Unschlüssig bei problem nach gebrauchtkauf turbo defekt?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen,

Habe schon mich schon länger auf den a3 festgelegt und bin einen von 2007 bis vor 3 wochen ohne jegliche probleme gefahren.
Leider hatte er einen Unfall weswegen ivh ihn abgeben musste.

Habe mir vor 2 wochen einen 1.8 tfsi mit 143 t km runter von Baujahr 2010 gekauft.
Einziges problem lt. Händler, dass er ordentlich öl braucht.
Scheint auch so zu sein weil ich gut nen liter öl auf 1000 km nachfüllen musste.
Aber damit ist zu leben.

Nun hatte ich aber folgendes problem.
Ich war etwa 200 km unterwegs und plötzlich ging während des beschleunigens von 150 auf ca 170 die epc leuchte und motorkontrolleuchte an.
Er ruckelte stark beim gasgeben und ich habe mich nicht getraut anzuhalten, da ich meine tochter im auto hatte und befürchtete, dass ich wohlmoglich gar nicht weiterfahren kann.
Bin dann mit 80 hinter nen lkw und noch 30 km nach Hause gefahren.

Für mich hat es sich so angefühlt als würde 1 zylinder nicht mehr zünden.

Das kuriose kommt jetzt.
Zuhause angekommen hab ich ihn aus gemacht und wieder an ubd das Problem war weg.
Kein ruckeln mehr und nach einer kurzen testrunde auch kein Leistungsverlust mehr.
Die motorkontrolleuchte blinkte 1x kurz auf und dann nicht mehr.
Habe ihn gestern dann nochmal gestartet ubd keine Fehlermeldung kam und er lief normal.
Das einzige was mir aufgefallen jst, dass er im kalten zustand ein rytmisches leicht schrappendes Geräusch gemacht hat.
Immer nach dem gasgeben im standgas

Das war allerdings nach dem warm fahren wieder weg und ich könnte es bisher nicht reproduzieren.

Hat da jemand den hauch einer idee, was das sein kann und wie dramatisch das ist?

Habe vom Händler gekauft und nur die Gewährleistung auf ölverbrauch wurde ausgeschlossen.
Das heißt alles was nicht ölverbrauch ist, ist in det Gewährleistung drin.

Danke im. Vorraus und Sorry für den riesen text als firstpost??

139 Antworten

Du hast anscheinend wirklich Pech mit dem Auto. Langsam wäre es auch mir zu blöd und ich würde versuchen, zu wandeln.

Ja das ist der plan so langsam...

Wer weiß was da noch kommt, wenn die Gewährleistung weg ist..

So der wagen wurde schon abgeholt.
Ich warte jetzt auf rm vom Händler.

Werde mal bis Freitag warten

So kurzes update.
Der handler wechselt die Benzinpumpe nun.

Mal schauen ob das weiter hilft...

Ich bin so zwiegespalten was den wagen angeht..

Einerseits denke ich, viel kann ja jetzt nicht mehr passieren und anderer Seits habe ich null Vertrauen in diese polen motorrevision...

Bei nem anderen gebrauchten habe ich auch wieder eine wundertüte und bei dem jetzt weiß ich, was gemacht wurde...

Sollte ich den so schnell es geht los werden oder macht es Sinn ihb weiter zu fahren?

Ähnliche Themen

Benzinpumpe wird das Problem nicht lösen, ich sagte bereits Kraftstoff Aktivkohlefilter und Tankentlügtungsventil.
Bei dieser Laufleistung definitiv tauschwürdig.

Ja ich denke auch, dass dies ein Versuch ist das Problem zu lösen.

Ich vermute falls er dann nicht läuft wird der händler mir anbieten das geld zurück zu bekommen.

Der händler hat keine eigene werkstatt daher lässt er sowas von einer anderen machen.

Ich denke letztendlich müssen die wissen was die da machen.
Blöd ist halt dass ich aktuell wieder keinen wagen habe...

Neues Update.
Die haben wohl eine Kleinigkeit probiert, was das Problem nicht löste.
Nun wird eine benzinpumpe bestellt und er soll bis Donnerstag fertig sein.

Schon komisch da der sich erst so ausgedrückt hat, dass es sich nicht lohnt und er nun doch 5 bis 600 Euro dafür ausgibt...

Naja habe ja noch restgewahrleistung.

Denke ich werde ihm sagen dass ich ihn sowieso bei mobile rein stelle sobald ich ihn wieder habe.
Vielleicht will er ihn dann ja doch zurück...

Eine Odyssee, keine Frage. Wenn er dann ja läuft, kannst Du ein durchrepariertes, komplett überholtes Fahrzeug anbieten. Das ist ja schonmal von Vorteil. Problematisch dürfte sein, dass wohl jeder fragen wird, warum Du ihn dann jetzt wieder verkaufst nach so kurzer Zeit^^

Wenn überhaupt, würde ich das Fahrzeug nur an den Händler zurückgeben. Das erspart blöde Nachfragen bzgl. der eigenen, kurzen Nutzungsdauer und den zahlreichen Reparaturen.

Ja einen Grund zu finden wird schwieriger...

Dachte daran zu sagen, dass ich halt eher etwas für kurzstrecke brauche und er zu schade für die 6km Arbeitsweg ist...

Frage ist halt, wie schlau das verkaufen ist, da ja schon viel repariert wurde und eigentlich ja nicht mehr viel passieren kann..

Naja, einmal versuchen kannst Du es natürlich noch. Warum nicht...

Was mir ehrlich gesagt nicht aus dem kopf geht...

Er wurde ja in polen motorrevisiert und der typ der ihn abholte, kann mir bis heute nicht 100 % sagen was genau gemacht worden ist.
Ich habe dazu nichts schriftlich, nur ein wenig per whatsapp, wo ich ewig nachfragen musste.

Er lief ja gut, hatte nen normalen ölverbrauch und hat die endgeschwindigkeit erreicht problemlos.

Der motor ist mit der revision 1800 km gelaufen.

Daher meine Frage.
Kann man in einer revision so viel falsch machen, dass der motor gut läuft aber dann doch plötzlich iwas dramatisches passiert?

Stecke da nicht so drin, wie schnell sich was bemerkbar machen würde...

Das Thema zieht sich schon so lang. Wenn du selber keine Ahnung hast, lass einen Dritten mit Ahnung drüber gucken oder gib ihn ab.

Ja aber im Detail jemanden gucken zu lassen, würde doch bedeuten, dass der komplette motor wieder auseinander muss oder nicht?

Ich dachte nur, dass es Erfahrungswerte gibt, ob der nicht schon lange wieder defekt sein müsste, wenn was gravierendes falsch gemacht worden wäre...

Nö, mit Endoskop und Parameter auslesen geht schon sehr viel...

Eigentlich kann man bei den jetzt nachkommenden Problemen aber davon ausgehen, dass es einfach Zufall war und nichts mit der Revision zu tun hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen