Unschlagbares Leasingangebot oder Falle?
Hallo liebe Community,
ich fahre einen alten Euro 3 Audi A4 1.9 Tdi.
Im Internet habe ich folgendes Leasingangebot gesehen, was meint ihr denn dazu? Habe noch nie ein Auto geleast und bin in diesem Bereich vollkommen unerfahren. Das Angebot gilt nur, wenn ich mein Fahrzeug verschrotten lasse. Ich habe ein Screenshot des Angebotes hochgeladen.
Herzlichen Dank für Kommentare.
Es geht bei dem Angebot um ein VW Arteon Diesel, mit 150 PS.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 17. Juni 2018 um 20:03:29 Uhr:
@a42017
Ich rate natürlich auch ganz klar dazu, dass Leasing Angebot anzunehmen.
- Der Arteon ist ein wirklich schickes Auto, darin wirst du eine gute Figur machen.
- Da es ein Neuwagen ist, werden keine Reparaturen oder Probleme auftreten.
- Der Diesel ist einfach sparsam und billig.
- 172 € sind sehr wenig Geld im Monat.
- Du bist deine alte Karren sinnvoll losgeworden, anstatt sie zu verschrotten und dafür noch Geld zu bezahlen.Grüße
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wer in einem Arteon eine gute Figur macht. Keine leichte Aufgabe. Ich versuche es mal: Männlich, Mitte 50, Bauchansatz, Schnurrbart, Kleingartenbesitzer. So etwa? Bitte um Aufklärung.
81 Antworten
Zitat:
@a42017 schrieb am 17. Juni 2018 um 22:43:39 Uhr:
Zitat:
@trc84 schrieb am 17. Juni 2018 um 21:17:10 Uhr:
Übrigens bekommst du zu ähnlichem Konditionen auch nen a4 b9.Wo finde ich dieses Angebot? Von der Optik bin ich vom Arteon echt angetan.
Sixt wirst du fündig, ABER ! Besser noch in ein Audi Autohaus gehen da bekommst du 8500,- als Umweltprämie und kannst besser verhandeln.
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 18. Juni 2018 um 13:17:10 Uhr:
@a42017
Du gibst den Wagen nach 3 Jahren zurück. Restwert etc kann dir beim Leasing egal sein.
Ja aber falls ich den Wagen übernehmen möchte, geht das nicht?
Das kommt auf den Vertrag an....
Für eine eventuelle Übernahme ist eigentlich die sogenannte 3-Wege-Finanzierung (bei VW irgendwas mit "Flexi..."?) gedacht. Je nach Hersteller und Händler kannst du aber auch bei Leasing bereits vorab einen fixen Übernahmepreis vereinbaren.
Zitat:
@lemonshark schrieb am 18. Juni 2018 um 12:58:27 Uhr:
Ich war heute früh mal wieder froh, mich für Leasing entschieden zu haben. Beim Mini Cabrio hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, zu kaufen. Jetzt geht er heute mit gerade mal 1.500km auf der Uhr in den Notlauf und steht in der Werkstatt. So einen Mist möchte ich nicht ohne Garantie auf eigene Rechnung erleben. Und behalten will ich eine Kiste, die so anfängt, auch nicht (den Zirkus hatte ich bei einem gekauften Opel Neuwagen, der mich dann elend Geld und Nerven gekostet hat, bis mich glücklicherweise ein Unfall "erlöst" hat).
Haben gekaufte Fahrzeuge neuerdings keine Neuwagengarantie mehr? Oder wieso müßtest Du das bei einem Wagen mit 1.500 km selbst bezahlen, wenn er nicht geleast wäre?
Mein Bruder hatte letztes Jahr ein GLE 350d Coupe gekauft. Mit 1.800 km bekam er einen neuen Motor und obwohl der Wagen nicht geleast ist, gab es den Motor auf Garantie und ein kostenloses Ersatzfahrzeug für die ganze Zeit ... 😉
Da wir uns darüber beschwert hatten, dass das Ersatzfahrzeug eine C-Klasse war, gab es danach noch 150 € Service-Gutschrift und einen Sonderpreis für den Winterradsatz.
XF-Coupe
Ähnliche Themen
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 18. Juni 2018 um 14:20:33 Uhr:
Haben gekaufte Fahrzeuge neuerdings keine Neuwagengarantie mehr? Oder wieso müßtest Du das bei einem Wagen mit 1.500 km selbst bezahlen, wenn er nicht geleast wäre?
Lesen ist eine Sache, verstehen eine andere......
Aus Deinem Posting entnehme ich, dass der Wagen mit 1.500 km auf der Uhr in den Notlauf geht.
Ich nehme nicht an, dass ein Fahrzeug mit 1.500 km schon aus der Garantie draussen ist.
Wenn es anders ist, sollte es anders formuliert werden, damit auch Doofe wie ich das verstehen. 😉
Es gibt ja Gründe, die im Einzelfall (günstiger LF) für Leasing sprechen, aber die Garantie bei einem Fahrzeug mit 1.500 km gehört definitiv nicht dazu.
XF-Coupe
Update:
Hersteller meint, ich kann den Wagen nach 3 Jahren übernehmen. Aber den Kaufpreis erfahre ich erst 3 Monate vor dem Ende. Was darf ich mir jetzt denken?
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 18. Juni 2018 um 14:27:48 Uhr:
Ich nehme nicht an, dass ein Fahrzeug mit 1.500 km schon aus der Garantie draussen ist.
Natürlich nicht.
Aber hier wird als Argument contra Leasing immer wieder vorgebracht, dass es doch viel günstiger sei, ein Auto zu kaufen (ggf. gebraucht) und 5-6 Jahre oder länger zu fahren.
Das Beispiel sollte verdeutlichen, dass nicht nur Uralt-Möhren mit Wartungsstau Probleme machen. Die Anfangsprobleme mit meinem Vectra gingen auch alle auf Garantie - nur dachte diese Drecksschleuder nicht daran, nach Ablauf der Garantie plötzlich problemlos zu funktionieren. Da durfte ich dann ständig auf eigene Kosten instandsetzen lassen.
Hätte ich den Mini gekauft, würde ich mir jetzt schon wieder Gedanken machen, dass es sich um ein ähnliches Montagsauto handelt.
Deshalb ist für mich definitiv Leasing die Option der Wahl, natürlich nur bei guten Konditionen. Und sollte ich mich wirklich mal in eines meiner Leasingautos "verlieben", gibt es in der Regel auch Mittel und Wege zum anschließenden Erwerb, gerade für Privatpersonen.
Eben und das Argument der Leaser ist doch, dass man einen geleasten Neuwagen nicht mit einem Gebrauchten vergleichen darf.
Und hier im konkreten Fall geht es ja darum, ob man mit der Prämie von 8.000 € beim Kauf eines Arteon Leasen oder kaufen soll. Ich hatte doch selbst weiter oben geschrieben, dass dieses "Prämienspiel" eben nur bei einem Neuwagen und nicht bei einem Gebrauchten funktioniert.
Und dann kommst Du an und schreibst, dass Du froh bist geleast zu haben, weil der Wagen bei 1.500 km in den Notlauf geht.
Wenn man dann fragt, ob denn Neuwägen nun keine Garantie mehr haben, wird man blöd angemacht ...
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 18. Juni 2018 um 15:31:36 Uhr:
Wenn man dann fragt, ob denn Neuwägen nun keine Garantie mehr haben, wird man blöd angemacht ...
Sorry, ist ja auch eine blöde Frage, da du genauso gut wie ich und jeder andere die Antwort bereits kennst.
Zitat:
@a42017 schrieb am 18. Juni 2018 um 15:16:27 Uhr:
Update:
Hersteller meint, ich kann den Wagen nach 3 Jahren übernehmen. Aber den Kaufpreis erfahre ich erst 3 Monate vor dem Ende. Was darf ich mir jetzt denken?
Dass Du zu den Leasingraten mal locker die 8 k€ auf deiner Seite streichen kannst. Die landen auf Dauer beim Händler. Dein Kaufpreis wird nicht der bilanzierte Buchwert sein, sondern der Marktwert in ca. 3 Jahren. Das Modell verkauft sich mit dem Motor derzeit wohl nicht so gut. In ein paar Jahren wird sich das wohl gelegt haben. In der jetzigen Zeit geht es erstmal um den Prämienbeschiss am Kunden. Wäre die einzige Erklärung die mir dazu einfällt, dass man ihn nicht mit dieser Prämie in der Finanzierung an den Kunden verkaufen will.
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Also, bitte den Händler doch um eine vertragliche Kaufoption am Ende der Leasingzeit für 20.000 €.
Damit fährst du sehr gut und kannst das Fahrzeug am Ende, zur Not mit einer Finanzierung über deine Hausbank, übernehmen.
Grüße
Edit: Political Correctness
Zitat:
@a42017 schrieb am 17. Juni 2018 um 22:41:10 Uhr:
Mein aktueller Wagen hat nun 211.000km drauf und ehrlich gesagt raucht der in letzter Zeit schon sehr heftig, vielleicht Turbo oder Injektoren? Ich habe keine Ahnung aber Geld reinstecken möchte ich nicht mehr.
Oha, es ist schon erschreckend, wie früh moderne Diesel heute die Flügel strecken. Mein Benziner (Ford Mondeo 2.5 V6 von 2005) hat jetzt 260.000 km auf dem Zähler und zeigt noch nicht die geringsten Spuren von Altersschwäche.