unrunder leerlauf 1,6 16V AZD
hallo leute,
mein golf spinnt mal wieder, im leerlauf egal ob warm oder kalt draußen geht die drehzahl rauf und runter, der motor schüttelt sich. macht man den motor auf hört man ein leichtes klackern (nicht das vom magnetventil) irgendwo aus richtugn oberhalb vom getriebe.
wenn die klimaanlage an ist ist das problem nicht. vielleicht weil da die leerlaufdrehzahl soweiso höher ist?
fährt man mit tempomat auf der autobahn, sagen wir als beispiel 120 km/h, merkt man wie der motor immer schibet, dann wieder gas wegnimmt, dann schiebt, so ein leichtes hin und her. nicht so das der kopf nach vorn und hinten geht, aber man merkts halt.
bei normaler fahrt auf der autobahn merkt man es nicht, kein leistungsverlust.
so und jetzt das beste: ich bin mit dieser karre der glückliche besitzer eines montagsauto. kat samt krümmer und drosselklappensteuereinheit im oktober neu, agr-ventil neu, getriebe neu, komplette vorderachse samt lenkung und antriebswellen wegen unfall neu, eine zündspule neu.
jemand ne idee was es sein kann?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pascalmi
was sind denn tpl's im hst???
TPL = TechnischeProblemLösung
HST = HandbuchServiceTechnik (Rotes Buch unter Elsa)
Ein Kundendienstler / Servicetechniker sollte wissen, wo er suchen sollte.
ich bin kein servicetechniker, und bei den höchstkompetenten VW-Meistern würde mich da auch nichts wundern.
gibts dies TPL's irgendwo im internet so dass man mal selber schaun kann?
sollte es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pascalmi
ich bin kein servicetechniker, und bei den höchstkompetenten VW-Meistern würde mich da auch nichts wundern.
gibts dies TPL's irgendwo im internet so dass man mal selber schaun kann?
Du musst auch kein Servicetechniker sein, aber beim VW-Servicepartner gibts mindestens einen, und der weiß genau, wo er nachschauen muss !
Ähnliche Themen
so, ich hatte heute einen termin beim freundlichen.
siehe da, alles ist wieder gut.
die drosselklappe war schlichtweg versifft, wurde gereinigt und neu angelernt, alles wieder wunderbar.
und woran kanns liegen?
ich hab nen k&n-filter drin, den wäscht man ja aus und sprüht ihn mit so einem speziellen rötlichen öl ein, tada, da haben wirs.
hab den grad direkt in die tonne gehauen udn n normalen reingemacht, bringt sowieso nix das ding.
also jeder der einen hat, ich kann nur empfhelen den schnellstmöglich zu entsorgen
Hätte ich dir a sagen können weil das gleich problem meine Golf 4 Kombi mit der 1.6L mit 100Ps a hat, aber bei mir versift die DK wegen der Abgasrückführung für die D4 norm
unrunder leerlauf die zweite...
es ist wieder soweit, heute hat der motor wieder die gleichen jucken gehabt wie bei eröffnung dieses themas.
jemand eine idee was es sein kann? die drosselklappe wurde gereinigt und neu angelernt, dann war 4 wochen ruhe, der motor lief wie ne eins. jetzt das selbe. und die drosselklappe ist eh neu, wurde vor einem halben jahr erneuert.
lieg ich mit der einschätzung falsch dass es nur an der DK liegt? schliesslich war ja jetz die ganze zeit ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von pascalmi
unrunder leerlauf die zweite...es ist wieder soweit, heute hat der motor wieder die gleichen jucken gehabt wie bei eröffnung dieses themas.
jemand eine idee was es sein kann? die drosselklappe wurde gereinigt und neu angelernt, dann war 4 wochen ruhe, der motor lief wie ne eins. jetzt das selbe. und die drosselklappe ist eh neu, wurde vor einem halben jahr erneuert.lieg ich mit der einschätzung falsch dass es nur an der DK liegt? schliesslich war ja jetz die ganze zeit ruhe.
Hast du das Softwareupdate machen lassen? Wenn nicht dann lass es schnell machen und ruhe ist.
so pascalmi,ich schreibe mal in diesem Thread weiter....
Wechsel bitte mal den " Druckschalter für Servo" . Ich hatte ewig dieses Problem was Du beschreibst. Hab auch alles mögliche gewechselt( DK, Zündkabel, usw. )
Der Fehler ist folgender:
ist der Druckschalter für Servo defekt, gibt er dem Motor falsche Werte.
Musst Du dir folgendermassen vorstelllen:
- beim Einlenken erhöht sich der Druck in der Servoanlage, dass hat zur Folge, dass der Motor die Drehzahl anhebt. So soll es normalerweise sein.
In Deinem Fall ( defekter Druckschalter) wechselt er ständig die Drehzahl, weil der Druckschalter nicht weiss ob du einlenkst oder nicht.... Dadurch ensteht das Schwanken der Drehzahl.. Probier mal...
Ansonsten könntest Du nochmal alle Bauteile des Ansaugkanals überprüfen.
ich würde an deiner stelle die drosselklappe mal selber reinigen
also der öldruckschalter hört sich ja vielversprechend an
ist das die richtige teilenummer? 1J0 919 081
wie genau war denn da dein problem?
bei mir tritt das ja nicht immer auf, durchaus mal 3 wochen ruhe, dann auf einmal wieder. dann ist es wieder weg.
drehzahl rauf und runter, mal mehr, mal weniger, manchmal auch gar nicht.
und der fehlerspeicher? stand bei dir auch nichts drin?
so beim fahren merkt man davon gar nichts.
danke für die antworten
achso, noch ne frage zum wechseln des schalters:
wo genau sitzt das ding, und kommt mir beim ausbau das ganze servoöl entgegen? hast noch irgendwelche tips? (MKB: AZD)
danke nochmal
Kann dieses nur bestätigen ,Druckschalter gewechselt - seit dem Ruhe mit Drehzahlschwankungen
!!!!
Den Schalter kann mann selber wechseln.
Ich habe einen Benziner Bj.99 ,1,6 ccm,mit AKL- Motor. Der Druckschalter sitzt ,wenn mann davor steht, unten links.
22er Schlüssel das wars. Teilenummer bis 99- 6N0919081A, ab 2000- 1J0919081.
Zitat:
Original geschrieben von govi14
so pascalmi,ich schreibe mal in diesem Thread weiter....
Wechsel bitte mal den " Druckschalter für Servo" . Ich hatte ewig dieses Problem was Du beschreibst. Hab auch alles mögliche gewechselt( DK, Zündkabel, usw. )
Der Fehler ist folgender:
ist der Druckschalter für Servo defekt, gibt er dem Motor falsche Werte.
Musst Du dir folgendermassen vorstelllen:
- beim Einlenken erhöht sich der Druck in der Servoanlage, dass hat zur Folge, dass der Motor die Drehzahl anhebt. So soll es normalerweise sein.
In Deinem Fall ( defekter Druckschalter) wechselt er ständig die Drehzahl, weil der Druckschalter nicht weiss ob du einlenkst oder nicht.... Dadurch ensteht das Schwanken der Drehzahl.. Probier mal...
Ansonsten könntest Du nochmal alle Bauteile des Ansaugkanals überprüfen.