Uni schwarz wirklich so schlimm?
Uni scwarz wirklich so schlimm?
Ist Uni Schwarz wirklich keine alltagsfarbe? Wer hat sie und bereut es?
46 Antworten
Schon mal was von Autofolierung gehört?
http://www.intax.de/.../farbige_folierung.html
Die Folien gibt es auch in Transparent, somit kann das Unischwarz weiterhin genossen werden.
Vorteile: keine Lackschlieren durchs Polieren, Steinschlagrisiko minimiert, Lack sieht nach Rückrüstung nagelneu aus
Bei Motorvision war mal die Rede von ca. 350 Euro für ein ganzes Fahrzeug!
Zitat:
Original geschrieben von T_Ostermann
Es soll Leute geben da sieht das Auto BESSER aus als bei Auslieferung. 😉
Genau diese Leute sollten den Hausarzt wechseln, finde ich 😉
Hier wird dann wieder maßlos übertrieben, wie immer...
Lackpflege
Hallo Leute!!!
Nicht jeder hat Lust oder Zeit sein Auto zu pflegen,aber ob uni oder BMP glanz iss halt was geiles wenn das Auto frisch gewaxt iss!!!!
Mein fünfer iss 2 Jahre alt und habe BMP drauf und pflege ihn ganz normal,und es sieht aus wie neu!!!!!
wenn ich finde schicke ich mal Bilder!!!!!
BYE
Ich habe auch BMP Effekt. M.E. noch schöner als Uni. Klar, ein sehr empfindlicher Lack aber ich wusste worauf ich mich einlasse, hatte den Lack auch schon am 3er. Frisch gewaschen ein Traum, ein kurzer Regenschauer reicht aber und es sieht fürchterlich aus. Ich fahre übrigens regelmässig in die Waschanlage an der Jet Tanke für 2,99€ und kann eigentlich keine übermässigen Schäden am Lack feststellen. Ob ich nun bei der Handwäsche mit einer Bürste drüber gehe oder die Walzen in der Anlage, die sogar noch weicher sind als so manche Handwaschbürste, ist doch wurscht. Mir machen eher die vielen Steinschläge sorgen, die ich nach nunmehr 52000km habe.
Gruss
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Ich habe auch BMP Effekt. M.E. noch schöner als Uni. Klar, ein sehr empfindlicher Lack aber ich wusste worauf ich mich einlasse, hatte den Lack auch schon am 3er. Frisch gewaschen ein Traum, ein kurzer Regenschauer reicht aber und es sieht fürchterlich aus. Ich fahre übrigens regelmässig in die Waschanlage an der Jet Tanke für 2,99€ und kann eigentlich keine übermässigen Schäden am Lack feststellen. Ob ich nun bei der Handwäsche mit einer Bürste drüber gehe oder die Walzen in der Anlage, die sogar noch weicher sind als so manche Handwaschbürste, ist doch wurscht. Mir machen eher die vielen Steinschläge sorgen, die ich nach nunmehr 52000km habe.
Gruss
Stefan
GTI = Gehirn Toter Insasse ???
Passt hier richtig gut 😁
Was ist eigentlich Dein Problem, Herr Osterhase???! Was passt Dir nicht an meinem Beitrag?
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Was ist eigentlich Dein Problem, Herr Osterhase???! Was passt Dir nicht an meinem Beitrag?
Deine dummen Anspielungen über meinen Nick, deine Unwissenheit, deine Unwissenheit noch so blöd im Forum zu präsentieren. Reicht das?
Ich glaube nicht, dass schnell rotierende Kunststoffbürsten, am besten noch schlecht gepflegt und schon halb verschlissen, genauso "schonend" sind wie eine Handwäsche mit nem Microfaserschwamm, Shampoo und viel Wasser..
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Ich glaube nicht, dass schnell rotierende Kunststoffbürsten, am besten noch schlecht gepflegt und schon halb verschlissen, genauso "schonend" sind wie eine Handwäsche mit nem Microfaserschwamm, Shampoo und viel Wasser..
Für ihn schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von T_Ostermann
Deine dummen Anspielungen über meinen Nick, deine Unwissenheit, deine Unwissenheit noch so blöd im Forum zu präsentieren. Reicht das?
Meinst du, deine Beiträge sind besser 😉
Finde, du solltest dich bissl zurückhalten und deine Probleme einfach per PN klären 😉
So, zunächst mal zum fachlichen Teil, bevor ich mich Herrn Osterhase widme: Die Kunststoffbürsten in meiner Waschanlage sind sehr weich und in viele kleine feine Fasern zerteilt an den Borstenenden. Und fast jede Handwaschbürste ist auch mit Kunststoffborsten ausgestattet. Meiner Meinung nach gibt es da keinerlei Unterschiede. Und zum Thema Auto mit Schwamm waschen: Bürstenwäsche ist in jedem Fall besser und schonender, als mit einem Schwamm! Mit einem Schwamm reibt man den Dreck und die feinen Staubpartikel schön über den Lack drüber. Klemmt sich ja prima zwischen Schwamm und Lack. Das kann bei einer Bürste nicht passieren. So und nun zum Osterhase: Du hast angefangen mich hier dumm zu machen, nicht ich. Und nun halt mal den Ball flach sonst gibts wieder ärger mit den Mods.
Hast du schonmal einen Microfaserschwamm oder auch einen Microfaserhandschuh gesehen? Was weicheres gibt es sicherlich nicht, wird auch in sämtlichen Foren zum Thema Fahrzeugreinigung empfohlen.
Was eine Bürstenwaschanlage in 99% aller Fälle, vor allem nach mehrmaliger Anwendung, mit dem Lack macht ist unbestritten.
Klar kann man auch mit der Handwäsche kleinste Kratzer in den Lack bekommen, aber nach einer Bürstenwäsche sieht das Auto hinterher meistens furchtbar aus.
Ich habe es 1x mit einem schwamm versucht und kam damit gar nicht klar. Für mich ist die Bürste die bessere Wahl. Aber das muss jeder selber wissen.
Welcher Schwamm? Die aus dem Baumarkt taugen nichts, das ist richtig. Sowas benutze ich ebenfalls schon lange nicht mehr, zumal das Ding einem viel schneller aus der Hand gleitet als einem lieb ist.
Wenn das Fahrzeug silber oder weiß ist mag das ja alles gehen, und da würde ich auch in eine Anlage fahren, aber mit Schwarz kommt das alles nicht in Frage wenn einem das Erscheinungsbild des Lackes in der Sonne lieb ist (obwohl es bei meinem nach nun fast 7 Jahren auch nicht mehr wirklich feierlich ist)
Uni scwarz wirklich so schlimm?
@ gti-bolide
@ T_Ostermann
Wenn ihr ein Problem miteinander habt, macht das bitte per PN aus oder nutzt die Ignorefunktion. Danke!