Unschöne Lackierung (Farbunterschied)
Vielleicht könnte mir jemand helfen, zumindest mit dem Rat... Mein Auto war beim FOH wegen Rostbeseitigung an Kabeldurchführungen. Wurde alles auf Kosten von Opel Konzern gemacht. Bis jetzt war alles gut.
Beim Ausbauen der Beifahrertür hat man die Tür an der Ecke unten rechts zerkratzt. Beschädigt wurde das beim Lackierer, nicht beim FOH.
Wegen WE wurde das 2 Tage später reklamiert, musste 100 km zum FOH fahren. Die Stelle wurde lackiert, 100% konnte ich die Qualität nicht kontrollieren, da das Auto zum Teil schmutzig war. Auch die lackierte Stelle war irgendwie verschmiert, als ob die Politur nicht komplett weg war. Naja, der Meister vom FOH hat mir gesagt, bitte nicht sofort waschen, ein paar Tage abwarten, damit es aushärtet...
Gestern, eine Woche später, habe ich das Auto gewaschen... Verdammt, der Farbunterschied ist gewaltig, vor allem hat man deutlich mehr lackiert, der Kratzer war 4-5 cm lang und lackiert wurde 40 x 40 cm! Dazu noch, die Oberfläche ist nicht überall sauber, an einigen Stellen matt, als ob man es nicht bis zum Ende poliert hat...
Ich habe keine Lust mehr das beim FOH zu reklamieren, die Nacharbeit wird wieder beim gleichen Partnerlackierer erfolgen.. Von anderer Seite, wenn ich das so lasse, dann sieht es wie Schei** aus.
Die einfachste Lösung auf eigene Kosten lackieren. Aber vorher das ganze beim anderen Lackierer zeigen, ob er überhaupt besser machen kann.
Was mich jetzt interessieren, kann man die schlechte Lackierung irgendwie begutachten und woanders verbessern lassen, natürlich auf Kosten des ersten Lackierers?
Die Farbe meines Fahrzeugs: silber metallic
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@astra-g schrieb am 23. Mai 2015 um 16:21:49 Uhr:
So HERZLICH umgeht man mit unzufriedenen Kunden in diesem Autohaus, nicht weit von holländischer Grenze...Ich gebe diesem Verkäufer eine Bewertung auf AutoScout24 und zwar wie er das verdient hat!
Kumpel, nichts gegen Dich. Aber ich denke, wir kennen Deine Art. Du kommst vom 100sten ins 1000ste. Sei froh, dass Du den vollen Preis wieder bekommen hast und dir keine Wertminderung berechnet wurde (selbst damit warst Du ja nicht zufrieden).
Was hätte der OH denn noch machen sollen? Handkuss und Hofknicks zum Abschied +1000€ Entschädigung für Deine Aufwendungen? Der OH konnte in diesen Fällen auch nichts für die Fehler des Autos. Ist halt unglücklich gelaufen. Aber immerhin hatte er ein einsehen.
Ich kann den Händler verstehen, wenn er Dich am liebsten mit der Flinte vom Hof jagen würde.
84 Antworten
Zitat:
p.s. In den Lastenheften der Hersteller stehen keine Kilometer, sondern Betriebsstunden.
Was bedeutet das für mich?
Zitat:
@astra-g schrieb am 19. Mai 2015 um 09:04:55 Uhr:
Übrigens, die letzten 2 Beiträge von gestern wurde hier im Forum gelöscht........ 🙁Zensur...
Ja echt, da ist der Beitrag mit folgendem Link verschwunden:
http://www.studium-kfz-ausbildung.de/.../...kaeufen_Merkblatt_2013.pdf
Entschuldigt.
Das ist sicher keine Zensur oder Absicht.. Links die man von außerhalb ohne vorherige Anmeldung/Registrierung erreicht, dürfen IMMER gepostet werden, auch wenn es sich um ein anderes Fahrzeugforum etc. handeln würde. Ich habe gerade auch die EDIT Historien sämtlicher Beiträge verfolgt. Habe dann von der Werkstatt das hier erfahren:
http://www.motor-talk.de/.../...e-werden-nicht-angezeigt-t5309729.html
Ist wohl ein Datenbank Problem.
Und wie soll ich jetzt mit Reifen umgehen? Ich habe wegen Insignia, wegen Winter neue Reifen gekauft... Damit man StVo erfüllt. Siehe den Beitrag auf Seite 3... Brauche Tipps
Ähnliche Themen
Frag Deinen OH, was er Dir für die Reifen gibt. Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du die Alten wieder drauf ziehst.
Ich glaube ich muss doch zum Anwalt.
Gestern um 10 Uhr gab's offizielles Statement - wir nehmen das Auto zurück.
Mit dem Hinweis, ich soll den Abgabetermin mit dem Chef oder Verkäufer vereinbaren...
Dann wollten den KM Stand wissen.
Den KM Stand mitgeteilt...
Dann wollte das Autohaus was berechnen.
Jetzt 24 Stunden später keine Antwort auf Anfrage.
Soll die Frist setzen? Und wenn keine Antwort zum Anwalt?
Ach astra-g , sei nicht sooo aufgeregt .
Gib ihnen noch etwas Zeit....., ich weiß es fällt schwer, aber trotzdem.....
Oder noch einmal ein kurzes Telefonat mit dem zuständigen Verkäufer führen. (immer schön nett & freundlich bleiben)
Zitat:
@astra-g
Übrigens, die letzten 2 Beiträge von gestern wurde hier im Forum gelöscht........ 🙁Zensur...
Mit nichtem,
der Link ist aus einer PN von mir 😎.😉
Es soll aber trotzdem einen Datenbankfehler geben😠.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es mit dem Geld sicherlich noch ein paar Tage/Wochen dauern wird. Die Geschäfts-Giro-Konten sind meistens nicht allzu fett gefüllt (muss erst wieder von "festeren" Konten umgebucht werden) und mehrmals geprüft und bestätigt werden muss es ja auch noch.
Du meinst, das Autohaus wird nur bargeldlos zahlen?
Ich Spiele mit den Gedanken das Auto selber abzugeben, d.h. wieder 100 km fahren, aber dann Cash mitnehmen!
Bezahlt habe ich schließlich auch Cash...
Das Autohaus hat mir heute abend nur eine kurze Antwort geschickt: Wir werden uns bei Ihnen melden...
Meine Guete, trinkt mal Beruhigungstee!
Das Auto wird zurueckgenommen und jetzt innerhalb 24h machst du Panik, drohst schon mit Anwalt, wunderst dich ueber bargeldlosen Zahlungsverkehr im Jahr 2015? :roll:
Ich moechte dich auch nicht als Kunden haben, sorry.
Warte einfach ab und hoer auf, die Leute in den Wahnsinn zu treiben...
@Ex-Calibur
Im Grunde hast Du Recht. Aber etwas netter hättest Du es schon "verpacken" können! 😉
@ astra-g.
.....wie schon oben erwähnt, ein persönliches Telefonat räumt alle Unklarheiten (die hier enstehen/entstanden sind) aus dem Weg.😕
....auch die Zahlungsweise des Händlers....😉
Wurde der Kaufvertrag seiner Zeit auch nur mündlich geschlossen?