Uns reicht es!
Der Caddy war kurze Zeit wirklich unsere Liebe auf den ersten Blick. Doch das ist Geschichte!
Nach mehreren ärgerlichen Defekten kam der Anruf unseres VW-Händlers heute hoffentlich zur rechten Zeit! Nach Abzug der "Kulanz" wird uns der kaputte Klimakompressor etwa 500 € kosten.
Wir werden den Caddy hergeben: 3 Jahre alt, knapp 30 000 km. Unser Neuer wird wieder ein Renault Espace sein, wie der Vorgänger des Caddy!
Denn in meinem Kangoo schwitzen wir auch bei der Hitze nicht. Obwohl der demnächst 7 Jahre alt wird und jetzt bald 150 000 km auf dem Buckel hat, war an dem Auto, im Gegensatz zum VW-Schrott, noch nix dran!
Unser erster neuer VW wird auch unser letzter VW bleiben! Garantiert!
Beste Antwort im Thema
Moin Bluehotcaddy
ist schon etwas komisch zu lesen wie ein ehemals hier im Forum sehr emotioneller Verteidiger des Caddys wegen der paar Sachen derart die Meinung wechselt.
Der Klimakompressor kann dir genauso bei jedem andern Wagen versagen. Ist denn der Espace jetzt als so zuverlässig bekannt? Klick doch einfach mal ein paar andere Marken-Foren durch, du wirst überall das Gleiche vorfinden. Grösstenteils melden sich hier Leute die Hilfe suchen, oder Dampf ablassen müssen, so wie er hier: http://www.motor-talk.de/.../...olanzanfrage-renault-t1868668.html?...
Ich hatte mit dem Caddy auf 55TKM, gemäß Xaver "keine Probleme", würde mich jetzt aber nicht hinstellen und sagen das er zuverlässiger ist als andere Autos. An der Behandlung kann es nicht liegen, für mich ist ein Auto ein reiner Nutzgegenstand, der muss viel ertragen, nur solange er nicht auf Nenntemperatur ist wird er geschont. Einfach Glück gehabt würde ich sagen.
Der Vergleich mit den Autobahnpannen ist auch etwas überzogen, sehe ich auch und die VW, Opels oder andere gängigen Marken die da vorzugsweise stehen sind meist nicht mehr die Jüngsten, zählt doch mal 15-20 Jahre alte Autos "einer" französischen Marke auf den Autobahnen, und Vergleiche mit "einer" Marke der von dir genannten Pannenvögel. Aber jeder Vergleich hinkt, auch bei Franzosen und Japaneren geht auch regelmässig was kaputt. Oh, beim Citroen einer Bekannten ist kurz nach Ablauf der Garantie auch der Klimakompressor ausgefallen, nun fährt sie seit über einem Jahr ohne Klima durch die Gegend, weil die Reparatur heftig teuer ist, da hilft leider auch der freundlichste Freundliche nichts. Und der tolle Toyota meines Kollegen, den er sich zeitgleich mit mir und dem Caddy angeschafft hat musste schon dreimal ausserplanmässig in die Werkstatt. Es ist eben nicht unmöglich, ein schlauer Werbeslogan :-)
Wegen deinen geschilderten Problemen jetzt "VW, nie wieder", sorry aber das ist doch Kolores ;-)
Gruß
Armin
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Zitat:
Jetzt im Nachhinein war der Caddy für uns auch kein allzu großer Verlust. Der Wiederverkaufswert hat einiges rausgerissen, wir waren ihn schnell wieder los...
Moin HotBlueCaddy (behälst Du eigentlich Deinen Nickname...? 😉 ),
na Gott sei Dank, dass der Caddy wenigstens eine gute Eigenschaft hatte... 🙂
Zitat:
Ich bin den neuen Kangoo probegefahren. Das Gefühl sagt mir, der wirkt innen größer als der Caddy, ist viel bequemer. Naja, ist halt eine neuere Konstruktion, moderner, da sieht der Caddy natürlich alt aus dagegen (mein "alter" Kangoo natürlich auch)!
Ich würde nicht sagen bequemer und moderner, sondern unbequemer und hässlicher. Und ich habe nicht nur eine VW-Brille auf; bin jahrelang selber Renault gefahren, davon drei Jahre lang Kangoo.
Zitat:
Mein Fazit bleibt, nie wieder VW, weil viel zu teuer, verglichen mit dem Gegenwert!
Na ja, bei mir ist es genau umgekehrt, aber jedem seine Meinung!
Und, davon ab, ich finde einem Caddy Life, und gerade als Aktionsmodell (Volks-, Fan-, Familien-, oder Teamcaddy) kann man nun gar nicht einen zu teuren Preis , verglichen zum Gegenwert unterstellen! Gut, dass es nur Dein Fazit ist.
Viel Spass mit dem Kangoo wünscht
Albert
@hotbluecaddy
Respekt, ich werde wohl doch noch einmal über einen Renault-Kauf nachdenken.
Immerhin schaffen die Motoren (zumindest die vom R21) eine ganze Garantiezeit (war das damals ein Jahr) mit vom Werk her fehlendem Kolbenbolzen.
Bei jedem anderen Hersteller wäre der Motor bei der ersten Umdrehung hin. 😁
@ lecksucher
Schade, dass Du so viel Ärger mit dem Langteil hast.
Allerdings ist mein Verbrauch (kurzer DSG) auch höher als die nichts aussagende Werksangabe.
Liegt so zwischen 7,5l auf (langsamer) Landstrecke und 9 l in der Stadt im Winter (grüne Welle ist hier nicht so bekannt).
Dennoch möchte ich das DSG nicht mehr missen und auch sonst bin ich trotz vieler kleinen Macken (meine Heckklappe lebt immer noch - siehe Beulenthread) mit dem Auto ganz zufrieden.
Mein km-Stand ist jetzt 74500 und im letzten halben Jahr war wirklich: NICHTS mit dem Teil.
Allerdings habe ich auch mit großem Glück einen wirklich Freundlichen und Kompetenten gefunden, nachdem mich ein wirklich großes VW - Zentrum nicht so zufriedenstellend behandelte.
Vielleicht nimmt man Dich jetzt dort auch ernster, die ersten Aussagen Deines Kunden- BERATERS hätten auch bei mir die Stirn in Falten gelegt.
Und wenn gar nicht mehr hilft, Deine Zufriedenheit wieder herzustellen, wandele einfach auf den Sharan, dann hast Du Deinen Galaxi fast wieder.
Peter
Zitat:
Und wenn gar nicht mehr hilft, Deine Zufriedenheit wieder herzustellen, wandele einfach auf den Sharan, dann hast Du Deinen Galaxi fast wieder.
Peter
Hallo Peter,
oh Gott, da muss er sich aber erst im Sharan-Forum über dem seine Macken erkundigen....Die Liste ist nämlich weiss Gott länger als die vom Caddy. 😛
Zitat:
@hotbluecaddy
Respekt, ich werde wohl doch noch einmal über einen Renault-Kauf nachdenken.
Immerhin schaffen die Motoren (zumindest die vom R21) eine ganze Garantiezeit (war das damals ein Jahr) mit vom Werk her fehlendem Kolbenbolzen.
Bei jedem anderen Hersteller wäre der Motor bei der ersten Umdrehung hin.
Der ist gut... 😁 😁
Fröhliche Grüsse
Albert
Wenn HotBlueCaddy seinen neuen heißgeliebten Renault gekauft hat, nimmt er dann diesen Thread eigentlich endlich mit in's Kangoo-Forum ? Das fänd ich echt gut !!! Oder bekommt man einen Kangoo zum halben Preis, wenn man in einem VW-Forum ständig Renaults empfielhlt ?? Dann wäre der Kangoo vielleicht seinen Preis wert .. Noch kann ich meinen Caddy-Vetrag stornieren, Hey Renault ! Macht mir mal einen guten Preis !
Hallo Peter
Neeeeeeee, ein Sharan kommt mir nicht ins Haus!!!!!!!! Ist mir viiiiiiiel zu alt.Und hat kein DSG!
Nein, mal ernsthaft. Sharan kommt nicht in frage, ist mir zu alt von der Technik.Ich hatte zwar 12 Jahre Glück mit dem Galaxy, aber hab mich nun an den Maxi und vor allem an das geniale DSG gewöhnt. Und es ging ja nun auch mit der Werkstatt besser.
Zum Kangoo: haben 2Stück im Geschäft, beide 4X4. Wenn ein Hinterrad auf dem Randstein steht (kann mal vorkommen),dann geht die Heckklappe schwerer zu. Aber sonst sind die Autos ok.
Übrigens kommen bei uns die Opel Combos weg und werden gegen Caddy Ecofuel ersetzt. Wegen dem stärkeren Motor.
gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von TCHH
...Oder bekommt man einen Kangoo zum halben Preis, wenn man in einem VW-Forum ständig Renaults empfielhlt ??
Also ich fahre denn neuen Kangoo kostenlos. 😁😁😁 Das hat aber einen anderen Grund. 😉
Zitat:
Also ich fahre denn neuen Kangoo kostenlos. 😁😁😁 Das hat aber einen anderen Grund. 😉
Nem geschenken Gaul guggt man nicht ins Maul......
Nur kaufen würde ich diesen Wagen (Kangoooo) nicht, ich habe da en anderes Einsatzspektrum !
Ausserdem wurde der doch von nem Nashorn gepoppt??
Kangoo kommt ins Kippen
Mahlzeit Heiner,
Zitat:
NCAP Crashtest Caddy: 27 von 37 Punkten = 4 von 5 Sternen (mit seitenairbags)
Kindersicherheit Caddy: 30 von 49 Punkten = 3 von 5 Sternen
NCAP Crashtest Kangoo: 28 von 37 Punkten = 4 von 5 Sternen (ohne Seitenairbags, in D nur erhältlich mit Seitenairbags)
Kindersicherheit Kangoo: 41 von 49 Punkten = 4 von 5 Sternen
Quelle: ADAC
deine Quelle hat heute was unschönes über deinen "Übergangswagen" herausgefunden! 😰 🙁 😛
Lies selber....
Zitat:
Kangoo kommt ins Kippen
Renault verspricht Nachbesserungen
Bei einem Vergleichstest, den der ADAC mit verschiedenen Vans der unteren Mittelklasse durchgeführt hat, zeigt der Renault Kangoo beim ADAC-Ausweichtest deutliche Schwächen. Trotz ESP besteht beim Franzosen in Extremsituationen Kippgefahr. Der ADAC forderte Renault auf, für dieses Modell Nachbesserungen an der ESP-Abstimmung vorzunehmen.
Beim ADAC-Ausweichtest wird geprüft, wie sich Fahrzeuge verhalten, wenn der Fahrer plötzlich ausweichen muss, etwa wenn ihm ein Kind vor das Auto läuft. Der standardisierte Test wird von den meisten Autos mit ESP ohne größere Probleme bewältigt. Beim Renault waren die Fahrwerksreserven aufgebraucht. Trotz elektronischem Stabilitätsprogramm ESP kam der Kangoo 1.6 16V in Kippgefahr. Das ESP konnte den Wagen beim Gegenlenken nicht ausreichend stabilisieren. Nur durch blitzschnelle Lenkkorrekturen vermied der Testfahrer, dass das Auto umfiel. Mit einer Dachlast – der Hersteller erlaubt 100 Kilogramm – oder ohne ESP könnte sich die Kipptendenz noch stärker auswirken.
Mit dem Testergebnis konfrontiert, versprach Renault Nachbesserungen an der ESP-Abstimmung vorzunehmen. Das Unternehmen wird das Software Update allen Kunden, die ab Verkaufsstart einen neuen Kangoo mit ESP gekauft haben, zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verfügung stellen. In der Regel bedeutet dies, dass den Kunden im Rahmen der Garantie und nach Verfügbarkeit der neuen Software automatisch ein kostenloses Update bei einer der nächsten Inspektionen bereitgestellt wird. Für Neufahrzeuge ist ein Update ebenfalls vorgesehen. Renault bietet in dem Modell für Familien und Freizeitsportler erstmals – bis jetzt nur gegen Aufpreis von 300 Euro – ein Stabilitätsprogramm an. Der ADAC fordert seit vielen Jahren die Automobilhersteller auf, ESP serienmäßig und bei allen Fahrzeugen anzubieten, um die Zahl der Unfälle weiter zu reduzieren.
Der ausführliche Vergleichstest zwischen dem Renault Kangoo 1.6 16 V, VW Caddy Life 1.6 und dem Citroen Berlingo 1.6 16 V ist in der Oktober-Ausgabe der ADACmotorwelt nachzulesen.
Hier geht es zum ADAC-TV Testbericht.
Quelle: http://www.adac.de/.../Kangoo_kippt.asp?...
Gruß Torsten
Tach Torsten and all,
da gibt es ganz klar nichts zu beschönigen. In der nachgestellten Situation scheint der ganze Mann (ist eh besser wenn nur ich fahre und nicht mein Mädel 😁😎) gefordert zu sein, damit das Auto mit allen 4 Rädern auf der Straße bleibt. Bei Renault wurde mir unlängst empfohlen bei den neuen Kangoos immer den Reifendruck für die höchste Beladung zu wählen und bei Reifenersatz nur Michelin (Sommer) oder Goodyear (Winter) zu wählen. Ob das damit in Zusammenhang steht weis ich nicht. Werde mal nachhören.
Für die Firma wäre längst ein Caddy Style EcoFuel im Zulauf wenn die realistischen Lieferzeiten laut 🙂 nicht bei 14-20 Wochen liegen würden. Habe vorgeschlagen die Zeit mit einem Langzeitmietwagen zu überbrücken. Leider kann ich hier nur beraten und nicht entscheiden. Mal sehen was daraus wird....
Grüße
Heiner
Kein ESP wäre heutzutage auch ein Ausschlusskriterium bei der Auswahl.
Mal sehen, was Renault daraus macht. Vielleicht waren's ja die falschen Reifen.......
Auch mit den "falschen" Reifen sollte ein Auto bei einem Ausweichmanöver nicht drohen umzukippen.
Hi, mir reicht es auch!
Werde wohl den bald Freundichen wechseln.
Habe am 15.07.08 die zweite Lack BA beantragt, erneute Lackverschiebung Kennzeichenlleuchte.
Frage heute nach, und nix ist passiert. Das ist nun schon das Zweitemal. Bei der ersten warens nur etwas über 4 Monate!
Dann kamen die Ausreden Von wegen Das EDV System und so weiter und so weiter.
Heute kann er nix machen
Karoserie Meister hat die Woche Urlaub, soll nächste Woche rein schaun.
Ich bin sauer..... Ich mag meinen Caddy, nur der Service ist hier im Rodgau echt mies.
Also warte ich noch eine Woche. Wenn sich dan nichts bewegt ......
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Hi, mir reicht es auch!Werde wohl den bald Freundichen wechseln.
Habe am 15.07.08 die zweite Lack BA beantragt, erneute Lackverschiebung Kennzeichenlleuchte.
Frage heute nach, und nix ist passiert. Das ist nun schon das Zweitemal. Bei der ersten warens nur etwas über 4 Monate!
Dann kamen die Ausreden Von wegen Das EDV System und so weiter und so weiter.
Heute kann er nix machen
Karoserie Meister hat die Woche Urlaub, soll nächste Woche rein schaun.Ich bin sauer..... Ich mag meinen Caddy, nur der Service ist hier im Rodgau echt mies.
Also warte ich noch eine Woche. Wenn sich dan nichts bewegt ......
Hab heute mit dem Werkstattchef telefoniert, der fiel aus allen Wolken. Wortlaut: Ich dachte das wäre beim Letztenmal mitgemacht worden....
Hatte ich doch beauftragt. Nur haben seine Mitarbeiter nix gemacht!!! Ist nun Chefsache. Schaun wir mal...
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Hallo Peter,Zitat:
Und wenn gar nicht mehr hilft, Deine Zufriedenheit wieder herzustellen, wandele einfach auf den Sharan, dann hast Du Deinen Galaxi fast wieder.
Peter
oh Gott, da muss er sich aber erst im Sharan-Forum über dem seine Macken erkundigen....Die Liste ist nämlich weiss Gott länger als die vom Caddy. 😛
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Der ist gut... 😁 😁Zitat:
@hotbluecaddy
Respekt, ich werde wohl doch noch einmal über einen Renault-Kauf nachdenken.
Immerhin schaffen die Motoren (zumindest die vom R21) eine ganze Garantiezeit (war das damals ein Jahr) mit vom Werk her fehlendem Kolbenbolzen.
Bei jedem anderen Hersteller wäre der Motor bei der ersten Umdrehung hin.Fröhliche Grüsse
Albert
Ein Sicherungsring von einem Kolbenbolzen fehlte ab Werk, habe ich das nicht so geschrieben?
@hotbluecaddy
Nein, hast Du nicht. Zitat: -"......einen ab Werk fehlenden Kolbenbolzen ermittelt."
Ich wollte Dich nicht angreifen, fand halt nur den Satz im Zusammenhang mit Deinem Lob des Renault ( Dein Zitat vom 29.07.: "Montagsauto"😉 ziemlich lustig.
Natürlich weiß ich, was ein Sicherungsring des Kolbenbolzens ist und welche verheerenden Folgen dessen Fehlen hat.
Ebenso verstehe ich, dass man die Nase von mitunter rüder Kundenbedienung gestrichen voll haben kann. Dies ist mir ebenso geschehen (siehe Beulenthread).
Es steht den meisten Kunden aber frei, den "Betreuer" zu wechseln. Die Chancen, dabei besser bedient zu werden, liegen recht genau bei 50 %, ich hatte dieses "Glück" in einem kleinen privaten Autohaus.
Ich hoffe, Du hast dies aufgrund Deiner alten Bekanntschaften zu Renaulthändlern nun auch.
Es kommt für jeden Nutzer eben immer noch darauf an, wie einem das Fahrzeug "passt" (durchaus im wörtlichen Sinn gemeint). Und da stimmen im Caddy für meine Körpermasse alle Winkel, die Sitzhärte, die Bedienung, das Drehmoment und nicht zuletzt das Getriebe.
Ebenso wird es in der rasanten Emmissionzeit der Autohersteller immer wieder vorkommen, dass Fahrzeuge weit vor der eigentlichen Endentwicklung auf die Kunden losgelassen werden.
Renault kann ich aber dabei nicht Schuldfrei stellen, denn ich glaubte, dass die Probleme mit Elchen seit den Zeiten der A-Klasse und den Rollen des Smart ein für alle Mal vom Tisch sind.
Da war wohl das Fahrprogramm noch nicht ganz fertig.
Ebenso halt ich es als Techniker für bedenklich, wenn ein Fahrzeug aufgrund seiner Fahrwerksauslegung überhaupt Kipptendenzen aufbaut. Diese dann elektronisch "einzufangen" kann doch immer nur eine Notmassnahme sein.
Und dass der Kostendruck des Konzerns nicht unbedingt die Qualität der Zulieferer stärkt, wird im Forum besonders deutlich. Dafür bin ich dem Forum und dessen Machern auch dankbar, der Hersteller hält sich immer bedeckt.
So führen Materialsubtitutionen und Technologieänderungen eines Zulieferers im Fall des Klimakompressors zum Festfressen der Kolben (ebenso wie bei den Regelventilen der Mechatroniken eines der Zulieferer der DSG-Getriebe).
Im Ergebnis haben einige Nutzer Pech, die anderen werden diese Probleme nie haben.
Und im Testverfahren des Fahrzeugs vor Serienstart sind konnten diese durch den Wechsel verursachten Probleme auch nicht auftauchen.
Natürlich wäre es dann wünschenswert, dass der Hersteller schnell und kulant reagiert. Doch da lautet die Devise wohl immer noch (auch bei VW): erst totschweigen und abwimmeln, später vorsichtig nachfragen und dann, vorallem wenn die Gefahr des "Flächenbrandes" ansteht, "haben wir doch immer.........und niemals.....".
In der Zwischenzeit wurde in größter Eile die Ursache ermittelt (auch mit Hilfe dieses Forums!!!!!) und der ganze "Spass" durchgerechnet.
Anschließend wird dann vorsichtig zurückgerudert.
Ich möchte nun nicht spotten, aber Du hast einfach zu schnell aufgegeben, was ich aber nach dem Ärger auch nachvollziehen kann.
Viel Spass mit Deinem Neuteil. Es wäre sicher gut, im Renault - Forum weiterzuberichten, da uns Caddy - Fahrern einfach die Erfahrungen mit dem Renault fehlen und wir sie auch nicht nachvollziehen können.
Peter