Ungewolltes Beschleunigen
Hallo, ich habe am Sandero Stepway II, Bj. 2014 mit K9K Motor (90 PS Diesel) meiner Freundin folgendes Problem. Beim Runterschalten vor einer roten Ampel oder z.B. Einfahren in einen Kreisel passiert es öfters, dass die Drehzahl auf 1500 Umdrehungen hochgeht und das Fz. ungewollt beschleunigt. Ihr könnt euch denken, dass dies bereits zu gefährlichen Situationen geführt hat. Mein Händler zeigt sich leider recht hilflos. Die lesen nur den Fehlerspeicher aus und können nichts finden. Im übrigen springt er seit der letzten Inspektion teilweise nicht oder nach Warten erst an. Hat er vorher nie gemacht.
Viele Grüße
Matches40
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits. Da bin ich mal wieder. Neuester Stand der Dinge!!! Es wurde zwischenzeitlich auf Garantie ein neues Getriebe eingebaut, verschiedene Dichtungen erneuert und eine neue Motorsoftware aufgespielt. ein Ersatzfahrzeug bekamen wir kostenlos für die Reparaturdauer vom Verkäufer zur Verfügung gestellt. Nicht von Dacia. Motormässig ist es jetzt nur noch schlimmer geworden. Schlechtes Startverhalten, Ruckeln während der Fahrt. Bei jeder Geschwindigkeit. Kein Durchzug mehr und der Verbrauch liegt jetzt bei ca. 7 Liter Diesel. Vorher waren es 4.5 Liter. Trotz Telefonate und E-Mails an Köln (Hr. Zanziger), würden wir erst ab dem 29.12.14 wieder einen Termin bekommen. Es wurde uns allen Ernstes geraten, solange zu fahren, bis das Fahrzeug liegen bleibt und dann den Mobilitätsservice anzurufen, damit das Auto abgeschleppt wird. Der Mobilitätsservice ist übrigens von AXA und nicht von Dacia oder der Werkstatt. Bekammen wir auch nur, weil die Inspektion beim Händler durchgeführt wurde. Ich denke es ist Zeit, nach 9 Monaten Daciaerfahrung, das Auto schnellstmöglich zu verkaufen. Das schont unsere Nerven und wir müssen uns nicht mehr rumärgern. Wir hatten das Auto eigentlich wegen des attraktiven Äusseren und der viel gelobten Zuverlässigkeit angeschafft. Letzteres verbanne ich hiermit in den Bereich der Fabel.
Schönen 3. Advent für euch.
23 Antworten
Glückwunsch zu deinen guten Erfahrungen. Es ist aber nicht so, dass ich nichts unternommen hätte. Neben direkt vorgetragenen Beschwerden war auch eine schriftliche Stellungsanahme dabei, welche ich mir aus rechtlichen Gründen habe unterzeichnen lassen. Zu den Problemen wurde mir bisher vom Servicemeister angeboten, nachdem nichts gefunden wurde, das Fahrzeug 2 Tage mit Nachhause zu nehmen und auf der BAB zu fahren, um zu sehen, ob der Fehler auftritt. Eine interessante Methode, nachdem klar beschrieben wurde, dass der Wagen beim runterscschalten bei niederigen Geschwindigkeiten ungewollt beschleunigt. Desweiteren hat er nur spöttisch gelächelt. Auch so schafft man Vertrauen beim Kunden. Ich muss jetzt halt noch abwarten, bis meine Freundin wieder gesund ist, damit wir einen neuerlichen Termin abmachen können.
Zitat:
Original geschrieben von matches40
Beim Stepway handelt es sich übrigens um das Auto meiner Freundin. Zwischenzeitlich springt er wieder normal an. Dafür Krachen die Gänge beim Schalten vom 4. in den 5. Gang und die Kunststoffabdeckung Aussen bei den Scheibenwischern löst sich beim Fahren. Ach ja und er dröhnt richtig und rappelt beim Fahren. Weniger Leistung hat er gefühlt auch. Hatte ich schon erwähnt, dass es ich um eine grosse Renault / Dacia Werksniederlassung in FFM handelt. Von einer anderen Werkstatt hatten wir schon eine Absage bekommen. Wir sollen das Auto dort reparieren lassen, wo wir es gekauft haben. Tolle Aussage!!! Leider entspricht dies meinen vor langer Zeit gemachten Erfahrungen mit Renault. Die Werkstätten waren schon immer Mist.
Wenn gar nichts mehr hilft, besucht mal das Renault Autohaus Gegner in Ffm-Goldstein. Die wissen wirklich, was sie tun. Service-Betrieb alter Schule. Der Mechaniker ist seit 1993 bei Renault und weiß wirklich, was er tut. Erreichbar unter 069/6666185. Meine Eltern haben Ihre Renaults seit 1990 dort, ich habe dort gelernt und es ist ein absolut vertrauenswürdiger Betrieb mit einem Chef vom alten Schlag, dem die Kundenzufriedenheit über alles geht.
Hallo allerseits. Da bin ich mal wieder. Neuester Stand der Dinge!!! Es wurde zwischenzeitlich auf Garantie ein neues Getriebe eingebaut, verschiedene Dichtungen erneuert und eine neue Motorsoftware aufgespielt. ein Ersatzfahrzeug bekamen wir kostenlos für die Reparaturdauer vom Verkäufer zur Verfügung gestellt. Nicht von Dacia. Motormässig ist es jetzt nur noch schlimmer geworden. Schlechtes Startverhalten, Ruckeln während der Fahrt. Bei jeder Geschwindigkeit. Kein Durchzug mehr und der Verbrauch liegt jetzt bei ca. 7 Liter Diesel. Vorher waren es 4.5 Liter. Trotz Telefonate und E-Mails an Köln (Hr. Zanziger), würden wir erst ab dem 29.12.14 wieder einen Termin bekommen. Es wurde uns allen Ernstes geraten, solange zu fahren, bis das Fahrzeug liegen bleibt und dann den Mobilitätsservice anzurufen, damit das Auto abgeschleppt wird. Der Mobilitätsservice ist übrigens von AXA und nicht von Dacia oder der Werkstatt. Bekammen wir auch nur, weil die Inspektion beim Händler durchgeführt wurde. Ich denke es ist Zeit, nach 9 Monaten Daciaerfahrung, das Auto schnellstmöglich zu verkaufen. Das schont unsere Nerven und wir müssen uns nicht mehr rumärgern. Wir hatten das Auto eigentlich wegen des attraktiven Äusseren und der viel gelobten Zuverlässigkeit angeschafft. Letzteres verbanne ich hiermit in den Bereich der Fabel.
Schönen 3. Advent für euch.
Und warum wurde ein neues Getriebe eingebaut😕
Ähnliche Themen
wie wäre es mit einen Rechtsanwalt?
ich habe einen duster benzin.
bei dem hatte ich am anfang genau dasselbe problem.
bei mir die drosselklappe schuld, die manchmal nicht ganz geschlossen hat.
vielleicht hilft dir das weiter
lg
andy
Ganz bestimmt, da ein Diesel ja auch über die Drosselklappe geregelt wird🙄
Ihr habt Probleme, mein Dacia beschleunigt überhaupt nicht. Er wird höchstes schneller - aber das dauert. 😉