unrunder leerlauf 1,6 16V AZD

VW Golf 4 (1J)

hallo leute,

mein golf spinnt mal wieder, im leerlauf egal ob warm oder kalt draußen geht die drehzahl rauf und runter, der motor schüttelt sich. macht man den motor auf hört man ein leichtes klackern (nicht das vom magnetventil) irgendwo aus richtugn oberhalb vom getriebe.
wenn die klimaanlage an ist ist das problem nicht. vielleicht weil da die leerlaufdrehzahl soweiso höher ist?
fährt man mit tempomat auf der autobahn, sagen wir als beispiel 120 km/h, merkt man wie der motor immer schibet, dann wieder gas wegnimmt, dann schiebt, so ein leichtes hin und her. nicht so das der kopf nach vorn und hinten geht, aber man merkts halt.
bei normaler fahrt auf der autobahn merkt man es nicht, kein leistungsverlust.

so und jetzt das beste: ich bin mit dieser karre der glückliche besitzer eines montagsauto. kat samt krümmer und drosselklappensteuereinheit im oktober neu, agr-ventil neu, getriebe neu, komplette vorderachse samt lenkung und antriebswellen wegen unfall neu, eine zündspule neu.

jemand ne idee was es sein kann?

35 Antworten

An der Servopumpe. Hängt am Keilriemen und sieht nicht wie der Klimakompressor und die LiMa aus 😉

Öl läuft schon nen bisl aus, solltest was drunterstellen und nachher wieder auffüllen.

System entlüftet sich selbst, kannst ja nen paarmal hin- und herlenken.

da sitzt keiner.
ich hab ne klima, und an der servopumpe ist nix zu finden

Zitat:

Original geschrieben von pascalmi


da sitzt keiner.
ich hab ne klima, und an der servopumpe ist nix zu finden

würdest du dich nun

bitte

mal auf

ein thema

beschränken!?danke🙂

nun haben wir schon dortwww.motor-talk.de/forum/oeldruckschalter-servolenkung-t1571115.htmldas mitdem druckschalter durchgekaut, obwohl du hier schon fragtest

, (was ich zuspät bemerkte)

ok, also werde ich wohl keinen öldruckschalter haben.
ich habe jetzt den kühlmitteltemperaturgeber auf verdacht noch getauscht, im moment ist es weg (was mit blick auf die letzte zeit nix heißen soll).

sonst noch ne möglichkeit?

Ähnliche Themen

also,
nachdem der unrunde leerlauf immer wieder aufgetreten ist ging der wagen in die werkstatt. getestet und getestet, lambdawerte stimmen irgendwie nicht, elektronik überprüft, kabelbruch etc, lambdasonde getauscht,
alles in allem 500 €.

vor gut ner woche fängt die kiste an zu klappern, daraufhin hab ich selber nachgeschaut und nu is der kat fratze. ich nehme jetz mal an dass das ding die ganze zeit schon einen weg hatte und ursache für die ganzen probleme war. werd ich ehute austauschen....

Hallo, habe das gleiche Problem. Drosselklappe, AGR Ventil usw. alles gemacht. waren immer Späne im AGR Ventil.

Problem behoben: Abgaskrümmer mit Kat war defekt, Kat hat sich aufgelöst und Späne in AGR verteilt.

Krümmer und AGR neu, alles läuft.

Hoffe das es bei euch auch so ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen