Unfallschaden was tun ?
Hallöchen liebe Gemeinde,
ich habe nun schon lange nichts mehr gepostet da mein Baby keine weiteren Probleme gemacht hat.
Allerdings hat er nun nur noch einen Schrottwert da ich einen Unfall gehabt habe.
Kurze Erklärung:
Mir ist ein Kleintransporter auf meiner Fahrspur entgegen gekommen (der Fahrer wusste selber nicht warum er auf die Gegenfahrbahn gefahren ist). Ich habe natürlich versucht auszuweichen da der Bordstein allerdings so hoch war, habe ich versucht die Gegenfahrspur zu nutzen um drumherum zu fahren. Allerdings hat mein Unfallgegner mitbekommen das er auf der falschen Fahrspur war und hat natürlich wieder auf seine Fahrspur gezogen und dann haben wir uns in der Mitte der Staße getroffen. Die Schuld hat er sofort vor der Polizei zugegeben und an seinen Bremsspuren konnte man genau sehen, dass er mit dem kompletten Auto auf meiner Fahrspur war. Seine Versicherung hat sich auch schon bereit erklärt den Schaden zu zahlen und heute Abend werde ich wohl mein Gutachten in den Händen halten.
Die Werkstatt meines Vertrauens und auch ein unabhängiger Gutachter hat gemeint, dass das Auto den Gnadenstoß bekommen hat.
Also jetz mal ein kleiner Auszug von dem was defekt ist:
Klima-Kühler
Klima-Lüfter
Wasserküher
Kühlerlüfter
Kotflügel Rechts
Stoßfänger
Lampe Rechts
Motorhaube
Stoßfänger Halter
und dann ist noch der Holm (wo der Motor festgemacht ist) verbogen.
Der Gutachter meinte ich würde wohl ca 3000€ von der Versicherung bekommen allerdings gehört denen dann das Auto.
Was ist mit meiner LPG- Gas Anlage oder meinem KW Gewindefahrwerk wird das etwa nicht eingerechnet in den Zeitwert des Autos?
Für 3000€ bekomme ich doch kein neues Auto.
Mir wurde auch gesagt das ich das Auto der Versicherung wieder abkaufen könnte aber wenn die 1500€ haben wollen dann bleiben mir "nur" 1500 für die Reparatur.
Alleine die Teile kosten mich im netz gute 500 €
Was kann ich denn in so einem Fall nur machen?
Danke im Voraus
Gruß S.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Wie schaut das eigentlich aus mit der Auszahlung der Versicherung? Wieviel muss sie mir bezahlen?
Die wollen ja Rechnungen sehen ob der Wagen gemacht wurde oder nicht. Ansonsten bekomme ich ja die 19% Märchensteuer nicht wieder oder? Ich hatte noch keinen Unfall und bin daher unbeleckt.
Ich bin dankbar für jeden Ratschlag.
Gruß S.
Wenn du ihn nicht reparierst zahlt sie dir nur den Ausgleich bis zum Restwert, vom Normalwert des Audis angesehen.
also z.B.: Normalwert 5000Euro, Restwert 3000Euro
bei Nichtreparatur erhälst du den Ausgleich von 2000Euro
Du kannst den Audi richten lassen, alle Rechnungen die damit zutun haben wie für Neuteile oder Arbeitszeit legst du dann der Versicherung (besser noch deinem Anwalt vor), für diese bekommst du dann die Mehrwertsteuer ebenfalls ausgezahlt!
Ansonsten hast du nur ein Recht auf die Volle Summe der Reparaturkosten ohne Mehrwertsteuer wenn du deinen Audi repariert hast und darüber ein erneutes Gutachten gemacht wurde (das dein Fzg fachgerecht instandgesetzt ist).
Wer bezahlt denn das neue Gutachten wenn ich das machen lasse? Auch die gegnerische Versicherung? Habe ja mal in dem Gutachten nachgeschaut und der Gutachter bekommt ja fast 600€ für sein Gutachten.
Was passiert denn wenn ich die Kiste mit Teilen vom Schrott diese dann Lackieren und ein Bekannter das ohne Rechnung auf die Richtbank stellt bzw. die Arbeitszeit nicht belegt wird? bekomme ich dann quasi nur die 2650 Euro oder wie wird das gerechnet? Also wie gesagt Restwert ist 550€ und Wiederbeschaffungswert 3200. Quasi müsste die Versicherung bei 130 % 4875 € bezahlen oder rechne is das völlig falsch also wenn ich keine rechnung hätte dann und die MwSt. davon sind 926,25€ also müssten die doch 3948,75 € ohne MwSt. auszahlen oder nicht?
Gruß S.
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Wer bezahlt denn das neue Gutachten wenn ich das machen lasse? Auch die gegnerische Versicherung? Habe ja mal in dem Gutachten nachgeschaut und der Gutachter bekommt ja fast 600€ für sein Gutachten.
Was passiert denn wenn ich die Kiste mit Teilen vom Schrott diese dann Lackieren und ein Bekannter das ohne Rechnung auf die Richtbank stellt bzw. die Arbeitszeit nicht belegt wird? bekomme ich dann quasi nur die 2650 Euro oder wie wird das gerechnet? Also wie gesagt Restwert ist 550€ und Wiederbeschaffungswert 3200. Quasi müsste die Versicherung bei 130 % 4875 € bezahlen oder rechne is das völlig falsch also wenn ich keine rechnung hätte dann und die MwSt. davon sind 926,25€ also müssten die doch 3948,75 € ohne MwSt. auszahlen oder nicht?
Gruß S.
Lass es dir vom Anwalt nochmal genau erklären!
Ich machs kurz: Die Gutachten übernimmt alle die gegnerische Versicherung! genauso wie deinen Anwalt!
Genau es ist dir überlassen wie du das machst! WEnn ein Gutachten erstellt wurde das dein Fzg wieder hergerichtet ist, hast du Anspruch auf die vollen 3948,75Euro!
Für Teile (auch Gebrauchtteile) für die du eine Rechnung vorlegst bekommst du ebenfalls die Mehrwertsteuer zurück, also sozusagen dann diese noch drauf auf die 3948,75Euro.
Du musst vom Prinzip her garkeine Rechnung vorlegen, weder für Teile noch für Arbeitsleistung. Aber wenn man was neu kaufen sollte oder gebraucht beim schrott dann ist es schon sinnvoll sich die Mehrwertsteuer wieder zu holen.
WEnn du es privat machen läst kommst du am Ende eh viel günstiger!! und es sollte locker was übrig bleiben. (ist aber nicht der SInn der sache, Hauptsache ist du hast ein fahrgerecht repariertes Fzg!)
Genau das ist der springende Punkt.
Mir hat die Werkstatt wo er jetzt steht ( und die gehört dem Vater eines Kumpels) abgeraten ihn wieder reparieren zu lassen. Ich weiss auch nicht wie verkehrssicher das Auto dann noch ist. Was ist wenn bei der Reparatur noch Schäden gefunden werden, die der Gutachter nicht gesehen hat und es noch mehr Geld kostet als ich von der Versicherung bekomme? was kostet es denn so einen Audi auf der Richtbank wieder gerade zu biegen? Dann habe ich aber immernoch einen Unfallwagen und der ist auch im Wert gemindert.
Naja ich werde mir ersmal einen Kostenvoranschlag einholen was es kosten würde die Kiste richten zu lassen.
Beim freundlichen um die Ecke werde ich mir dafür bestimmt nen neuen A4 kaufen können :-D
Wie ist das eigentlich mit der LPG Anlage bei einem neuen Auto ? Kann ich den Einbau einer solchen auch von der Versicherung verlangen? Schließlich muss sie ja den Zustand so wiederherstellen als ob der Unfall nie stattgefunden hat.
Der Anwalt meinte das könne man verlangen.
Gruß S.
Ähnliche Themen
ich denke wenn man ihn privat richten läßt kann man am meißten Geld von der Versicherung rausholen. Verkaufen kann man ihn ja anschließend immer noch..
Was das einzelne kostet wie Richtbank steht doch auf dem GUTACHTEN!!!
Genau kläre das mit deinem Anwalt was in den verschiedensten Fällen ist (wie wenn weiter schäden auftreten usw)
da du aber schon 130% erreicht hast, würde ich bald meinen das es wirklich sinnvoller ist ihn abzustosen und einen neuen zu kaufen
Tja mein "kleiner" ist leider Bj. 95 und hat 137tkm auf der Uhr und schön wars gewesen..
Aber ein Restwert von 550€ kann ich mir auch nich vorstellen selbst das Fahrwerk (KW Gewinde) is bestimmt noch 250€ Wert und der Motor bringt bestimmt auch noch 750€ oder so.
Man Man Man is das alles kompliziert.
Aber habt vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß S.
also laut bild kann mann es nicht so sehen ob sie auf die richtbank muß oder nicht aber das was ich da gesehe ist doch halb so wild , alles was du da brauchst bekommst du bei eb..y günstig. Ich will keine große töne süucken aber ich würde den wagen nicht mehr hergeben .
Ich habe auch einen A4 1.8T bj 95 ,und habe auch KW gewinde variante 3 drin und eine LPG Sargas habe ich auch , das sind eigentlich wertsteigerne exstras ,kann mir nicht vorstellen das du dafür nur 3000 euros bekommst