Unfallschaden reparabel??

Opel Vectra C

Hi Leute...

irgendwann musste es ja mal passieren und so habe ich meinen Vectra rückwärts in ein anderes Auto befördert...

Jetzt nun die Frage.. Ich konnte die Beule im Stoßfänger wieder herausdrücken, was aber mache ich am besten mit dem Riss? Wie würdet ihr das reparieren? Eine neue Stoßstange ist mir definitiv zu teuer, auch wenn sie gebraucht ist.

17 Antworten

naja spare an der Stoßstange und dann später wird man dir dann vorwerfen das er einen extremen Unfallschaden gehabt hätte..

Geh zu einem örtlichen Lackierer, der kann dir dann sagen was sache ist

Ein guter Lacker kann Dir den Riß mit Sicherheit "kleben". Dafür werden, vorzugsweise von Innen, mehrere Schichten eines "Gewebes" (Ich nenne es der Einfachheit halber mal so!) aufgetragen und mit einem Kleber fixiert. Danach kann man den Stoßfänger von außen wieder spachteln, grundieren und lackieren. Aber ob das wirklich billiger ist als ein neuer/gebrauchter Stoßfänger, weiß ich nicht. Davon ab empfinde ich die Teilepreise für den hinteren Stoßfänger nicht wirklich übertrieben hoch. Vorallem wenn man sich was Gebrauchtes kauft.

Würde auch sagen, einfach mal den Lacker bei Dir in der Umgebung anfragen.
Zu dem Rest. Schau Dir auch unter der Stoßstange diese Anschlagpuffer an (aus Kunststoff, sehen aus wie Jughurtbecher). Der rechte müsste da auch hinüber sein. Zudem auch mal den Innenraum im Kofferraum am Eck prüfen, ob da Kaltverformung zu sehen ist und ob die Schweißnähte noch i.O. sind.
Unabhängig davon, falls das Fzg. mal verkauft werden sollte, muss dieser Schaden sowieso angegeben werden.

Bei Ebay kostet eine Heckstoßstange für den GTS (inkl. Diffusor) 140 €. Schwarz/rote Rückleuchten liegen bei 60 € (2 Stück). Sind wir bei 200 € zzgl. Montage und Lackierung.

Ähnliche Themen

Also ich würde auch auf eine Ebay Stossstange zurückgreifen. RÜckleuchte muss auch neu.

Evtl. haste ja glück und gleich in der passenden Farbe

Wie sieht das Blech und der Alu-Querträger dahinter aus? Hast Du mal die Schürze abgenommen?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Bei Ebay kostet eine Heckstoßstange für den GTS (inkl. Diffusor) 140 €. Schwarz/rote Rückleuchten liegen bei 60 € (2 Stück). Sind wir bei 200 € zzgl. Montage und Lackierung.

200 Teuronen sind jetzt meiner Meinung nach für sowas aber nicht die Welt...und tauschen würde ich selber, sollte keine Hexerei dabei sein...

Hi, danke für die Antworten.

Träger und Bleche sind alle in ordnung. Zum Glück wurde nur das Plastik "verschoben".
Unten an der Schürze kann man auch deutlich sehen, wie nicht der träger nachgegeben hat, sondern nur die schürze (ecke vom Träger, die sich von innen leicht durchgedrückt hat).

Vielen Dank für den Hinweis, dass der Schaden beim Verkauf angegeben werden muss. Das ist mir klar, allerdings habe ich vor den Vectra zu fahren bis er das zeitliche segnet. Dann interessierts auch niemanden mehr ;D

Also wenn es nur die Stosstange ist und das Rücklicht zählt das doch nciht als Anzeigbarer Unfallschaden...

Sonst müsste ich ja auch mitteilen das die Windschutzscheibe schon gewechselt wurde... Sofern keine Blechteile die geschweisst sind getauscht wurden zählt das doch gar nicht als "Unfallfahrzeug"

Offtipc, weil der User sein Kfz. ja behält bis es auseinanderfällt...Bagatellschadensgrenze ist um die 700-750 EUR. Wenn der Schaden durch einen Gutachter geschätzt wird, ist man hier drüber. Ungeachtet davon würde ich jeglichen Schaden bei einer Veräußerung anzeigen und schriftl. festhalten, weil man sich nur so einen evtl. Streit danach erspart.

Naja, soweit ich weiß, spielt auch die Artd es Schadens und nicht nur die nominelle Höhe eine Rolle. Ein Blechschaden von 700€ muss auf jeden Fall angegeben werden. Vor allem dann,w enn es kein tauschbares Blechteil ist, sondern die Basiskarosserie trifft und man den Schaden nur ausbeulen kann.
Wenn jetzt aber ein nicht blechernes Anbeiteil getauscht werden muss, was diesen Wert hat, kann die Sache anders aussehen. Dann wäre ja auch ein Auto, bei dem ein Xenonscheinwerfer getauscht werden musste, weil er nach einem Steinschlag einen Riss hatte ein Unfallwagen.
Gerichte setzten die sog. Bagatellgrenze bei 400€ an. Was jedoch nichts darüber aussagt, ob ein Schaden bei einem Verkauf angegeben werden muss. JEDER Blechschaden unabhängig von der Höhe muss angegeben werden.
Außerdem: Ein seriöser Verkäufer gibt jeden Schaden an, egal ob nach Unfall, Witterungsscaden oder Alterungsriss. Und ein seriöser Käufer weiß einzuschätzen, ob eine getauschte Kunststoffschürze ohne jedweden Blechschaden eine Wertminderung darstellt.

ähm ... wir reden hier von einem 10 Jahre altem Auto mit einem recht geringen Marktwert ... da spielt ein solcher Schaden bei der Wertbestimmung so gut wie keine Rolle .

Wenn dem TE schon 200 für die Reparatur definitiv zu viel sind spricht das doch auch für sich ....

Beschädigte Stelle abschleifen, die Enden vom Riss aufbohren, Riss mit nem Dremel oder so bearbeiten, neben den Riss kleine Löcher bohren, von hinten anschleifen, mit 2k Kleber die Stelle Kleben oder die Stelle verschweißen (dann fallen die Löcher Bohren um den Riss weg), Kleber trocknen lassen, von hinten mit GFK verstärken, vorne vielleicht ne Schicht GFK, spachteln, schleifen und ab zum Lacker.

junge junge ....

da hol ich mir lieber eine farblich passende gebraucht bei ebay .... dürfte nur 1/3 Kosten und ist schneller gemacht (so man die passende Farbe findet) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen