Universal-Schaltknauf

Audi A3 8L

Immer wieder sehe ich bei ebay-Aktionen einen Universal-Schaltknauf, der angeblich auch beim A3 passen soll. Stimmt das? Der A3 hat doch innen gar kein Gewinde. Und übherupt sind die Gestänge bei verschiedenen Modellen doch auch unterschiedlich stark.

29 Antworten

du immer mit deinem kabelbinder 😁
ne, also kann mir jetzt net vorstellen was du meinst.

ne der Ring is noch net fest den hab ich nur mal da reingesteckt....is auch ziemlich fest!

Zitat:

Original geschrieben von Slave.of.Pain


du immer mit deinem kabelbinder 😁
ne, also kann mir jetzt net vorstellen was du meinst.

ne der Ring is noch net fest den hab ich nur mal da reingesteckt....is auch ziemlich fest!

Sorry! Die Lösung ist eben nicht so endgültig. 🙂

Egal! Ich werd mir einfach einen Schaltkanuf bestellen und dann kann ich mich selber daran austoben.

jo mach des
ich klebs jetzt....

Stimmt es, dass man für einen Schaltknauf kein ABE braucht?? Kann ich mir beim deutschen TÜV kaum vorstellen!

Ähnliche Themen

Hmm

wenn keine ABE oder ein E zeichen vorhanden sind eigentlich ja.
deutscher tüv hin oder her.
wer weiss ob der universelle überhaubt richtig befestigt werden kann etc.
vorallem bei den massiven alu dingern die man eh nur mit den 3 imbusmaden festzieht.

da brauchst garantiert ne Tüveintragung.
es sei denn es ist original zB Audizubehör

selbst für die meißten alupedale musst zum tüv rennen
Mein Rat : Hol dir Original teile oder teile mit ABE oder E Zeichen. Das spart Zeit, (Geld Nicht immer) und Nerven.

GRUSS

SCHNUFFI

Hi

Ich habe bei meinem 1.8T den Raid chaltknauf drangemacht. Das mit dem Schaltsack ist ja wohl garkein problem!!!!
Ihr müßt ihn von INNEN mit z.B. Klebeband festmachen und dann runterstülben. (Wie ein Kondom) :-)
Hört sich jetzt komliziert an ist aber ganz leicht und sieht gut aus.
Ihr macht den Sack also praktisch verkehrt rum drauf.
Klebt das Ende des Sacks unten am Knauf fest. Am besten mit Klebeband, weil sich Flüssigkleber löst.
Dann zieht ihr den Sack rüber und fertig.

Hoffe ihr habt es einigermäßen verstanden. Weiß sonst nicht wie ich es erklären soll.

@A3-Schnuffi: Etwas ähnliches habe ich bereits befürchtet. Ich habe eine anfrage an einen Anbieter eines Schaltknaufs bei ebay geschickt. Er meinte man brauche für einen Schaltknauf keine ABE oder Eintragung. Kannst du mir einen originalen Schaltknauf empfehlen? Hätte gerne einen mit ein bisschen Alu. Habe aber bislang nichts brauchbares gefunden!

@Andy1111: Das mit dem Schaltsack habe ich mir so ähnlich auch vorgestellt!

Also so sieht meiner aus.

das ist ein Originaler von audi.
audi bietet aber auch noch weche an musst mal auf www.audi.de gucken

hier mal ein bild ist zwar nicht ganz so gut sichtbar aber es geht

GRUSS

SCHNUFFI

Sorry, aber der überzeugt mich nicht so ganz!

Sind das richtige Alu-Fußmatten? Wo hast du die gekauft und für wieviel? War es schwer, die in Form zu biegen?

HOI

Schaltknauf überzeugt mich auch nicht so ganz 😉
aber die audi originaldinger sind auch nicht ganz billig.
und das design ist nicht so ganz mein geschmack
hatte mal son " UNIVERSELLEN " von JOM mit rotem led schaltschema .
voll alu.
schickes teil wenn es doch gepasst hätte 😉
war voll schrott wieder die schei*** mit den 3 imbusmaden

Ja die Matten sind alu (riffelbleche)
bekommst bei eBay für ca 40 - 50 €uro
kann man sich aber auch selber machen (evtl günstiger)

kriegste ganz einfach reingebogen.
im wagen anhalten und reindrücken
dann rausnehmen und immer son bissel rummbiegen bis es perfekt passt

Damit se nicht rutschen hab ich die zwei befestigungs punkte im teppich ausgemessen und in die alu matten 2 löcher a ca 13 mm gebohrt.

hab aber noch zusätzlich klettverschluss Nur rauhe seite an die matten angebracht jetzt sitzen se bombig.

Negativ:
die Verkratzen relativ flott mit einem metallfließ kriegt man aber wieder glanz in die sache.

hier nochmal ein bild
ist ein ganz altes hab inzwischen die TT pedale und fusstütze drin das sieht echt schnike aus

GRUSS

SCHNUFFI

Hier sry

Danke für die wertvollen Tips!

Hattest du zu dem Schaltknauf ne ABE? Ich steh nicht wirklich auf die beleuchteten Dinger. Aber Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden! Halten die mit der Imbus-Befestigung nicht richtig oder was ist da das Problem?

Und wo bekommt man dann das Rohmaterial her, aus dem man die Fußmatten selber machen kann? Ist das Material nicht zu hart, um es selbst bearbeiten zu können. Dachte das sei bei Riffelblech nicht so einfach.

TTPedale würden mir auch gefallen. Der Preis ist aber auch ganz schön heftig für so ein paar kleine Metall und Plastik-Teile! Nahezu unverschämt was so ein bisschen Zubehör im Handel immer kostet!

HOI

also der Knauf hatte keine ABE
die imbusmaden find ich net so dolle
muss man schon sehr anziehen.

also so riffelblech kriegste auch im baumarkt
musst halt gucken ob die auch flexiebles haben.

Die TT pedale + Fusstütze haben mich bei eBay so um die 60 €uro inklu. Versand gekostet.
die sind nicht aus plastik sind alu pedale mit gummi noppen

GRUSS

SCHNUFFI

Also, ich habe gerade meinen neuen Schaltknauf eingebaut. Hat wunderbar funktioniert, den Schaltsack mit einem Kabelbinder innen zu befestigen und dann überzustülpen. Einfache und nicht gar so endgültige Lösung. Kann ich nur empfehlen!

muss das theread mal wieder hochholen^^

wie bekomm ich hier denn gut nen schaltsack ran?!

geh noch krachen.. will das schaltgestänge nämlich nicht sehen

http://www.ebay.de/.../270917361048?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen