okay dank für die aufklärung 😉
286 PS aus nem 1.8 20V
schon geil irgendwie, da sieht man mal was für Potential die eigentlich haben. und wieviel davon genutzt wird...
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
okay dank für die aufklärung 😉286 PS aus nem 1.8 20V
schon geil irgendwie, da sieht man mal was für Potential die eigentlich haben. und wieviel davon genutzt wird...
naja aber ich glaub den DTM Motor willst du nicht in deinem Wagen haben 😁
wieso ab 5000U macht der doch richtig bestimmt spaß 🙂
ne ich glaub auch das das nicht mehr alltagstauglich ist ...
sagt mal ist das eigentlich der gleich wie im B4? der hatte doch auch nen 1.820V oder irre ich mich da jetzt...
Hi
ich bin mir jetzt nicht sicher aber ich meine das die 4 Zylinder im B5 komplett neue Motore sind.... war das beim B4 B4 nicht "nur" ein 16V ? - die 6 Zylinder Motoren wurden meines Wissens zum Teil vom B4 übernommen....
greetz
Hallo,
stimmt, die 20V Motoren waren eine komplette Neuentwicklung und erstmalig für den neuen A4 vorgesehen. Für diese neue Motorenreihe wurde ein neues Motorenwerk im ungarischen Györ gebaut.
Gruß Jenzer
im B4 gabs nen 1.8 mit 90PS und nen 2.0 mit 116PS.
Der 2,6 und 2,8 wurde erst mal übernommen beim A4.
Naja wenn man einen Motor entwickelt gibts halt schon gewissen Vorgaben.
Bspw. Laufgeräusch, Leistung, Abgase, Verbrauch
Und diese Dinge hängen alle zusammen.
Beim normalen Motor für den Alltagsgebrauch findet man eben ein Kompromiss aus den Dingen, beim Rennsport ist das Laufgeräusch und die Abgase wohl relativ egal.
Also kann ich auf möglichst viel Leistung bei niedrigem Verbrauch abstimmen. Das Laufgeräusch und die Abgasemission sind dann absolut nicht mehr alltagstauglich.
Es gibt auch noch recht interessante Zusammenhänge, wenn man das Laufgeräusch senkt, steigt der Verbrauch. Denn zur Senkung des Laufgeräuschs spritze ich mehr Benzin ein, durch weniger Sauerstoff ist die Verbrennung leiser und die Leistung sinkt.