Unlackierte Motorhaube - zulässig?

Hey Jungs,

mal ne Frage meinerseits.

Ich hab vor, mir eine zweite Motorhaube zu besorgen und diese aufs Blanke Blech runterzuschleifen. Dort soll sich ne Zeichenbegabte Freundin von mir dann austoben (Gott wie ich sie darum beneide... 😁 )
Und wollte danach mit Klarlack das ganze fixieren und dann die Haube ans Auto bauen.

Stellt sich jetzt mir aber die Frage: Gibt es einen unsinnigen § in der STVO der dieses unterbindet?

LG,
Torben

20 Antworten

Transparenter Rostschutzlack, transparente Polyurethangrundierung... Brush... Klarlack. 😉 

Oder eben bisserl experimentieren 😁
Denkbar.. evtl. auch Conrads EK PUR Reaktionsgrund+Decklack 😕 (ich mein ja..)
Der Reaktionsgrund ist wasserklar, dann Brushen, Decklack.

Wenn es dir um ein "industriemäßiges" Aussehen geht, würde ich die Haube im Tauchbad verzinken lassen.

Das sieht dann so aus: http://de.academic.ru/pictures/dewiki/70/Feuerverzinkte_Oberflache.jpg

Darauf PU-Klarlack aufbauen, dann das Kunstwerk auf die PU-Schicht und darüber wieder PU-Klarlack.

Die Haube überlebt danach die übrige Karosse garantiert 😉

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Wenn es dir um ein "industriemäßiges" Aussehen geht, würde ich die Haube im Tauchbad verzinken lassen.

Das sieht dann so aus: http://de.academic.ru/pictures/dewiki/70/Feuerverzinkte_Oberflache.jpg

Darauf PU-Klarlack aufbauen, dann das Kunstwerk auf die PU-Schicht und darüber wieder PU-Klarlack.

Die Haube überlebt danach die übrige Karosse garantiert 😉

Gruß SRAM

Ich werd mich da mal schlau machen!

Dank dir!

Sorry, ich muß leider meine Aussage revidieren und davon abraten:

es geht ja um ein "modernes" Automobil. Da sind die Hauben mit den Verstärkungen oft nur verklebt. Der Kleber übersteht aber das Tauchbad nicht.

Nur bei einer (punkt)-geschweissten Haube anwendbar !

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Sorry, ich muß leider meine Aussage revidieren und davon abraten:

es geht ja um ein "modernes" Automobil. Da sind die Hauben mit den Verstärkungen oft nur verklebt. Der Kleber übersteht aber das Tauchbad nicht.

Nur bei einer (punkt)-geschweissten Haube anwendbar !

Gruß SRAM

Außerdem wirst Du auch damit Probleme bekommen, da sich solche dünnwandingen umgeformten Blechteile im Tauchbad bei der hohen Temperatur verziehen. Durch den Umformprozess sind Eigenspannungen im Material, diese führen bei Erwärmung zu einer Verformung der Haube. Außerdem lassen sich Feuerverzinkungen besch... überlackieren.

In Frage könnte aber eine galvanische Verzinkung kommen, hierbei wird die Haube keiner hohen Temperatur ausgesetzt. Allerdings dürften die vorhergehenden Reinigungs- und Beizprozesse eventuellen Verklebungen auch nicht gerade gut tun.

Als Rostschutzgrundierung sind übrigens Epoxid-Lacke wesentlich besser als Polyurethan, diese gibt es aber nicht als Klarlack. Allerding müssen diese zwingend deckend überlackiert werden, da sie kaum UV-beständig sind. PU-Lacke sind dann eher als Decklack empfehlenswert: UV-Beständig und auch ganz gut gegen viele Chemikalien.

Googlet mal nach ISO 12944. Für die höheren Korrosionsschutzklasse wird dort i.d.R. eine Mehrschichtlackierung vorgegeben, meist Epoxid als Grundierung, Polyurethan als Decklack.

Zitat:

Original geschrieben von fedjaflav


wenns so einen §en geben würde, dann hätte in D kein delorean eine strassenzulassung gekriegt

Wohl dem der einen DeLorean besitzt. 😁

Einer meiner Oldies ist ein DeLorean, das rostfreie Blech ist nicht poliert sondern gebürstet und hat eine Klarlackschicht.

Da spiegelt nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen