Unruhiger Leerlauf , Motor zittert

Volvo

Ich habe einen V50 , Modell 2010, 2.0 Flexfuel, mit 68.500 km Laufleistung.

Mein Elch hat seit mehreren Monaten einen unruhigen Leerlauf, der sich wie folgt äußert:
Drehzahl bleibt stabilund gleich aber sobald der Motor warm ist, nach ca. 10 km Fahrt, dann zittert der Motor im Stand, nach längeren Autobahnfahrten hat er hat quasi Schüttelfrost, was nicht nur beängstigend ist, sondern mehr als störend.
Das Startverhalten bei Kälte und Wärme ist völlig o.k, sowie die Gasannahme, der Durchzug und die max. Geschwindigkeit ebenfalls. Da gibt es keinerlei Probleme.

Hier die Aufzählung der Arbeiten, die bereits in 5 Werkstätten durchgeführt worden sind, davon 2 x der Freundliche, 1 x Bosch und zwei Freie, die aber sofort abgewunken haben.

Fehlerspeicher mehrfach ausgelesen und gelöscht, keine fehlerhaften Einträge vorhanden
Prüfung auf allg. Undichtigkeiten, alles o.K.
Zündkerzen sind mittlerweile 2 x gewechselt worden.
Zündspulen sind auch neu
Drosselklappe gereinigt
Ventilspiel ist überprüft worden => i.O.
Kompression ist auch gemessen worden => i.O.
Kurbelwellenbelüftung gereinigt
Steuerkette => i.O.
Steuerzeiten überprüft => i.O.
ECM aktualisiert
Additiv ist auch in den Tank gefüllt worden

Heute hat er den TÜV ohne Mängel bestanden, die Abgasuntersuchung / OBD war auch i.O.

Ich will jetzt nicht jammern was ist bisher ausgegeben habe, ich bin es langsam bald leid, denn selbst die Werkstatt, die mit dem Hauptsitz in Deutz und dem Service-Techniker Rücksprache gehalten hat, wusste nicht weiter.

Hat von Euch jemand noch eine Idee, ???

20 Antworten

Hm, wenn er kalt ist umgeht er doch die Regelung des Kats/Sonde weil dieser erst Betriebstemperatur erreichen muss um zu regeln, oder?
Wenn er dann regelt (also aktiv ist) und irgendwo Fremdluft zieht, stimmt das Gemisch nicht.
Sollte sich dann neben dem "Schütteln" auch im unruhigen Motorlauf/Drehzahlanzeige bemerkbar machen - bis auf diese Pendelei wenn man im Leerlauf auf die Ampel zurollt.

Gibt es eine Änderung des Motorlaufes wenn du den Öldeckel abdrehst wenn der Wagen warm ist? Er sollte eigentlich dezent angesogen werden.

LMM mal abgeklemmt und ne Probefahrt unternommen?

LMM wäre natürlich fies. Drosselklappe noch fieser...
Fieser Elch!

Ich werde nochmal nachgucken am Wochenende. Auch wo das AKF Ventil sitzt.

Was mir gestern auch noch aufgefallen ist, als ich bergauf Stand, war das zittern noch extremer als sonst.

Den Öldeckel, und auch den Tankdeckel habe ich bereits im leerbetrib geöffnet => keine Auffälligkeit

Mal eine Info, mein Motor hat gar keinen LMM.
Das AKVentil läuft einwandfrei.

Ähnliche Themen

Moin, Hhb nen 2.0F C30,

auf Bioethanol lief er auch unruhig und Motorleuchte ging an, später auch auf normal Sprit... Bei mir waren es die Einspritzdüsen....

Grüße Dennis

Zitat:

@warmuz3 schrieb am 28. März 2016 um 20:23:04 Uhr:


Eine kurze Zwischeninfo, auch nachdem ich super PLus getankt und heute ca 250 km gefahren bin , ist das zittern nocht weg.

Du musst mind. 1 Tankfüllung verfahren und bei fast leerem Tank nochmals Super Plus volltanken.

Denn im Tank blieb bei der ersten Füllung mind. 5 L "Reserve" mit viel Bioethanol zurück. Ausserdem kommt manchmal noch Kondenswasser (das nicht unbedingt im Kraftstofffilter hängen bleibt) hinzu.

Ethanol setzt sich gerne im Tank ab.

Ach ja....die welche nie mit 2 Taktern zu tun hatten, wissen das eben nicht....

(bei 2 Takt Motoren ohne automatische Mischung, muss man von Zeit zu Zeit den Tank schütteln bzw. den Kanister mit 2 Takt-Gemisch, weil sich das Öl unten absetzt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen