Unruhiger Leerlauf trotz neuem Luftmassenmesser 2D06

BMW 3er E91

Hallo liebe Community,

ich habe nun seit Längerem ein paar Probleme mit meinem E91 325i 2006 N52 (VS11).

Vor ein paar Wochen entschied ich mich mal wieder die Fehler auszulesen nachdem die MKL an ging. Ich fand heraus, dass eines der Vanos Magnetventile arg verschmutzt war. Daraufhin habe ich beide mit Reinigungsbenzin gesäubert. Natürlich wurden diese nicht vertauscht. Die Fahrt danach hat sich sehr smooth angefühlt, doch jetzt plagt mich was anderes.

Ein weiterer Fehler in der Liste deutete auf einen defekten LMM, dazu hatte ich fast alle Symptome hierfür: unruhiger Leerlauf, schwankende Drehzahl, unruhige Gasannahme, Leistungsverlust. Also tauschte ich den LMM gegen einen neuen originalen LMM vom Hubauer-Onlineshop. Hergestellt wurde dieser anscheinend von Continental (BMW Logo mit drauf). Ein neuer Luftfilter wurde auch verbaut. Fehlerspeicher wurde gelöscht.
Die ersten paar hundert KM verliefen wieder sehr smooth und ohne Beschwerden, bis ich dann aber folgendes beobachten konnte:

Wenn ich im Stau stehe und nur langsam den Berg im Leerlauf herunter rolle schwankt sowohl der Verbrauch (das hat er schon immer) und die Drehzahl massiv! Ein paar Mal hat sich das Auto auch regelrecht "verschluckt". Keine Fehler im Fehlerspeicher deuten auf irgendwelche Fehlzündungen.
Des weiteren ruckelt das ganze Auto wenn ich den Motor an mache für ca. 5-7 Sekunden, dann geht die Drehzahl etwas höher (~1100rpm) und "korrigiert" den unruhigen Leehrlauf wieder. Danach läuft der Motor wieder normal. Dies habe ich im warmen Zustand beobachten können.

Nun habe ich mir heute wieder die Mühe gemacht und nochmals meine Fehler ausgelesen:
Heraus kam: 2D06 unter DME/DDE, Fehlerart "81".

Im Internet erscheint eine riesige Liste zu diesem einen Fehler. Unter MSV70 erscheint folgender Text:
"Mass or Volume Air Flow Too High/Low

Voltage in onboard electrical system >= 10 V
Terminal 15, engine on

Mass airflow data monitor
6 % < relative charge <120 %
-20° < induction air temperature < 85 °C
560 1 rpm < engine speed < 7200 rpm
Time after start > 30 sec.
Regardless of whether EVAP is active/inactive"

Ich weiß garnicht ob ich bei MSV70 überhaupt richtig bin.

Nun bin ich ratlos. Im Internet reden viele von "Adaptionswerte zurücksetzen" nach LMM-Tausch, keiner sagt aber wie das geht. Jeder erklärt nur, dass die Werte sowieso nach längerer Fahrt von selbst wieder zurückgesetzt werden. Ich möchte das trotzdem probieren. Vielleicht kann mir da jemand helfen.

Kann es auch sein, dass es etwas viel einfacheres ist? Vielleicht nur ein gerissener Faltenbalg? Eine Zündkerze? Vielleicht auch etwas größeres wie falsches Timing?
Der Fehler 2D06 erscheint immer wieder nach dem Löschen der Fehler. Es muss also dieser sein und das obwohl der LMM neu und original ist. Wirklich sehr ärgerlich.

Ich bitte um neutrale & respektvolle Antworten. Wenn man nichts besseres als "sowas muss man doch wissen" zu kommentieren hat brauch sich hierzu bitte nicht melden. Jeder hat mal klein angefangen und ja ich mag wohl noch nicht alles zu wissen.
Genau dazu ist das Forum. Danke!

18 Antworten

Die Magnetventile würde ich tatsächlich auf Dauer sowieso mal austauschen gegen Original BMW. Reinigen hilft nur zeitweise.

Falschluft Test kannst du auch easy mit ner E-Zigarette machen. Wenn du jemanden kennst oder evtl sogar selber Raucher/Dampfer bist kannst du das machen. Einfach alles wegbauen inkl LMM und dann mal in den Schlauch pusten. Evtl noch so ne kleine Vorrichtung bauen, sprich n Einweghandschuh drüberstülpen und ne Art Trichter als Eingang für den Nebel nutzen. Überall wo dann Rauch austritt hast du Falschluft.

Has du eine Losung gefunden? Habe das gleiche problem. Habe schon LMM getauscht, Luftfilter Zündkerzen mit zundspulen , magnetventile mit Filter, Drosselklappe gereinigt. Auf falschluft mit bremsenreiniger geprüft und jetzt kommt der fehler 2D06 und 2D28

Ich bin ehrlich ich weiß nicht mehr was die Lösung war. Getauscht wurde einiges was möglicherweise zur Fehlerbehebung beigetragen hat:

  • Große DISA-Klappe
  • Zündkerzen
  • Magnetventile
  • LMM
  • 1 defekte Zündspule

Heute läuft der Motor wie geschmiert, kein Falschluft verhalten, flüssige Gasannahme und keine Drehzahlschwankungen.

Es ist schon etwas länger her deswegen erinnere ich mich nur halbwegs daran. Ich glaube bei einer Fahrt ging wieder die MKL an und im Fehlerspeicher stand endlich die defekte DISA-Klappe drin. Nachdem diese ausgetauscht wurde hat sich gefühlt alles verbessert. Achte beim Tausch darauf, dass du die überholte Version mit dem Metall-Pin kaufst. Der Plastik-Pin bei den alten könnte brechen und angesaugt werden.

Zitat:
@e92325xie30325e schrieb am 15. Juli 2025 um 19:14:45 Uhr:
Has du eine Losung gefunden? Habe das gleiche problem. Habe schon LMM getauscht, Luftfilter Zündkerzen mit zundspulen , magnetventile mit Filter, Drosselklappe gereinigt. Auf falschluft mit bremsenreiniger geprüft und jetzt kommt der fehler 2D06 und 2D28
  • 2D06 ist für den LMM aber,
  • 2D28 ist für das Differential laut meiner Recherche

Welchen Motor hast du denn? Mein N52 ist ECU Variant MSV70.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen