Unschlagbares Leasingangebot oder Falle?
Hallo liebe Community,
ich fahre einen alten Euro 3 Audi A4 1.9 Tdi.
Im Internet habe ich folgendes Leasingangebot gesehen, was meint ihr denn dazu? Habe noch nie ein Auto geleast und bin in diesem Bereich vollkommen unerfahren. Das Angebot gilt nur, wenn ich mein Fahrzeug verschrotten lasse. Ich habe ein Screenshot des Angebotes hochgeladen.
Herzlichen Dank für Kommentare.
Es geht bei dem Angebot um ein VW Arteon Diesel, mit 150 PS.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 17. Juni 2018 um 20:03:29 Uhr:
@a42017
Ich rate natürlich auch ganz klar dazu, dass Leasing Angebot anzunehmen.
- Der Arteon ist ein wirklich schickes Auto, darin wirst du eine gute Figur machen.
- Da es ein Neuwagen ist, werden keine Reparaturen oder Probleme auftreten.
- Der Diesel ist einfach sparsam und billig.
- 172 € sind sehr wenig Geld im Monat.
- Du bist deine alte Karren sinnvoll losgeworden, anstatt sie zu verschrotten und dafür noch Geld zu bezahlen.Grüße
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wer in einem Arteon eine gute Figur macht. Keine leichte Aufgabe. Ich versuche es mal: Männlich, Mitte 50, Bauchansatz, Schnurrbart, Kleingartenbesitzer. So etwa? Bitte um Aufklärung.
81 Antworten
Bereits nach der Beendigung des ersten Leasings wäre ein Anschlussvertrag in dieser Kategorie voraussichtlich bei ungefähr 500,- €/mtl.+x.
Einen Neuwagen finanzieren/barkaufen und nach einer Haltedauer von 5-6 Jahren in Zahlung geben, dürfte in aller Regel günstiger ausfallen. Und wenn es nicht um das Neuwagenprestige geht, lässt sich das auch mit 1-3 jährigen Gebrauchtfahrzeugen darstellen.
Es ist nur die Frage, was man will und was es kosten soll / darf.
@Berlin-Paul: Das Gebraucht- oder Jahreswagenspielchen klappt in diesem Fall nicht, weil es die Präme nur auf Neufahrzeuge gibt. Durch die 8.000 € Prämie rückt der Arteon ja preislich in den Bereich eines Jahreswagens.
XF-Coupe
Deshalb hatte ich schon weiter vorne angemerkt, dass er mal nach einer Finanzierung für das Fahrzeug statt nach Leasing fragen soll.
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 18. Juni 2018 um 06:22:44 Uhr:
@a42017
Du kannst z.B. 6x einen neuen Arteon (oder andere Fahrzeuge gemischt) leasen für 36.000 € (6 x 6000 € Leasing) oder du kaufst dir 1 Arteon für 36.000 € und fährst den 18 Jahre, dann ist er Schrott.
Der Preis ist gleich, aber entweder 6 Neufahrzeuge je 3 Jahre oder 1 Fahrzeug 18 Jahre.
6 ist besser als 1.
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 18. Juni 2018 um 06:22:44 Uhr:
Zitat:
@Autofahrer- schrieb am 17. Juni 2018 um 23:03:54 Uhr:
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wer in einem Arteon eine gute Figur macht. Keine leichte Aufgabe. Ich versuche es mal: Männlich, Mitte 50, Bauchansatz, Schnurrbart, Kleingartenbesitzer. So etwa? Bitte um Aufklärung.Hier: https://www.youtube.com/watch?v=uFRJZokiZdo
Der Typ wirkt männlich, eher Mitte 30, definierte Bauchmuskulatur, Bart, erfolgreicher Geschäftsmann.
Ich vermute also stark, dass der Arteon auch ein Fahrzeug für dich wäre und deinem Image einen Schub geben könnte.Grüße
Nachdem ich Deine Beiträge nicht mehr ganz ernst nehme, finde ich sie sogar amüsant.
PS: Gerade unterwegs zum VW Händler einen Imageschub holen. Mit GTI-Paket (oder wie sowas in Wolfsburg heißt) wird der Imageschub in einigen Alters- und Bildungsschichten bestimmt nochmal quadriert. Ich berichte!
Ähnliche Themen
Solche tollen Rechnungen haben auch Euro 5 Diesel -Käufer aufgestellt und am Ende waren die Leasingnehmer die Gewinner. Alles Schall und Rauch eure Berechnungen ohne leistungsfähige Glaskugel.
Auf das ursprüngliche "ein Jahr Laufzeit-Paket" gesehen kostet der Aerton im Leasing knapp 840,- € im Monat.
Ich hab mal bei mobile.de nach VW CC (Vorgänger des Arteon) EZ 2011 - 2012 (also 6 Jahre alt) mit km-Stand zwischen 100 und 150 tkm gesucht als Euro5-Diesel gesucht.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Das günstigste Angebot liegt bei 12.400 €, selbst wenn der nur 10.000 bekommt, ginge die Rechnung sehr gut auf und ist alles Andere als Schall und Rauch.
XF-Coupe
Zitat:
@digidoctor schrieb am 18. Juni 2018 um 10:29:33 Uhr:
Solche tollen Rechnungen haben auch Euro 5 Diesel -Käufer aufgestellt und am Ende waren die Leasingnehmer die Gewinner. Alles Schall und Rauch eure Berechnungen ohne leistungsfähige Glaskugel.
Genau daran habe ich eben gedacht, denn da liegt das Problem sämtlicher Vergleiche:
Man muss in die Zukunft bklicken können (bzw. davon überzeugt sein dazu fähig zu sein) um herauszufinden, welche Finanzierungsart die günstigste ist.
Restwertentwicklung, Modellpolitik, (umwelt-)politisches Umfeld, Marktsituation in der Zukunft, wirtschaftliche Entwicklung (Arbeitsmarktsituation) u.s.w.
All dies muss man vorhersagen können, um zum Zeitpunkt des Kaufs die richtige Entscheidung treffen zu können, will man sich nicht auf ein reines Glücksspiel einlassen.
Hut ab und aufrichtigen Respekt vor dem der das kann, ich kanns leider nicht.
Nun, wenn ich heute einen Arteon mit 38.000 € LP mit der Prämie für 25.200 € kaufen kann und nach 6 Jahren und 120 tkm nur einen Restwert von 5.000 € (das wären 20% vom bezuschußten Kaufpreis und 13,15% vom LP) erreichen muss, dann ist das so ziemlich die sicherste Nummer, die man sich vorstellen kann.
Wie oben die Preise der Euro5 CCs zeigen geht man wohl eher mit 5.000 € + X Gewinn raus. Dafür hat man natürlich nicht nach 3 Jahren wieder ein neues Auto gehabt.
XF-Coupe
Zitat:
@OttoBrutal schrieb am 17. Juni 2018 um 23:40:14 Uhr:
Schreibt mir bitte ein Szenario bei welchem sich Privat Leasing eher lohnt als ein Barkauf.
Eigentlich beteilige ich mich ja nicht mehr an diesen Vergleichen von Äpfeln und Birnen, doch in diesem Fall:
Mir ist das "Wunder" gelungen!!! 😰
LEASING
BLP 38.900, Leasingrate 280,- EUR, Finanzierungskosten für 3 Jahre =
10.080 EUR
KAUF
BLP - 25%, Kaufpreis 29.175, Restwert nach 3 Jahren gem. mobile.de 17.000 EUR =
12.175 EUR
Differenz Leasing zu Kauf - 2.095 EUR
Keine Frage, bei einem LF von 0,72 ist das Leasing günstiger.
XF-Coupe
Zitat:
@OttoBrutal schrieb am 18. Juni 2018 um 08:09:16 Uhr:
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 18. Juni 2018 um 06:22:44 Uhr:
@a42017
Du kannst z.B. 6x einen neuen Arteon (oder andere Fahrzeuge gemischt) leasen für 36.000 € (6 x 6000 € Leasing) oder du kaufst dir 1 Arteon für 36.000 € und fährst den 18 Jahre, dann ist er Schrott.
Der Preis ist gleich, aber entweder 6 Neufahrzeuge je 3 Jahre oder 1 Fahrzeug 18 Jahre.
6 ist besser als 1.
Zitat:
@OttoBrutal schrieb am 18. Juni 2018 um 08:09:16 Uhr:
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 18. Juni 2018 um 06:22:44 Uhr:
Hier: https://www.youtube.com/watch?v=uFRJZokiZdo
Der Typ wirkt männlich, eher Mitte 30, definierte Bauchmuskulatur, Bart, erfolgreicher Geschäftsmann.
Ich vermute also stark, dass der Arteon auch ein Fahrzeug für dich wäre und deinem Image einen Schub geben könnte.Grüße
Zitat:
@OttoBrutal schrieb am 18. Juni 2018 um 08:09:16 Uhr:
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 18. Juni 2018 um 06:22:44 Uhr:
- Monetäre Deflation
- Neuwagen ohne Risiko, e.g. Dieselthematik: Leasingnehmer ist diese egal, Neuwagenkäufer sind am Boden zerstört
- Außerdem schaust du nur auf die absoluten Kosten, vergisst aber Dinge wie Flexibilität, Reparaturrisiken, Kapitalbindung etc.Ein gebrauchter Benziner unterliegt nicht der Dieselthematik 🙂
In den erwarteten Wartungskosten sollten natürlich Reparaturrisiken eingerechnet sein.
Flexibilität ist auch nicht beeinträchtigt, da man flexibler als beim Leasing sein erworbenes Auto auf dem Gebrauchtwagenmarkt loswerden kann.
Bei Kapitalbindung stimme ich zu, aber man kann ja um beim Fantasiebeispiel von 6000€ pro Jahr zu bleiben auf die Idee kommen, dass man mit dem Betrag auch ein gebrauchtes Auto bekommt das man nach 4 Jahren Nutzungsdauer relativ wertstabil verkauft bekommt.Um mal ein echtes Beispiel zu nennen: mein Vater hat 2007 einen e200 Kombi von 1996 mit 90tkm für 5000€ gekauft. Er ist das Auto bis 2017 gefahren und hat es mit 320tkm für 1000€ verkauft. In den 10 Jahren wurde sein Auto einmal angerempelt und hatte Hagelschaden, sodass dafür ca. 3100€ ausbezahlt wurden. Als Reparaturen wurden nur Bremsen gewechselt und Services gemacht in freien Werkstätten für ca. 250€ pro Jahr. Einmal gab es in Tschechien im Urlaub eine Unterbodenversiegelung. Das Auto war dafür aber entsprechend durstig mit 11L auf 100km. Für die gefahrenen 210tkm hat er also wenn man mit 11L und 1,40 pro L rechnet folgende Summe: 32340€. Der Verbrauch war damit die höchste Kostenstelle während der gesamten Nutzungsdauer. Versicherung war um die 600€ pro Jahr, also 6000€ und Kaufpreis 5000€. Wartungskosten waren 2500€. Versicherungsschäden und Wiederverkauf -4100€... 32340+6000+5000+2500-4100 = 41740€ / 210000km = 19,87 Cent pro km.
Sogar ohne die Versicherungsschäden und den Wiederverkauf wären es 21,8 Cent pro km. Mit einem Benziner.
Dein Beispiel mit dem Mercedes ist ja extrem. Finde mal so ein Auto und wenn, dann gibt es keine Garantie, dass nicht doch mal ne kostenintensive Reparatur ansteht.
Zitat:
@BrummDiesel schrieb am 18. Juni 2018 um 11:17:17 Uhr:
Zitat:
@OttoBrutal schrieb am 17. Juni 2018 um 23:40:14 Uhr:
Schreibt mir bitte ein Szenario bei welchem sich Privat Leasing eher lohnt als ein Barkauf.Eigentlich beteilige ich mich ja nicht mehr an diesen Vergleichen von Äpfeln und Birnen, doch in diesem Fall:
Mir ist das "Wunder" gelungen!!! 😰LEASING
BLP 38.900, Leasingrate 280,- EUR, Finanzierungskosten für 3 Jahre =
10.080 EURKAUF
BLP - 25%, Kaufpreis 29.175, Restwert nach 3 Jahren gem. mobile.de 17.000 EUR =
12.175 EURDifferenz Leasing zu Kauf - 2.095 EUR
Kehren wir mal zum aktuellen Angebot zurück:
BLP 38.000, Leasingrate 172 Euro, 6192 Euro für 3 Jahre.
Wie viel könnte denn der Wagen nach 3 Jahren und 60.000km wert sein? Wenn ich mir die Preise bei mobile.de für entsprechende Autos anschaue, dann dürfte der Restwert doch so um die 15-18000 betragen oder? Gut, Austattung spielt auch eine grosse Rolle. Wird das Auto dann nach 3 Jahren für die angegeben ca. 25000 Euro verkauft oder muss man nur den Restwert bezahlen?
Mein Senf dazu:
für den mehr oder minder wertlosen Altwagen 8.000 Euro einzustreichen, halte ich grundsätzlich für eine gute Idee.
Ich persönlich würde auch ohne wenn und aber das Leasingangebot nehmen (da mit Negativzins gerechnet, bezahle ich nicht einmal Zinsen für das gebundene Kapital).
Alternativ kann man sich natürlich auch noch ein Kauf/Finanzierungsangebot rechnen lassen, bzw. müsste VW ja auch noch eine Dreiwegefinanzierung im Programm haben, bei man die Entscheidung behalten/zurückgeben erst am Ende der Laufzeit treffen muss.
Ich war heute früh mal wieder froh, mich für Leasing entschieden zu haben. Beim Mini Cabrio hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, zu kaufen. Jetzt geht er heute mit gerade mal 1.500km auf der Uhr in den Notlauf und steht in der Werkstatt. So einen Mist möchte ich nicht ohne Garantie auf eigene Rechnung erleben. Und behalten will ich eine Kiste, die so anfängt, auch nicht (den Zirkus hatte ich bei einem gekauften Opel Neuwagen, der mich dann elend Geld und Nerven gekostet hat, bis mich glücklicherweise ein Unfall "erlöst" hat).
@a42017
Du gibst den Wagen nach 3 Jahren zurück. Restwert etc kann dir beim Leasing egal sein.