Unrunder Leerlauf in "D"

Volvo C70 1 (N)

Hallo Leute,

mein 2004er C70 mit der 2,3-liter-Maschine ruckelt im Stand bei eingelegter Fahrstufe "D", d.h. die Drehzahl schwankt und das Ruckeln ist deutlich im Innenraum zu spüren. Es fühlt sich an, als würde der Motor teilweise nicht auf allen Zylindern laufen. Sobald ich allerdings in "N" schalte, läuft der Motor rund.

Wo könnte die Ursache sein? Könnte es helfen, das Getriebeöl zu wechseln? Kann man den Ölstand kontrollieren?

Vielleicht weiß jemand Rat.

Dank und Gruß

Frank

18 Antworten

1. Zündkerzen kontrollieren
2. Zündspulen kontrollieren
3. Drosselklappe verdreckt

Was sagt der Fehlespeicher?

Gruß,Martin

...könnte auch Nebenluft sein. Diese ollen Gummiverbindungswinkelstücke, besonders an der Ansugbrücke werden gern mal morsch.

Bei einem Kumpel letztens, war einfach so ein Gummiblindstopfen abgefallen, der wunderte sich auch über erhöhten Verbrauch und unrunden Lauf...

Ich hatte tatsächlich einen Fehler P0304, der bedeutete Misfire auf Cylinder 4. Nachdem ich die Zündkerzen komplett ausgewechselt habe, ist der Fehler weg. Den Fehlerspeicher habe ich aktuell noch nicht wieder ausgelesen - mache ich heute abend.

Wenn es etwas mit der Zündung oder der Drosselklappe zu hätte, warum tritt es dann nur auf, wenn die Fahrstufe D eingelegt ist. Schalte ich in L, ist das Ruckeln weg.
Das macht mich ja gerade stutzig...
Macht es dann noch Sinn, in Richtung Zündung den Fehler zu suchen?
Bin für jeden Rat dankbar...
Gruß, Frank

Ich habe dieses Problem schon lange und bin auch nicht fündig geworden. Im Leerlauf ist es zumindest deutlich besser und am schlimmsten ist es, wenn man zu schnell vom Leerlauf in eine Fahrstufe wechselt.

Ähnliche Themen

Habe eben nachgesehen, Fehlercodes gibt es leider keine.
Kann man den Getriebölstand kontrollieren? Einen Meßstab gibt ja keinen, oder?
Würde zuwenig Öl solch ein Verhalten verursachen?
Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von whoisit60


Habe eben nachgesehen, Fehlercodes gibt es leider keine.
Kann man den Getriebölstand kontrollieren? Einen Meßstab gibt ja keinen, oder?
Würde zuwenig Öl solch ein Verhalten verursachen?
Gruß
Frank

Wer und mit was wurde ausgelesen?

Ich garantiere Dir,das Fehler hinterlegt sind,wenn so ein Handscanner schon Fehlermeldungen angezeigt hat.

Reinige mal die Drosselklappe und bitte beim Turbo NUR originale Volvo-Kerzen verbauen.

Martin

Ich habe mit einem Scanner von Actron den Fehlerspeicher ausgelesen. Da war nichts. Ich werde mir mal die Drosselklappe vornehmen. Aber nochmal: warum passiert das nur in "D"?
Etwas ratlose Grüße
Frank

Möglicherweise hat es den Grund darin, das in D mehr oder weniger immer "eingekuppelt" und der Motor belastet wird.

Martins Tipps sind schon nicht falsch ....
Mein Tipp noch: Einmal ne Flasche Drosselklappenreiniger von Liqui Moly RICHTIG angewendet durchjagen. Wirkt oft wahre Wunder.

Logo kann man den Getriebölstand kontrollieren. (Von) Vorne rechts ist der Peilstab des Automaten.
ACHTUNG: Ölstand wird bei laufendem Motor gemessen !

Ansonsten: Wenn der Automat ruckt (auch im Stand in D) wäre vielleicht mal eine Spülung angesagt.
4 ganze Füllungen sollten dabei draufgehen - also 4x7L.

Die Spülung nehme ich jetzt mal in Angriff.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Möglicherweise hat es den Grund darin, das in D mehr oder weniger immer "eingekuppelt" und der Motor belastet wird.

Martins Tipps sind schon nicht falsch ....
Mein Tipp noch: Einmal ne Flasche Drosselklappenreiniger von Liqui Moly RICHTIG angewendet durchjagen. Wirkt oft wahre Wunder.

Logo kann man den Getriebölstand kontrollieren. (Von) Vorne rechts ist der Peilstab des Automaten.
ACHTUNG: Ölstand wird bei laufendem Motor gemessen !

Ansonsten: Wenn der Automat ruckt (auch im Stand in D) wäre vielleicht mal eine Spülung angesagt.
4 ganze Füllungen sollten dabei draufgehen - also 4x7L.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Martins Tipps sind schon nicht falsch ....
Mein Tipp noch: Einmal ne Flasche Drosselklappenreiniger von Liqui Moly RICHTIG angewendet durchjagen. Wirkt oft wahre Wunder.

Was bedeutet denn "RICHTIG"? Ich habe den Volvo noch nicht lange, ich komme aus dem BMW-Lager. Bei meinem alten BMW war die Drosselklappe an der Zylinderkopfvorderseite, also einfach dranzukommen. Beim Volvo bin ich auf ein Video gestoßen, in dem der Ausbau beschrieben ist: das ist ja der Hammer, sitzt die tatsächlich versteckt unter dem Ansaugteil? Ich nehme mal an, dass für "RICHTIG" die komplette DK ausgebaut werden muss....(Muss dafür auch der Kühler 'raus?).

Nochmals viele Grüße

Frank

Zitat:

Aber nochmal: warum passiert das nur in "D"?

Moin,

eventuell auch ein Problem des Leerlaufstellers?

Beim Einlegen der Fahrstufe wird die Leerlaufdrehzahl angepaßt, damit dir die Kiste nicht ausgeht.
Das Prozedere läuft über die Steuergeräte und schließlich zum Leerlaufsteller als ausführendes Organ.

Automatiksteuergerät meldet: Gang eingelegt, Motorsteuergerät signalisiert dem Leerlaufsteller, mach was und nun ist das arme Ding verwirrt oder kann nicht richtig da verschmutzt.

😕

Hi!

Die DK kann man in rund 20 Minuten ausbauen,wenn man es mal gemacht hat.
Die Ansaugbrücke kann drin bleiben,man löst die 4 Schrauben von der rechten Seite aus.

Batterie raus,Ansaugschlauch zum Lufi raus und dann das Kunststoffrohr zur DK lösen (dumm,wenn die Schlauchschelle verdreht ist,dann muß man sehr gelenkige Finger haben)

Noch einfacher,aber etwas zeitinsensiver ist es,wenn man den Kühlerlüfter ausbaut.
Dann hat man mehr Platz.

Gruß,Martin

Hallo

Ich hatte vor kurzem das gleiche problem an meinem V70 T5, bei mir wurde es dann immer schlimmer und es kamen zum schluss auch aussetzer unter vollast.

Das Diagnosegerät zeigte anschliessend "Fehlzündung Zylinder 3 erkannt"

Ich habe dann die zündspule vom 3. Zylinder ersetzt, seither läuft er ohne probleme!

Gruss Doemu14

So, jetzt habe ich die Drosselklappe ausgebaut.
Sie sieht natürlich nicht wie neu aus, hat ein paar verschmutzte Stellen. Ich würde sagen, dass sie soweit ok sein sollte. In dem dicken Rohr, das an der Unterseite der DK befestigt ist, war ein wenig "Schlamm" - ich weiß nicht, ob das Öl oder sonstwas war. Insgesamt geschätzte 20 Tropfen.
Ich werde sie jetzt reinigen - und dann?
Bevor ich sie wieder einbaue, würde ich natürlich sicher gehen, dass sie einwandfrei funktioniert. Kann man das testen (lassen)?
Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen