Unschönes Erlebnis auf der Autbahn!!!

BMW 3er E46

Hallo, Gemeinde

Sagt einmal, wie ist es denn eigentlich bei euren Autos mit dem DSC?

Ich war nämlich letztens auf der Autobahn unterwegs, die Straße war gerade am Abtrocknen, sprich nur noch die Seitenstreifen rechts und links ein wenig feucht.
Ich war auf der A2 Höhe Marienborn - Braunschweig so mit 190/200
und hatte gerade ein paar Autos überholt, als in einer leichten Bergabpassage mit leichter Linkskurve plötzlich mir das Gerät ausbrach und ich in Richtung Leitplanke rutschte.
In der Kurve war die Bahn ein bischen wellig und ich kam mit dem linken Hinterrad auf den weißen Streifen. Deshalb vermute ich, daß das DSC eingegriffen hat. Nur ist mir schon vorher aufgefallen, daß dieses immer sehr "ruppig" eingreift und ich auch auf trockener Fahrbahn schon das Phänomen hatte, daß das Auto zu schlingern angefangen hat. Gottseidank konnte ich mein Cab. abfangen und an diesem Abend ist nichts passiert. Aber ich hatte schon 30 - 40 Schutzengel, denn neben mir auf der Mittel- und der Außenspur war gerade niemand. Aber zweimal(einmal links Richtung Leitplanke und einmal rechts Richtung Graben) auf der Autobahn quer zu stehen, ist nicht ohne.
Als ich dann nur noch gerade aus rutsche (dann mit Vollbremsung) konnte ich gerade noch zwischen einem Auto auf der Mittelspur und einem LKW auf der äußeren Spur, die dann vor mir auftauchten, durchbremsen, sonst wäre ich in eines der beiden Autos geknallt. Ich sag nur, ein Glück, daß es ziemlich realistische Simulationen am PC gibt. Damit weiß man schon mal ungefär,wie man sein Auto in so einer Situation wieder unter Kontrolle bekommt und vor allem hat man die Reaktion für sowas. Auf jeden Fall hab ich daraus gelernt und werde demnächst ein Fahrsicherheitstraining absolvieren.
Jetzt wollt ich von euch mal wissen, wie eure Erfahrungen so sind.

P.S. Wenn ich das DSC auf der Autobahn abgestelle liegt das Auto wunderbar und es fährt sich auch in Kurven viel besser und für mich sicherer.

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


Du hast nicht zufällig die hinteren Reifen erneuert???

Das könnte es erklären, denn hier haben schon etliche berichtet, daß das DSC dann "empfindlicher" sei 🙄

... da schließ ich mich mal an ... ca. 2.000 km hat's gedauert bis ich wieder gewohnt fahren konnte, also ohne frühzeitige DSC-Eingriffe ... liegt aber nicht am DSC, sondern am Reifen ... schon klar ... (Dunlop SP 9000, 265/30R19)

Zitat:

Original geschrieben von bremsen-profi


Ich würde hier mal nicht so einen Blödsinn verbreiten ;-)
Nachher glaubt das noch jemand ....

Und ich würd' hier ersma nich so rumprollen, sondern ersma Manieren lernen 😠

Zitat:

Der Lenkwinkelsensor liefert den Fahrerwunsch. Motormanagement, die ABS-Drehzahlsensoren und der Gierratensensor (Gierrate, Querbeschleunigung) liefern die Signale zur Interpretation des Fahrzeugverhaltens.

Quelle

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_1304


Und ich würd' hier ersma nich so rumprollen, sondern ersma Manieren lernen 😠


Quelle

[quelle1] ein Kollege

http://www.bmw-drivers.de/viewtopic.php?t=15524&lighter=dsc

[quelle2] = mein arbeitgeber = hersteller vom DSC

:-)

Für die Funktionen ABS, ASC braucht man aber in der Tat die Raddrehzahlen ......

Leut´s, bitte vertragt euch. Sind ja schließlich alle Erwachsene,oder?
dann noch zur Info: die Bahn war relativ leer, die Straße war trocken - nur rechts und links auf den Seitenstreifen noch ein wenig feucht, und NEIN es gab keine Geschwindigkeitsbegrenzung
(wobei ich von mir behaupte,daß ich mich eigentlich immer an die erlaubte Geschwindigkeit halte,nicht drängle und auch LKW mal in ruhe überholen lasse)
...schönen So. noch

P.S. wollte eigentlich auch nur Ratschläge, ob das mit dem DSC bei Euch auch so ist, oder ob ich das mal untersuchen lassen sollte

Ähnliche Themen

@asenna.... hast nochmal glück gehabt....🙂
ich habe mir das so angewöhnt,wenn es sogar noch ein bisschen feucht ist,das ich nicht schneller als 140 fahre.....🙂
ich spreche aus erfahrung....🙂

Zitat:

Original geschrieben von asenna


Leut´s, bitte vertragt euch. Sind ja schließlich alle Erwachsene,oder?
dann noch zur Info: die Bahn war relativ leer, die Straße war trocken - nur rechts und links auf den Seitenstreifen noch ein wenig feucht, und NEIN es gab keine Geschwindigkeitsbegrenzung
(wobei ich von mir behaupte,daß ich mich eigentlich immer an die erlaubte Geschwindigkeit halte,nicht drängle und auch LKW mal in ruhe überholen lasse)
...schönen So. noch

P.S. wollte eigentlich auch nur Ratschläge, ob das mit dem DSC bei Euch auch so ist, oder ob ich das mal untersuchen lassen sollte

Eine eindeutige Antwort: NEIN, bei mir ist es nicht so 🙂

Ob du es allerdings untersuchen lassen willst, musst du letzendlich selber wissen.

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dassdu einfach nur mit dem Hinterrad auf die Fahrbahnmarkierung gekommen bist. Wie du selber beschreibst, war diese noch nass. Die Dinger sind dann wirklich glatt wie Schmierseife! Und was passiert, wenn ein Rad plötzlich so extrem Bodenkontakt verliert, ist doch eindeutig, oder? Da spielt es in Meinen Augen keine Rolle, ob du DSC hast oder nicht...

Das einzige Problem, dass es mit DSC gibt, ist, dass viele Leute sich viel zu stark auf die elektronischen Helfer verlassen und das Gefühl für den Wagen verlieren. Man sollte seine Fahrweise immer den Bodenbeschaffenheiten anpassen, denn auch DSC kann keine Wunder vollbringen.

Wenn es jedoch wirklich an deinem DSC liegt, musst du mal zum 🙂. Das kann ich dir leider hier nicht sagen. Ich kann nur schreiben, was mein Gefühl mir sagt 🙂

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_1304


Und ich würd' hier ersma nich so rumprollen, sondern ersma Manieren lernen 😠


Danke! 😉

Zitat:

Original geschrieben von bremsen-profi


[quelle1] ein Kollege
http://www.bmw-drivers.de/viewtopic.php?t=15524&lighter=dsc

[quelle2] = mein arbeitgeber = hersteller vom DSC

:-)

Für die Funktionen ABS, ASC braucht man aber in der Tat die Raddrehzahlen ......

Hm, man kann beim Hersteller vom DSC auch Stapler fahren oder Kaffee kochen ...

Das soll jetzt aber keine Unterstellung sein, nur solltest Du Deine diesbezüglichen Kenntnisse durch eine argumentativ schlüssige Gegendarstellung untermauern.

Egal wie, man kann trotzdem höflich bleiben, und auch ein Stabilitätsprogramm verwendet die Radsensoren, sonst wäre es kaum möglich, was bei den 3ern hier passiert. Ist ja schliesslich kein Einzelfall.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_1304


Hm, man kann beim Hersteller vom DSC auch Stapler fahren oder Kaffee kochen ...
Das soll jetzt aber keine Unterstellung sein, nur solltest Du Deine diesbezüglichen Kenntnisse durch eine argumentativ schlüssige Gegendarstellung untermauern.

Egal wie, man kann trotzdem höflich bleiben, und auch ein Stabilitätsprogramm verwendet die Radsensoren, sonst wäre es kaum möglich, was bei den 3ern hier passiert. Ist ja schliesslich kein Einzelfall.

Hi Speedy,

Du meinst echt, dass das auf Elektronikprobleme oder dergleichen zurückzuführen ist?

Also der Elektronik traue ich alles zu. Früher waren Pannen oder Zwischenfälle mechanischen Ursprungs, aber jetzt mit der Elektronik sind die Meisten Pannen auf diese zurück zu führen. Mechanisch passts meistens.

Bei meinem Mondeo wars mal, dass er permanent Vollgas gegeben hat, obwohl ich vom Gas war. Fussmatte war auch nicht drüber. Nachdem ich die Zündung aus und wieder an machte, gings. An dem Tag wars sehr feucht. Der Fehler wurde nie gefunden. Passiete in 8,5 Jahren 3 mal. Vermutungen lagen bei elektronischer Einspritzanlage, bzw. Steuergerät, wurde aber nie bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von redheat


Also der Elektronik traue ich alles zu. Früher waren Pannen oder Zwischenfälle mechanischen Ursprungs, aber jetzt mit der Elektronik sind die Meisten Pannen auf diese zurück zu führen. Mechanisch passts meistens.

Bei meinem Mondeo wars mal, dass er permanent Vollgas gegeben hat, obwohl ich vom Gas war. Fussmatte war auch nicht drüber. Nachdem ich die Zündung aus und wieder an machte, gings. An dem Tag wars sehr feucht. Der Fehler wurde nie gefunden. Passiete in 8,5 Jahren 3 mal. Vermutungen lagen bei elektronischer Einspritzanlage, bzw. Steuergerät, wurde aber nie bestätigt.

Das hört sich leider garnicht gut an! Langsam kriege ich auch Angst. Aber sowas würde ich meinem kleinen Compact NIE zutrauen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


Hi Speedy,

Du meinst echt, dass das auf Elektronikprobleme oder dergleichen zurückzuführen ist?

Muss es ja, DSC ist ein rein elektronisches System. Programmierfehler vielleicht, keine Ahnung.

Einerseits ist Elektronik was Feines, andererseits kann sie aber auch eine Geissel sein. Mir sind auch die alten, weniger vernetzten Autos lieber.

Ich möchte auch nur mal an die elektronischen Bremsen von MB erinnern, die nach Fehlern ganz schnell wieder aus dem Programm genommen wurden. Die Spuren des Abflugs von der E-Klasse neben der B12 bei der Aschauer Ausfahrt sieht man bis heute noch!

... hmmm

also ich kann ja nur von meinen Erfahrungen berichten und diese sind so, dass mein DSC wirklich perfekt regelt.

Ich denke aber, dass bei sehr ambitionierten Fahrern, die den Grenzbereich beherrschen, es zu Konflikten kommen kann und diese das DSC eher abschalten.

Im normalen Fahrbetrieb habe ich bisher keine grenzwertigen Erfahrungen wegen des DSC machen müssen und ich denke vielfach, dass die, die hier davon berichten oftmals dem DSC eher verdanken, dass sie nicht komplett abgeflogen sind.

Testen kann man das ja ggfs. mal bei einem Fahrsicherheitstraining, so wie wir es auch wieder für den Mai planen.

Beim letzten Training mit 18 Fahrzeugen hatten wir viele mit DSC dabei und es kam bei keinem zu einem komischen Verhalten aufgrund des DSC!

Beste Grüße

Nur mal am Rande: DSC kann man teilweise und ganz abschalten! 😁😁
Auch schon beim E46. Habs erst vor 3 Monaten heraus gefunden! *ichmichschämentu*

Deine Antwort
Ähnliche Themen