Unfallversicherung? Wozu?
Ich habe bei meiner Autoversicherung gleichzeitig eine private Unfallversicherung abgeschlossen. Ich frage mich jetzt, was diese Versicherung einem nützt? Zahlt die etwa Schmerzensgeld, wenn ich einen Unfall baue und dabei Verletzt werde? Oder was hilft die mir?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
Ähem, nochmal.
Ich kenne die Verträge nicht und denke jeder einzelne wird es selbst prüfen müssen ob oder ob nicht.
Wir reden hier über allgemeines und ich kann auch nur die allgemeinen Bedingungen zu rate ziehen. Für die speziellen Dinge ist der zuständige Vermittler zuständig.
Die allg. Bedingungen sagen aus, keine Leistung bei Herzinfarkt.
Ich will nicht auf Besserwisserei hinaus. Du warst derjenige welcher mich belehren wollte.
Christo
So long....
Allgemeines ist Auslegungssache... Um das Ganze hier mal zu verkürzen, und für alle einfach zu erklären:
Es gibt Unfallversicherungen da isset mit drin, der gute alte Herzkasper und eben solche da isser eben net drin!
Gruss,
Mfg MICHA
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
So long....
Allgemeines ist Auslegungssache... Um das Ganze hier mal zu verkürzen, und für alle einfach zu erklären:
Es gibt Unfallversicherungen da isset mit drin, der gute alte Herzkasper und eben solche da isser eben net drin!
Gruss,
Mfg MICHA
Rischtisch, selbst lesen bildet! 😉
Christo
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
Rischtisch, selbst lesen bildet! 😉
Christo
Auch nicht gut.... denn wenn es so ist, werden sich die Direktversicherer mit Sicherheit einen noch grösseren Marktanteil erwirtschaften und wir brauchen den Kunden die Bedingungen nicht mehr vorzulesen und sind ersetzbar...
Jetzt aber Schluss damit!
Gruss,
Mfg MICHA
madcruiser hat Recht: Sollte ich aufgrund eines Herzkaspers gegen einen Baum fahren und/oder vollends dem Schwachsinn anheim fallen und/oder vom Wahnsinn umzingelt werden, dann ist die Existenzsicherung wichtiger, als alles andere.
Deshalb eine gute Unfallversicherung.
Die Mieteinnahmen fließen weiterhin auf mein Konto, ob ich nun deliere oder hier noch formulieren kann.
Ähnliche Themen
@ J.Ripper
ich glaube du hast madcruiser falsch verstanden. Er meinte, dass es grundsätzlich sinnvoller ist zuerst das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern und erst danach eine Absicherung des Unfallrisikos absichern sollte, quasi also Bonus oben drauf.
Die Unfallversicherung erbringt eben nur Leistung bei Unfall, die Risiken berufsunfähig zu werden lauern jedoch noch verstärkt woanders: z.B. durch psychische Erkrakungen, Gelenkverschleiss etc. welche eben nicht durch Unfall hervorgerufen werden und du in diesem Fall keine Leistungen aus Unfallversicherung erwarten kannst!
Somit: BU vor Unfallversicherung! 😁
Gruss,
Mfg MICHA