Uns reicht es!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Der Caddy war kurze Zeit wirklich unsere Liebe auf den ersten Blick. Doch das ist Geschichte!

Nach mehreren ärgerlichen Defekten kam der Anruf unseres VW-Händlers heute hoffentlich zur rechten Zeit! Nach Abzug der "Kulanz" wird uns der kaputte Klimakompressor etwa 500 € kosten.

Wir werden den Caddy hergeben: 3 Jahre alt, knapp 30 000 km. Unser Neuer wird wieder ein Renault Espace sein, wie der Vorgänger des Caddy!

Denn in meinem Kangoo schwitzen wir auch bei der Hitze nicht. Obwohl der demnächst 7 Jahre alt wird und jetzt bald 150 000 km auf dem Buckel hat, war an dem Auto, im Gegensatz zum VW-Schrott, noch nix dran!

Unser erster neuer VW wird auch unser letzter VW bleiben! Garantiert!

Beste Antwort im Thema

Moin Bluehotcaddy

ist schon etwas komisch zu lesen wie ein ehemals hier im Forum sehr emotioneller Verteidiger des Caddys wegen der paar Sachen derart die Meinung wechselt.

Der Klimakompressor kann dir genauso bei jedem andern Wagen versagen. Ist denn der Espace jetzt als so zuverlässig bekannt? Klick doch einfach mal ein paar andere Marken-Foren durch, du wirst überall das Gleiche vorfinden. Grösstenteils melden sich hier Leute die Hilfe suchen, oder Dampf ablassen müssen, so wie er hier: http://www.motor-talk.de/.../...olanzanfrage-renault-t1868668.html?...

Ich hatte mit dem Caddy auf 55TKM, gemäß Xaver "keine Probleme", würde mich jetzt aber nicht hinstellen und sagen das er zuverlässiger ist als andere Autos. An der Behandlung kann es nicht liegen, für mich ist ein Auto ein reiner Nutzgegenstand, der muss viel ertragen, nur solange er nicht auf Nenntemperatur ist wird er geschont. Einfach Glück gehabt würde ich sagen.

Der Vergleich mit den Autobahnpannen ist auch etwas überzogen, sehe ich auch und die VW, Opels oder andere gängigen Marken die da vorzugsweise stehen sind meist nicht mehr die Jüngsten, zählt doch mal 15-20 Jahre alte Autos "einer" französischen Marke auf den Autobahnen, und Vergleiche mit "einer" Marke der von dir genannten Pannenvögel. Aber jeder Vergleich hinkt, auch bei Franzosen und Japaneren geht auch regelmässig was kaputt. Oh, beim Citroen einer Bekannten ist kurz nach Ablauf der Garantie auch der Klimakompressor ausgefallen, nun fährt sie seit über einem Jahr ohne Klima durch die Gegend, weil die Reparatur heftig teuer ist, da hilft leider auch der freundlichste Freundliche nichts. Und der tolle Toyota meines Kollegen, den er sich zeitgleich mit mir und dem Caddy angeschafft hat musste schon dreimal ausserplanmässig in die Werkstatt. Es ist eben nicht unmöglich, ein schlauer Werbeslogan :-)
Wegen deinen geschilderten Problemen jetzt "VW, nie wieder", sorry aber das ist doch Kolores ;-)

Gruß
Armin

106 weitere Antworten
106 Antworten

Hier noch ein kurzes Statement zum Kangoo. (4 Fimenfahrzeuge, 60PS, bis zu 4J.alt)
Schwammiges Fahrwerk, ständig Elektronikprobleme mit Airbag/Motorkontrollleuchte bis hin zum Totalausfall auf der Autobahn (Motor sprang nach 5 min wieder an), div. Klappergeräusche, defektes Interieur (Handschuhfachdeckel abgefallen) etc.... 😠
Werden nun auf Caddy's umstellen.

Zitat:

Original geschrieben von caddy-leck


Hier noch ein kurzes Statement zum Kangoo. (4 Fimenfahrzeuge, 60PS, bis zu 4J.alt)
Schwammiges Fahrwerk, ständig Elektronikprobleme mit Airbag/Motorkontrollleuchte bis hin zum Totalausfall auf der Autobahn (Motor sprang nach 5 min wieder an), div. Klappergeräusche, defektes Interieur (Handschuhfachdeckel abgefallen) etc.... 😠
Werden nun auf Caddy's umstellen.

Tja, vielleicht waren die alten Modelle (Bj 99) noch besser. Solche Probleme kenne ich nicht und auch nicht mein Bruder welcher den gleichen Kangoo bis 165000 km gefahren und dann verkauft hat. Es handelt sich bei unserem übrigens um einen 1.4 RT Benziner.

Allerdings macht die Dachgalerie auch Knarrgeräusche wenn man etwas schwereres hineinlegt. Handschuhfachdeckel gab es bei den alten Modellen mit Beifahrerairback nicht - konnte deshalb auch nicht abfallen 😁

Moin Bluehotcaddy

ist schon etwas komisch zu lesen wie ein ehemals hier im Forum sehr emotioneller Verteidiger des Caddys wegen der paar Sachen derart die Meinung wechselt.

Der Klimakompressor kann dir genauso bei jedem andern Wagen versagen. Ist denn der Espace jetzt als so zuverlässig bekannt? Klick doch einfach mal ein paar andere Marken-Foren durch, du wirst überall das Gleiche vorfinden. Grösstenteils melden sich hier Leute die Hilfe suchen, oder Dampf ablassen müssen, so wie er hier: http://www.motor-talk.de/.../...olanzanfrage-renault-t1868668.html?...

Ich hatte mit dem Caddy auf 55TKM, gemäß Xaver "keine Probleme", würde mich jetzt aber nicht hinstellen und sagen das er zuverlässiger ist als andere Autos. An der Behandlung kann es nicht liegen, für mich ist ein Auto ein reiner Nutzgegenstand, der muss viel ertragen, nur solange er nicht auf Nenntemperatur ist wird er geschont. Einfach Glück gehabt würde ich sagen.

Der Vergleich mit den Autobahnpannen ist auch etwas überzogen, sehe ich auch und die VW, Opels oder andere gängigen Marken die da vorzugsweise stehen sind meist nicht mehr die Jüngsten, zählt doch mal 15-20 Jahre alte Autos "einer" französischen Marke auf den Autobahnen, und Vergleiche mit "einer" Marke der von dir genannten Pannenvögel. Aber jeder Vergleich hinkt, auch bei Franzosen und Japaneren geht auch regelmässig was kaputt. Oh, beim Citroen einer Bekannten ist kurz nach Ablauf der Garantie auch der Klimakompressor ausgefallen, nun fährt sie seit über einem Jahr ohne Klima durch die Gegend, weil die Reparatur heftig teuer ist, da hilft leider auch der freundlichste Freundliche nichts. Und der tolle Toyota meines Kollegen, den er sich zeitgleich mit mir und dem Caddy angeschafft hat musste schon dreimal ausserplanmässig in die Werkstatt. Es ist eben nicht unmöglich, ein schlauer Werbeslogan :-)
Wegen deinen geschilderten Problemen jetzt "VW, nie wieder", sorry aber das ist doch Kolores ;-)

Gruß
Armin

Yepp. Sehe ich auch so.

Vorrangig sehe ich die individuellen Probleme an meinem Wagen. Muß aber auch berücksichtigen, was ich ihm bisher angetan habe ;-)

Aber generell ist das schwer über alle PKW eines Modells zu überblicken.

Bei bestimmten Marken wird auch besonders gern gemeckert...

Andreas

So, laut ADAC darf ich meinen Maxi wandeln, zu viek verbauch. Aber jetzt kommts: er rostet!!!!!!😰. Die Schiebetürleiste sitzt auf dem Lack auf, und der ist nun ab. Heute beim tanken endeckt, da waren braune spuren an der Karre.Sofort 😁 angerufen, warte bis jetzt noch auf den Rückruf. GALAXY, wo bist du, ich vermisse dich!!!!!!!!!!
gruß, vom sauren klaus

Hallo saurer Klaus,

ab wieviel Mehrverbrauch darf man denn wandeln? Und wie sieht es da mit der "Beweisführung" aus? Ich stell mir das nicht so einfach vor...

Hallo Frank
Laut ADAC darf der Verbrauch nicht über 10% von der Werksangabe abweichen. Leider war ich mit den Kids im Urlaub, und meine Frau hat den Anruf von dort entgegengenommen. 2mal hat der Händler die Chance, was zu reparieren. Vom ADAC Mensch wurde meiner holden gesagt, der Händler oder ein Gutachter soll eine Verbrauchsmessfahrt durführen. Und wenn er dann über den 10% liegt, dann wandeln. Währe mir am liebsten, hatte schon so viele "kleinigkeiten".
Ich muß aber auch sagen, daß der Caddy sonst ein gutes Auto ist. Vor allem mit dem Maxi gibt es zur zeit nichts vergleichbares. Vieleicht liegt es ja auch an meinem Händler, denn der Meister rezählte mir so einen Stuß wie z.B.:Stadtverkehr mit Partikelfilter ist verboten, was sie fahren Autobahn? Klar mit vollgas oder so. Als ich nur meinte:nein konstant 100km! dann meinte er: ja klar da geht der Filter zu, den Motor muß mann immer treten. So kann ich leider weitermachen. Hab auch VW angeschrieben. Klar, die können da nichts machen, haben aber meinen Händler verständigt. Nur der hat sich noch nicht bei mir gemeldet. Auch warte ich schon einen ganzen mittag auf seinen Rückruf. Ist halt irgentwie zu groß der Laden. Schade eigentlich, denn der Verkauf ging absolut reibungslos.
Tja, mal abwarten.
gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Laut ADAC darf der Verbrauch nicht über 10% von der Werksangabe abweichen. Leider war ich mit den Kids im Urlaub, und meine Frau hat den Anruf von dort entgegengenommen. 2mal hat der Händler die Chance, was zu reparieren. Vom ADAC Mensch wurde meiner holden gesagt, der Händler oder ein Gutachter soll eine Verbrauchsmessfahrt durführen. Und wenn er dann über den 10% liegt, dann wandeln. Währe mir am liebsten, hatte schon so viele "kleinigkeiten".

Achtung. Bei der "Messfahrt" wird auch der Zyklus durchfahren und nicht Deine üblichen Fahrten. Dadurch kann es eine deutliche Abweichung geben.

BTW: Besteht eigentlich die Möglichkeit das DSG zu "resetten" bzw. ihm das von einem besonders sparsamen Fahrer aufzuspielen? Das würde ich als 😉 vor der Meßfahrt machen. Vielleicht ist Dir ja auch damit geholfen?

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Vielleicht liegt es ja auch an meinem Händler, denn der Meister rezählte mir so einen Stuß wie [...]

Und andere Händler/Werkstätten gibt es bei Dir in der Gegend auch nciht mehr, hast Du ja geschrieben. Übel für VW wenn sie allen fähigen Kundenorientierten gekündigt hat.

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


...Aber jetzt kommts: er rostet!!!!!!😰. Die Schiebetürleiste sitzt auf dem Lack auf, und der ist nun ab. Heute beim tanken endeckt, da waren braune spuren an der Karre....

Hallo,

dass die untere Rolle über den Lack läuft kann unmöglich den Stand der Technik darstellen. Da gibt es bessere Lösungen. Als bei meinem kürzlich gewandelten Caddy der Lack bis auf die Grundierung ab war habe ich eine Folie drauf geklebt. Die hat aber nie länger als 2 Wochen gehalten. Von VW gibt es leider keine Lösung für das Problem.

Grüße
Heiner

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


So, laut ADAC darf ich meinen Maxi wandeln, zu viek verbauch. Aber jetzt kommts: er rostet!!!!!!😰. Die Schiebetürleiste sitzt auf dem Lack auf, und der ist nun ab. Heute beim tanken endeckt, da waren braune spuren an der Karre.Sofort 😁 angerufen, warte bis jetzt noch auf den Rückruf. GALAXY, wo bist du, ich vermisse dich!!!!!!!!!!
gruß, vom sauren klaus

Moin Saurer Klaus,

sieht das vielleicht mit dem Rost so aus?

Mann, wenn man das liest, dann glaubt man so langsam, das wird nichts mehr mit Dir und Deinem Maxi; kann das sein? Eine glückliche Ehe sieht anders aus. 😉
Mir hat der Händler letzte Woche von sich aus angeboten meinen Ecofuel zu wandeln (4. GDR in 12 Monaten). Habe ich aber lachend abgelehnt. Wen man wirklich liebt, den liebt man auch mit seinen Macken... 😁

Tröstende Grüsse
Albert

Na ja, wenn es um Wandeln ginge, hätte ich den Caddy schon längst los.

Selbst die zartesten Fahrorgien meiner Frau haben lediglich 1 mal über Land stolze 6.8 l gebracht. Das ist unser Minimum (1 mal waren es evtl. auch mal 6,6 l gewesen). Sonst halt zwischen 7,5 und 8,...

Unseren TDI hat man wohl eine extra große Düse eingedreht...;-)

Ich habe halt schon etwas resigniert, wenngleich ich den Bock immer wieder gerne fahre!

Viele Grüße!

Andreas

Hallole zusammen
Nee, der Maxi rostet oben an der Edelstahlschiene, bzw. am hinteren Ende darunter. Das ende liegt auf dem Lack auf und hat diesen weggescheuert.Also nicht unten am Schweller, sondern oben die Schiene unter der Verkleidung.
Übrigens hat sich heute erst mein Verkäufer und heute mittag dann der Werkstattleiter gemeldet. Morgen hab ich einen Termin zum alles durchzugehen (ich glaube das dauert). Sie haben auch beide was von einem Mail von VW erzählt und waren nicht so begeistert. Meinten aber, sie würden das schon hinbekommen. Na, mal sehen.Denn eigentlich will ich mich ja nicht von ihm trennen, und wenn doch wird es wahrscheinlich wieder ein Maxi werden. Es gibt zur Zeit halt nichts vergleichbares in der größe.
Mal schauen wie es morgen dann um 11Uhr aussieht. Werde sofort berichten.
gruß klaus

So, auch wenn sich manche Beschweren, mal wieder ne Antwort von mir!
Auto wird Lackiert,Edelstahlleiste falsch montiert.Rest ist auch erledigt.Dann wird eine Meßfahrt durchgeführt, normalmit vorher-nachher Volltanken mit mir zusammen. Außerdem war das Gespräch sehr angenehm, man fühlte sich ernstgenommen, nicht wie vorher beim Kollegen. Mal sehen, steht in 2wochen dann für 4Tage in der Werkstatt.
gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von ArminQ


Moin Bluehotcaddy
ist schon etwas komisch zu lesen wie ein ehemals hier im Forum sehr emotioneller Verteidiger des Caddys wegen der paar Sachen derart die Meinung wechselt.

Natürlich hast Du recht, ich habe den Caddy sehr emotional verteidigt. Er war mir ja auch so sehr ans Herz gewachsen, es war ja Liebe auf den ersten Blick. Leider ist der Caddy aber offenbar doch nicht zeitlos schön, die Liebe ist verloschen.

Jetzt im Nachhinein war der Caddy für uns auch kein allzu großer Verlust. Der Wiederverkaufswert hat einiges rausgerissen, wir waren ihn schnell wieder los. Und - weder meine Frau, noch ich, oder die Kinder trauern ihm nach. Das war bei anderen Autos durchaus der Fall (Renault Twingo, Renault Espace).

Ok, das mit dem Klimakompressor mag stimmen, der kann auch bei anderen Marken kaputt gehen. Allerdings ist es für mich wirklich immer noch eine Riesenfrechheit, dass von 70% Kulanz gesprochen wird, wenn es am Ende doch fast 600€ kostet. Denn ein 3 Jahre alter Wagen mit grade mal 30 000 km sollte doch etwas mehr "Kulanz" erhalten. Bei Renault sind wir auch Besseres gewohnt. Ein Motorschaden bei einem R 21 wurde kurz nach der Garantiezeit zu 100% übernommen. Wobei Renault von sich aus den geplatzten Motor überprüfte, und einen ab Werk fehlenden Kolbenbolzen ermittelte. Das war ehrlich und sauber. Wir wollten zwar damals trotzdem die Marke wechseln, aus Mangel an Vertrauen, haben es aber dennoch nicht geschafft, es gab und gibt immer wieder schöne Renaults.

Ich bin den neuen Kangoo probegefahren. Das Gefühl sagt mir, der wirkt innen größer als der Caddy, ist viel bequemer. Naja, ist halt eine neuere Konstruktion, moderner, da sieht der Caddy natürlich alt aus dagegen (mein "alter" Kangoo natürlich auch)!

Mein Fazit bleibt, nie wieder VW, weil viel zu teuer, verglichen mit dem Gegenwert!

Zitat:

Original geschrieben von HotBlueCaddy


Ich bin den neuen Kangoo probegefahren. Das Gefühl sagt mir, der wirkt innen größer als der Caddy, ist viel bequemer. Naja, ist halt eine neuere Konstruktion, moderner, da sieht der Caddy natürlich alt aus dagegen (mein "alter" Kangoo natürlich auch)!

Hallo,

ich fahre den neuen Kangoo derzeit als Übergangsauto bis zur nächsten Caddy-Aktion. Der Innenraum ist tatsächlich etwas grösser als beim Caddy. Wenn wir beim Caddy den Beifahrersitz so eingestellt haben, dass der hinten sitzende Felix nicht gegen den Selbigen treten konnte verblieb dem Beifahrer spürbar weniger Beinfreiheit. Subjektiv wirkt er auch größer weil die Frontscheibe weiter vorne ist. Den Kofferraum finde ich geringfügig kleiner und er hat keine Ablagen. Dafür lässt sich die Abdeckung hinter dem Rücksitz verstauen.

Grüße
Heiner

Deine Antwort