Unser 1. Audi und dann das!

Audi A6 C6/4F

So, nun endlich mal ein Thread zum Luft ablassen!

Die nachfolgenden Zeilen werden, denke ich, niemanden weiter helfen, aber es Dokumentiert, dass „Made in Germany“ und „Premium“ nicht immer so zusammen finden….

In der Hoffnung keine Probleme zu haben, haben wir uns entschieden einen A6 Avant im AZ der Landeshauptstadt von Thüringen zukaufen (Sep. 2012).
Es ist ein 2.0 TFSI BJ 08 VFL mit 60.000 km für 20K.

Als der Kauf- und Kreditvertrag unterschieben war dachten wir: „Super. Her mit dem Auto.“
Tja, das erste Problem: der Fahrzeugbrief ist noch beim Leasinganbieter. Ca. 1 Woche warten.

Soweit so gut.

Nach 2 Wochen ist mir aufgefallen, dass der Motor schlecht warm wird und laut startet (mein Verdacht: Thermostat, Steuerkette).
Termin gemacht, hin gefahren.
Diagnose: - Kettenspanner hängt, da das Öl verdreckt und stark verkokt war
- Thermostat defekt

2 Wochen später Termin bekommen
Motor 2x gespült, frisches Longlife Öl rein, Thermostat neu

Anfang Oktober dachte ich, ich schaue mir mal die schick verpackten Winterreifen (laut Verkaufsgespräch dazu gehörig) an. Ich stellte mit Entsetzen fest, dass die Reifen 11 Jahre alt sind und die Reifengröße überhaupt nicht passt!!!
Problem war hier, dass die eingelagert Winterreifen zu diesem Fahrzeug bei Händler nicht mehr auffindbar waren.

Also mal wieder hin, nach Rücksprache „neue Winterreifen“ drauf. Um 9 Uhr das Fahrzeug abgeben und dann erst kurz vor Ladenschluss zurück erhalten. Mit dem Verweis vom Meister: „So jetzt ist alles in Ordnung!“.
Also ins Auto rein, Zündung an. Und dann ein, mit gefühlten 90db, lauter Piiiiep mit dem Hinweis: Reifendruckkontrollsystem defekt.
Wieder rein zum Meister. Auskunft vom ihm: „Man hat ihm nix von Sensoren gesagt. Und jetzt (18Uhr) könnte er auch nix mehr machen. Wir sollen uns mit dem Verkäufer in Kontakt setzen.“

Am nächsten Tag die „neuen Winterreifen“ angeschaut. Und sieh da, nun sind 2 Reifen 9 Jahr alt und bei den anderen beiden ist nicht mal eine DOT Nummer vorhanden (???).

Beim Telefonat bezüglicher der Probleme bekamen wir dann die Antwort, dass uns laut Vertrag einfache gebrauchte Winterreifen zustehen würden. Das alter wäre dabei irrelevant. Und ob die Drucksensoren bei den eingelagerten Reifen dabei gewesen wären, wüssten wir ja nicht. Also hieß es, selber zahlen.

Was wir uns da gedacht haben, kann sich ja jeder denken.

Kompromisslösung: 2 Winterreifen neu, 1 davon aus eigener Tasche bezahlt!
Die anderen beiden sind noch vom Profil her top (6mm)

Und nach langem hin und her hat sich der 🙂 erbarmt uns die Reifendrucksensoren zu bezahlen! (obwohl sie ja ohnehin dabei gewesen wären).

Ich weis wir hätten auf vier Neue Reifen bestehen sollen, aber irgendwann hat man es satt sich mit denen Auseinanderzusetzen, da wir ja auch schon Mitte November hatten und eine schnelle Lösung her musste.

Wieder Termin gemacht und hin. Vorerst wieder alles i. O.
Ach so, ich muss mal erwähnen das es zum 🙂 jedes mal gesamt 105 km sind.

Zwei Wochen später mache ich die Standheizung für eine halbe Stunde an, gehe dann zum Auto und alles war noch gefroren!

Batterie fast Tot! (habe ein normales Fahrprofil)

Zwei Tage später habe ich es wieder mit der Standheizung probiert und wieder das selbe Problem!!

Normales Starten ohne Standheizung funktionierte!

Also mal wieder einen Termin beim 🙂 gemacht. (mittlerer weile kennen sie uns ja gut)

Auto abgegeben, nach 4,5 Stunden kam der Anruf: die Batterie sei am Ende, wie bräuchten eine Neue!
Jetzt kommt´s: Das kostet 530 € inkl. Einbau!!!! Ich dachte den Typen ziehe ich gleich durch das Telefon…..1000 DM für eine Autobatterie! (saugeil)

Das meint Audi also mit „Premium“

Der Serviceleiter meinte, dass ich eine AGM Batterie brauche wegen der Standheizung.
(ob ich die wirklich benötigen kann ich nicht sagen)
Und die alleine kostet schon 373€!
Habe es mir nicht nehmen lassen mal zu schauen was diese im freien Handel kostet und ich war immer min. 100 € drunter! 🙁
Wir konnten uns einigen, dass wir 50% Kulanz bekommen, weil wir schon viel Ärger mit dem Wagen hatten!
Das ist jetzt 11 Tage her und wir warten immer noch auf die Rechnung.

P. S. Gesten hat es mal wieder laut Piiiep gemacht, Ölstand Minimum erreicht!
Unser „Premium“ Fahrzug braucht nach 1500 km einen Liter ÖL, wir können mittlerweile
nur noch mit dem Kopf schütteln.

Das wir uns nicht falsch verstehen der A6 ist ein tolles und sehr gutes Auto, aber die Menschen drum herum lassen es ziemlich schlecht da stehen.

Ich Fahre seid 11 Jahren Auto und der A6 ist mein 6. Pkw, aber der erste Audi.
Habe mit keinen anderen Wagen so viele Probleme auf so einem kurzen Zeitraum gehabt.

Was ich jetzt schon zu 100 % weis, ist dass ich mir bei diesem 🙂 nicht noch mal ein Auto kaufe. Und es auch keinem weiterempfehle.

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich mal ein Thread zum Luft ablassen!

Die nachfolgenden Zeilen werden, denke ich, niemanden weiter helfen, aber es Dokumentiert, dass „Made in Germany“ und „Premium“ nicht immer so zusammen finden….

In der Hoffnung keine Probleme zu haben, haben wir uns entschieden einen A6 Avant im AZ der Landeshauptstadt von Thüringen zukaufen (Sep. 2012).
Es ist ein 2.0 TFSI BJ 08 VFL mit 60.000 km für 20K.

Als der Kauf- und Kreditvertrag unterschieben war dachten wir: „Super. Her mit dem Auto.“
Tja, das erste Problem: der Fahrzeugbrief ist noch beim Leasinganbieter. Ca. 1 Woche warten.

Soweit so gut.

Nach 2 Wochen ist mir aufgefallen, dass der Motor schlecht warm wird und laut startet (mein Verdacht: Thermostat, Steuerkette).
Termin gemacht, hin gefahren.
Diagnose: - Kettenspanner hängt, da das Öl verdreckt und stark verkokt war
- Thermostat defekt

2 Wochen später Termin bekommen
Motor 2x gespült, frisches Longlife Öl rein, Thermostat neu

Anfang Oktober dachte ich, ich schaue mir mal die schick verpackten Winterreifen (laut Verkaufsgespräch dazu gehörig) an. Ich stellte mit Entsetzen fest, dass die Reifen 11 Jahre alt sind und die Reifengröße überhaupt nicht passt!!!
Problem war hier, dass die eingelagert Winterreifen zu diesem Fahrzeug bei Händler nicht mehr auffindbar waren.

Also mal wieder hin, nach Rücksprache „neue Winterreifen“ drauf. Um 9 Uhr das Fahrzeug abgeben und dann erst kurz vor Ladenschluss zurück erhalten. Mit dem Verweis vom Meister: „So jetzt ist alles in Ordnung!“.
Also ins Auto rein, Zündung an. Und dann ein, mit gefühlten 90db, lauter Piiiiep mit dem Hinweis: Reifendruckkontrollsystem defekt.
Wieder rein zum Meister. Auskunft vom ihm: „Man hat ihm nix von Sensoren gesagt. Und jetzt (18Uhr) könnte er auch nix mehr machen. Wir sollen uns mit dem Verkäufer in Kontakt setzen.“

Am nächsten Tag die „neuen Winterreifen“ angeschaut. Und sieh da, nun sind 2 Reifen 9 Jahr alt und bei den anderen beiden ist nicht mal eine DOT Nummer vorhanden (???).

Beim Telefonat bezüglicher der Probleme bekamen wir dann die Antwort, dass uns laut Vertrag einfache gebrauchte Winterreifen zustehen würden. Das alter wäre dabei irrelevant. Und ob die Drucksensoren bei den eingelagerten Reifen dabei gewesen wären, wüssten wir ja nicht. Also hieß es, selber zahlen.

Was wir uns da gedacht haben, kann sich ja jeder denken.

Kompromisslösung: 2 Winterreifen neu, 1 davon aus eigener Tasche bezahlt!
Die anderen beiden sind noch vom Profil her top (6mm)

Und nach langem hin und her hat sich der 🙂 erbarmt uns die Reifendrucksensoren zu bezahlen! (obwohl sie ja ohnehin dabei gewesen wären).

Ich weis wir hätten auf vier Neue Reifen bestehen sollen, aber irgendwann hat man es satt sich mit denen Auseinanderzusetzen, da wir ja auch schon Mitte November hatten und eine schnelle Lösung her musste.

Wieder Termin gemacht und hin. Vorerst wieder alles i. O.
Ach so, ich muss mal erwähnen das es zum 🙂 jedes mal gesamt 105 km sind.

Zwei Wochen später mache ich die Standheizung für eine halbe Stunde an, gehe dann zum Auto und alles war noch gefroren!

Batterie fast Tot! (habe ein normales Fahrprofil)

Zwei Tage später habe ich es wieder mit der Standheizung probiert und wieder das selbe Problem!!

Normales Starten ohne Standheizung funktionierte!

Also mal wieder einen Termin beim 🙂 gemacht. (mittlerer weile kennen sie uns ja gut)

Auto abgegeben, nach 4,5 Stunden kam der Anruf: die Batterie sei am Ende, wie bräuchten eine Neue!
Jetzt kommt´s: Das kostet 530 € inkl. Einbau!!!! Ich dachte den Typen ziehe ich gleich durch das Telefon…..1000 DM für eine Autobatterie! (saugeil)

Das meint Audi also mit „Premium“

Der Serviceleiter meinte, dass ich eine AGM Batterie brauche wegen der Standheizung.
(ob ich die wirklich benötigen kann ich nicht sagen)
Und die alleine kostet schon 373€!
Habe es mir nicht nehmen lassen mal zu schauen was diese im freien Handel kostet und ich war immer min. 100 € drunter! 🙁
Wir konnten uns einigen, dass wir 50% Kulanz bekommen, weil wir schon viel Ärger mit dem Wagen hatten!
Das ist jetzt 11 Tage her und wir warten immer noch auf die Rechnung.

P. S. Gesten hat es mal wieder laut Piiiep gemacht, Ölstand Minimum erreicht!
Unser „Premium“ Fahrzug braucht nach 1500 km einen Liter ÖL, wir können mittlerweile
nur noch mit dem Kopf schütteln.

Das wir uns nicht falsch verstehen der A6 ist ein tolles und sehr gutes Auto, aber die Menschen drum herum lassen es ziemlich schlecht da stehen.

Ich Fahre seid 11 Jahren Auto und der A6 ist mein 6. Pkw, aber der erste Audi.
Habe mit keinen anderen Wagen so viele Probleme auf so einem kurzen Zeitraum gehabt.

Was ich jetzt schon zu 100 % weis, ist dass ich mir bei diesem 🙂 nicht noch mal ein Auto kaufe. Und es auch keinem weiterempfehle.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von immohai


@Berti4F: Audi oder BMW mit Kia oder Hyundai zu vergleichen ist schon starker Tobak.

Naja, also wenn man sich die Entwicklung und den Masterplan von Kia so anguckt, dann hat das Parallelen zu Audi!

Denk mal dran, wo Audi mal war und was die für ein Image hatten (wenn man das überhaupt Image nennen konnte!?) und wo die heute sind!

Und dann guck Dir mal Kia an, die vor ein paar Janren noch "Assi-Autos" waren (sorry) und heute lacht keiner mehr über einen Kia Optima!

Man muß sich nur angucken, wie die sich aufgestellt haben und was die für Leute an Bord geholt haben!

Also ich würde Kia schon ernst nehmen, wenn die so weiter machen!

Und nicht vergessen, früher hatte man auch mal über die Japaner gelacht!

Zitat:

Original geschrieben von Mac´s A4



Zitat:

Original geschrieben von duc a6


... einen A6 Avant im AZ der Landeshauptstadt von Thüringen zukaufen...
Welches war es denn?

googeln, es gibt nur ein´s

P.S. will ja keine Namen nennen😉

Zitat:

Original geschrieben von Kiel4F


Hallo duc A6,
wieso bezahlst Du in den ersten sechs Monaten überhaupt auch nur einen Cent für eine neue Batterie oder Reifen?
Stell denen das Fahrzeug auf den Hof und gib ihnen zwei Tage Zeit das Fahrzeug auf Stand zu bringen.
Der Freundliche hat Dich belogen und betrogen! Felgen und Reifen sind Bestandteil des Kaufvertrages und müssen zum Fahrzeug passen, Alter der Reifen und Profiltiefe. Reifendrucksensoren gehören ebenso dazu, da das Fahrzeug mit dem System an Dich verkauft worden ist. Die Batterie wird nicht erst bei Dir den Geist aufgegeben haben, klar ein Versäumnis des 🙂
Das Schlimmste an der Sache ist, dass Dein Händler sich Dir gegenüber noch als außerordentlich Kulant zeigt und Dich für Dein Geld vera......
Was macht der Fehlerspeicher, auf welchen Softwareständen sind die Steuergeräte?
Durch den Verkauf muss der Händler eine 12 Monatige Gewährleistung geben. Erst nach 6 Monaten kommt es zu eine Umkehr der Beweislast. Dass heißt für Dich: Dein Händler müsste Dir Beweisen dass die Mängel zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht vorgelegen haben. Dieses kann er nicht und wird somit sämtliche Sachen auf seine Kosten abstellen. Hol Dir Dein Geld wieder und bezahle nichts!

Viel Erfolg, Gruß

Ps: 17.000€ Kosten wären an mir hängen geblieben für einige Sachen an meinem A6, wenn diese nicht im ersten halben Jahr abgewickelt worden wären!

Ich habe ein Jahr Garantie auf das Fahrzeug, aber in den AGB`s steht nicht das die Batterie mit eingeschlossen ist.

Fällt in die Kategorie Verschleißteil. Kannst mich aber auch eines besseren belehren.

Da könnte ich es den 🙂 mal vorhalten.....

Na die Liste ist ja gegen meine letzten 4 Monate noch gering! Alle Mängel die du da hast hören sich nach schlechter Pflege des Vorbesitzers bzw. schlechter vorbereitung des Verkäufers an.

In meinem Fall als Gegenbeispiel sind ja immer Teiel kaputt gegangen die normalerweise ein Autoleben lang halten. Nur al als hausnummer: In den Letzten 4 Monaten etwas über 18.000€ Reparaturen, und das Auto hat nun 63tkm auf der Uhr.
Audi brauchst du gar nicht anzuschreiben, die haben mich mit dem Satz "Aneinanderreihung unglücklicher Zufälle" abgespeist. Es gab nichtmal nen Schlüsselanhänger oder so, und das Wort "Premium" hat sich selbst beim RS6 nicht interessiert!

Ähnliche Themen

Wenn jemand einen Neuwagen gekauft hat oder zu 100% weiss, wer den Wagen vorher gefahren hat und wie damit umgegangen wurde (z.B. Auto vom Vater oder Bruder), dann ich derartige Kritiken nachvollziehen. Nicht aber bei einer solchen unbekannten Herkunft (Leasingrückläufer), bei der der Erstbesitzer genau wusste, dass er die Karre nach der Leasingzeit einfach wieder abgeben kann.

Ich behaupte daher einfach mal: Es kommt sehr wesentlich auf die Behandlung des Autos an und da kann man halt Pech haben.

Zitat:

Original geschrieben von duc a6



Zitat:

Ich habe ein Jahr Garantie auf das Fahrzeug, aber in den AGB`s steht nicht das die Batterie mit eingeschlossen ist.
Fällt in die Kategorie Verschleißteil. Kannst mich aber auch eines besseren belehren.

Da könnte ich es den 🙂 mal vorhalten.....

Du hast definitiv einen Gewährleistungsanspruch, das hat rein nichts mit einer Gebrauchtwagengarantie zu tun.
http://www.europakonsument.at/cs/Satellite?...

Zitat:

Original geschrieben von klappohr


Wenn jemand einen Neuwagen gekauft hat oder zu 100% weiss, wer den Wagen vorher gefahren hat und wie damit umgegangen wurde (z.B. Auto vom Vater oder Bruder), dann ich derartige Kritiken nachvollziehen. Nicht aber bei einer solchen unbekannten Herkunft (Leasingrückläufer), bei der der Erstbesitzer genau wusste, dass er die Karre nach der Leasingzeit einfach wieder abgeben kann.

Ich behaupte daher einfach mal: Es kommt sehr wesentlich auf die Behandlung des Autos an und da kann man halt Pech haben.

Natürlich kommt es auf die behandlung an, aber man kann auch einfach Pech haben. In meinem Fall kenne ich das Fahrzeug seit dem ersten Tag, bin es auch vorher schon diverse male gefahren, und der Vorbesitzer ist ein guter Freund und geschäftspartner, den ich fast täglich sehe. Das Auto wurde immer im gleichen AZ gewartet, hat noch nie eine andere Werkstatt von innen gesehen.

Als das Leasing auslief und ich mit dem wagen sehr zufrieden war weil ich damit schon einige km gefahren bin hab ich ihn privat übernommen. Eigentlich wollte der Vorbesitzer ihn selbst übernehmen, hat sich aber in den neuen S8 verliebt, und ihn hat immer die fehlende Standheizung gefehlt. Von dem tag an wo die Neuwagengarantie abgelaufen war fingen die defekte an 😁

Also wie du siehst, deine Argumente stimmen nicht zu 100%...

Zitat:

Original geschrieben von duc a6


Ich habe ein Jahr Garantie auf das Fahrzeug, aber in den AGB`s steht nicht das die Batterie mit eingeschlossen ist.

Du kennst Deine Rechte als Verbraucher nicht. Es wurde doch hier schon so oft besprochen.

Es gibt eine Sachmängelhaftung ! Die Garantie ist völlig unerheblich und kommt nicht zum tragen.
In den ersten 6 Monaten zahlt der Händler in der Praxis alle Schäden. Mehr über die SuFu

Hallo,

das ist zwar alles nervig, aber so dramatisch kann ich das nicht finden. Batterien sind Verschleißteil und dass die Standheizung sehr sensibel auf müde Batterien reagiert ist bekannt. Nach vier Jahren ist eine Batterie fällig. Als Verschleißteil wird das keine Gewährleistung und keine Garantie abdecken. Aber: nach Abzug neu für alt hast Du ein gutes Geschäft gemacht, hast ja jetzt eine neue Batterie.

Man hat Dir die falschen Winterreifen mitgegeben. Ein Fehler, passiert. Die Sache mit den Reifendrucksensoren ist natürlich nervig, da hätte der Händler besser aufpassen müssen. Von produktionsneuen WR war nie die Rede. Das hättest Du vielleicht gleich beim Kauf checken sollen, dann wäre das zu lösen gewesen.

Den Ölverbrauch hast Du mehrfach festgestellt? Wer sagt Dir, dass nach dem Ölwechsel das Öl auf max war? Warte mal ab, der Ölverbrauch wird sich normalisieren.

Der einzige echte Mangel war das mit dem Thermostat bzw. den Verkokungen. Das ist anstandslos und für Dich kostenlos repariert worden.

Ich bin sicher, dass sich diese Anfangsprobleme normalisieren werden. Das hätte Dir nun wirklich bei jedem Auto passieren können.

Grüße

Kai

An einem Auto geht immer mal was kaputt, das ist auch heute noch normal.
Das schlimme an der Sache ist doch bloß das man im Gegensatz zu früher solche Reparaturen nicht mehr einfach „vergessen“ kann. Zu Audi 80/100 Zeiten kam man mit kaputter Lichtmaschine und erhielt die Auskunft vom etwas angeölten Meister … naja in 2 Stunden erledigt … wir haben auch aufgearbeitete … macht dann so 200 DM oder .. den Luftschlauch … passiert öfter mache ich gleich … 5 DM.

Jetzt ist das ja nun ganz anders, eben Premium.
Großkotzige Annahme mit Terminvergabe vom Serviceberater mit dem wohlwollenden Hinweis dass dieses manchmal blinkende Lämpchen kein Problem für das Diagnosegerät bewaffnete und hochqualifizierte Werkstatt-Team ist. Aber ! …. es kann sich natürlich auch um ein defektes Steuergerät … oder großen Motorschaden … und … und handeln, … wir rufen zurück. Der Rückruf ergibt dann meistens … ja Sensor gewechselt, aber man würde sicherheitshalber Steuergerät x noch mit wechseln wollen … kommt morgen … standesgemäßer Ersatzwagen steht bereit.
Da muss man dann erst mal nein sagen und die Kiste abholen. Die Übergabe erfolgt dann mit dem warnenden Hinweis … das Steuergerät … und dann haben wir noch festgestellt … eine Riemenscheibe fluchtet nicht … wir haben etwas Hydraulik öl nachgefüllt man sollte die Pumpe wechseln, Kreisverkehr ! … die Gelenke an der VA sind auch nicht mehr die Besten … usw. Man bekommt die Rechnung und freut sich über die nur 400,57 €. Selbstverständlich liegen mehrere Kostenvoranschläge über knapp unter 1000 € für alle demnächst gerne zu erledigenden Arbeiten bei und der Hinweis auf diverse Kulanzmöglichkeiten vom Werk wenn man gleich das „große Packet“ nimmt fehlt nicht. Nach 3 Tagen nervt dann die Audi-Telefontante mit ihren Fragen.

So wird dann jeder Werkstattbesuch zum Event mit merkbarer Dokumentation in den Kontoauszügen und der gefestigten Meinung das es die Karre nun doch nicht mehr lange macht.

mfg

Für ein AZ finde ich den Zustand des Fahrzeugs schon beschämend, noch viel beschämender empfinde ich die Art und Weise wie hier mit Problemen und dem Kunden an sich umgegangen wird.
Zu den WR, da hätte ich mich mit der Aussage des AZ nicht abspeisen lassen. Ich habe ein Fahrzeug Baujahr XY gekauft, selbst wenn es noch die ersten Reifen wären, so müßten diese ungefähr das gleiche Baujahr haben. 11 Jahre alte Puschen, he gehts noch? Auf welchem Schrott haben sie die denn gefunden?Und wenn das Fahrzeug die Ausstattung "Reifendrucksensoren" hat, dann gehören die auch auf die Winterreifen, denen würde ich den Marsch blasen. Jetzt gehts aber los, schau mal was du für Sommerreifen hast, und passen die überhaupt bzw. darfst du die überhaupt auf deinem Wagen fahren? Aber wenn das so einfach ist, ich hab hier noch ein paar olle von meinem Opel zu liegen, die geb ich unter Hinweis "Winterreifen" einfach so beim nächsten Fahrzeugverkauf mit. Ob die passen oder uralt sind, dazu hab ich ja schließlich nichts gesagt.
Hier wird der Kunde über den Tisch gezogen nach allen Regeln des unerwünschten Autohandels. Hättest du den Wagen bei einem Fähnchenhändler gekauft, hätte ich es evtl. noch verstehen können, nicht bei einem AZ.
Und zu 4F2felix, dem ist nichts hinzuzufügen. Ich war in 3 verschiedenen Werkstätten, die erste eine freie wollte vor der <spurvermessung alle Querlenker wechseln, die 2. ein AZ sagte nein das ist nicht nötig und wollte die Spurstangen wechseln, " da gibt es Probleme beim nächsten Tüv" ( in 1,5 Jahren) und die 3. wieder ein AZ sagte nein da ist gar nicht zu tauschen. Jetzt kann jeder Denekn was er möchte.
Das Thema Kia/Hyundai wird in den kommenden Jahren nicht zu unterschätzen sein, die werden kommen, deffinitiv, und dann muß man ja auch die Bevölkerung beachten, das sind die potentiellen Kunden, und nicht jeder, ich behaupte viele haben kein Premium Portmone, bzw. sind nicht mehr bereit die Premium Preise zu zahlen und einen Termin zur Vorsprache im AZ zu akzeptieren.
UNO

Wenn ich die Kommentare mancher Leute hier lese, dann weiß ich echt nicht, ob ich weinen oder kotzen soll...

Sinngemäß solche Äußerungen wie "Der Händler kann sich auch mal vertun", "Was kann der Händler denn dafür", "Sowas kann Dir bei jeder anderen Marke auch passieren", "Du verlangst zu viel"... usw. zu machen, ist doch wohl eine klare Verkennung der Sachlage.

Hier wird für ein Auto vom Kunden viel Geld bezahlt und zudem werben die Audi-Händler noch mit dem obligatorischen 110-Punkte-Check und einer Dekra-Prüfung. Alles, um den Premium-Anspruch zu unterstreichen. Aber komischerweise fallen selbst solch primitive Fehler, die jeder Laie sofort entdeckt, bei derartigen Checks nicht auf? Wohl kaum.

Dann wird dem Kunden "aus Versehen" ein Satz uralter Winterreifen (nach mehr als 6 Jahren wäre ich da schon vorsichtig) mitgegeben und anschließend muss der Kunde sich den Arsch aufreißen und zuzahlen, damit er halbwegs gescheite Reifen bekommt. Und der Kunde steigt ins Auto und ein lautes Piepen signalisiert direkt zu Anfang, dass hier die Drucksensoren fehlen. Aha... also wurde der Wagen gar nicht gecheckt, nicht Probe gefahren oder sonstwas. Das hat doch Methode und ist eine Mischung aus Gedankenlosigkeit, Dreistigkeit und "naja, solange der Kunde nichts merkt, sparen wir Geld". Natürlich nicht bei allen Händlern.

Premiumpreise verlangen auch Premiumleistungen, nebst einer Premium-Kundenbehandlung. Gott sei Dank ruft Audi - im Zuge des Qualitätsmanagements - die Kunden nach einem Werkstattaufenthalt an und erkundigt sich nach der Zufriedenheit mit der Werkstatt- und Serviceleistung. Da hat man dann genug Gelegenheit, dem Freundlichen einen Denkzettel oder ein Lob zuteil werden zu lassen.

@stefan_vs < Genauso ist es! Aber genau dieses Verhalten der Käufer/Besitzer in Deutschland, alles noch schön zu reden, es zu verschweigen, usw. , führt so so einem unverschämten Verhalten der Hersteller und Autohäuser! In Deutschland redet jeder sein Auto schön, weil er Angst hat, sich vor seinem Nachbarn zu blamieren/lächerlich zu machen! Ich seh das anders! Wenn ein Auto Probleme macht, dann kann ich NICHTS dafür, sondern der Hersteller und/oder die Werkstatt! Und wenn man das nicht anspricht, dann ändert sich nie was! So wie sich die Hersteller und Werkstätten in Deutschland verhalten, würde man sie in z.B. den USA aus dem Land jagen!
Aber was will man vom Deutschen Kunden auch erwarten(?), der ja seit Jahrzehnten mit den überteuerten Preisen beim Neuwagenkauf, in Deutschland, den Weltmarkt/preis subventioniert! In Indien kostet z.B. ein Polo 8000€! Was kostet der in Deutschland, 12.000€?

Das mit dem Ölverbrauch wird sich garantiert nicht legen. Da wette ich! Schon gar nicht mit LL- Öl. Wenn dann noch vermehrt Kurzstrecke... Pack sicherheitshalber immer was in den Kofferraum.

Der 2.0 TFSI ist, wie schon hier geschrieben wurde, für Ölverbrauch bekannt.

Aber wiederum 530€ für einen Austausch der Batterie zu verlagen finde ich schon
eine Frechheit oder ?? 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen