Unregelmäßig abgefahrene Reifen

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Community,

Ich hab mal wieder ein kniffliges Problem für euch und hoffe das mir jemand helfen kann.

Ich fahre einen Audi A6 BJ 08 3.0 TDI Allrad

Ich habe beim Wechsel auf meine Sommerreifen sehr komische abgefahrene Stellen entdeckt. Profil meiner Reifen war noch super. 2 sogar nahezu neu.

Alle paar cm waren komplett heruntergefahren Stellen ca 1 cm groß auf Innen und Außenseite.

Reifen sind 2x Dunlop sport 5 225 50 17
Und 2x Bridgestone Blizzak 225 50 17

Druck war bei 2.4 bis 2.5 Bar.

Ich hatte schon in Vergangenheit Probleme mit einseitig abgefahrenen Reifen.

Habe mir Sturz Korrekturlager einbauen lassen, seit dem war alles super.

Und jetzt wieder solche komischen Bilder.

Wenn jemandem etwas dazu einfällt würde ich mich über jeden Tipp freuen.
Es war an allen 4 Reifen

Grüße Michael

IMG_20220528_204743.jpg
Screenshot_20220528_205229_com.ebay.mobile.jpg
25 Antworten

Die unteren Bilder wurden im März 2016 von mir aufgenommen, verkauft habe ich den Wagen im März 2021, ich bin also mit den neuen Sommerreifen 4 Sommer gefahren, ohne das die auch so aussahen und ohne das die Spur neu eingestellt wurde.

Wenn ich mich noch recht erinnere, wurde dem S-Line-Fahrwerk und dem Quattro-Antrieb die Schuld daran gegeben.

1x editiert, der Wagen wurde mit montierten Winterreifen verkauft, also waren es nur 4 Sommer.

Bei mir auch exakt 4 Sommer auf dem 4F. Letztes Jahr im Juni verkauft und im Oktober waren die Reifen aufgerissen. Nun habe ich mir sagen lassen das Audi für die Quattros spezielle Reifen mit der Kennzeichnung R02 freigegeben sein sollen. Geprüft habe ich es nicht, da für mich uninteressant.

Danke ist ja schon mal interessant. Kann ich mal beim nächsten Reifen kauf mit einbeziehen

Von einer speziellen Kennung wusste ich nichts, ich hatte ganz normale 255/40/19er von Uniroyal gekauft. Die Reifen waren noch gut als ich den 4F abgegeben habe. Allerdings fahre ich seit 2017 im Sommer auch öfter Cabrio, was der Laufleistung des 4F (jetzt halt 4G) auch zugutekommt. Mit dem 4G bin ich in den letzten 14 Monaten nur 6500 km gefahren und davon min. die Hälfte mit Winterreifen.

Ähnliche Themen

Wir hatten den 4F als 3.0TDi BJ. 2008. Jahresfahrleistung ca. 30.000km. Ich habe solch ein Bild nicht in Erinnerung.
Man kann die Vorspur nicht korrekt einstellen, wenn er etwas tiefer ist, was auch bei unserem mit dem Serienfahrwerk der Fall war. War meine ich 20-30mm tiefer, jedoch kein S-Line, hatte auch noch die kleine Bremse.
Reifen waren ohne spezielle Kennung.

Ich hatte einen 2010er 3.0 TDI, Avant, EZ 2010, also Facelift, mit 17" Bremse. Das S-Line- Fahrwerk war 30 mm tiefer und das Sportfahrwerk 20 mm. Anfangs hatte ich ca. 20.000 km Laufleistung, mittlerweile nur noch 3000 - 6000 km, ich schätzte mal, meine Reifen werden hart bevor die runtergefahren sind 🙂

Na gut, wenn sich das Fahrwerk bereits bei -20mm nicht korrekt einstellen lässt, dann machen es -30mm nicht besser ;-)

Das sehe ich auch so. Das Luftfahrwerk meines 4G habe ich übrigens auch vor paar Tagen um 30 mm abgesenkt, ob das gut für die Reifen ist weiß ich noch nicht.

Moin,

Ich sehe das ebenfalls wie Schubbie, dass teilweise das Profil nicht geschnitten wurde - ich vermmute Produktionsbedingt oder wirklich durch einen "Produktionsfehler". Nach Verschleiß durch Fahrwerk/Stoßdämpfer siehr es nicht aus, da die besagten Profilblöcke die gleich Höhe aufweisen wie die benachbarten mit Lamellen.

Du kannst das Bild ja mal an die Hersteller schicken, vllt können die etwas dazu sagen warum dies so ist.

Beste Grüße

Zitat:

@Schubbie schrieb am 30. Mai 2022 um 14:03:40 Uhr:


Welches der Bilder?
Ich sehe beim TE teils nicht geschnittenes Profil und weiter unten Bilder von Reifen eines Fahrzeugs, bei dem die Achsgeometrie nicht mehr hinzuhauen scheint, die als Beispiel dienen sollen.

Das mit der gleichen Höhe der Blöcke steht steht ja noch unbestätigt im Raum?
Ein stempeln durch Dämpfer als Ursache würde ich aber gleichfalls ausschließen.
Das Schadensbild von Atomik's Reifen, also wenn sich das profil von der Karkasse löst, kenne ich vom stempeln.

Also ihr habt schon recht. Auf den Bildern hab ich versucht die Situation noch mal einzufangen. Da sind wie so Näthe am Reifen die auch zwischen den Blöcken laufen. Immer wenn so eine Nath auftaucht dann sind links und rechts auch die blanken Blöcke. Und das ist bei beiden Reifenpaaren so.

Ich fahre ja 2 unterschiedliche Fabrikate und habe bei allen Reifen das selbe Problem.

Beide Fabrikate haben diese Näthe. Bei dem einen paar sieht man sie stärker beim anderen Paar nicht so arg.

Denke schon das der Audi da prinzipiell ein Thema hat. [negativ Sturz] mit bisschen Quattro dazu.

Aber das die Fabrikate beide dieses Thema aufweisen. Evtl mal auf ein anderes Profilmuster wechseln?

Gruß Michael

IMG_20220530_201540.jpg
IMG_20220530_201610.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen