Unruhiger Motorlauf
Bei meinem 280TE Bj 92 habe ich folgendes Problem.Der Motor hat ein en schwankenden Leerlauf.Geht immer von 500 bis 1000 U/min
innerhalb kurzer Zeit.Wenn ich an der Ampel stehe muß ich immer auf N schalten,sonst kannst den Wagen fast nicht halten.Dann fängt er immer stark an zu sägen.Was kann das sein?
35 Antworten
Zitat:
naja wo sitzt denn diese plastik schraube???
Such einfach mal den Gaszug unter dem Luftfiltergehäuse. Da ist so ein kleiner Schalter und daneben geht der Gaszug los (siehe Bild).
Da verfolgst du einfach das "Seil" vom Gaszug nach hintern (also Richtung Windschutzscheibe) und stößt dann auf ein Plastikteil, welches du drehen kannst.
Das kannst du aber nur spüren und nicht sehen weil da genau das Luftfiltergehäuse drüber ist. Wenn du die Schraube sehen willst, dann einfach das Luftfiltergehäuse abschrauben, geht eh ratzfatz!
Da drehst du einfach ein paar mal dran und dann einfach aufs Gaspedal steigen und ausprobieren ab wann der Gaszug anschlägt. So kannst du es dir anpassen wies dir am besten paßt!
@kay 222
haste mal die sicherungen durchgeschaut?
dein modell sollte eine sicherung für den leerlaufregler haben. wäre die günstigste variante.
naja dann schaue ich heute nachmittag mal nach!! vielen dank ich melde mich dann nochmal wenn ich was kaputt gemacht habe und stelle s dir in rechnunh ;-)))
Das kriegst schon hin, is wirklich keine Hexerei!
Viel Glück!
Ähnliche Themen
lol werden wir sehen wünsch mir gück!!!
hier wird schon wieder einiges verwechselt....
LMM bei M104HFM (280/E280/320/E320) : Luftmassenmesser - sitzt hinter dem Luftfilter als Verbindungsstück zum Ansaugrohr.
Bild im Anhang!
LMM bei allen anderen: Luftmengenmesser - sitzt irgendwo im Bereich der Einspritzpumpe im Ansaugtrakt.
Mengenmesser bei Ebay
Das eine Teil hat mit dem anderem nicht mehr wirklich viel zu tun!
Gruß,
Tim
...wobei mir der o. g. luftmassenmesser.jpg nach einen für die generation m111 (E200 / E220) aussieht.
der o. g. artikel bei ebay ist für die generation davor (200 E / 230 E)
ok, du hast recht, da gibt es schon einen unterschied. bei meinem 260e sitzt direkt am luftfilter dieser LMM. ob es nun luftmassenmesser oder luftmengenmesser genannt wird weiss ich nicht.
aber worin liegt da der unterschied?
@wavemastersechz
ich glaube du hast recht, das teil bei ebay ist auch bei mir eingebaut (260e). das andere teil wird dann wohl eher bei moderneren motoren eingebaut.
Wo hier gerade die Gespräche um den Gaszug kreisten.....
Ich habe bei unserem 230TE ein enormes Anfangsspiel im Gaspedal. Das ändert sich auch nicht beim drehen an der Plastikschraube im Motorraum sondern muss irgendwie anders zu beseitigen sein, kann mir wer sagen wie das zu machen ist? Gibt es unten beim Gaspedal noch eine Einstellungsmöglichkeit für den Bowdenzug?
(Kann gerade nicht selbst nachschauen, da das Auto gerade einen neuen Tank bekommt.....grr)
BTW Ist das normal das sich die Rückholfeder bei diesem Gasgestänge unterm Luftfilter durch ihre Halterungen "durcharbeitet"? (Zuviele Kilometer oder schlechter Stahl?)
@kohl33
das andere (anhang) ist nämlich bei meinem eingebaut...
ja sorry,
nicht nur die M104HFM sondern auch die 220er und 200er neuste Generation (ab ca. 92) haben den Massenmesser.
Gruß,
Tim
Also das Spiel im Gaspedal sollte schon noch da sein, denn sonst gäbe es ja keine Schubabschaltung...also bloß nicht zu straff stellen. Ich habe am Wochenende alles abgehabt, um an die Drosselklappe zu kommen und zu reinigen. Die klebte richtig fest - man musste einen echt starken Widerstand überwinden, um sie zu öffnen. Immer wieder klebte sie fest. Dann habe ich mit Verdünnung und einer Zahnbürste den ganzen Dreck runtergeputzt und nu läuft der Wagen wieder echt klasse. Und nebenbei habe ich den Drosselklappenschalter durchgemessen. Sollte man vielleicht auch mal machen, wenn das Auto nicht richtig läuft.
Meine Eltern haben letztes Jahr ca.1200€ bei Mercedes gelassen um das Auto im Leerlauf wieder richtig hinzubekommen. Die haben alles ausgewechselt und letzten Endes hat ihnen der Bosch-Dienst gesagt, dass sie das Steuergerät mal erneuern sollten. Das war es dann. Kann man leicht überprüfen, ob sich im Leerlauf etwas ändert, wenn man z.B mit nem Hammerstiel (natürlich während der Wagen läuft) gegen das Steuergerät schlägt! wenn was passiert, ist es defekt!
Hoffe ein wenig geholfen zu haben!
MfG Dennis
Zitat:
Und nebenbei habe ich den Drosselklappenschalter durchgemessen. Sollte man vielleicht auch mal machen, wenn das Auto nicht richtig läuft.
-> Wie macht man das?
Zitat:
Kann man leicht überprüfen, ob sich im Leerlauf etwas ändert, wenn man z.B mit nem Hammerstiel (natürlich während der Wagen läuft) gegen das Steuergerät schlägt! wenn was passiert, ist es defekt!
-> Wo finde ich das Steuergerät? Wie schauts aus?
Daaaanke!
🙂
Also bei mir ist das Spiel fast die Hälfte des Gaspedalweges, ich glaube nicht das DAS normal ist....