unrunder Lauf, geht aus im Stand u in "D", ESP an!
Hey, ich wollt mich schon länger bei euch anmelden habe das aber immer aufgeschoben. (eine richtige Vorstellung folgt natürlich) Aber leider ist jetzt meine Mücke krank und ich denke das is ein Wink 🙂
Meine Werkstatt sucht nämlich seit 1 Woche mit 2 Leuten nach dem Problem und ich werd wohl bald meine Niere verkaufen müssen, weil mich das alles auffrisst-Kostentechnisch 🙂
Problem: fahre den dicken 3.0 seit ca 6 Monaten-ohne Probleme. Plötzlich,nach dem Waschen, hat er im Stand (D) Probleme das Standgas zu halten-geht aus. Dann Probleme Gas anzunehmen,bock wie eine Zicke. Im Cockpit leuchtet ESP. Werkstatt hat Fehler ausgelesen und erst gelöscht. Sollte nächste Woche wiederkommen. Die Codes kann ich gern im Detail schreiben,bei Bedarf. Lastsignal soweit ich weiß.
Aber nach 3 Tagen das gleiche Problem. Nur bei manueller Schaltung lies er sich teilweise in die Werkstatt zurück buckeln. Die suchen seit 1 Woche nach dem Problem.
Neuteile-Luftmassenmesser,1 Lambda,diverse Schläuche und Kleinteile.. Die Werkstatt hat fast alle Kabelstränge kontrolliert und innen auch die Lenkrad Verkabelung gecheckt. Weil der Fehler sporadisch auftritt sind die verzweifelt. Der Getriebefachmann weiß nicht und der Elektromann rastet bald aus. Sollte ich ihn verschrotten oder kann "Audi" helfen was eine andre große Werkstatt nicht konnte???
Die Mücke ist ein Audi A6 3.0 Baujahr 2001 Avant.Vollausstattung, Multitronic
p.s warum ändert jemand meinen beitragstitel??? es hat nix mit einer waschanlage zu tun ??? wo darf ich mich hier offiziell vorstellen??
84 Antworten
so..
der wagen war bei audi (bosch hat da nen guten draht hin) und die haben halt das steuergerät oben getestet.. das teil hat wohl schwankungen von 11-14 volt zur lambdaheizung. (was immer das heißt) jetzt soll ich das steuergerät einschicken.
was habt ihr für erfahrungen damit? das prüfen kostet ca 150 euro ein neues halt 1300 oder so. eine instandsetzung würde mich dann mit einigen hundert euros wesentlich günstiger kommen.
p.s die machen so oft probefahrten,das ich ständig tanken muss.. aber anscheinend war das steuergerät immer durcheinander. schlimmer wirds halt wenn der wagen warm ist. blabla bla
Klar instandsetzen lassen...
...da gibts tolle Fachleute, die die Fehler kennen und schon zig dieser STG repariert haben.
Über die Suchfunktion findest Du sicher hier in MT auch einige Threads...
eine gute und eine schlechte nachricht ..
good news: das steuergerät ist heile, kein defekt gefunden, alles tutti sagt die firma - kosten 35 + versand.
die schlechte nachricht: der wagen hat anscheinend den fehler woanders.
das problem jetzt: bosch gibt auf. die 2.werkstatt die keine lust mehr hat, keine idee mehr hat und keine zeit für fehlersuche verschwenden will....
und jetzt???
Ja "l.m.a.A." ...🙄
Aus welchem PLZ-Gebiet kommst Du...?
Ähnliche Themen
Du kannst einem echt leid tun mit deinem blöden Problem. Das wünsche ich echt keinem. Manchmal denke ich die Werkstätten wollen nur Geld machen oder die Leute über den Tisch ziehen.Oder sie haben keine ahnung. Was such ich am Abgastrackt und am Lenkrad? Das wahr vorher auch schon kaputt. Wenn es doch nach dem Waschen wahr so würde ich doch direckt nach einem Wassereinbruch an den bekanten stellen suchen und diese Erstmal Trockenfönen. Wenn es staubtrocken ist kann die suche erst weitergehen. Sicherungen erneuern. Steuergeräte auslesen. Auch die sollten erst richtig getrocknet sein. Dann die Steuergeräte die am meisten mit deinem Problen zu tun haben und auch feucht geworden sind tauschen. Würde da ein gebrauchtes kaufen und danach wieder verkaufen. Das der selbe fehler damit wieder kommt halte ich für unwahrscheinlich. Ne überprüfung finde ich zweifelhaft. Ich denke dein Problem liegt ein einer sache die schon getestet wurde und deswegen sucht man nicht mehr danach. Hast du mal unter der Rücksitzbank gesucht? Hatte ich auch mal wasser. Ich denke mal das kabel die überflutet werden in der regel nicht nass werden bzw. Wenn sie trocken sind und die sicherungen ok sind wieder funktionieren. Das Problem würde ich an den steckern und den Steuergeräten suchen.
komme aus 32339 .
ich kann jetzt nur noch den wagen zu audi direkt schieben und abkotzen. immerhin hatten die dem bosch dienst gesagt das das steuergerät nen problem hat. jetzt war ich wieder 9 tage ohne auto und es war es doch nicht.
also jede werkstatt hat bis jetzt teile erneuert zu denen die grad lust hatten und mich somit pleite gemacht. aber der wagen läuft immernoch ned. bosch will auch aufgeben,weil die keine idee mehr haben was es sein kann. zumal immer die beiden gleichen fehler im speicher sind.
kosten bis jetzt knapp 2400 euro + seit ende januar kein auto !!
verkaufen will ich nicht,weil der wagen (wenn er jetzt mal lief) einfach bombe lief. wie ein großes,kräfiges sofa! ^^
als der wagen vor 3 wochen zu bosch ging, haben die den audi zum trocknen über nacht in die trockenkammer von der lackiererei gestellt. haben die gesagt,obs so war weiß ich nicht. aber trocken is der wagen - aber der fehler ist nicht zu finden.. bosch hatte aber gesagt das die diese ablaufpinne sauber gemacht haben, die waren echt dicht,also wasser.......aber das wasser kann jeden möglichen schaden angerichtet haben... ich bin am ende..
Der Fehler wahr sicher von denen das sie nicht die stellen wo es rein lief sich angesehen haben. Es wurde nun alles getrocknet nur keiner weiß mehr wo das Wasser wirklich rein gelaufen ist. Man fing dann einfach drauf los zu wechseln. ohne mal nachzudenken.Ich weiß das hilft dir nun auch nicht. Du hast keine Lust mehr , das Geld ist weg und du braust das Auto. Aber ich würde wieder von vorne anfangen. Hort sich irre an aber ich würde das wieder so waschen wie du das gemacht hast. Dann würde ich schauen wo das Wasser rein läuft und so auch sehen können was betroffen wahr. sonst hast doch keine Chance. Ich meinte um so was zu machen muss man kein Fachmann sein. logisch denken reicht da. Selbst ist der Mann. Aber sonst kennst du sicher einen der bißchen Geschick hat. Es wäre zuerst wichtig mal die Positionen alles Steuergeräte raus zu finden und zu überlegen welche haben behaupt mit dem Problem zu tun. In Verbindung mit den nassen stellen die du findest würde ich mir das dann alles unter die Lupe nehmen. Selbst Motor kann das Problem liegen weil da ja das vom Wasser Kasten runter läuft. Man könnte schauen ob Kabel nass werden. Im Fuß Raum ist ja oft das Problem mit Wasser. selbst unter der Rücksitz Bank wahr bei mir schon Wasser. Da sitzen auch oft Steuergeräte. wichtig finde ich auch die Stecker zu kontrollieren. Da läuft Wasser rein. Kabel sind zu. nimm dir neuen Mut und versuche es nochmal. Ohne Werkstatt.
Was ich noch nicht ganz verstehe. Wie laüft der Motor wenn er auf P steht? Hat die Drehzahl schwankungen oder ist das nur im Fahrbetrieb?
nachdem fehlerlöschen: ich fahre ganz normal auf D. kann schnell fahren und anhalten und alles top.
dann plötzlich ohne grund ganz spontan springt er auf ESP lampe an. dann läuft er solange gut,bis man anhalten muss (abbiegen,rote ampel oder einfach stehen) dann geht er aus. zack und aus. dann muss ich auf P ausmachen,wieder anmachen. dann hat er probleme das standgas zu halten. endweder fährt er normal an in D oder er ruckt so doll,das ich angst hab gleich ins lenkrad zu beißen. wenn er warm ist und ich anhalten muss dann quält er sich im stand. dreht auf 3000 oder auf 400.dann tuckert er und geht aus oder hält sich. aber meist muss ich sagen fahr ich dann manuell. wenn dann tuckert er nicht,bockt nicht,sonder geht "nur" aus. dann wieder auf P,ausmachen,anmachen und manuell weiter.
fehler meldungen immer die selben. lmm und lambda. neulich war es sogar lambda 2 bank 1. sonst immer 1bank1 obwohl die ja neu is. die positionen im speicher wechseln auch. mal steht der lmm an erster stelle oder an zweiter. sporadischer fehler halt. nach der löschung hält er ca 20-30km dann ESP.
ich kann ihn nicht wie damals waschen,weil ein faktor anders ist. das würde für einen wasserschaden sprechen. weil der motorbautenzug gerissen war, wurde der draht hochgelegt und guckte oben an der scheibe raus. ich weiß nicht wie oft ich das gesagt hab den mechanikern, aber daran kann wasser ins motorinnere gelaufen sein. aber da war alles trocken haben die gesagt.
letzte hoffung audi..
bzw wurde der kabelstrang vom lmm bis steuergerät ausgetauscht BIS AUF EIN KABEL das erst ne abzweigung zu einem sensor macht. evtl is der sensor hin. das lustige ist, die werkstatt hat gesagt die können den fehler provozieren indem die an den besagten kabeln geruckelt haben. aber anscheinden is es dan ja ned gewesen.
aber sie haben auch gesagt das das steuergerät ne macke haben muss, die haben was gemessen. ich erklärs,weil ich es als mädel nicht verstanden hab:
ein messstab an lambdaheizung gehalten und da kam irgendwie was bei 1-13 volt rum. dann ins steuergerät -da waren es 11-14 volt. ich kapiers ned.
also bis jetzt hat mir jede werkstatt was gesagt was es sein kann. das war auch immer logisch (teils)
kat kaputt=falschluft=problem...war es aber nicht
lmm und lambda war es nicht
lenkwinkelsensor (airbag leuchte) =war es nicht
kabelstrang=war es nicht
HILFE
Supergau..., Supergau..., Supergau...
Ich drucke den Fred hier mal aus und rede morgen mal mit meinem KFZ-Meister in der freien Werkstatt, wo ich schon seit Jahren alle Autos aus der Familie hinbringe...
...vielleicht hat der eine Idee...
Bei so viel "Pech im Spiel" musst Du aber viel "Glück in der Liebe" haben..., oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Bei so viel "Pech im Spiel" musst Du aber viel "Glück in der Liebe" haben..., oder? 😁
so neugierig ?? ^^
Zitat:
Original geschrieben von sway1983
so neugierig ?? ^^Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Bei so viel "Pech im Spiel" musst Du aber viel "Glück in der Liebe" haben..., oder? 😁
Nö...😛
Du meintest ja was von Steuergerät überprüft und so. Handelte es sich dabei um das Motorsteuergerät? Du meintest ja das die das überprüft haben? Ich glaube nicht das man das richtig machen kann wenn der Fehler nur sporadisch ist. Also wie könnte es pasiert sein. Wasserkasten laüft voll. Wasser tritt in den Fußraum ein. Da sitzen ein paar Steuergeräte. Aber die haben nix mit deinem Problem zu tun. Abgesehen das da das Getriebesteuergerät sitzt. Ich weis es nicht hab nen Schalter. Denke aber das es nicht daran liegt. Das Steuergerät vom Motor sitzt ja auch im Wasserkasten. Vieleicht ist es auch darein gelaufen oder geschwappt. Danach Gibt es nen kurzschluss und volge ist ein Stecker der nun nicht richtig leitet oder es ist eine Lötstelle kapput gegangen. Nach dem Fehlerlöschen ist erstmal alles gut. Du fährst und dann kommt ein kontacktfehler. Der Motor ruckelt womit natürlich die esp Lampe angeht und das Getriebe in den Notlauf schaltet. Die ganzen sachen mit Abgassystem usw und auch die fehlermeldungen im Steuergerät haben nix mit deinem Problen zu tun. BZW sie enstehen zwar teilweise daraus aber können bei deinem Problem nicht helfen. Also was ich anzweifel ist dass das Steuergerät nicht richtig geht und man bei nen Sporadischen fehler das Steuergerät nicht richtig testen kann. Somit bleiben zweifel an den sachen die schon gemacht wurden. Kabel sind sicher nicht schuld für das Problem. Eine andere idde ist vieleicht noch die Drosselklappe. Beim überschwappen könnte die nass werden. Da ist elektronic drin. Ohne das die richtig geht geht das Gas rauf und runter und Stirbt schnell ab. Danach geht vollglich die esp lampe an und das Getriebe schaltet in den Notlauf. Mehr fällt mir grade nicht ein. 😉