Unruhiger Motorlauf

Mercedes E-Klasse W124

Bei meinem 280TE Bj 92 habe ich folgendes Problem.Der Motor hat ein en schwankenden Leerlauf.Geht immer von 500 bis 1000 U/min
innerhalb kurzer Zeit.Wenn ich an der Ampel stehe muß ich immer auf N schalten,sonst kannst den Wagen fast nicht halten.Dann fängt er immer stark an zu sägen.Was kann das sein?

35 Antworten

@Bounty: Also den Drosselklappenschalter habe ich durchgemessen, als ich die Drosselklappe draußen hatte. Kannst es aber eigentlich auch machen, indem du den Stecker abziehst, dein Multimeter auf Durchgang oder Widerstand stellst, den dreipoligen Stecker abnimmst, einen äußeren und den mittleren Pol anklemmst und die Drosselklappe ganz auf und dann ganz zu machst. Auf einer Stellung muss auf jeden Fall durchgang sein. Wenn es einer besser weiß, soll er sagen. Aber so müsste es funzen. Musste bloß mal schauen wo der Stecker sitzt! Musste glaub ich den Lufi abnehmen und dann sitzt er vor dem Mengenteiler, also das Ding, wo die Einspritzleitungen von abgehen!
Das Steuergerät sitzt hinter der Batterie hinter einer großen Plastikverkleidung, die du ohne weiteres rausnehmen kannst. Dann einfach mal im Leerlauf ein bißchen gegenhämmern. Wenn es immernoch nicht funzt, suchste dir nen KfZ-Mechaniker, mit dem du mal die Drosselklappe ausbaust und reinigst!
@Llama: Also es kommt auch auf das Baujahr an. Ich meine, das Gasgestänge ändert sich über die Baujahre. Also das alte Gestänge meines Bruders war genauso extrem. Über die Hälfte des kompletten Weges war nix. Der Wagen war von 86 oder 87. Ich musste mich auch lange daran gewöhnen. Aber vielleicht kann man ja was einstellen!

Sägen im Leerlauf

Also ich fasse mal zusammen hab das problem mit dem Leerlauf auch. Es ist Temperaturabhängig kalt läuft er wie ne 1 warm isser am Sägen 🙂 Hab gestern mein Thermostat erneuert ( jetzt wird der Wagen auch richtig warm) hatte das problem vorher nicht weil er die temperaturen nicht erreicht hat.

1. Sicherung prüfen
2. Überspannungsrelais
3. Leerlaufsteller
4. Luftmenegenmesser
5 Drosselklappe reinigen

Kann ir jemand sagen wo das überspannungsrelais sitzt und wie teuer es bei dc ist und was ein leerlausteller kostet???
Danke im Vorraus.

...sorry, aber irgendwie bekomme ich gerade plaque.

Wer sein Steuergerät mit ne´m Hammerstiel prüft, der tritt beim Autokauf auch gegen die Reifen und prüft Stoßdämpfer indem er am Auto wippt.

Sorry, musste jetzt mal sein.

Es hat seinen Grund warum ein Mekatroniker 3,5 Jahre lernen muß und Werkstätten für x-tausende € Spezialwerkzeuge brauchen.

Ja...und es hat seinen Grund, warum ich 3,5 Jahre Kfz-Mechaniker gelernt habe!
Ach ja...und ich habe den Fehler mit dem Hammerstiel nicht gefunden, sondern der Bosch Dienst...und der hat noch mehr drauf als ich!!! Wenn das Steuergerät nun mal ne kalte Lötstelle hat...wieso nicht??? Und zeig mir mal nen Spezialwerkzeug für 'nen Steuergerät! Würd ich gerne mal sehen!

Ähnliche Themen

@bandit:

Sorry...hab dich ganz vergessen. Wenn der Wagen gut läuft, wenn er kalt ist, kann es auch gut möglich sein, dass die Lambdasonde einen weg hat. Denn die regelt erst, wenn der Motor warm ist.

Ja aber ne Lambdasonde regelt nicht so schnell wie er schwnkt das würd dann langsamer von statten gehen er war noch letzte woche am tester wegen gasanlage einstellen und da war alles schön.

Nein er macht es nicht nur im Gas betrieb 🙂

Frohe Weihnachten

Deine Antwort
Ähnliche Themen