Unlösbaree Probleme mit Gasanlage / Leistung und Ruckeln

Unlösbare Probleme mit Gasanlage / Leistung und Ruckeln

Hallo liebe Gasfreunde!
Da ich leider überhaupt nicht mehr weiterweiß (und mein umrüster auch nicht) wende ich mich an euch!
Ich hab meinen

VW Golf IV
1.6 SR
101PS
Motorkennbuchstabe AKL
Baujahr 1998

vor 3 Monaten und mit 117.000km auf Autogas umrüstern lassen!
Es ist eine "Lovato Fast" Anlage verbaut worden.
Das Auto wurde in Köln umgebaut! Das ist ca 100km von mir entfernt, sodass ich immer insgesamt 200km fahren muss, um zum Umrüster zu gelangen!

Seit dem habe ich nur noch Probleme mit meinem Auto!
Und das schlimme ist, dass obwohl bereits so viel erneuert wurde, immer noch keine Lösung in Sicht ist!
Also....

Alles hat angefangen mit Stottern, Ruckeln und Leistungsverlust!
Allerdings lief er auch auf Benzin nicht perfekt!
Wochenlang klapperte ich alle Werkstätten ab und bin extra nach köln gefahren.....ohne Erfolg!
Mein Umrüster meinte, dass die Lambdasonde defekt sei, weil der Fehler "Lambasonde oberer Anschlagwert" im Fehlerspeicher stand! Das war mir allerding sehr suspekt!
Hätte ca 100€ gekostet!
Gut ,dass ich es nicht hab machen lassen!
Denn endlich wurde mir ein guter Tipp gegeben und ich fand eine wirklich empfehlenswerte Werkstatt! Der Meister schraubt selbst (auch in seiner Freizeit) und hat mal für VW gearbeitet!
Nochnichtmal die VW-Werkstätten sind dahintergekommen, was dieser Mann in 1 Meinute feststellte!
Mit Starthilfespray sprüht er in die Umgebung der Ansagbrücke....und siehe da....die Undichtigkeit war gefunden!
Bei der Umrüstung auf Gas wurden die alten vergammelten Dichtringe wiederverwendet, weshalb der Motor falsche Luft zog!
Keine VW-Werksatt ist dahinter gekommen!
Diese tollen Mechaniker können nur Ihren Pc anschließen und alles austauschen, was der anzeigt (für 12899875 €)
Aber nachdenekn können die nicht!

Nun ja....
Da lief er schon wesentlich besser!
Auf Benzin läuft er seitdem PERFEKT!!!!!!!

Auf Gas aber immer noch nicht . Er Ruckelt (bis heute) und hatt nicht die volle Leistung (auch bis heute der fall)!
Der Verbrauch war zwischenzeitlich bei 12 Liter!!!!

Seitdem war ich bvereits mehrmals beim Umrüster (immer 200km)!
Dieser konnte aber auch nur jedesmal seinen PC anschließen und hat mir jedesmal mitgeteilt, dass alle Paramter der gasanlage völlig in ordnung seien
und er suchte die ursachen für meine Beanstandungen an anderer Stelle!
Wie gesagt...zuerst war es die LambdaSonde.....dann war es das Thermostat! Das hab ich dann auch wechseln lassen....aber ohne Erfolg!
Bereits an dieser Stelle war ich am verzweifeln!

jeder von euch wird mir sicherlich zustimmen, dass es absolut beschissen ist, wenn man täglich in sein Auto steigt und sich ärgert! 3 Monate habe ich mich soi gequält!

Mein Umrüster gab mir zu verstehen, dass ich mich anstelle!
Er meinte, dass das mit dem Ruckeln nicht schlimm sei und nur eine sache der feineinstellung ist, die bei gelegenheit vorgenommen werden kann und dass ich mir den leistungsverlust nur einbilde!

Gekrönt wurde die ganze geschichte letzte Woche....
Erst ist mir der helle Qualm aus dem Auspuff aufgefallen, dann der Dreck im Kühlmittelbehälter und dan Feuchtgkeit am Öldeckel!
Dreimal dürft ihr raten...richtig -> Zlinderkopfdichtung!!!!!!

Mein Umrüster meinte! Na ist doch klar! Wenn die ZKD defekt ist und wasser ind die brennräume läuft, dann kann die gasanlage ja nicht richtig funktionieren!
Naja...das war mir schon etwas unheimlich.

Die Werkstatt begann also meinen Motor auseinanderzunehmen! Ich bin jeden Tag (die reparatur dauerte 7 tage) vorbeigegangen, um mich über alles zu informieren!
Als der Meister den Zylinderkopf runternahm sagte er wörtlich:
"Die Verbrennung der Gasanlage ist katastrophal!"
Überall in allen 4 Zylinder waren waren Verbrennungsrückstände und dreck!
Darüberhinaus zeigte sich, dass die ZKD an allen 4 zylinder undicht war, was darauf schließen lässt, dass der Motor über ländere Zeit zu heiß war!
Aufgrund der Überhitzung muss sich dann auch der Kopf verzogen haben und musste geschliffen werden!

Wie ihr euch vorstellen könnt ist die ganze sache bis hier hin nicht billig, und ich als student komme solangsam an meine finanziellen grenzen!
Darüberhinaus bin ich absolut auf mein auto angewisen!
Ich fahre täglich ca 100km zur uni!
Also muss ich jedesmal wenn ich mein auto abgebe mit opas golf fahren 🙁

Nunja zurück zum thema:

Danach erkundigte sich der Meister über gasanlagen und sagte, dass eine falsch arbeitende gasanlage extrem hohe verbrennungstemp verursacht und das der grund für die defekte ZKD sein kann! TOLL!
Wir waren uns jedoch nicht sicher, weil es ja wie gesagt auch genau andersrum sein könnte(das die kaputte ZKD die schlechte verbrennung verursacht)

Gestern konnte ich mein auto jedoch abholen!
Alles wunderbar.....ABER AUF GAS LÄUFT ER IMMER NOCH NICHT!!!!!

Der meister meint, dass jetzt am auto alles neu ist und es nur noch an der anlage liegen könnte!
Und da die anlage jetzt immer noch nicht richtig funktioniert, bin ich mir ziemlich sicher, dass die defekte ZKD auf die Gasanlage zurückzuführen ist!

Tja....und was nun? HILFE! ICH BRAUCHE EURE HILFE!

Denn an meinem Auto ist alles in ordnung!
Und der Gasmann kann an der Gasanlgae auch keinen Fehler entdecken! WAS SOLL ICH JETZT MACHEN??????

Wie geasagt, ich dachte zwischendurch wirklich, dass ich einfdach nur zu empfindlich bin...aber nachdem ich das innenleben meines gepflegten motors gesehen habe fahre ich jetzt erstmal nur benzin bis der fehler 100%ig gefunden wurde!

Der Meister hatr übrigens eine Probefahrt gemacht und ist der meinung ,dass es ich um ein Magerruckeln handelt! Der motor läuft wohl zu mager! Aber woran liegt das, wenn doch weder der Fehlerspeicher des autos, noch die gasanlage einen Fehler anzeigt????

Ich wäre euch wirklich seeehr verbunden für irgendwelche tips!
Vielen dank im voraus!

Grüße aus dem Sauerland
Thomas

31 Antworten

Meine regelt nach dem Lamdawert und nicht nach Einspritzzeiten und Drehzahl etc.
Was issen das für ne komische Anlage?

Wiso komisch macht die prinsVSI ja auch.
Die hat nur die Lamdawerte zum nachkontrolieren.
Die Benzin einspritzzeit wird in das GAS-Steuergerät geleitet und dann adiert das GAS-Steuergerät die eingestellten werte die es mehr einspritzen soll dazu und fertig.

Desweiteren woher will das Gassteuergerät wissen wie du gerade fährst.
Du könntest auch das GAS-Steuergerät fast komplett weg lassen.

@Audi-gibt-Omega
@guzzidriver

Super! Das sind wirklich brauchbare Ratschläge!
Ich hab morgen frei und werde das sofort überprüfen!

Denn so langsam glaub ich ,dass ich mir nur noch selbst helfen kann!

Hab gestern beim Umrüster angerufen.
Ergebnis:
Der Chef ist geschäftlich im Ausland und die Mechaniker haben bereits Weihnachtsferien....also kein Mensch da der mir weiterhelfen kann 🙁

Ich weiß auch nicht mehr ,ob ich darüber lachen oder weinen soll!?

Vielen Dank und liebe Grüße!
Ich werde morgen berichten!
Thomas

Wieso fährt man vom Märkischen Kreis zum umrüsten nach Köln?

Es gibt doch vor der Haustür genug kompetente Umrüster!
Einen solchen würde ich an Deiner Stelle endlich aufsuchen.

Am besten noch vorher einen RA bemühen, der den offensichtlich unwilligen Umrüster fachgerecht abmahnt.

Dir selbst fehlt es offensichtlich an ausreichender Kompetenz um Deine Ansprüche aus Gewährleistung richtig durchusetzen.
Du wirst einfach nur verarscht.

Ein krasser Fehler war es keinen Gutachter vor Wechsel der ZKD zu beauftragen.

Ähnliche Themen

Noch ne blöde Frage:

Wieso ist die Lambdasonde an die Autogasanlage angeschlossen? Viele Anlagen lesen den Lambda-Wert AFAIK digital aus der OBD aus, der Anschluss ist also sinnlos, aber anlagenabhängig.

Zweiter Punkt: Ne Lambda-Sonde kann unter LPG kaputt sein, unter Benzin jedoch gerade noch gehen. LPG-Abgase und Benzinabgase haben unterschiedliche Reaktivitäten, wobei die Lambda-Sonde unter LPG schneller und sensibler reagiert, jedoch auch schneller "kaputtgeht" bzw. ne sterbende Sonde schneller bemerkt wird. Bei meinem wurde passend zur Umrüstung die Sonde getauscht und auf einmal ging die Karre auch unter Benzin im Dritten an den Drehzahlbegrenzer. Vorher nicht...

dritter Punkt: wenn soviel kaputt war und ständig gebastelt wurde, dann ist die Basiseinstellung der Anlage wahrscheinlich im Sack. Neu machen. Am besten bei einem anderen Umrüster.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Wieso fährt man vom Märkischen Kreis zum umrüsten nach Köln? .....

Hi Mad, ich hab auch ein wenig dumm geschaut, aber mit dem "Märkischen Kreis" ist leider nicht die Nachbarschaft vom "Märkischen Oderland" (MOL) gemeint, dann wär er ja quasi mein Nachbar, also Lüdenscheid, Iserlohn und Konsorten liegen schon recht nah an Köln.

Eigentlich eine sehr schöne Gegend, da hab ich auch mein aktuelles Sofa "geschossen"

Sonst hätt ichs dem Tommy schon selber "geschraubt"

@Hey Tommy, gute Idee, komm mal nach Berlin, fett Glühwein schlürfen, toll an den beleuchteten Linden, in der Zeit mach ich dir den Hobel klar, hell genug isses ja. Danach kannste noch übern Kuhdamm oder die Friedrichstraße cruisen und ein paar Geschenke einsacken.
Aber Freitag ist Schluß, dann nehm ich meinen Zweitjob als Weihnachtsmann an. 😉

Hier nochmal!

Die Lambdawerte werden nicht zum Regeln gebraucht im Gassteuergerät.

Warum?

Da das Motorsteuergerät die OBD einhalten muß und kontrolliert muß dieses auch "regeln".
Wenn zwei voneinader abhängige Geräte eigenständig über den selben Wert regeln funktioniert das nicht und endet im "Chaos".
Einer regelt auf, der andere regelt zu!
Ergebnis:

Kein ordentlicher Motorlauf und MIL-Anzeige OBD-Fehler!

Jetzt sollte es jeder verstanden haben, oder? 😁

@garyk

We tauscht denn eine originale Lambdasonde bei der Umrüstung aus?

Erlischt nicht damit auch die ABE des Fahrzeugs, da die Euro Norm dadurch nicht mehr gewährleistet ist?

Seltsame Anwandlungen tun sich da auf!

@Guzzidriver

Wenn eine Lambda-Sonde nen Schuss hat, wird die ausgetauscht. Propan/Butan reagiert viel schneller und oberflächennäher als die Benzinabgase und vor allem aromatische Reste des Benzins - die diffundieren tiefer in die Sonde weil weniger reaktiv. Ne Sonde stirbt katalytisch von außen nach innen. Daher fallen die unter Gas schneller aus bzw. man merkt dort einen Sondenschaden eher als im Benzinbetrieb.

Und ich wünschte, der Gasrechner würde selbst die Sonde auslesen und die Signale verwerten. Der Benzinkennfeldrechner ist wesentlich träger als der dem Gasbetrieb gut tut. Einfach weil Benzin sehr gut definiert ist und dessen Eigenschaften sich kaum je nach Tankstelle und Temperatur ändern. Bei Gas hast du schnell mal 10% Varianz im Brennwert bzw. Luftbedarf je nachdem ob du Sommer- oder Wintergas hast. Rate mal wieso die Alkis Ärger haben - da wird nicht so viel Korrigiert wie nötig ist weil der Benzinrechner bestimmte Korrekturen als "unplausibel" verwirft.

@Audi-gibt-Omega

Erstmal vielen Dank für die Verteidigung 😉
So musste ich nicht auf diesen unkonstruktiven Beitrag eingehen!
Und vielen Dank für die Einladung!
Vielleicht passiert ja ein Weihnachtswunder und mein Hobel kriegt sich wieder ein!
Dann mach ich den GASTANK voll und komme auf eine runde Glühwein vorbei 🙂
Fröhliche Weihnachten!!!

Ich war gestern bei meinem 🙂 wegen der Lambdasondenmessung.....hab ihm alles erklärt usw.
Er meint jedoch, dass das bei meinem keinen Sinn macht!
Sei mir bitte nicht böse, aber die genaue Erklärung weiß ich nicht mehr.
Er sagte jedoch, dass der A6 erstens 2 Lambdasonden hat und diese auch noch anders funktionieren bzw. anders angeschlossen sind und dieser Fehler deshalb bei mir nicht auftauchen kann!
Ich werde am Wochenende dies trotzdem nochmal alleine überprüfen.

Im Moment warte ich bis mein Umrüster wieder da ist und werde ihm mein Auto aufs Auge drücken! Ich hab die nächsten 2 Wochen frei, also kann er meinetwegen den ganzen Wagen nochmals umkrempeln!
Ich bekomme dann einen Leihwagen ,versteht sich 🙂

Und wenns dann immer noch nicht läuft, dann werd ich wohl die Lambdasonde auswechseln!
So wie das hier mehrmals beschrieben wurde, hat die vielleicht doch einen weg.

Darüberhinaus werde ich natürlich darauf bestehen alle Umkosten erstattet zu bekommen.

Denn eins muss man meinem Umrüster lassen...ob kompetent oder nicht: Bisher war er immer freundlich und kulant!

Ich werde weiterhin berichten!
Vielen Dank für eure Tipps!
Gruß aus HEMER

Jetzt könnte man sagen, Lambda-Sonde im Eimer, aber das klingt ziemlich gequält, da er ja auf Benzin gut läuft.
ich glaube, ich kenn auch die Ursache. Ich hatte das mal an meinem (letzten) A Sechser. Je nach Gasrechner ist der Eingang für das Lambda-Signal nicht hochohmig genug.
So aus der Ferne kann ich natürlich nicht sagen, wie und wo.
Aber du kannst das auf folgende Art rausbekommen:
Messung Lambda Wert (mit AU-Sonde im Auspuff)
Erst Benzin, dann umschalten.
Ich wette du hast ein Lambda über 1,1.
Falls du die Werkstatt mit der Abgassonde scheust geht auch folgendes: mit digiVoltmeter ans Kabel mit der Lambda-Sonde und Spannung messen. Danach trennst du das Lambda-Kabel, was zum Gas-Computer geht mal ab. Ich wette die Spannung steigt sofort.
Wenns an dem ist, ist eigentlich der Gas-Rechner im Eimer.
Aber jetzt könnte ich schon wieder "Gottschalken", dein Umrüster kommt nach 3 Wochen mit nem neuen Gerät rüber und es wird nicht wirklich besser und die Werte sind wieder ähnlich. Damit wäre lediglich der Beweis erbracht, daß der gute etwas dumm im Türrahmen steht aber dir noch nicht gehlfen.
Wie gesagt, die Messung mit dem Voltmeter geht fix (dauert ca 5 min.) Kannst da mit ner Nadel durch die Isolation pieken (Hab ich schon vor 20 Jahren an ner MiG21 so gemacht)

@Tommy, ich bitte dich einfach mal, selber mitzudenken.
Ich behaupte, wenn der Motor zu mager läuft (Magerruckeln) merkt man das als erstes am Lambdawert des Abgassignals.
Das kann man natürlich mit der Lambda-Sonde messen (dazu ist sie ja da) oder aber sowas wie ne AU machen. Somit kann man auch noch feststellen, ob die Sonde überhaupt vernünftige Werte ausgibt.
Jetzt halt mich für völlig verblödet, aber die 2 Lamda im A6 machen nichts anders als die eine im Golf oder die 8 Sonden beim Jeep 4.0.
Hinten muß 1,0...1,03 rauskommen - Punkt.
Wenn "der Meister" das nicht messen will, weil ja bei deinem Fahrzeug "alles ganz anders ist", dann hoffe ich, daß er einen guten Plan hat. Meiner wäre in einem Becher Glühwein ertränkt gewesen, denn dann wüßte ich schon Bescheid. Dein "Meister" hat offenbar zu viele Leihwagen rumzustehen.
Ich würde an deiner Stelle anfangen, Fragen zu stellen und selbst mitdenken. Als ihn "basteln" zu lassen, denn danach sieht es langsam aus.
"Nett und kulant" ist auch die Frau von gegenüber, allerdings hat die schönere Brüste dazu. Aber ihr würd ich mein Auto nicht anvertrauen.

jaja hast ja recht 🙂

Aber vorsicht!
Ich unterscheide zwischen Freundlichem (das ist wirklich ein absoluter Fachmann....bisher nur gute Erfahrungen gemacht)

und meinem Umrüster (der nicht ganz so gute Fachmann😉 )

Und mein Freundlicher hat die Lambdasondenwerte bereits vor
2 Wochen angeguckt.
Diese ist aber in ordnung!
In Ordnung im sinne von : Sie regelt richtig.
Das heißt, dass der Motor zu mager läuft und sie dem entgegenregelt und dabei an ihren "oberen Anschlagwert" stößt.
Sie arbeitet allerdings richtig!
Der Unterschied zum A6 liegt wohl darin, dass die Lambdasonde vom Audi die Werte anders ermittelt und anders an das Steuergerät weiterleitet, als beim Golf.
dabei kann dann der Fehler auftreten, den du mir beschrieben hast.
Im golf ist es wohl so, dass die Lambdasonde bei der kleinsten Abweichung "rausgeschmissen" wird.
Und der Mann hat wirklich Ahnung!

Er hat mir heute nahegelegt, dass ich mir wirklich nicht solche Gedanken um mein auto machen soll, da er sich ziemlich sicher ist, dass es an der Gasanlage liegt!
Und ich glaube ihm auch, da meiner auf benzin anstandslos läuft und alle vorhandenen Fehler beseitigt wurden.

Es liegt also entweder ein Defekt an der gasanlage vor, oder sie ist falsch eingestellt (oder der Umrüster ist nicht in der Lage sie vernünftig einzustellen)...und das wird sich in der nächsten woche zeigen!
Gruß

@garyK

Hast ja vollkommen recht mit deiner Ausführung, aber was nützt dir das?

Die Regelung wird immer noch vom Benzingerät durchgeführt und wenn du nun eine Sonde drin hast die dem vorgegebenen Kennfeld nicht paßt hast du dir selber Probleme gemacht.

Und nun diskutier ich nicht weiter, bringt ja nichts.

Ich habe die Originalen drin und habe absolut keine Probleme!
Habe übrigens kein "Überauto" wie so manche, sondern eine einfache Serienkiste.
Vielleicht ticke ich aus Erfahrung etwas anders, weil ich täglich den Theoretikern zeigen muß was in der Praxis nicht so funktioniert wie es in der Theorie aussieht.

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Theorie kleiner als in der Praxis.

Davon ab siehts so aus als ob die Kiste von den Einstellungen her versaut ist. Die Möglichkeit Lambdasonde defekt scheint deutlich unwahrscheinlicher als die Möglichkeit, dass der Umrüster rumpfuscht.

Ich denk mal fahr nochmal zu deinem umrüster und er soll die anlage komplett neu anpassen, es macht kein sin mehr, wenn er einzelne werte verändert.

ich vermute das wenn der umruster keinen fehler aus lesen kann in gassteuergerat mit der anlage nichts falsch sein konnte also gasdrucken ok injectorrail ok aber wenn die einspritdusen von die gasanlage nicht die richtige durchsnitt und falsch platsiert sind konnen die problemen die sie haben entstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen