Ungewollter "Kippeffekt" in der Lackierung (lichtsilber)

Audi A6 C6/4F

Hallo,
nach dem Neulackieren der Front- und Heckschürze fiel ein ziemlich deutlicher Unterschied zu den angrenzenden Kotflügeln auf.
Und zwar wirkte das lichtsilber dunkler als der Rest vom Fahrzeug. Das war beim Originallack natürlich nicht so.
Als ich noch überlegte, ob das ein Reklamationsgrund ist, fiel mir auf, dass die Farbe aus einem anderen Blickwinkel wieder stimmte. Es kommt noch besser: Wenn das Auto am gleichen Platz bleibt, wirken die Stoßstangen morgens deutlich dunkler als der Rest, abends ist das Phänomen verschwunden - also abhängig vom Sonnenstand...

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann das eventuell durch "einnebeln" der angrenzenden Metallteile (Kotflügel) eleminiert werden?

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist das die Farbmetrik wohl nicht passt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Farbmetrik

Das Lackierverfahren für Kunststoffe ist eine andere wie für die Karosserie (Metall, Alu), um zu verhindern das die Anbauteile wirken als gehören sie nicht zum Auto werden Materialspezifikationen erstellt die jedoch (auch wenn nur gering) Toleranzen zulassen.
Lackiert man jetzt die Karosserie im oberen Toleranzbereich und die Anbauteile in dem unteren passiert das was Du siehst. Je nach Lichteinfall sehen die Anbauteile aus als wenn sie nicht zum Auto gehören.
 
Wasserbasislacke sind da etwas komplizierter nach zu lackieren wie konventionelle, aber gute Lackierer sollten das hinbekommen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

beim a6 ist es eig. immer besser wenn man die angrenzenden teile beilackiert

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI


beim a6 ist es eig. immer besser wenn man die angrenzenden teile beilackiert

😕😕..klar,aber nur beim A6..der hat von Haus aus eine Speziallackierung😁.......ein guter Lackierer lackiert dir egal was,egal an welchem Auto ohne das man es kennt...oder zumindest der Laie es nicht kennt😉

Das Problem ist das die Farbmetrik wohl nicht passt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Farbmetrik

Das Lackierverfahren für Kunststoffe ist eine andere wie für die Karosserie (Metall, Alu), um zu verhindern das die Anbauteile wirken als gehören sie nicht zum Auto werden Materialspezifikationen erstellt die jedoch (auch wenn nur gering) Toleranzen zulassen.
Lackiert man jetzt die Karosserie im oberen Toleranzbereich und die Anbauteile in dem unteren passiert das was Du siehst. Je nach Lichteinfall sehen die Anbauteile aus als wenn sie nicht zum Auto gehören.
 
Wasserbasislacke sind da etwas komplizierter nach zu lackieren wie konventionelle, aber gute Lackierer sollten das hinbekommen.

Meine Kiste in Lichtsilber ist schon mehrmals auf verschiedenen Stellen wegen Parkrempler lackiert worden, und man sieht es gar nicht. Ich bin dazu ganz ehrlich etwas von einem Perfektionist und würde auch kleinere unterschiede bemerken. Meines wissens wurde bei mir immer auch beilackiert.

Wie gesagt, ein guter Lackierer sollte es immer hinkriegen. Wenn Farbunterschiede zu sehen sind - reklamieren.

Ähnliche Themen

und welche Farbtöne sind schwerer zu lackieren
mehr die hellen Lacke oder die Dunklen.
Habe ja bei meinem auch gerade Probleme und er ist zum Neulackieren. Ich habe Phantomschwarzperlefekt.

also ich lasse in letzter zeit recht viel lackieren mein lackierer sagte mir das lichtsilber sehr leicht zu lackieren ist merke auch keine unterschiede

bei meinem anderen der austerngrau ist muss er schon mehr drauf achten

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


und welche Farbtöne sind schwerer zu lackieren
mehr die hellen Lacke oder die Dunklen.
Habe ja bei meinem auch gerade Probleme und er ist zum Neulackieren. Ich habe Phantomschwarzperlefekt.

Grundsätzlich kannst Du jede gängige Farbe nachlackieren (sehr schwer sind Speziallackierungen z. B. Magnolia usw.),  Phantomschwarzperlefekt ist nicht gerade schwer nach zu lackieren! Lichtsilber macht wohl tatsächlich die wenigsten Probleme, aber wie schon häufig erwähnt gute Lackierer können das!

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI


also ich lasse in letzter zeit recht viel lackieren mein lackierer sagte mir das lichtsilber sehr leicht zu lackieren ist merke auch keine unterschiede

bei meinem anderen der austerngrau ist muss er schon mehr drauf achten

Das denke ich auf gar keinen Fall, alle Lackierer, egal ob AUDI oder FREIE haben mir bisher gesagt das Silber immer schwer zu lackieren ist.

Alleine der Unterschied zwischen der Anordnung der Partikel auf Kunststoff und Metall/Alu.

Das Lichtsilber beim Dicken gibt es alleine in glaube ich 6 verschiedenen Farbnuancen.

Aber auch ich bin der Meinung das es ein guter Lackierer hinbekommt.

Also Metallics und Perls lackiert man niemals auf Kante. Das ist völlig logisch, dass dort ein Farbtonunterschied entsteht.

Die Beschreibung von Mic03 beschreibt es perfekt. Die Toleranzen liegen meist bei +/- 2,5 Einheiten im L*a*b*-Wert. D.h. es ist eine Abweichung von bis zu 5 Einheiten möglich, was in der Realität Welten darstellt.

In der Reparaturlackierung kann nur ein Blending, also Einlackieren den Farbunterschied unkenntlich machen. Jede Lackierung auf Kante ist zu erkennen. Für den Fachmann mehr, für den Laien weniger.

Silber ist generell ein kritischer Farbton, meist im Bereich der Wolkenbildung. Aber seit Einzug der Wasserbasislacke in der Reparaturlackierung sind dunkle Grün- und Blautöne auch nicht mehr von jedem Dahergelaufenen einfach zu lackieren.
Phantomschwarz bekommt auch gerne mal einen Blau- oder Gelbstich.

Aber dem Laien ist das meist egal, weil er es nicht sieht. Deswegen sollte man sich da nicht zu verrückt machen.
Wenn aber ein Laie schon erkennt, dass ein Farbtonunterschied existiert, dann schlägt ein Fachmann wohl die Hände überm Kopf zusammen.

Wen es interessiert: Die oben beschriebenen X-Rite-Farbtonmessungen werden seit einiger Zeit nun auch im 5-Winkel-System gemessen, während früher nur aus einem Winkel gemessen wurde.
Was das für Datenmengen ergibt, kann man schnell mal überschlagen. Beim A6 gibt es etwa 30 Messpunkte. Jeder Messpunkt wird 3 mal gemessen, um Messtoleranzen auszugleichen. Ergibt also 90 Messwerte. Beim 5-Winkel-System wird dann entsprechend aus 5 Winkeln gemessen. Ergibt also 450 Messwerte pro Karosse.

Zitat:

Original geschrieben von Sucre79



Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI


also ich lasse in letzter zeit recht viel lackieren mein lackierer sagte mir das lichtsilber sehr leicht zu lackieren ist merke auch keine unterschiede

bei meinem anderen der austerngrau ist muss er schon mehr drauf achten

Das denke ich auf gar keinen Fall, alle Lackierer, egal ob AUDI oder FREIE haben mir bisher gesagt das Silber immer schwer zu lackieren ist.
Alleine der Unterschied zwischen der Anordnung der Partikel auf Kunststoff und Metall/Alu.
Das Lichtsilber beim Dicken gibt es alleine in glaube ich 6 verschiedenen Farbnuancen.

Aber auch ich bin der Meinung das es ein guter Lackierer hinbekommt.

silber soll am schwersten sein `???????????????? wer hat dir denn das erzählt

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI



Zitat:

Original geschrieben von Sucre79


Das denke ich auf gar keinen Fall, alle Lackierer, egal ob AUDI oder FREIE haben mir bisher gesagt das Silber immer schwer zu lackieren ist.
Alleine der Unterschied zwischen der Anordnung der Partikel auf Kunststoff und Metall/Alu.
Das Lichtsilber beim Dicken gibt es alleine in glaube ich 6 verschiedenen Farbnuancen.

Aber auch ich bin der Meinung das es ein guter Lackierer hinbekommt.

silber soll am schwersten sein `???????????????? wer hat dir denn das erzählt

Also von deinem Fahrwerkstuning mal ganz abgesehen scheinst du sogar Probleme mit dem lesen zu haben.

Habe ich geschrieben "am schwersten"???
Ich denke nicht!!!

Das es definitiv nicht so ist wie du jedoch schreibst beweißt der Beitrag von Bracksdome und ich zitiere:
"Silber ist generell ein kritischer Farbton" 😉😉😛😛😉😉

Ich war mit meinem Lackproblem bei einem in der Region absolut anerkannten Kfz-Lackierer, um zu fragen, wie aufwändig es wäre, den seltsamen Effekt weg zu bekommen - egal wie, ob durch Beilackieren oder komplettes Neulackieren.
Die Überraschung: Er erkannte zwar, dass der Helligkeitsunterschied da ist, konnte aber keine Garantie abgeben, dass er es besser hinbekommt und hat einen Auftrag abgelehnt...
Er zeigte mir an x Beispielen, dass die Unterschiede an fast allen Fahrzeugen zu sehen sind - mal mehr mal weniger - vor allem bei silber wäre das ein Problem.
Ansonsten lobte er noch die jetztige Lackierung seines Mitbewerbers über den grünen Klee, bis auf den Helligkeitsunterschied bei diversen Lichteinfällen - den er, wie gesagt, wahrscheinlich auch nicht besser hinbekommt.

Tja, werde jetzt wohl damit leben...

Zitat:

Original geschrieben von teaage444


Ich war mit meinem Lackproblem bei einem in der Region absolut anerkannten Kfz-Lackierer, um zu fragen, wie aufwändig es wäre, den seltsamen Effekt weg zu bekommen - egal wie, ob durch Beilackieren oder komplettes Neulackieren.
Die Überraschung: Er erkannte zwar, dass der Helligkeitsunterschied da ist, konnte aber keine Garantie abgeben, dass er es besser hinbekommt und hat einen Auftrag abgelehnt...
Er zeigte mir an x Beispielen, dass die Unterschiede an fast allen Fahrzeugen zu sehen sind - mal mehr mal weniger - vor allem bei silber wäre das ein Problem.
Ansonsten lobte er noch die jetztige Lackierung seines Mitbewerbers über den grünen Klee, bis auf den Helligkeitsunterschied bei diversen Lichteinfällen - den er, wie gesagt, wahrscheinlich auch nicht besser hinbekommt.

Tja, werde jetzt wohl damit leben...

...tja,schade,wie ich meine...wenn Du hier in meiner Nähe wärst,würde ich dir sofort einen Lackierbetrieb nennen,der das ausbessern kann....Du könntest aber auch noch zu einem weiteren Lackierer fahren,oder Du bist wirklich bereit damit zu leben🙁

Zitat:

Original geschrieben von Sucre79



Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI


silber soll am schwersten sein `???????????????? wer hat dir denn das erzählt

Also von deinem Fahrwerkstuning mal ganz abgesehen scheinst du sogar Probleme mit dem lesen zu haben.

Habe ich geschrieben "am schwersten"???
Ich denke nicht!!!

Das es definitiv nicht so ist wie du jedoch schreibst beweißt der Beitrag von Bracksdome und ich zitiere:
"Silber ist generell ein kritischer Farbton" 😉😉😛😛😉😉

und du scheinst an minderwertigkeits komplexen zu leiden

silber kritischer farbton naja schon komisch das mein lacker damit keine probleme hat und für meinen lichtsilbernen lieber lackiert als für mein austergrauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen