Unschöne Lackierung (Farbunterschied)
Vielleicht könnte mir jemand helfen, zumindest mit dem Rat... Mein Auto war beim FOH wegen Rostbeseitigung an Kabeldurchführungen. Wurde alles auf Kosten von Opel Konzern gemacht. Bis jetzt war alles gut.
Beim Ausbauen der Beifahrertür hat man die Tür an der Ecke unten rechts zerkratzt. Beschädigt wurde das beim Lackierer, nicht beim FOH.
Wegen WE wurde das 2 Tage später reklamiert, musste 100 km zum FOH fahren. Die Stelle wurde lackiert, 100% konnte ich die Qualität nicht kontrollieren, da das Auto zum Teil schmutzig war. Auch die lackierte Stelle war irgendwie verschmiert, als ob die Politur nicht komplett weg war. Naja, der Meister vom FOH hat mir gesagt, bitte nicht sofort waschen, ein paar Tage abwarten, damit es aushärtet...
Gestern, eine Woche später, habe ich das Auto gewaschen... Verdammt, der Farbunterschied ist gewaltig, vor allem hat man deutlich mehr lackiert, der Kratzer war 4-5 cm lang und lackiert wurde 40 x 40 cm! Dazu noch, die Oberfläche ist nicht überall sauber, an einigen Stellen matt, als ob man es nicht bis zum Ende poliert hat...
Ich habe keine Lust mehr das beim FOH zu reklamieren, die Nacharbeit wird wieder beim gleichen Partnerlackierer erfolgen.. Von anderer Seite, wenn ich das so lasse, dann sieht es wie Schei** aus.
Die einfachste Lösung auf eigene Kosten lackieren. Aber vorher das ganze beim anderen Lackierer zeigen, ob er überhaupt besser machen kann.
Was mich jetzt interessieren, kann man die schlechte Lackierung irgendwie begutachten und woanders verbessern lassen, natürlich auf Kosten des ersten Lackierers?
Die Farbe meines Fahrzeugs: silber metallic
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@astra-g schrieb am 23. Mai 2015 um 16:21:49 Uhr:
So HERZLICH umgeht man mit unzufriedenen Kunden in diesem Autohaus, nicht weit von holländischer Grenze...Ich gebe diesem Verkäufer eine Bewertung auf AutoScout24 und zwar wie er das verdient hat!
Kumpel, nichts gegen Dich. Aber ich denke, wir kennen Deine Art. Du kommst vom 100sten ins 1000ste. Sei froh, dass Du den vollen Preis wieder bekommen hast und dir keine Wertminderung berechnet wurde (selbst damit warst Du ja nicht zufrieden).
Was hätte der OH denn noch machen sollen? Handkuss und Hofknicks zum Abschied +1000€ Entschädigung für Deine Aufwendungen? Der OH konnte in diesen Fällen auch nichts für die Fehler des Autos. Ist halt unglücklich gelaufen. Aber immerhin hatte er ein einsehen.
Ich kann den Händler verstehen, wenn er Dich am liebsten mit der Flinte vom Hof jagen würde.
84 Antworten
In meinem Fall ist das Autohaus ziemlich nett, besonders der Meister, der die Werkstatt führt, mit ihm hatte ich 99% der Kommunikation... Das Autohaus wusste aber jedes Mal, dass man Schei*instandsetzung abgibt...
Ich habe heute den KM-Stand mitgeteilt, mal gucken ob die wirklich so nett bleiben... Und nicht zu viel berechnen... Meine Frau ist Industriekauffrau und die wird diese Berechnung auf jeden Fall prüfen!
Apropos, sofort nach dem Kauf habe ich 4 Reifen von Goodyear gekauft und montiert. Diese Reifen werde ich abmontieren und verkaufen. Die sind nur 1.500 km gelaufen.
GOODYEAR E-LS-2 245/45 R18 100H AO MIT M&S MARKIERUNG
Zu verkaufen! Bei Interesse melden.
Bei mir wurden damals glaube 30 Cent berechnet pro Kilometer. Ich wurde dann zwar noch um 100 km beschissen aber ich war froh die Kiste los zu sein, das ganze hatte sich über 1 Monat gezogen (Akzeptierung Rückgabe bis Erhalt Geld).
Einen Opel Insignia bei dem Unfallschäden verschwiegen wurden. Da es ein großes Opel Autohaus war und immer genau dort beim Service, war ich nicht misstrauisch genug (Kotflügel und Tür getauscht, Längsträger eingedellt, hinteres Radhaus gespachtelt). Gemerkt habe ich es, weil mein Kumpel Karosseriebauer ist. Die 30 Cent waren die Abnutzungsgebühr.
Ähnliche Themen
Sowas ist natürlich Scheiße!
Bei mir wurde auch mal Kotflügel links ausgebaut, aus irgendeinem Grund, das habe ich sofort nach dem Kauf gesehen, an den Gebrauchsspuren an Schrauben.
Auch bei mir waren alle Inspektionen in einem Autohaus gemacht worden. Man hat alles fleißig durchgestempelt, sogar am Verkaufstag Korrosionscheck durchgeführt, 2 Monate später habe ich Rost an verschiedenen Stellen gefunden.
Das einzige was mich wundert, wieso hat man bei dir 30 Cent pro KM berechnet???
Aus welchem Grund 30 Cent???
Meine Frau hat im Internet gefunden, es soll deutlich weniger sein!
Ich weiß nicht mehr genau wie viel es war, vielleicht weniger, aber auf jeden Fall mehr als 20 Cent. Um genaueres zu sagen müsste ich die Unterlagen raus suchen. Der Abschlag war aber irgendwas bei knapp 300€ und ich bin irgendwas bei 1.100 km damit gefahren (und noch mal so viel mit einem kostenlosen Leihwagen, weil die irgendwas nachbessern wollten).
@ draine:
Ich bin insgesamt 1.600 km gefahren, davon 400 km mit Insignia zum Autohaus wegen Instandsetzung!
Ich hatte auch zweimal Leihwagen, einmal Mokka und einmal Insignia ST, beide Automatik.
Wenn man mir auch 30 Cent berechnet, dann würde ich zum Anwalt gehen und gegen sowas klagen und andere Kosten von mir in Rechnung stellen, Zulassungskosten, Finanzieller Schaden wegen Mängel und mangelhafte Reparaturen.
Es sollte eine gesetzliche Grundlage sein, ansonsten wird jedes Autohaus selber die Zahlen ausdenken...
Hi,
ich kenne das so:
- Gebrauchsvorteil = Bruttokaufpreis x gefahrene km : erwartete Gesamtlaufleistung
Die erwartete Gesamtlaufleistung ist dabei die Laufleistung die man als Lebenserwartung ansetzt. Ich bin mir nicht sicher was das beim Insignia noch mal war. Ich meine 250.000km.
Da gebraucht, müsste die Laufleistung bei Kauf allerdings herangezogen werden. Die Formel würde dann so aussehen.
- Gebrauchsvorteil = Bruttokaufpreis x gefahrene km : (erwartete Gesamtlaufleistung - Kilometerstand bei Kauf)
Unverbindlich, aber ich meine so hatte das mein Anwalt berechnet.
@Thirk: Wenn ich fragen darf... Auch zurückgegeben?
Insignia zählt zu Oberklasse, die Lebenserwartung soll höher sein, als bei Mittelklasse... Bei Mittelklasse 150.000 oder so... So meine Meinung.
Aber wie kann man sich bei der Berechnung absichern?
Zitat:
@astra-g
Aber wie kann man sich bei der Berechnung absichern?
Die genaue rechtssichere Berechnung und Abwicklung würde ich einen erfahrenen Verkehrsrechtsanwalt übertragen.
Berechnungsbeispiel
Zitat:
@astra-g schrieb am 18. Mai 2015 um 22:25:44 Uhr:
@Thirk: Wenn ich fragen darf... Auch zurückgegeben?Insignia zählt zu Oberklasse, die Lebenserwartung soll höher sein, als bei Mittelklasse... Bei Mittelklasse 150.000 oder so... So meine Meinung.
Aber wie kann man sich bei der Berechnung absichern?
Ja, liegt aber schon 1 Jahr zurück...
Von deinen gerade mal 1600km darfst du die Fahrten zum Händler eigentlich noch abziehen, dann bleiben da nicht mehr allzu viele. Evtl. hebt sich dieser "geringe" Gebrauchsvorteil ja irgendwo mit dem verursachten Ärger, dem Zeitaufwand usw. auf. Das ist alles zu besprechen, zu regeln. Erwarten darf weder der Händler noch du zu viel, einen wirklichen Gewinner gibt es bei so etwas selten.
Ich würde einfach mal abwarten was er ansetzt, einen Anwalt kannst du immer noch hinzuziehen, wobei die Vorstellungen der Parteien bei den paar gefahrenen Kilometern nicht soweit auseinanderliegen sollten das sich ein Anwalt rechnen würde.
Zitat:
@astra-g schrieb am 18. Mai 2015 um 22:25:44 Uhr:
Insignia zählt zu Oberklasse, die Lebenserwartung soll höher sein, als bei Mittelklasse... Bei Mittelklasse 150.000 oder so... So meine Meinung.
Allgemein gilt eine gewisse Anzahl an Betriebsstunden das sind dann XXXTSD Kilometer, ohne Bezug auf die Fahrzeugklasse (es wird sich auf den Durchschnitt bezogen). Der Insignia ist natürlich ein Mittelklassefahrzeug. Wer denkt, der Insignia ist ein Oberklassefahrzeug, war noch nie in einem 7er BMW oder A7/A8 gesessen (5er BMW oder A6 sind nur obere Mittelklasse).
@Feivel88
@Thirk
Ich habe immer noch keine Antwort nach der KM-Stand-Mitteilung. 🙁
Ich muss noch die Sache mit den Reifen klären, entweder wieder die alten Sommerreifen DOT Ende 2008 mit Mindestprofil aufziehen oder dem Autohaus bereits montierte neue Ganzjahresreifen DOT Ende 2013 anbieten...
Was meint ihr?
Wo bitte? Schreib mir das per PN.
Hier in diesem Thema wurde meines wissen nach NICHTS zensiert, ich könnte das sonst sehen.
p.s. In den Lastenheften der Hersteller stehen keine Kilometer, sondern Betriebsstunden.